Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gehör. XV. Buch.
hängt (d), es sey denn, daß sie sich ganz nahe dabei
befinden (e).

Jndessen kann man doch auch mit berühmten Män-
nern annehmen, daß dergleichen mitlautende Bebungen
durch die Luft (f), von der klingenden Saite zur gleich.
stimmigen fortgepflanzt werden. Es ist nämlich offen-
bar, daß die Luft selbst, und schon der blosse Wind vom
musikalischen Jnstrumente seine Thöne erhalten habe (g).
Wenn nun die Luft auch blos in ihrem Striche oder
Zuge die musikalische Bebungen von den Saiten be-
kömmt; warum soll sie nicht eben das bekommen, wenn
fie selbst schon von den Musikbebungen in Schwingun-
gen versezzt ist (h)!

Vielleicht giebt es daher, weil die sieben ursprüngli-
chen Lichtstrahlen sich bei ihren Brechungen verschiedent-
lich verhalten, auch in der Luft Theilchen, von verschie-
dener Schnellkraft, deren einige sich zu diesen, andere
zu anderen Thönen gleichstimmig verhalten, und jede
Bebung mag in gewisser Zeit, ihre gewisse Anzahl Schlä-
ge thun, und also jedwede Art diejenigen Thöne ins Ohr
bringen, welche mit ihr harmonisch sind (i). Ob es
auch in anderen und harten Körpern Theilchen von ver-
schiedenem Grade Elasticität gebe, darunter jedes mit
seines gleichen Thon mitbebe, und demselben harmonisch
nachsinge (k), ist ebenfalls noch die Frage.

Auf
(d) [Spaltenumbruch] DUVERNEY, p. 82. F. T.
de LANIS, T. II. p. 390. BAR-
TOLI, p.
164.
(e) de LANIS, p. 425.
(f) s' GRAVEZANDE, num.
3372. Miscell. taurin. I. p.
109.
(g) BARTOLI, p. 108. KIR-
CHER, phonurg. p. 106. &c.
(h) p. 257. seqq.
(i) F. MAIRAN, Mem. de l'
Acad. 1737. NOLLET, l. c. pag.

[Spaltenumbruch] 477. 479. 481. HARTLEY, p. 41.
daß in der Luft Maschinen sind,
die den Schall erwekken. MOS-
CA, T. II. p.
107.
(k) F. tertius de LANIS, L. II.
p. 444. 445. BOERHAAVE, prae-
lect. T. IV. p.
321. den groben
Ton machen dikke Theilchen, den
feinen zarte oder dünne: ESTE-
VE, p.
52.

Das Gehoͤr. XV. Buch.
haͤngt (d), es ſey denn, daß ſie ſich ganz nahe dabei
befinden (e).

Jndeſſen kann man doch auch mit beruͤhmten Maͤn-
nern annehmen, daß dergleichen mitlautende Bebungen
durch die Luft (f), von der klingenden Saite zur gleich.
ſtimmigen fortgepflanzt werden. Es iſt naͤmlich offen-
bar, daß die Luft ſelbſt, und ſchon der bloſſe Wind vom
muſikaliſchen Jnſtrumente ſeine Thoͤne erhalten habe (g).
Wenn nun die Luft auch blos in ihrem Striche oder
Zuge die muſikaliſche Bebungen von den Saiten be-
koͤmmt; warum ſoll ſie nicht eben das bekommen, wenn
fie ſelbſt ſchon von den Muſikbebungen in Schwingun-
gen verſezzt iſt (h)!

Vielleicht giebt es daher, weil die ſieben urſpruͤngli-
chen Lichtſtrahlen ſich bei ihren Brechungen verſchiedent-
lich verhalten, auch in der Luft Theilchen, von verſchie-
dener Schnellkraft, deren einige ſich zu dieſen, andere
zu anderen Thoͤnen gleichſtimmig verhalten, und jede
Bebung mag in gewiſſer Zeit, ihre gewiſſe Anzahl Schlaͤ-
ge thun, und alſo jedwede Art diejenigen Thoͤne ins Ohr
bringen, welche mit ihr harmoniſch ſind (i). Ob es
auch in anderen und harten Koͤrpern Theilchen von ver-
ſchiedenem Grade Elaſticitaͤt gebe, darunter jedes mit
ſeines gleichen Thon mitbebe, und demſelben harmoniſch
nachſinge (k), iſt ebenfalls noch die Frage.

Auf
(d) [Spaltenumbruch] DUVERNEY, p. 82. F. T.
de LANIS, T. II. p. 390. BAR-
TOLI, p.
164.
(e) de LANIS, p. 425.
(f) s’ GRAVEZANDE, num.
3372. Miſcell. taurin. I. p.
109.
(g) BARTOLI, p. 108. KIR-
CHER, phonurg. p. 106. &c.
(h) p. 257. ſeqq.
(i) F. MAIRAN, Mem. de l’
Acad. 1737. NOLLET, l. c. pag.

[Spaltenumbruch] 477. 479. 481. HARTLEY, p. 41.
daß in der Luft Maſchinen ſind,
die den Schall erwekken. MOS-
CA, T. II. p.
107.
(k) F. tertius de LANIS, L. II.
p. 444. 445. BOERHAAVE, præ-
lect. T. IV. p.
321. den groben
Ton machen dikke Theilchen, den
feinen zarte oder duͤnne: ESTE-
VE, p.
52.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0678" n="660"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Geho&#x0364;r. <hi rendition="#aq">XV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
ha&#x0364;ngt <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">DUVERNEY, p. 82. F. T.<lb/>
de LANIS, T. II. p. 390. BAR-<lb/>
TOLI, p.</hi> 164.</note>, es &#x017F;ey denn, daß &#x017F;ie &#x017F;ich ganz nahe dabei<lb/>
befinden <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">de LANIS, p.</hi> 425.</note>.</p><lb/>
            <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en kann man doch auch mit beru&#x0364;hmten Ma&#x0364;n-<lb/>
nern annehmen, daß dergleichen mitlautende Bebungen<lb/>
durch die Luft <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">s&#x2019; GRAVEZANDE, num.<lb/>
3372. Mi&#x017F;cell. taurin. I. p.</hi> 109.</note>, von der klingenden Saite zur gleich.<lb/>
&#x017F;timmigen fortgepflanzt werden. Es i&#x017F;t na&#x0364;mlich offen-<lb/>
bar, daß die Luft &#x017F;elb&#x017F;t, und &#x017F;chon der blo&#x017F;&#x017F;e Wind vom<lb/>
mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Jn&#x017F;trumente &#x017F;eine Tho&#x0364;ne erhalten habe <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">BARTOLI, p. 108. KIR-<lb/>
CHER, phonurg. p. 106. &amp;c.</hi></note>.<lb/>
Wenn nun die Luft auch blos in ihrem Striche oder<lb/>
Zuge die mu&#x017F;ikali&#x017F;che Bebungen von den Saiten be-<lb/>
ko&#x0364;mmt; warum &#x017F;oll &#x017F;ie nicht eben das bekommen, wenn<lb/>
fie &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon von den Mu&#x017F;ikbebungen in Schwingun-<lb/>
gen ver&#x017F;ezzt i&#x017F;t <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">p. 257. &#x017F;eqq.</hi></note>!</p><lb/>
            <p>Vielleicht giebt es daher, weil die &#x017F;ieben ur&#x017F;pru&#x0364;ngli-<lb/>
chen Licht&#x017F;trahlen &#x017F;ich bei ihren Brechungen ver&#x017F;chiedent-<lb/>
lich verhalten, auch in der Luft Theilchen, von ver&#x017F;chie-<lb/>
dener Schnellkraft, deren einige &#x017F;ich zu die&#x017F;en, andere<lb/>
zu anderen Tho&#x0364;nen gleich&#x017F;timmig verhalten, und jede<lb/>
Bebung mag in gewi&#x017F;&#x017F;er Zeit, ihre gewi&#x017F;&#x017F;e Anzahl Schla&#x0364;-<lb/>
ge thun, und al&#x017F;o jedwede Art diejenigen Tho&#x0364;ne ins Ohr<lb/>
bringen, welche mit ihr harmoni&#x017F;ch &#x017F;ind <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">F. MAIRAN, Mem. de l&#x2019;<lb/>
Acad. 1737. NOLLET, l. c. pag.</hi><lb/><cb/>
477. 479. 481. <hi rendition="#aq">HARTLEY, p.</hi> 41.<lb/>
daß in der Luft Ma&#x017F;chinen &#x017F;ind,<lb/>
die den Schall erwekken. <hi rendition="#aq">MOS-<lb/>
CA, T. II. p.</hi> 107.</note>. Ob es<lb/>
auch in anderen und harten Ko&#x0364;rpern Theilchen von ver-<lb/>
&#x017F;chiedenem Grade Ela&#x017F;ticita&#x0364;t gebe, darunter jedes mit<lb/>
&#x017F;eines gleichen Thon mitbebe, und dem&#x017F;elben harmoni&#x017F;ch<lb/>
nach&#x017F;inge <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">F. tertius de LANIS, L. II.<lb/>
p. 444. 445. BOERHAAVE, præ-<lb/>
lect. T. IV. p.</hi> 321. den groben<lb/>
Ton machen dikke Theilchen, den<lb/>
feinen zarte oder du&#x0364;nne: <hi rendition="#aq">ESTE-<lb/>
VE, p.</hi> 52.</note>, i&#x017F;t ebenfalls noch die Frage.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[660/0678] Das Gehoͤr. XV. Buch. haͤngt (d), es ſey denn, daß ſie ſich ganz nahe dabei befinden (e). Jndeſſen kann man doch auch mit beruͤhmten Maͤn- nern annehmen, daß dergleichen mitlautende Bebungen durch die Luft (f), von der klingenden Saite zur gleich. ſtimmigen fortgepflanzt werden. Es iſt naͤmlich offen- bar, daß die Luft ſelbſt, und ſchon der bloſſe Wind vom muſikaliſchen Jnſtrumente ſeine Thoͤne erhalten habe (g). Wenn nun die Luft auch blos in ihrem Striche oder Zuge die muſikaliſche Bebungen von den Saiten be- koͤmmt; warum ſoll ſie nicht eben das bekommen, wenn fie ſelbſt ſchon von den Muſikbebungen in Schwingun- gen verſezzt iſt (h)! Vielleicht giebt es daher, weil die ſieben urſpruͤngli- chen Lichtſtrahlen ſich bei ihren Brechungen verſchiedent- lich verhalten, auch in der Luft Theilchen, von verſchie- dener Schnellkraft, deren einige ſich zu dieſen, andere zu anderen Thoͤnen gleichſtimmig verhalten, und jede Bebung mag in gewiſſer Zeit, ihre gewiſſe Anzahl Schlaͤ- ge thun, und alſo jedwede Art diejenigen Thoͤne ins Ohr bringen, welche mit ihr harmoniſch ſind (i). Ob es auch in anderen und harten Koͤrpern Theilchen von ver- ſchiedenem Grade Elaſticitaͤt gebe, darunter jedes mit ſeines gleichen Thon mitbebe, und demſelben harmoniſch nachſinge (k), iſt ebenfalls noch die Frage. Auf (d) DUVERNEY, p. 82. F. T. de LANIS, T. II. p. 390. BAR- TOLI, p. 164. (e) de LANIS, p. 425. (f) s’ GRAVEZANDE, num. 3372. Miſcell. taurin. I. p. 109. (g) BARTOLI, p. 108. KIR- CHER, phonurg. p. 106. &c. (h) p. 257. ſeqq. (i) F. MAIRAN, Mem. de l’ Acad. 1737. NOLLET, l. c. pag. 477. 479. 481. HARTLEY, p. 41. daß in der Luft Maſchinen ſind, die den Schall erwekken. MOS- CA, T. II. p. 107. (k) F. tertius de LANIS, L. II. p. 444. 445. BOERHAAVE, præ- lect. T. IV. p. 321. den groben Ton machen dikke Theilchen, den feinen zarte oder duͤnne: ESTE- VE, p. 52.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/678
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 660. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/678>, abgerufen am 22.11.2024.