Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Die thierische Bewegung. XI. Buch.
genommen, nebst den Eingeweiden, welche mit einer
fleischigen Haut überzogen sind.

§. 11.
Die Fließwassergefässe.

Da das Zellgewebe [Spaltenumbruch] c, entweder der einzige Ur-
sprung von diesen Gefässen ist, oder doch wenigstens aus
den vornehmsten Anfängen von denselben einer ist, so
sieht man, daß man dergleichen Gefässe auch in den
Muskeln antreffen werde; indem selbige von einem
häufigen dergleichen Zellgewebe umgeben, und abgelei-
tet werden. Allein sie sind nicht eben so leicht zu zeigen,
da man sie sehr selten an den Gliedmaßen wahr nimmt,
wo viele Muskeln vorkommen. Daher hat der gelehrte
J. Heinrich Schultze d, und vor ihm Drelincourt e,
keine dergleichen Gefässe zulassen wollen.

Jndessen habe ich doch, selbst am Herzen, diesem
allervornehmsten Muskel f, und an den, mit der Zunge
benachbarten Muskeln g, dem Kinnmuskel des Zun-
gensbeins, dem zweibäuchigen, und dem Schlundmu-
skel, Fließwaßergefässe gesehen.

Jch habe die berümte Zergliederer [Spaltenumbruch] h, welche sie
an den Gliedmaßen wargenommen, bei Gelegenheit der
vollständigen Geschichte dieser Gefässe angezeigt, ia ich
habe selbst, wenn ich eine Blutader zerschnitten, ein so
anhaltendes und eigensinniges Auströpfeln des Fließwas-
sers gesehen i, daß ich dergleichen von keinem andern

Ge-
c L. II. p. 167.
d in diss. de pinguedine, re-
spondente Bertramo.
e Anat. L. I. c. 13.
f L. IV. p. 385.
g Die zwo Dissertationen de
Coschviziano ductu & L. II. pag.

176.
h Man füge von den Fließwas-
sergefässen der obern Gliedmaassen
hinzu den berühmten Mekelium in
Epist. ad me data p. 15. seqq.
von
dem untern Gliede ebenfalls, Me-
kel
p.
4. 5.
i Eine ähnliche Geschichte er-
zälet, I. Arcaeus L. II. p. 184.

Die thieriſche Bewegung. XI. Buch.
genommen, nebſt den Eingeweiden, welche mit einer
fleiſchigen Haut uͤberzogen ſind.

§. 11.
Die Fließwaſſergefaͤſſe.

Da das Zellgewebe [Spaltenumbruch] c, entweder der einzige Ur-
ſprung von dieſen Gefaͤſſen iſt, oder doch wenigſtens aus
den vornehmſten Anfaͤngen von denſelben einer iſt, ſo
ſieht man, daß man dergleichen Gefaͤſſe auch in den
Muskeln antreffen werde; indem ſelbige von einem
haͤufigen dergleichen Zellgewebe umgeben, und abgelei-
tet werden. Allein ſie ſind nicht eben ſo leicht zu zeigen,
da man ſie ſehr ſelten an den Gliedmaßen wahr nimmt,
wo viele Muskeln vorkommen. Daher hat der gelehrte
J. Heinrich Schultze d, und vor ihm Drelincourt e,
keine dergleichen Gefaͤſſe zulaſſen wollen.

Jndeſſen habe ich doch, ſelbſt am Herzen, dieſem
allervornehmſten Muskel f, und an den, mit der Zunge
benachbarten Muskeln g, dem Kinnmuskel des Zun-
gensbeins, dem zweibaͤuchigen, und dem Schlundmu-
skel, Fließwaßergefaͤſſe geſehen.

Jch habe die beruͤmte Zergliederer [Spaltenumbruch] h, welche ſie
an den Gliedmaßen wargenommen, bei Gelegenheit der
vollſtaͤndigen Geſchichte dieſer Gefaͤſſe angezeigt, ia ich
habe ſelbſt, wenn ich eine Blutader zerſchnitten, ein ſo
anhaltendes und eigenſinniges Austroͤpfeln des Fließwaſ-
ſers geſehen i, daß ich dergleichen von keinem andern

Ge-
c L. II. p. 167.
d in diſſ. de pinguedine, re-
ſpondente Bertramo.
e Anat. L. I. c. 13.
f L. IV. p. 385.
g Die zwo Diſſertationen de
Coſchviziano ductu & L. II. pag.

176.
h Man fuͤge von den Fließwaſ-
ſergefaͤſſen der obern Gliedmaaſſen
hinzu den beruͤhmten Mekelium in
Epiſt. ad me data p. 15. ſeqq.
von
dem untern Gliede ebenfalls, Me-
kel
p.
4. 5.
i Eine aͤhnliche Geſchichte er-
zaͤlet, I. Arcaeus L. II. p. 184.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0704" n="668"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die thieri&#x017F;che Bewegung. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
genommen, neb&#x017F;t den Eingeweiden, welche mit einer<lb/>
flei&#x017F;chigen Haut u&#x0364;berzogen &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 11.<lb/>
Die Fließwa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</head><lb/>
            <p>Da das Zellgewebe <cb/>
<note place="foot" n="c"><hi rendition="#aq">L. II. p.</hi> 167.</note>, entweder der einzige Ur-<lb/>
&#x017F;prung von die&#x017F;en Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, oder doch wenig&#x017F;tens aus<lb/>
den vornehm&#x017F;ten Anfa&#x0364;ngen von den&#x017F;elben einer i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ieht man, daß man dergleichen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auch in den<lb/>
Muskeln antreffen werde; indem &#x017F;elbige von einem<lb/>
ha&#x0364;ufigen dergleichen Zellgewebe umgeben, und abgelei-<lb/>
tet werden. Allein &#x017F;ie &#x017F;ind nicht eben &#x017F;o leicht zu zeigen,<lb/>
da man &#x017F;ie &#x017F;ehr &#x017F;elten an den Gliedmaßen wahr nimmt,<lb/>
wo viele Muskeln vorkommen. Daher hat der gelehrte<lb/>
J. Heinrich <hi rendition="#fr">Schultze</hi> <note place="foot" n="d"><hi rendition="#aq">in di&#x017F;&#x017F;. de pinguedine, re-<lb/>
&#x017F;pondente <hi rendition="#i">Bertramo.</hi></hi></note>, und vor ihm <hi rendition="#fr">Drelincourt</hi> <note place="foot" n="e"><hi rendition="#aq">Anat. L. I. c.</hi> 13.</note>,<lb/>
keine dergleichen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zula&#x017F;&#x017F;en wollen.</p><lb/>
            <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en habe ich doch, &#x017F;elb&#x017F;t am Herzen, die&#x017F;em<lb/>
allervornehm&#x017F;ten Muskel <note place="foot" n="f"><hi rendition="#aq">L. IV. p.</hi> 385.</note>, und an den, mit der Zunge<lb/>
benachbarten Muskeln <note place="foot" n="g">Die zwo Di&#x017F;&#x017F;ertationen <hi rendition="#aq">de<lb/><hi rendition="#i">Co&#x017F;chviziano</hi> ductu &amp; L. II. pag.</hi><lb/>
176.</note>, dem Kinnmuskel des Zun-<lb/>
gensbeins, dem zweiba&#x0364;uchigen, und dem Schlundmu-<lb/>
skel, Fließwaßergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Jch habe die beru&#x0364;mte Zergliederer <cb/>
<note place="foot" n="h">Man fu&#x0364;ge von den Fließwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der obern Gliedmaa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hinzu den beru&#x0364;hmten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mekelium</hi> in<lb/>
Epi&#x017F;t. ad me data p. 15. &#x017F;eqq.</hi> von<lb/>
dem untern Gliede ebenfalls, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Me-<lb/>
kel</hi> p.</hi> 4. 5.</note>, welche &#x017F;ie<lb/>
an den Gliedmaßen wargenommen, bei Gelegenheit der<lb/>
voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Ge&#x017F;chichte die&#x017F;er Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e angezeigt, ia ich<lb/>
habe &#x017F;elb&#x017F;t, wenn ich eine Blutader zer&#x017F;chnitten, ein &#x017F;o<lb/>
anhaltendes und eigen&#x017F;inniges Austro&#x0364;pfeln des Fließwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ers ge&#x017F;ehen <note place="foot" n="i">Eine a&#x0364;hnliche Ge&#x017F;chichte er-<lb/>
za&#x0364;let, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. Arcaeus</hi> L. II. p.</hi> 184.</note>, daß ich dergleichen von keinem andern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0704] Die thieriſche Bewegung. XI. Buch. genommen, nebſt den Eingeweiden, welche mit einer fleiſchigen Haut uͤberzogen ſind. §. 11. Die Fließwaſſergefaͤſſe. Da das Zellgewebe c, entweder der einzige Ur- ſprung von dieſen Gefaͤſſen iſt, oder doch wenigſtens aus den vornehmſten Anfaͤngen von denſelben einer iſt, ſo ſieht man, daß man dergleichen Gefaͤſſe auch in den Muskeln antreffen werde; indem ſelbige von einem haͤufigen dergleichen Zellgewebe umgeben, und abgelei- tet werden. Allein ſie ſind nicht eben ſo leicht zu zeigen, da man ſie ſehr ſelten an den Gliedmaßen wahr nimmt, wo viele Muskeln vorkommen. Daher hat der gelehrte J. Heinrich Schultze d, und vor ihm Drelincourt e, keine dergleichen Gefaͤſſe zulaſſen wollen. Jndeſſen habe ich doch, ſelbſt am Herzen, dieſem allervornehmſten Muskel f, und an den, mit der Zunge benachbarten Muskeln g, dem Kinnmuskel des Zun- gensbeins, dem zweibaͤuchigen, und dem Schlundmu- skel, Fließwaßergefaͤſſe geſehen. Jch habe die beruͤmte Zergliederer h, welche ſie an den Gliedmaßen wargenommen, bei Gelegenheit der vollſtaͤndigen Geſchichte dieſer Gefaͤſſe angezeigt, ia ich habe ſelbſt, wenn ich eine Blutader zerſchnitten, ein ſo anhaltendes und eigenſinniges Austroͤpfeln des Fließwaſ- ſers geſehen i, daß ich dergleichen von keinem andern Ge- c L. II. p. 167. d in diſſ. de pinguedine, re- ſpondente Bertramo. e Anat. L. I. c. 13. f L. IV. p. 385. g Die zwo Diſſertationen de Coſchviziano ductu & L. II. pag. 176. h Man fuͤge von den Fließwaſ- ſergefaͤſſen der obern Gliedmaaſſen hinzu den beruͤhmten Mekelium in Epiſt. ad me data p. 15. ſeqq. von dem untern Gliede ebenfalls, Me- kel p. 4. 5. i Eine aͤhnliche Geſchichte er- zaͤlet, I. Arcaeus L. II. p. 184.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/704
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/704>, abgerufen am 22.11.2024.