Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gefühl. XII. Buch.
im Bade sizzt, die Haut auf, sie wird roth (t), der Leib
nimmt an Schwere zu (u), der Durst löscht sich (x), und
man wird alle Zeichen, von eingezognem und ins Blut
aufgenommnen Wasser, gewahr (y). (z).

Von einem Fuswaschen erfolgte, wegen des eingesog-
nen Wassers, eine Diarhoea (a).

Heut zu Tage ist man auch von den Dämpfen, die
in der Luft schweben, versichert, daß dieselbe in die Haut
eindringen, so wie man von den Terpentindämpfen (b),
die sich im Schlafzimmer ausbreiten, weis, daß davon
der Urin hizziger wird. Es wurde die Schwindsucht
durch das Beiliegen mitgetheilt (c), so wie das Podagra
(d), und man empfal dagegen den berufnen Rath des
Hermipps (e), und das Beiliegen frischer muntrer
Mädchen den Greisen.

Endlich so ziehen Menschenkörper in einer feuchten
Luft (f) die Dünste so sehr in sich, daß dieses Gewichte
mehr, als die Ausdünstung selbst, beträgt (g). Und es
schäzzet der berühmte von Gorter (g*) die nächtliche
Jnhalation auf 2, 4 bis 6 Unzen.

Auf
(t) [Spaltenumbruch] HENKEL Bethesda pag.
126. 127.
(u) DESAULT mal. Vener.
pag.
54.
(x) KAAUW n. 423. CAS-
SIUS
n.
5.
(y) Springsfeld Karlsbad,
pag. 293. Burghardt Landek-
kerbad pag. 194.
(z) BELLIN miss. sang. p. 147.
(a) SIMSON diss. p. 183.
(b) MERY Memoir. de l'Acad.
1707. p.
167.
(c) SCHURIG Spermatol.
p.
560.
(d) Das in die junge Hunde
übergeht, BORELL. Cent. III.
obs.
28.
(e) [Spaltenumbruch] Jan. DAMASC. aphor.
p.
54. bei Lähmungen, BAR-
THOLIN
morb. bibl. n. 9.
SYDENHAM p. 79. Baco de
VERULAMIO hist. vit. et
mort. p. 360. KEIL p.
11. 20.
und in diss de corp. anim. vi
adtrah.
(f) CHEYNE sanit. inf.
tuend. p. 129. LANGRISCH
med. pract. pag.
214.
(g) Bis zwo Unzen, F. HOME
p.
250. bis vier Unzen, LININGS
Phil. Trans. n. 470. p.
497. bis
13 Unzen, G. RYE p. 206. auf
achtzehn KEIL p. 11.
(g*) pag. 244. 245.

Das Gefuͤhl. XII. Buch.
im Bade ſizzt, die Haut auf, ſie wird roth (t), der Leib
nimmt an Schwere zu (u), der Durſt loͤſcht ſich (x), und
man wird alle Zeichen, von eingezognem und ins Blut
aufgenommnen Waſſer, gewahr (y). (z).

Von einem Fuswaſchen erfolgte, wegen des eingeſog-
nen Waſſers, eine Diarhoea (a).

Heut zu Tage iſt man auch von den Daͤmpfen, die
in der Luft ſchweben, verſichert, daß dieſelbe in die Haut
eindringen, ſo wie man von den Terpentindaͤmpfen (b),
die ſich im Schlafzimmer ausbreiten, weis, daß davon
der Urin hizziger wird. Es wurde die Schwindſucht
durch das Beiliegen mitgetheilt (c), ſo wie das Podagra
(d), und man empfal dagegen den berufnen Rath des
Hermipps (e), und das Beiliegen friſcher muntrer
Maͤdchen den Greiſen.

Endlich ſo ziehen Menſchenkoͤrper in einer feuchten
Luft (f) die Duͤnſte ſo ſehr in ſich, daß dieſes Gewichte
mehr, als die Ausduͤnſtung ſelbſt, betraͤgt (g). Und es
ſchaͤzzet der beruͤhmte von Gorter (g*) die naͤchtliche
Jnhalation auf 2, 4 bis 6 Unzen.

Auf
(t) [Spaltenumbruch] HENKEL Bethesda pag.
126. 127.
(u) DESAULT mal. Vener.
pag.
54.
(x) KAAUW n. 423. CAS-
SIUS
n.
5.
(y) Springsfeld Karlsbad,
pag. 293. Burghardt Landek-
kerbad pag. 194.
(z) BELLIN miſſ. ſang. p. 147.
(a) SIMSON diſſ. p. 183.
(b) MERY Memoir. de l’Acad.
1707. p.
167.
(c) SCHURIG Spermatol.
p.
560.
(d) Das in die junge Hunde
uͤbergeht, BORELL. Cent. III.
obſ.
28.
(e) [Spaltenumbruch] Jan. DAMASC. aphor.
p.
54. bei Laͤhmungen, BAR-
THOLIN
morb. bibl. n. 9.
SYDENHAM p. 79. Baco de
VERULAMIO hiſt. vit. et
mort. p. 360. KEIL p.
11. 20.
und in diſſ de corp. anim. vi
adtrah.
(f) CHEYNE ſanit. inf.
tuend. p. 129. LANGRISCH
med. pract. pag.
214.
(g) Bis zwo Unzen, F. HOME
p.
250. bis vier Unzen, LININGS
Phil. Tranſ. n. 470. p.
497. bis
13 Unzen, G. RYE p. 206. auf
achtzehn KEIL p. 11.
(g*) pag. 244. 245.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0386" n="368"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Gefu&#x0364;hl. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
im Bade &#x017F;izzt, die Haut auf, &#x017F;ie wird roth <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HENKEL</hi> Bethesda pag.</hi><lb/>
126. 127.</note>, der Leib<lb/>
nimmt an Schwere zu <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DESAULT</hi> mal. Vener.<lb/>
pag.</hi> 54.</note>, der Dur&#x017F;t lo&#x0364;&#x017F;cht &#x017F;ich <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KAAUW</hi> n. 423. <hi rendition="#g">CAS-<lb/>
SIUS</hi> n.</hi> 5.</note>, und<lb/>
man wird alle Zeichen, von eingezognem und ins Blut<lb/>
aufgenommnen Wa&#x017F;&#x017F;er, gewahr <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#fr">Springsfeld</hi> Karlsbad,<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 293. <hi rendition="#fr">Burghardt</hi> Landek-<lb/>
kerbad <hi rendition="#aq">pag.</hi> 194.</note>. <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BELLIN</hi> mi&#x017F;&#x017F;. &#x017F;ang. p.</hi> 147.</note>.</p><lb/>
            <p>Von einem Fuswa&#x017F;chen erfolgte, wegen des einge&#x017F;og-<lb/>
nen Wa&#x017F;&#x017F;ers, eine Diarhoea <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SIMSON</hi> di&#x017F;&#x017F;. p.</hi> 183.</note>.</p><lb/>
            <p>Heut zu Tage i&#x017F;t man auch von den Da&#x0364;mpfen, die<lb/>
in der Luft &#x017F;chweben, ver&#x017F;ichert, daß die&#x017F;elbe in die Haut<lb/>
eindringen, &#x017F;o wie man von den Terpentinda&#x0364;mpfen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MERY</hi> Memoir. de l&#x2019;Acad.<lb/>
1707. p.</hi> 167.</note>,<lb/>
die &#x017F;ich im Schlafzimmer ausbreiten, weis, daß davon<lb/>
der Urin hizziger wird. Es wurde die Schwind&#x017F;ucht<lb/>
durch das Beiliegen mitgetheilt <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCHURIG</hi> Spermatol.<lb/>
p.</hi> 560.</note>, &#x017F;o wie das Podagra<lb/><note place="foot" n="(d)">Das in die junge Hunde<lb/>
u&#x0364;bergeht, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BORELL.</hi> Cent. III.<lb/>
ob&#x017F;.</hi> 28.</note>, und man empfal dagegen den berufnen Rath des<lb/><hi rendition="#fr">Hermipps</hi> <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">Jan. <hi rendition="#g">DAMASC.</hi> aphor.<lb/>
p.</hi> 54. bei La&#x0364;hmungen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BAR-<lb/>
THOLIN</hi> morb. bibl. n. 9.<lb/><hi rendition="#g">SYDENHAM</hi> p. 79. Baco de<lb/><hi rendition="#g">VERULAMIO</hi> hi&#x017F;t. vit. et<lb/>
mort. p. 360. <hi rendition="#g">KEIL</hi> p.</hi> 11. 20.<lb/>
und <hi rendition="#aq">in di&#x017F;&#x017F; de corp. anim. vi<lb/>
adtrah.</hi></note>, und das Beiliegen fri&#x017F;cher muntrer<lb/>
Ma&#x0364;dchen den Grei&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;o ziehen Men&#x017F;chenko&#x0364;rper in einer feuchten<lb/>
Luft <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHEYNE</hi> &#x017F;anit. inf.<lb/>
tuend. p. 129. <hi rendition="#g">LANGRISCH</hi><lb/>
med. pract. pag.</hi> 214.</note> die Du&#x0364;n&#x017F;te &#x017F;o &#x017F;ehr in &#x017F;ich, daß die&#x017F;es Gewichte<lb/>
mehr, als die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung &#x017F;elb&#x017F;t, betra&#x0364;gt <note place="foot" n="(g)">Bis zwo Unzen, <hi rendition="#aq">F. HOME<lb/>
p.</hi> 250. bis vier Unzen, <hi rendition="#aq">LININGS<lb/>
Phil. Tran&#x017F;. n. 470. p.</hi> 497. bis<lb/>
13 Unzen, <hi rendition="#aq">G. <hi rendition="#g">RYE</hi> p.</hi> 206. auf<lb/>
achtzehn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KEIL</hi> p.</hi> 11.</note>. Und es<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;zzet der beru&#x0364;hmte von <hi rendition="#fr">Gorter</hi> <note place="foot" n="(g*)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 244. 245.</note> die na&#x0364;chtliche<lb/>
Jnhalation auf 2, 4 bis 6 Unzen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0386] Das Gefuͤhl. XII. Buch. im Bade ſizzt, die Haut auf, ſie wird roth (t), der Leib nimmt an Schwere zu (u), der Durſt loͤſcht ſich (x), und man wird alle Zeichen, von eingezognem und ins Blut aufgenommnen Waſſer, gewahr (y). (z). Von einem Fuswaſchen erfolgte, wegen des eingeſog- nen Waſſers, eine Diarhoea (a). Heut zu Tage iſt man auch von den Daͤmpfen, die in der Luft ſchweben, verſichert, daß dieſelbe in die Haut eindringen, ſo wie man von den Terpentindaͤmpfen (b), die ſich im Schlafzimmer ausbreiten, weis, daß davon der Urin hizziger wird. Es wurde die Schwindſucht durch das Beiliegen mitgetheilt (c), ſo wie das Podagra (d), und man empfal dagegen den berufnen Rath des Hermipps (e), und das Beiliegen friſcher muntrer Maͤdchen den Greiſen. Endlich ſo ziehen Menſchenkoͤrper in einer feuchten Luft (f) die Duͤnſte ſo ſehr in ſich, daß dieſes Gewichte mehr, als die Ausduͤnſtung ſelbſt, betraͤgt (g). Und es ſchaͤzzet der beruͤhmte von Gorter (g*) die naͤchtliche Jnhalation auf 2, 4 bis 6 Unzen. Auf (t) HENKEL Bethesda pag. 126. 127. (u) DESAULT mal. Vener. pag. 54. (x) KAAUW n. 423. CAS- SIUS n. 5. (y) Springsfeld Karlsbad, pag. 293. Burghardt Landek- kerbad pag. 194. (z) BELLIN miſſ. ſang. p. 147. (a) SIMSON diſſ. p. 183. (b) MERY Memoir. de l’Acad. 1707. p. 167. (c) SCHURIG Spermatol. p. 560. (d) Das in die junge Hunde uͤbergeht, BORELL. Cent. III. obſ. 28. (e) Jan. DAMASC. aphor. p. 54. bei Laͤhmungen, BAR- THOLIN morb. bibl. n. 9. SYDENHAM p. 79. Baco de VERULAMIO hiſt. vit. et mort. p. 360. KEIL p. 11. 20. und in diſſ de corp. anim. vi adtrah. (f) CHEYNE ſanit. inf. tuend. p. 129. LANGRISCH med. pract. pag. 214. (g) Bis zwo Unzen, F. HOME p. 250. bis vier Unzen, LININGS Phil. Tranſ. n. 470. p. 497. bis 13 Unzen, G. RYE p. 206. auf achtzehn KEIL p. 11. (g*) pag. 244. 245.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/386
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/386>, abgerufen am 24.11.2024.