Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Die Wirkung des
lor sich aller Puls, und es nahm eine Kälte alle Glied-
maaßen durchgehends ein (x*). Und hieher gehört auch
der fälschlich geglaubte Todt derer Personen, welche man
darum für leblose Leichen angesehen hat, weil sie kalt wa-
ren, und keinen Puls mehr äusserten. Eine starke
Erndte von dergleichen Beispielen befindet sich in der
Sammlung des berümten Bruhier (y), und wir wol-
len etliche wenige darunter herausheben. Man wekkte
eine alte, erstarrte und kalte Frau, da sie ohne Puls und
Atemholen da zu liegen schien, endlich wieder auf. Ein
Ertrunkner, kalter, und steifer, lies sich in so weit wie-
der herstellen, um den folgenden Tag erst sterben zu kön-
nen (z). Eine ertrunkne Frau war wie ein Eis anzu-
fülen, und man brachte sie zehn Stunden darauf wieder
zum Leben (a). Ein Mensch war vom Damfe der Ko-
lengruben erstikkt und kalt, man munterte ihn aber wieder
auf (a*). Einer der ohne Puls und Wärme vor Todt
lag, kam durchs Lufteinblasen wieder zu sich selbst (a**).
Eine ertrunkne Jungfer, welcher der Atem, Puls und die
Emfindung entgangen war, ward durch warme Umschlä-
ge von Asche wieder hergestellt (b).

Dieses scheinen Seltenheiten zu seyn; ganz gemein
hingegen ist es, daß sich die Vögel (c) und andre Thiere (d)
in ihre Winterquartiere zurükkeziehen, und daß sie ins-
gesammt mit schlafendem Herzen fast bei erloschnem
Pulse, bei dem kleinsten Grade des Lebens, und ohne

Em-
(x*) [Spaltenumbruch] gvarinoni Consil. 193. Ein
ander Exempel woodward Easses
S. 321.
(y) Sur l' incertitude des signes
de la mort
Paris 1749.
(z) Buch. 6. Abschn. 1. §. 35.
(a) 6. Buch. 1. Abschn. §. 38.
(a*) fothergill Phil. trans.
n.
475.
(a**) Journal de Medic. 1758.
November.
(b) [Spaltenumbruch] 6. Buch. 2. Abschn. §. 12.
Man sehe andre Beispiele nach.
S. 160. 275. 314. T. II. S. 86. 317.
373. 500. 502. 524.
(c) Klein in der Danziger Na-
turforschend. Gesellsch. ambrosi-
vs
in Nehrings Palingenesia S.
75. Robert boyle of cold S. 232.
cites Opuscul. S. 152. linn.
Oeconom.
S. 39. Bruhier angef.
Ort. T. II. S. 126. 127.
(d) cites S. 75. u. f.

Sechſtes Buch. Die Wirkung des
lor ſich aller Puls, und es nahm eine Kaͤlte alle Glied-
maaßen durchgehends ein (x*). Und hieher gehoͤrt auch
der faͤlſchlich geglaubte Todt derer Perſonen, welche man
darum fuͤr lebloſe Leichen angeſehen hat, weil ſie kalt wa-
ren, und keinen Puls mehr aͤuſſerten. Eine ſtarke
Erndte von dergleichen Beiſpielen befindet ſich in der
Sammlung des beruͤmten Bruhier (y), und wir wol-
len etliche wenige darunter herausheben. Man wekkte
eine alte, erſtarrte und kalte Frau, da ſie ohne Puls und
Atemholen da zu liegen ſchien, endlich wieder auf. Ein
Ertrunkner, kalter, und ſteifer, lies ſich in ſo weit wie-
der herſtellen, um den folgenden Tag erſt ſterben zu koͤn-
nen (z). Eine ertrunkne Frau war wie ein Eis anzu-
fuͤlen, und man brachte ſie zehn Stunden darauf wieder
zum Leben (a). Ein Menſch war vom Damfe der Ko-
lengruben erſtikkt und kalt, man munterte ihn aber wieder
auf (a*). Einer der ohne Puls und Waͤrme vor Todt
lag, kam durchs Lufteinblaſen wieder zu ſich ſelbſt (a**).
Eine ertrunkne Jungfer, welcher der Atem, Puls und die
Emfindung entgangen war, ward durch warme Umſchlaͤ-
ge von Aſche wieder hergeſtellt (b).

Dieſes ſcheinen Seltenheiten zu ſeyn; ganz gemein
hingegen iſt es, daß ſich die Voͤgel (c) und andre Thiere (d)
in ihre Winterquartiere zuruͤkkeziehen, und daß ſie ins-
geſammt mit ſchlafendem Herzen faſt bei erloſchnem
Pulſe, bei dem kleinſten Grade des Lebens, und ohne

Em-
(x*) [Spaltenumbruch] gvarinoni Conſil. 193. Ein
ander Exempel woodward Eaſſes
S. 321.
(y) Sur l’ incertitude des ſignes
de la mort
Paris 1749.
(z) Buch. 6. Abſchn. 1. §. 35.
(a) 6. Buch. 1. Abſchn. §. 38.
(a*) fothergill Phil. trans.
n.
475.
(a**) Journal de Medic. 1758.
November.
(b) [Spaltenumbruch] 6. Buch. 2. Abſchn. §. 12.
Man ſehe andre Beiſpiele nach.
S. 160. 275. 314. T. II. S. 86. 317.
373. 500. 502. 524.
(c) Klein in der Danziger Na-
turforſchend. Geſellſch. ambroſi-
vſ
in Nehrings Palingeneſia S.
75. Robert boyle of cold S. 232.
citeſ Opuſcul. S. 152. linn.
Oeconom.
S. 39. Bruhier angef.
Ort. T. II. S. 126. 127.
(d) citeſ S. 75. u. f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0502" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Die Wirkung des</hi></fw><lb/>
lor &#x017F;ich aller Puls, und es nahm eine Ka&#x0364;lte alle Glied-<lb/>
maaßen durchgehends ein <note place="foot" n="(x*)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">gvarinoni</hi> Con&#x017F;il.</hi> 193. Ein<lb/>
ander Exempel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">woodward</hi> Ea&#x017F;&#x017F;es</hi><lb/>
S. 321.</note>. Und hieher geho&#x0364;rt auch<lb/>
der fa&#x0364;l&#x017F;chlich geglaubte Todt derer Per&#x017F;onen, welche man<lb/>
darum fu&#x0364;r leblo&#x017F;e Leichen ange&#x017F;ehen hat, weil &#x017F;ie kalt wa-<lb/>
ren, und keinen Puls mehr a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erten. Eine &#x017F;tarke<lb/>
Erndte von dergleichen Bei&#x017F;pielen befindet &#x017F;ich in der<lb/>
Sammlung des beru&#x0364;mten <hi rendition="#fr">Bruhier</hi> <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Sur l&#x2019; incertitude des &#x017F;ignes<lb/>
de la mort</hi> Paris 1749.</note>, und wir wol-<lb/>
len etliche wenige darunter herausheben. Man wekkte<lb/>
eine alte, er&#x017F;tarrte und kalte Frau, da &#x017F;ie ohne Puls und<lb/>
Atemholen da zu liegen &#x017F;chien, endlich wieder auf. Ein<lb/>
Ertrunkner, kalter, und &#x017F;teifer, lies &#x017F;ich in &#x017F;o weit wie-<lb/>
der her&#x017F;tellen, um den folgenden Tag er&#x017F;t &#x017F;terben zu ko&#x0364;n-<lb/>
nen <note place="foot" n="(z)">Buch. 6. Ab&#x017F;chn. 1. §. 35.</note>. Eine ertrunkne Frau war wie ein Eis anzu-<lb/>
fu&#x0364;len, und man brachte &#x017F;ie zehn Stunden darauf wieder<lb/>
zum Leben <note place="foot" n="(a)">6. Buch. 1. Ab&#x017F;chn. §. 38.</note>. Ein Men&#x017F;ch war vom Damfe der Ko-<lb/>
lengruben er&#x017F;tikkt und kalt, man munterte ihn aber wieder<lb/>
auf <note place="foot" n="(a*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">fothergill</hi> Phil. trans.<lb/>
n.</hi> 475.</note>. Einer der ohne Puls und Wa&#x0364;rme vor Todt<lb/>
lag, kam durchs Lufteinbla&#x017F;en wieder zu &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t <note place="foot" n="(a**)"><hi rendition="#aq">Journal de Medic.</hi> 1758.<lb/>
November.</note>.<lb/>
Eine ertrunkne Jungfer, welcher der Atem, Puls und die<lb/>
Emfindung entgangen war, ward durch warme Um&#x017F;chla&#x0364;-<lb/>
ge von A&#x017F;che wieder herge&#x017F;tellt <note place="foot" n="(b)"><cb/>
6. Buch. 2. Ab&#x017F;chn. §. 12.<lb/>
Man &#x017F;ehe andre Bei&#x017F;piele nach.<lb/>
S. 160. 275. 314. <hi rendition="#aq">T. II.</hi> S. 86. 317.<lb/>
373. 500. 502. 524.</note>.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es &#x017F;cheinen Seltenheiten zu &#x017F;eyn; ganz gemein<lb/>
hingegen i&#x017F;t es, daß &#x017F;ich die Vo&#x0364;gel <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#fr">Klein</hi> in der Danziger Na-<lb/>
turfor&#x017F;chend. Ge&#x017F;ell&#x017F;ch. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ambro&#x017F;i-<lb/>
v&#x017F;</hi></hi> in <hi rendition="#fr">Nehrings</hi> <hi rendition="#aq">Palingene&#x017F;ia</hi> S.<lb/>
75. <hi rendition="#aq">Robert <hi rendition="#k">boyle</hi> of cold</hi> S. 232.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cite&#x017F;</hi> Opu&#x017F;cul.</hi> S. 152. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">linn.</hi><lb/>
Oeconom.</hi> S. 39. <hi rendition="#fr">Bruhier</hi> angef.<lb/>
Ort. <hi rendition="#aq">T. II.</hi> S. 126. 127.</note> und andre Thiere <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cite&#x017F;</hi></hi> S. 75. u. f.</note><lb/>
in ihre Winterquartiere zuru&#x0364;kkeziehen, und daß &#x017F;ie ins-<lb/>
ge&#x017F;ammt mit &#x017F;chlafendem Herzen fa&#x017F;t bei erlo&#x017F;chnem<lb/>
Pul&#x017F;e, bei dem klein&#x017F;ten Grade des Lebens, und ohne<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Em-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0502] Sechſtes Buch. Die Wirkung des lor ſich aller Puls, und es nahm eine Kaͤlte alle Glied- maaßen durchgehends ein (x*). Und hieher gehoͤrt auch der faͤlſchlich geglaubte Todt derer Perſonen, welche man darum fuͤr lebloſe Leichen angeſehen hat, weil ſie kalt wa- ren, und keinen Puls mehr aͤuſſerten. Eine ſtarke Erndte von dergleichen Beiſpielen befindet ſich in der Sammlung des beruͤmten Bruhier (y), und wir wol- len etliche wenige darunter herausheben. Man wekkte eine alte, erſtarrte und kalte Frau, da ſie ohne Puls und Atemholen da zu liegen ſchien, endlich wieder auf. Ein Ertrunkner, kalter, und ſteifer, lies ſich in ſo weit wie- der herſtellen, um den folgenden Tag erſt ſterben zu koͤn- nen (z). Eine ertrunkne Frau war wie ein Eis anzu- fuͤlen, und man brachte ſie zehn Stunden darauf wieder zum Leben (a). Ein Menſch war vom Damfe der Ko- lengruben erſtikkt und kalt, man munterte ihn aber wieder auf (a*). Einer der ohne Puls und Waͤrme vor Todt lag, kam durchs Lufteinblaſen wieder zu ſich ſelbſt (a**). Eine ertrunkne Jungfer, welcher der Atem, Puls und die Emfindung entgangen war, ward durch warme Umſchlaͤ- ge von Aſche wieder hergeſtellt (b). Dieſes ſcheinen Seltenheiten zu ſeyn; ganz gemein hingegen iſt es, daß ſich die Voͤgel (c) und andre Thiere (d) in ihre Winterquartiere zuruͤkkeziehen, und daß ſie ins- geſammt mit ſchlafendem Herzen faſt bei erloſchnem Pulſe, bei dem kleinſten Grade des Lebens, und ohne Em- (x*) gvarinoni Conſil. 193. Ein ander Exempel woodward Eaſſes S. 321. (y) Sur l’ incertitude des ſignes de la mort Paris 1749. (z) Buch. 6. Abſchn. 1. §. 35. (a) 6. Buch. 1. Abſchn. §. 38. (a*) fothergill Phil. trans. n. 475. (a**) Journal de Medic. 1758. November. (b) 6. Buch. 2. Abſchn. §. 12. Man ſehe andre Beiſpiele nach. S. 160. 275. 314. T. II. S. 86. 317. 373. 500. 502. 524. (c) Klein in der Danziger Na- turforſchend. Geſellſch. ambroſi- vſ in Nehrings Palingeneſia S. 75. Robert boyle of cold S. 232. citeſ Opuſcul. S. 152. linn. Oeconom. S. 39. Bruhier angef. Ort. T. II. S. 126. 127. (d) citeſ S. 75. u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/502
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/502>, abgerufen am 22.11.2024.