Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

VIII. Abschnitt. Die Muthmassungen
Stelle noch gut war, empfunden, oder es sind die Seh-
nen, welche zu den noch guten Muskeln, welche darü-
ber lagen, hingehen, in Bewegung gesetzt worden.
Hieher rechne ich die Krämpfe an einem gelähmten
Arme [Spaltenumbruch] r*.

Dergleichen Gründe haben vorlängst berümte Män-
ner, wieder den Galen vorgetragen s.

Röhrchen von zweierlei Art an einem, und eben den-
selben Nerven, können wenigstens unsre Sinnen nicht
unterscheiden, indem uns alle Nervenschnüre einander
gleich und ähnlich zu sein scheinen. So hat auch das
Mark des Gehirns nichts ungleichartiges an sich, um
von einem verschiedenen Baue, verschiedene Verrichtun-
gen erwarten zu können. Und so scheinen auch die aller-
kleinsten Nervenzweige, z. E. die Nerven des Regenbo-
gens im Auge, nicht allein zu empfinden, welches sich
durch den stechenden Schmerz verräth, welchen wir an
einem entzündeten Regenbogen empfinden, sondern auch
Bewegungen zu machen, wovon eben dieser Regenbo-
gen abermals ein Beispiel gibt. Ja es steht uns nie-
mals frei zur Erklärung der Vorfälle in der Natur,
Bauarten zu erdenken; und es irrt ein Mensch auf un-
endliche Weise, wenn er die Absichten Gottes durch
Muthmassung zu entziefern versucht.

Dieienige Meinung, welche überhaupt die Bewe-
gung von den Nervensisteme herzuleiten verbietet, soll
an einem andern Orte beleuchtet werden [Spaltenumbruch] t.

§. 23.
r* Turner case of surgery p. 38.
s Piccolhom. praelect. p. 262.
Laurentius L. IV. quaest. 10. des
Hais.
t Albin. adnot. III. p. 89. 90.
Battie princip. anim. p.
128. 134.
Vom grossen Gehirne Simson p. 211.
Q q 5

VIII. Abſchnitt. Die Muthmaſſungen
Stelle noch gut war, empfunden, oder es ſind die Seh-
nen, welche zu den noch guten Muskeln, welche daruͤ-
ber lagen, hingehen, in Bewegung geſetzt worden.
Hieher rechne ich die Kraͤmpfe an einem gelaͤhmten
Arme [Spaltenumbruch] r*.

Dergleichen Gruͤnde haben vorlaͤngſt beruͤmte Maͤn-
ner, wieder den Galen vorgetragen s.

Roͤhrchen von zweierlei Art an einem, und eben den-
ſelben Nerven, koͤnnen wenigſtens unſre Sinnen nicht
unterſcheiden, indem uns alle Nervenſchnuͤre einander
gleich und aͤhnlich zu ſein ſcheinen. So hat auch das
Mark des Gehirns nichts ungleichartiges an ſich, um
von einem verſchiedenen Baue, verſchiedene Verrichtun-
gen erwarten zu koͤnnen. Und ſo ſcheinen auch die aller-
kleinſten Nervenzweige, z. E. die Nerven des Regenbo-
gens im Auge, nicht allein zu empfinden, welches ſich
durch den ſtechenden Schmerz verraͤth, welchen wir an
einem entzuͤndeten Regenbogen empfinden, ſondern auch
Bewegungen zu machen, wovon eben dieſer Regenbo-
gen abermals ein Beiſpiel gibt. Ja es ſteht uns nie-
mals frei zur Erklaͤrung der Vorfaͤlle in der Natur,
Bauarten zu erdenken; und es irrt ein Menſch auf un-
endliche Weiſe, wenn er die Abſichten Gottes durch
Muthmaſſung zu entziefern verſucht.

Dieienige Meinung, welche uͤberhaupt die Bewe-
gung von den Nervenſiſteme herzuleiten verbietet, ſoll
an einem andern Orte beleuchtet werden [Spaltenumbruch] t.

§. 23.
r* Turner caſe of ſurgery p. 38.
s Piccolhom. praelect. p. 262.
Laurentius L. IV. quaeſt. 10. des
Hais.
t Albin. adnot. III. p. 89. 90.
Battie princip. anim. p.
128. 134.
Vom groſſen Gehirne Simſon p. 211.
Q q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0653" n="617"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Die Muthma&#x017F;&#x017F;ungen</hi></fw><lb/>
Stelle noch gut war, empfunden, oder es &#x017F;ind die Seh-<lb/>
nen, welche zu den noch guten Muskeln, welche daru&#x0364;-<lb/>
ber lagen, hingehen, in Bewegung ge&#x017F;etzt worden.<lb/>
Hieher rechne ich die Kra&#x0364;mpfe an einem gela&#x0364;hmten<lb/>
Arme <cb/>
<note place="foot" n="r*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Turner</hi> ca&#x017F;e of &#x017F;urgery p.</hi> 38.</note>.</p><lb/>
            <p>Dergleichen Gru&#x0364;nde haben vorla&#x0364;ng&#x017F;t beru&#x0364;mte Ma&#x0364;n-<lb/>
ner, wieder den <hi rendition="#fr">Galen</hi> vorgetragen <note place="foot" n="s"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Piccolhom.</hi> praelect. p. 262.<lb/><hi rendition="#i">Laurentius</hi> L. IV. quae&#x017F;t. 10. <hi rendition="#i">des<lb/>
Hais.</hi></hi></note>.</p><lb/>
            <p>Ro&#x0364;hrchen von zweierlei Art an einem, und eben den-<lb/>
&#x017F;elben Nerven, ko&#x0364;nnen wenig&#x017F;tens un&#x017F;re Sinnen nicht<lb/>
unter&#x017F;cheiden, indem uns alle Nerven&#x017F;chnu&#x0364;re einander<lb/>
gleich und a&#x0364;hnlich zu &#x017F;ein &#x017F;cheinen. So hat auch das<lb/>
Mark des Gehirns nichts ungleichartiges an &#x017F;ich, um<lb/>
von einem ver&#x017F;chiedenen Baue, ver&#x017F;chiedene Verrichtun-<lb/>
gen erwarten zu ko&#x0364;nnen. Und &#x017F;o &#x017F;cheinen auch die aller-<lb/>
klein&#x017F;ten Nervenzweige, z. E. die Nerven des Regenbo-<lb/>
gens im Auge, nicht allein zu empfinden, welches &#x017F;ich<lb/>
durch den &#x017F;techenden Schmerz verra&#x0364;th, welchen wir an<lb/>
einem entzu&#x0364;ndeten Regenbogen empfinden, &#x017F;ondern auch<lb/>
Bewegungen zu machen, wovon eben die&#x017F;er Regenbo-<lb/>
gen abermals ein Bei&#x017F;piel gibt. Ja es &#x017F;teht uns nie-<lb/>
mals frei zur Erkla&#x0364;rung der Vorfa&#x0364;lle in der Natur,<lb/>
Bauarten zu erdenken; und es irrt ein Men&#x017F;ch auf un-<lb/>
endliche Wei&#x017F;e, wenn er die Ab&#x017F;ichten Gottes durch<lb/>
Muthma&#x017F;&#x017F;ung zu entziefern ver&#x017F;ucht.</p><lb/>
            <p>Dieienige Meinung, welche u&#x0364;berhaupt die Bewe-<lb/>
gung von den Nerven&#x017F;i&#x017F;teme herzuleiten verbietet, &#x017F;oll<lb/>
an einem andern Orte beleuchtet werden <cb/>
<note place="foot" n="t"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Albin.</hi> adnot. III. p. 89. 90.<lb/>
B<hi rendition="#i">attie</hi> princip. anim. p.</hi> 128. 134.<lb/>
Vom gro&#x017F;&#x017F;en Gehirne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sim&#x017F;on</hi> p.</hi> 211.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Q q 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 23.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617/0653] VIII. Abſchnitt. Die Muthmaſſungen Stelle noch gut war, empfunden, oder es ſind die Seh- nen, welche zu den noch guten Muskeln, welche daruͤ- ber lagen, hingehen, in Bewegung geſetzt worden. Hieher rechne ich die Kraͤmpfe an einem gelaͤhmten Arme r*. Dergleichen Gruͤnde haben vorlaͤngſt beruͤmte Maͤn- ner, wieder den Galen vorgetragen s. Roͤhrchen von zweierlei Art an einem, und eben den- ſelben Nerven, koͤnnen wenigſtens unſre Sinnen nicht unterſcheiden, indem uns alle Nervenſchnuͤre einander gleich und aͤhnlich zu ſein ſcheinen. So hat auch das Mark des Gehirns nichts ungleichartiges an ſich, um von einem verſchiedenen Baue, verſchiedene Verrichtun- gen erwarten zu koͤnnen. Und ſo ſcheinen auch die aller- kleinſten Nervenzweige, z. E. die Nerven des Regenbo- gens im Auge, nicht allein zu empfinden, welches ſich durch den ſtechenden Schmerz verraͤth, welchen wir an einem entzuͤndeten Regenbogen empfinden, ſondern auch Bewegungen zu machen, wovon eben dieſer Regenbo- gen abermals ein Beiſpiel gibt. Ja es ſteht uns nie- mals frei zur Erklaͤrung der Vorfaͤlle in der Natur, Bauarten zu erdenken; und es irrt ein Menſch auf un- endliche Weiſe, wenn er die Abſichten Gottes durch Muthmaſſung zu entziefern verſucht. Dieienige Meinung, welche uͤberhaupt die Bewe- gung von den Nervenſiſteme herzuleiten verbietet, ſoll an einem andern Orte beleuchtet werden t. §. 23. r* Turner caſe of ſurgery p. 38. s Piccolhom. praelect. p. 262. Laurentius L. IV. quaeſt. 10. des Hais. t Albin. adnot. III. p. 89. 90. Battie princip. anim. p. 128. 134. Vom groſſen Gehirne Simſon p. 211. Q q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/653
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/653>, abgerufen am 22.11.2024.