Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.bewegten Blutes, in den Schlagadern. Seltner wird er vom hohen Alter, und das thut dieKälte ebenfalls, so daß auch eine kleine Abname in der Zal der Schläge (q) schon die Wärme mindert. Es schwächen aber den Puls viele Ursachen. Es scheint die Leidenschaft nicht das mindeste in den Säften ändern zu können, folglich entstehet sie schnell, und verschwindet auch, ohne Spuren von ihrem Daseyn zu zeichnen, eben so schnell wieder, und folglich ist sie offenbar aller Ma- terie beraubt, die sie unter die Säfte ausgissen könnte. Und dennoch schwächen die Gemütsbewegungen, und vor- nämlich die Furcht, die Wärme, sie erregt Kälte (r), | in- dem sie den Pulsschlag etwas hemmt. Als einem der Todt angekündigt wurde, überfiel denselben eine Kälte (s): und es ist die frostige Emfindung an histerischen Frauens- personen (t) mehr als zu bekannt. Diejenigen Euro- päer, welche sich eine Zeitlang auf dem Eilande Curas- sao aufgehalten, pflegen gemeiniglich ein schwächliches Wesen davon zu tragen; und sie haben in der so grossen Hizze des Himmelsstriches drei oder vier Grade Wär- me weniger, als die ohnlängst angekommnen muntern Europäer (u). Hieher gehören auch die, ohne einen Feler in den Säften, entstandene Schwächungen des Pulses, welche man asphyxia (unemfindliche Pulsirung in äussersten Mattigkeiten) zu nennen pflegt. Diese Art von Pulsschlägen breitet jederzeit im Körper eine Kälte aus. Valisneri redet von dergleichen gleichsam abge- storbnen Pulsschlage (asphyxia), und einer vollkommnen Kälte, die beide ganzer sieben Tage lang angehalten hät- ten (x). Nach einem Herabfallen von einer Höhe, ver- lor (q) [Spaltenumbruch]
Es friert diejenigen, deren Puls auf 90 oder 92 fällt. Schwenke S. 62. Wenn das Ther- mometer, in der Hand gehalten, auf 90 und 92 Grade herabsinkt, so ist der Pulsschlag entweder lang- sam oder selten. schreiber Alma- gest. S. 272. (r) [Spaltenumbruch]
Schwenke S. 68. (s) albert. Med. legal. T. V. c. 16. (t) boyle of cold S. 312. 313. (u) titsing Geneskonst. S. 381. (x) Obs. var im T. III. seiner Werke. S. 278. Vergleichet von starken Ohnmachten den helmont im blas human. n. 19. v. Hall. Phis. II. Th. H h
bewegten Blutes, in den Schlagadern. Seltner wird er vom hohen Alter, und das thut dieKaͤlte ebenfalls, ſo daß auch eine kleine Abname in der Zal der Schlaͤge (q) ſchon die Waͤrme mindert. Es ſchwaͤchen aber den Puls viele Urſachen. Es ſcheint die Leidenſchaft nicht das mindeſte in den Saͤften aͤndern zu koͤnnen, folglich entſtehet ſie ſchnell, und verſchwindet auch, ohne Spuren von ihrem Daſeyn zu zeichnen, eben ſo ſchnell wieder, und folglich iſt ſie offenbar aller Ma- terie beraubt, die ſie unter die Saͤfte ausgiſſen koͤnnte. Und dennoch ſchwaͤchen die Gemuͤtsbewegungen, und vor- naͤmlich die Furcht, die Waͤrme, ſie erregt Kaͤlte (r), | in- dem ſie den Pulsſchlag etwas hemmt. Als einem der Todt angekuͤndigt wurde, uͤberfiel denſelben eine Kaͤlte (s): und es iſt die froſtige Emfindung an hiſteriſchen Frauens- perſonen (t) mehr als zu bekannt. Diejenigen Euro- paͤer, welche ſich eine Zeitlang auf dem Eilande Curaſ- ſao aufgehalten, pflegen gemeiniglich ein ſchwaͤchliches Weſen davon zu tragen; und ſie haben in der ſo groſſen Hizze des Himmelsſtriches drei oder vier Grade Waͤr- me weniger, als die ohnlaͤngſt angekommnen muntern Europaͤer (u). Hieher gehoͤren auch die, ohne einen Feler in den Saͤften, entſtandene Schwaͤchungen des Pulſes, welche man aſphyxia (unemfindliche Pulſirung in aͤuſſerſten Mattigkeiten) zu nennen pflegt. Dieſe Art von Pulsſchlaͤgen breitet jederzeit im Koͤrper eine Kaͤlte aus. Valisneri redet von dergleichen gleichſam abge- ſtorbnen Pulsſchlage (aſphyxia), und einer vollkommnen Kaͤlte, die beide ganzer ſieben Tage lang angehalten haͤt- ten (x). Nach einem Herabfallen von einer Hoͤhe, ver- lor (q) [Spaltenumbruch]
Es friert diejenigen, deren Puls auf 90 oder 92 faͤllt. Schwenke S. 62. Wenn das Ther- mometer, in der Hand gehalten, auf 90 und 92 Grade herabſinkt, ſo iſt der Pulsſchlag entweder lang- ſam oder ſelten. ſchreiber Alma- geſt. S. 272. (r) [Spaltenumbruch]
Schwenke S. 68. (s) albert. Med. legal. T. V. c. 16. (t) boyle of cold S. 312. 313. (u) titſing Geneskonſt. S. 381. (x) Obſ. var im T. III. ſeiner Werke. S. 278. Vergleichet von ſtarken Ohnmachten den helmont im blas human. n. 19. v. Hall. Phiſ. II. Th. H h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0501" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bewegten Blutes, in den Schlagadern.</hi></fw><lb/> Seltner wird er vom hohen Alter, und das thut die<lb/> Kaͤlte ebenfalls, ſo daß auch eine kleine Abname in der<lb/> Zal der Schlaͤge <note place="foot" n="(q)"><cb/> Es friert diejenigen, deren<lb/> Puls auf 90 <hi rendition="#g">oder</hi> 92 faͤllt.<lb/><hi rendition="#fr">Schwenke</hi> S. 62. Wenn das Ther-<lb/> mometer, in der Hand gehalten,<lb/> auf 90 und 92 Grade herabſinkt,<lb/> ſo iſt der Pulsſchlag entweder lang-<lb/> ſam oder ſelten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ſchreiber</hi> Alma-<lb/> geſt.</hi> S. 272.</note> ſchon die Waͤrme mindert. Es<lb/> ſchwaͤchen aber den Puls viele Urſachen. Es ſcheint<lb/> die Leidenſchaft nicht das mindeſte in den Saͤften aͤndern<lb/> zu koͤnnen, folglich entſtehet ſie ſchnell, und verſchwindet<lb/> auch, ohne Spuren von ihrem Daſeyn zu zeichnen, eben<lb/> ſo ſchnell wieder, und folglich iſt ſie offenbar aller Ma-<lb/> terie beraubt, die ſie unter die Saͤfte ausgiſſen koͤnnte.<lb/> Und dennoch ſchwaͤchen die Gemuͤtsbewegungen, und vor-<lb/> naͤmlich die Furcht, die Waͤrme, ſie erregt Kaͤlte <note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#fr">Schwenke</hi> S. 68.</note>, | in-<lb/> dem ſie den Pulsſchlag etwas hemmt. Als einem der<lb/> Todt angekuͤndigt wurde, uͤberfiel denſelben eine Kaͤlte <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">albert.</hi> Med. legal. T. V. c.</hi> 16.</note>:<lb/> und es iſt die froſtige Emfindung an hiſteriſchen Frauens-<lb/> perſonen <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">boyle</hi> of cold</hi> S. 312. 313.</note> mehr als zu bekannt. Diejenigen Euro-<lb/> paͤer, welche ſich eine Zeitlang auf dem Eilande Curaſ-<lb/> ſao aufgehalten, pflegen gemeiniglich ein ſchwaͤchliches<lb/> Weſen davon zu tragen; und ſie haben in der ſo groſſen<lb/> Hizze des Himmelsſtriches drei oder vier Grade Waͤr-<lb/> me weniger, als die ohnlaͤngſt angekommnen muntern<lb/> Europaͤer <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">titſing</hi> Geneskonſt.</hi> S. 381.</note>. Hieher gehoͤren auch die, ohne einen<lb/> Feler in den Saͤften, entſtandene Schwaͤchungen des<lb/> Pulſes, welche man <hi rendition="#aq">aſphyxia</hi> (unemfindliche Pulſirung<lb/> in aͤuſſerſten Mattigkeiten) zu nennen pflegt. Dieſe Art<lb/> von Pulsſchlaͤgen breitet jederzeit im Koͤrper eine Kaͤlte<lb/> aus. <hi rendition="#fr">Valisneri</hi> redet von dergleichen gleichſam abge-<lb/> ſtorbnen Pulsſchlage (<hi rendition="#aq">aſphyxia</hi>), und einer vollkommnen<lb/> Kaͤlte, die beide ganzer ſieben Tage lang angehalten haͤt-<lb/> ten <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Obſ. var</hi> im <hi rendition="#aq">T. III.</hi> ſeiner<lb/> Werke. S. 278. Vergleichet von<lb/> ſtarken Ohnmachten den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">helmont</hi></hi><lb/> im <hi rendition="#aq">blas human. n.</hi> 19.</note>. Nach einem Herabfallen von einer Hoͤhe, ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lor</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">v. Hall. Phiſ.</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> H h</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [481/0501]
bewegten Blutes, in den Schlagadern.
Seltner wird er vom hohen Alter, und das thut die
Kaͤlte ebenfalls, ſo daß auch eine kleine Abname in der
Zal der Schlaͤge (q) ſchon die Waͤrme mindert. Es
ſchwaͤchen aber den Puls viele Urſachen. Es ſcheint
die Leidenſchaft nicht das mindeſte in den Saͤften aͤndern
zu koͤnnen, folglich entſtehet ſie ſchnell, und verſchwindet
auch, ohne Spuren von ihrem Daſeyn zu zeichnen, eben
ſo ſchnell wieder, und folglich iſt ſie offenbar aller Ma-
terie beraubt, die ſie unter die Saͤfte ausgiſſen koͤnnte.
Und dennoch ſchwaͤchen die Gemuͤtsbewegungen, und vor-
naͤmlich die Furcht, die Waͤrme, ſie erregt Kaͤlte (r), | in-
dem ſie den Pulsſchlag etwas hemmt. Als einem der
Todt angekuͤndigt wurde, uͤberfiel denſelben eine Kaͤlte (s):
und es iſt die froſtige Emfindung an hiſteriſchen Frauens-
perſonen (t) mehr als zu bekannt. Diejenigen Euro-
paͤer, welche ſich eine Zeitlang auf dem Eilande Curaſ-
ſao aufgehalten, pflegen gemeiniglich ein ſchwaͤchliches
Weſen davon zu tragen; und ſie haben in der ſo groſſen
Hizze des Himmelsſtriches drei oder vier Grade Waͤr-
me weniger, als die ohnlaͤngſt angekommnen muntern
Europaͤer (u). Hieher gehoͤren auch die, ohne einen
Feler in den Saͤften, entſtandene Schwaͤchungen des
Pulſes, welche man aſphyxia (unemfindliche Pulſirung
in aͤuſſerſten Mattigkeiten) zu nennen pflegt. Dieſe Art
von Pulsſchlaͤgen breitet jederzeit im Koͤrper eine Kaͤlte
aus. Valisneri redet von dergleichen gleichſam abge-
ſtorbnen Pulsſchlage (aſphyxia), und einer vollkommnen
Kaͤlte, die beide ganzer ſieben Tage lang angehalten haͤt-
ten (x). Nach einem Herabfallen von einer Hoͤhe, ver-
lor
(q)
Es friert diejenigen, deren
Puls auf 90 oder 92 faͤllt.
Schwenke S. 62. Wenn das Ther-
mometer, in der Hand gehalten,
auf 90 und 92 Grade herabſinkt,
ſo iſt der Pulsſchlag entweder lang-
ſam oder ſelten. ſchreiber Alma-
geſt. S. 272.
(r)
Schwenke S. 68.
(s) albert. Med. legal. T. V. c. 16.
(t) boyle of cold S. 312. 313.
(u) titſing Geneskonſt. S. 381.
(x) Obſ. var im T. III. ſeiner
Werke. S. 278. Vergleichet von
ſtarken Ohnmachten den helmont
im blas human. n. 19.
v. Hall. Phiſ. II. Th. H h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |