Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
bei keinem einzigen Menschen ein willkührlicher Muskel
in die Classe dererjenigen übergehe, die von selbsten wir-
ken, oder daß ein Muskel des Lebens sich unter diejeni-
gen begebe, die dem Willen unterworfen sind. Es hat
sich niemals das Herz, niemals der Magen, oder die
Gedärme, nach dem Willen der Seele bequemt; es ist
auch niemand vermögend gewesen, den Pulsschlag nach
eigenem Gefallen zu beschleunigen oder aufzuhalten, oder
sich zu erbrechen, oder die Gedärme, ohne Beihülfe des
natürlichen Triebes, von dem Unrathe zu entledigen, und
es hat auch noch keiner die Kraft eines Reizes, oder die
Verschiedenheit einer Unempfindlichkeit und Reizung,
unter der Erweiterung oder Verkürzung des Herzens em-
pfunden (d). Derjenige Oberster, welchen man der ein-
stimmigen Erfahrung aller Jahrhunderte ganz allein ent-
gegen sezt, hat entweder blos vermittelst der Lage auf
dem Rükken (e) seinen Pulsschlag matt zu gehen genö-
thiget, oder er hat dieses mit dem langsamen Athemho-
len bewerkstelliget, wofern in der That an dieser ganzen
Geschichte etwas wahres ist. Man nimmt hier die Ge-
wohnheit vergebens zu Hülfe, indem diese niemals die
Classen derer Muskeln, wie sie einmal von der Natur
geordnet worden, zu verwirren pflegt. Das Athemho-
len dauret Nacht und Tag, unter unendlichem Abwech-
seln: und doch hat nie ein Sterblicher das Vermögen
verloren, nach Gefallen entweder geschwinder zu athmen,
oder den Athem hinwiederum anzuhalten. Das so öf-
tere Nikken mit den Augenliedern, benimmt der Regie-
rung der Seele in hundert Jahren nicht das mindeste,
und man behält immer noch die Freiheit, sie entweder öf-
terer zusammen zu ziehen, oder eine Zeitlang von dieser

Zu-
(d) [Spaltenumbruch] shebbeare Practice S. 68.
(e) Dieses ist die Erklärung, die
der berühmte Bond, ein Schrift-
steller von der Stahlischen Par-
[Spaltenumbruch] thei, über diese wunderbare Er-
scheinung gegeben hat, am angef.
Ort S. 35.

Viertes Buch. Das Herz.
bei keinem einzigen Menſchen ein willkuͤhrlicher Muskel
in die Claſſe dererjenigen uͤbergehe, die von ſelbſten wir-
ken, oder daß ein Muskel des Lebens ſich unter diejeni-
gen begebe, die dem Willen unterworfen ſind. Es hat
ſich niemals das Herz, niemals der Magen, oder die
Gedaͤrme, nach dem Willen der Seele bequemt; es iſt
auch niemand vermoͤgend geweſen, den Pulsſchlag nach
eigenem Gefallen zu beſchleunigen oder aufzuhalten, oder
ſich zu erbrechen, oder die Gedaͤrme, ohne Beihuͤlfe des
natuͤrlichen Triebes, von dem Unrathe zu entledigen, und
es hat auch noch keiner die Kraft eines Reizes, oder die
Verſchiedenheit einer Unempfindlichkeit und Reizung,
unter der Erweiterung oder Verkuͤrzung des Herzens em-
pfunden (d). Derjenige Oberſter, welchen man der ein-
ſtimmigen Erfahrung aller Jahrhunderte ganz allein ent-
gegen ſezt, hat entweder blos vermittelſt der Lage auf
dem Ruͤkken (e) ſeinen Pulsſchlag matt zu gehen genoͤ-
thiget, oder er hat dieſes mit dem langſamen Athemho-
len bewerkſtelliget, wofern in der That an dieſer ganzen
Geſchichte etwas wahres iſt. Man nimmt hier die Ge-
wohnheit vergebens zu Huͤlfe, indem dieſe niemals die
Claſſen derer Muskeln, wie ſie einmal von der Natur
geordnet worden, zu verwirren pflegt. Das Athemho-
len dauret Nacht und Tag, unter unendlichem Abwech-
ſeln: und doch hat nie ein Sterblicher das Vermoͤgen
verloren, nach Gefallen entweder geſchwinder zu athmen,
oder den Athem hinwiederum anzuhalten. Das ſo oͤf-
tere Nikken mit den Augenliedern, benimmt der Regie-
rung der Seele in hundert Jahren nicht das mindeſte,
und man behaͤlt immer noch die Freiheit, ſie entweder oͤf-
terer zuſammen zu ziehen, oder eine Zeitlang von dieſer

Zu-
(d) [Spaltenumbruch] shebbeare Practice S. 68.
(e) Dieſes iſt die Erklaͤrung, die
der beruͤhmte Bond, ein Schrift-
ſteller von der Stahliſchen Par-
[Spaltenumbruch] thei, uͤber dieſe wunderbare Er-
ſcheinung gegeben hat, am angef.
Ort S. 35.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0980" n="924"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
bei keinem einzigen Men&#x017F;chen ein willku&#x0364;hrlicher Muskel<lb/>
in die Cla&#x017F;&#x017F;e dererjenigen u&#x0364;bergehe, die von &#x017F;elb&#x017F;ten wir-<lb/>
ken, oder daß ein Muskel des Lebens &#x017F;ich unter diejeni-<lb/>
gen begebe, die dem Willen unterworfen &#x017F;ind. Es hat<lb/>
&#x017F;ich niemals das Herz, niemals der Magen, oder die<lb/>
Geda&#x0364;rme, nach dem Willen der Seele bequemt; es i&#x017F;t<lb/>
auch niemand vermo&#x0364;gend gewe&#x017F;en, den Puls&#x017F;chlag nach<lb/>
eigenem Gefallen zu be&#x017F;chleunigen oder aufzuhalten, oder<lb/>
&#x017F;ich zu erbrechen, oder die Geda&#x0364;rme, ohne Beihu&#x0364;lfe des<lb/>
natu&#x0364;rlichen Triebes, von dem Unrathe zu entledigen, und<lb/>
es hat auch noch keiner die Kraft eines Reizes, oder die<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit einer Unempfindlichkeit und Reizung,<lb/>
unter der Erweiterung oder Verku&#x0364;rzung des Herzens em-<lb/>
pfunden <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">shebbeare</hi> Practice</hi> S. 68.</note>. Derjenige Ober&#x017F;ter, welchen man der ein-<lb/>
&#x017F;timmigen Erfahrung aller Jahrhunderte ganz allein ent-<lb/>
gegen &#x017F;ezt, hat entweder blos vermittel&#x017F;t der Lage auf<lb/>
dem Ru&#x0364;kken <note place="foot" n="(e)">Die&#x017F;es i&#x017F;t die Erkla&#x0364;rung, die<lb/>
der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Bond,</hi> ein Schrift-<lb/>
&#x017F;teller von der <hi rendition="#fr">Stahli&#x017F;chen</hi> Par-<lb/><cb/>
thei, u&#x0364;ber die&#x017F;e wunderbare Er-<lb/>
&#x017F;cheinung gegeben hat, am angef.<lb/>
Ort S. 35.</note> &#x017F;einen Puls&#x017F;chlag matt zu gehen geno&#x0364;-<lb/>
thiget, oder er hat die&#x017F;es mit dem lang&#x017F;amen Athemho-<lb/>
len bewerk&#x017F;telliget, wofern in der That an die&#x017F;er ganzen<lb/>
Ge&#x017F;chichte etwas wahres i&#x017F;t. Man nimmt hier die Ge-<lb/>
wohnheit vergebens zu Hu&#x0364;lfe, indem die&#x017F;e niemals die<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;en derer Muskeln, wie &#x017F;ie einmal von der Natur<lb/>
geordnet worden, zu verwirren pflegt. Das Athemho-<lb/>
len dauret Nacht und Tag, unter unendlichem Abwech-<lb/>
&#x017F;eln: und doch hat nie ein Sterblicher das Vermo&#x0364;gen<lb/>
verloren, nach Gefallen entweder ge&#x017F;chwinder zu athmen,<lb/>
oder den Athem hinwiederum anzuhalten. Das &#x017F;o o&#x0364;f-<lb/>
tere Nikken mit den Augenliedern, benimmt der Regie-<lb/>
rung der Seele in hundert Jahren nicht das minde&#x017F;te,<lb/>
und man beha&#x0364;lt immer noch die Freiheit, &#x017F;ie entweder o&#x0364;f-<lb/>
terer zu&#x017F;ammen zu ziehen, oder eine Zeitlang von die&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Zu-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[924/0980] Viertes Buch. Das Herz. bei keinem einzigen Menſchen ein willkuͤhrlicher Muskel in die Claſſe dererjenigen uͤbergehe, die von ſelbſten wir- ken, oder daß ein Muskel des Lebens ſich unter diejeni- gen begebe, die dem Willen unterworfen ſind. Es hat ſich niemals das Herz, niemals der Magen, oder die Gedaͤrme, nach dem Willen der Seele bequemt; es iſt auch niemand vermoͤgend geweſen, den Pulsſchlag nach eigenem Gefallen zu beſchleunigen oder aufzuhalten, oder ſich zu erbrechen, oder die Gedaͤrme, ohne Beihuͤlfe des natuͤrlichen Triebes, von dem Unrathe zu entledigen, und es hat auch noch keiner die Kraft eines Reizes, oder die Verſchiedenheit einer Unempfindlichkeit und Reizung, unter der Erweiterung oder Verkuͤrzung des Herzens em- pfunden (d). Derjenige Oberſter, welchen man der ein- ſtimmigen Erfahrung aller Jahrhunderte ganz allein ent- gegen ſezt, hat entweder blos vermittelſt der Lage auf dem Ruͤkken (e) ſeinen Pulsſchlag matt zu gehen genoͤ- thiget, oder er hat dieſes mit dem langſamen Athemho- len bewerkſtelliget, wofern in der That an dieſer ganzen Geſchichte etwas wahres iſt. Man nimmt hier die Ge- wohnheit vergebens zu Huͤlfe, indem dieſe niemals die Claſſen derer Muskeln, wie ſie einmal von der Natur geordnet worden, zu verwirren pflegt. Das Athemho- len dauret Nacht und Tag, unter unendlichem Abwech- ſeln: und doch hat nie ein Sterblicher das Vermoͤgen verloren, nach Gefallen entweder geſchwinder zu athmen, oder den Athem hinwiederum anzuhalten. Das ſo oͤf- tere Nikken mit den Augenliedern, benimmt der Regie- rung der Seele in hundert Jahren nicht das mindeſte, und man behaͤlt immer noch die Freiheit, ſie entweder oͤf- terer zuſammen zu ziehen, oder eine Zeitlang von dieſer Zu- (d) shebbeare Practice S. 68. (e) Dieſes iſt die Erklaͤrung, die der beruͤhmte Bond, ein Schrift- ſteller von der Stahliſchen Par- thei, uͤber dieſe wunderbare Er- ſcheinung gegeben hat, am angef. Ort S. 35.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/980
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 924. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/980>, abgerufen am 22.11.2024.