Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abschnitt. Beobacht am Magen.
können sich am leichtesten erbrechen (w). Die grosse
Kircheule (x) verschlingt Mäuse, und speit sie halb ver-
daut wieder aus, so wie die Raubvögel gemeiniglich die
Pillen (y) auswerfen, die aus Knochen und Unfläterei-
en gemacht sind.

Endlich speien von den Kornfressenden Vögeln ge-
wisse Gänse (bassani) die Speise nach Belieben wieder
aus (z). Doch es wiederkäut auch der Papagai einiger
maassen, indem er die in die Höhe gestiegene Speise zum
zweiten male verschlingt (a). Der Auerhahn füllet sei-
nen Kropf mit den Früchten der Birke an, er stillet
damit, indem er sie im Winter heraus würgt, den Hun-
ger (b); und er verdaut dieselben langsam und mit Ge-
mächlichkeit.

Die Fische besizzen dieses Recht ebenfalls; denn die
Stokkfische (c) (Morue) können was ihnen nicht ansteht,
herausbrechen, und auf solche Weise entledigen sie sich
so gar von den verschlukkten Angelhaken (d). So speit
auch der Hecht die verschlungene Kröten wieder aus (e).
Diejenige Fische, welche vom Muschelwerke leben, speien
die Schalen aus, wenn diese sich geöfnet, und das darinnen
wonende Thier von sich gelassen haben (f). Endlich fut-
tern auch die Wespen ihre Jungen mit einer Narung,
welche sie ihnen aus dem Munde einflössen (g). Doch
es hat auch der Polipe keinen andern Weg, den Magen
auszuleeren (h).

Unter
(w) [Spaltenumbruch] MORTON Natur. hist. of.
Northamptonsh. p. 355. REAU-
MUR Mem. de 1752. p.
463.
(x) RSASCYNSKI II. p. 355.
(y) Hist. des anim. T. III. p. 351.
(z) GREW mus. p. 11.
(a) PERRAULT Ess. T. III.
p.
213.
(b) OLAUS M.
(c) DENIS Amet. septentr.
[Spaltenumbruch] T. I. p. 32. ZORGDRAGER
p.
452.
(d) ANDERSON Grönland
p.
90.
(e) Hist. natur. des poiss. T. II.
P. I. p.
297.
(f) Nouv. obs. sur l'osteol p. 23.
(g) REAUMUR Mem. de
l'Acad. 1715. p.
257.
(h) Phil. trans. n 469. BAKER
p. 107. 108. TREMBLEY p.
116.
E e 4

IV. Abſchnitt. Beobacht am Magen.
koͤnnen ſich am leichteſten erbrechen (w). Die groſſe
Kircheule (x) verſchlingt Maͤuſe, und ſpeit ſie halb ver-
daut wieder aus, ſo wie die Raubvoͤgel gemeiniglich die
Pillen (y) auswerfen, die aus Knochen und Unflaͤterei-
en gemacht ſind.

Endlich ſpeien von den Kornfreſſenden Voͤgeln ge-
wiſſe Gaͤnſe (baſſani) die Speiſe nach Belieben wieder
aus (z). Doch es wiederkaͤut auch der Papagai einiger
maaſſen, indem er die in die Hoͤhe geſtiegene Speiſe zum
zweiten male verſchlingt (a). Der Auerhahn fuͤllet ſei-
nen Kropf mit den Fruͤchten der Birke an, er ſtillet
damit, indem er ſie im Winter heraus wuͤrgt, den Hun-
ger (b); und er verdaut dieſelben langſam und mit Ge-
maͤchlichkeit.

Die Fiſche beſizzen dieſes Recht ebenfalls; denn die
Stokkfiſche (c) (Morue) koͤnnen was ihnen nicht anſteht,
herausbrechen, und auf ſolche Weiſe entledigen ſie ſich
ſo gar von den verſchlukkten Angelhaken (d). So ſpeit
auch der Hecht die verſchlungene Kroͤten wieder aus (e).
Diejenige Fiſche, welche vom Muſchelwerke leben, ſpeien
die Schalen aus, wenn dieſe ſich geoͤfnet, und das darinnen
wonende Thier von ſich gelaſſen haben (f). Endlich fut-
tern auch die Weſpen ihre Jungen mit einer Narung,
welche ſie ihnen aus dem Munde einfloͤſſen (g). Doch
es hat auch der Polipe keinen andern Weg, den Magen
auszuleeren (h).

Unter
(w) [Spaltenumbruch] MORTON Natur. hiſt. of.
Northamptonsh. p. 355. REAU-
MUR Mém. de 1752. p.
463.
(x) RSASCYNSKI II. p. 355.
(y) Hiſt. des anim. T. III. p. 351.
(z) GREW muſ. p. 11.
(a) PERRAULT Eſſ. T. III.
p.
213.
(b) OLAUS M.
(c) DENIS Amet. ſeptentr.
[Spaltenumbruch] T. I. p. 32. ZORGDRAGER
p.
452.
(d) ANDERSON Grönland
p.
90.
(e) Hiſt. natur. des poiſſ. T. II.
P. I. p.
297.
(f) Nouv. obſ. ſur l’oſteol p. 23.
(g) REAUMUR Mém. de
l’Acad. 1715. p.
257.
(h) Phil. tranſ. n 469. BAKER
p. 107. 108. TREMBLEY p.
116.
E e 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0459" n="423[439]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Beobacht am Magen.</hi></fw><lb/>
ko&#x0364;nnen &#x017F;ich am leichte&#x017F;ten erbrechen <note place="foot" n="(w)"><cb/><hi rendition="#aq">MORTON Natur. hi&#x017F;t. of.<lb/>
Northamptonsh. p. 355. REAU-<lb/>
MUR Mém. de 1752. p.</hi> 463.</note>. Die gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Kircheule <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">RSASCYNSKI II. p.</hi> 355.</note> ver&#x017F;chlingt Ma&#x0364;u&#x017F;e, und &#x017F;peit &#x017F;ie halb ver-<lb/>
daut wieder aus, &#x017F;o wie die Raubvo&#x0364;gel gemeiniglich die<lb/>
Pillen <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. des anim. T. III. p.</hi> 351.</note> auswerfen, die aus Knochen und Unfla&#x0364;terei-<lb/>
en gemacht &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;peien von den Kornfre&#x017F;&#x017F;enden Vo&#x0364;geln ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Ga&#x0364;n&#x017F;e (<hi rendition="#aq">ba&#x017F;&#x017F;ani</hi>) die Spei&#x017F;e nach Belieben wieder<lb/>
aus <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">GREW mu&#x017F;. p.</hi> 11.</note>. Doch es wiederka&#x0364;ut auch der Papagai einiger<lb/>
maa&#x017F;&#x017F;en, indem er die in die Ho&#x0364;he ge&#x017F;tiegene Spei&#x017F;e zum<lb/>
zweiten male ver&#x017F;chlingt <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">PERRAULT E&#x017F;&#x017F;. T. III.<lb/>
p.</hi> 213.</note>. Der Auerhahn fu&#x0364;llet &#x017F;ei-<lb/>
nen Kropf mit den Fru&#x0364;chten der Birke an, er &#x017F;tillet<lb/>
damit, indem er &#x017F;ie im Winter heraus wu&#x0364;rgt, den Hun-<lb/>
ger <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">OLAUS M.</hi></note>; und er verdaut die&#x017F;elben lang&#x017F;am und mit Ge-<lb/>
ma&#x0364;chlichkeit.</p><lb/>
            <p>Die Fi&#x017F;che be&#x017F;izzen die&#x017F;es Recht ebenfalls; denn die<lb/>
Stokkfi&#x017F;che <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DENIS</hi> Amet. &#x017F;eptentr.<lb/><cb/>
T. I. p. 32. <hi rendition="#g">ZORGDRAGER</hi><lb/>
p.</hi> 452.</note> (Morue) ko&#x0364;nnen was ihnen nicht an&#x017F;teht,<lb/>
herausbrechen, und auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e entledigen &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;o gar von den ver&#x017F;chlukkten Angelhaken <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANDERSON</hi> Grönland<lb/>
p.</hi> 90.</note>. So &#x017F;peit<lb/>
auch der Hecht die ver&#x017F;chlungene Kro&#x0364;ten wieder aus <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. natur. des poi&#x017F;&#x017F;. T. II.<lb/>
P. I. p.</hi> 297.</note>.<lb/>
Diejenige Fi&#x017F;che, welche vom Mu&#x017F;chelwerke leben, &#x017F;peien<lb/>
die Schalen aus, wenn die&#x017F;e &#x017F;ich geo&#x0364;fnet, und das darinnen<lb/>
wonende Thier von &#x017F;ich gela&#x017F;&#x017F;en haben <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Nouv. ob&#x017F;. &#x017F;ur l&#x2019;o&#x017F;teol p.</hi> 23.</note>. Endlich fut-<lb/>
tern auch die We&#x017F;pen ihre Jungen mit einer Narung,<lb/>
welche &#x017F;ie ihnen aus dem Munde einflo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">REAUMUR</hi> Mém. de<lb/>
l&#x2019;Acad. 1715. p.</hi> 257.</note>. Doch<lb/>
es hat auch der Polipe keinen andern Weg, den Magen<lb/>
auszuleeren <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n 469. BAKER<lb/>
p. 107. 108. TREMBLEY p.</hi> 116.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">E e 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Unter</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423[439]/0459] IV. Abſchnitt. Beobacht am Magen. koͤnnen ſich am leichteſten erbrechen (w). Die groſſe Kircheule (x) verſchlingt Maͤuſe, und ſpeit ſie halb ver- daut wieder aus, ſo wie die Raubvoͤgel gemeiniglich die Pillen (y) auswerfen, die aus Knochen und Unflaͤterei- en gemacht ſind. Endlich ſpeien von den Kornfreſſenden Voͤgeln ge- wiſſe Gaͤnſe (baſſani) die Speiſe nach Belieben wieder aus (z). Doch es wiederkaͤut auch der Papagai einiger maaſſen, indem er die in die Hoͤhe geſtiegene Speiſe zum zweiten male verſchlingt (a). Der Auerhahn fuͤllet ſei- nen Kropf mit den Fruͤchten der Birke an, er ſtillet damit, indem er ſie im Winter heraus wuͤrgt, den Hun- ger (b); und er verdaut dieſelben langſam und mit Ge- maͤchlichkeit. Die Fiſche beſizzen dieſes Recht ebenfalls; denn die Stokkfiſche (c) (Morue) koͤnnen was ihnen nicht anſteht, herausbrechen, und auf ſolche Weiſe entledigen ſie ſich ſo gar von den verſchlukkten Angelhaken (d). So ſpeit auch der Hecht die verſchlungene Kroͤten wieder aus (e). Diejenige Fiſche, welche vom Muſchelwerke leben, ſpeien die Schalen aus, wenn dieſe ſich geoͤfnet, und das darinnen wonende Thier von ſich gelaſſen haben (f). Endlich fut- tern auch die Weſpen ihre Jungen mit einer Narung, welche ſie ihnen aus dem Munde einfloͤſſen (g). Doch es hat auch der Polipe keinen andern Weg, den Magen auszuleeren (h). Unter (w) MORTON Natur. hiſt. of. Northamptonsh. p. 355. REAU- MUR Mém. de 1752. p. 463. (x) RSASCYNSKI II. p. 355. (y) Hiſt. des anim. T. III. p. 351. (z) GREW muſ. p. 11. (a) PERRAULT Eſſ. T. III. p. 213. (b) OLAUS M. (c) DENIS Amet. ſeptentr. T. I. p. 32. ZORGDRAGER p. 452. (d) ANDERSON Grönland p. 90. (e) Hiſt. natur. des poiſſ. T. II. P. I. p. 297. (f) Nouv. obſ. ſur l’oſteol p. 23. (g) REAUMUR Mém. de l’Acad. 1715. p. 257. (h) Phil. tranſ. n 469. BAKER p. 107. 108. TREMBLEY p. 116. E e 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/459
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 423[439]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/459>, abgerufen am 22.11.2024.