Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Magen. XIX. Buch.

Unter den Vierfüßigen erbrechen sich die Hunde und
Kazzen sehr leicht (i), so, daß sie auch daher leicht vom
Gifte loskommen: und Harvey berichtet, daß ein Hund
seine Jungen mit Speisen gefüttert, welche er durch
Erbrechen von sich gegeben (k).

Andre Thiere, und vornämlich Ochsen und Pfer-
de (l) erbrechen sich nicht: die erstern erbrechen sich
nicht, weil die schiefe Muskeln des Unterleibes sehr breit
aus einander laufen (m) und folglich den Magen weniger
zusammendrükken: die Pferde, wie man glaubt, so wohl
wegen des engen Schlundes (n) und weil der Schlund
schief eingesezzt ist, indem er dem Eingange des Harn-
ganges gleich kömmt, und es läuft kein Wasser, wenn
man gleich den Magen drükkt, aus dem Schlunde her-
aus (o): es sind ferner ihre Bauch-und Zwerchfells-
muskeln schwach (p). Man kann die Pferde nicht ein-
mal durch Brechwein zum Erbrechen bringen (q), ob eini-
ge berümte Männer gleich wollen, daß sich Pferde beim
Husten dennoch erbrechen können (r). Dennoch bestäti-
gen die vor kurzem zu Leiden in der Roßschule gemachte
Versuche, die Bertinianische Säzze.

Der Mensch kann sich nicht nach Belieben erbrechen
sondern er bedarf eines Reizes dazu. Zwar lesen wir von
einigen solchen Beispielen (s) und von einem Maltesischen
Säufer, der Becher mit verschiedentlich gefärbten Weine,
nach dem Befele der Umstehenden, aus seinem Munde

anfül-
(i) [Spaltenumbruch] SEVERIN vip. pyth. p. 466.
(k) L. c.
(l) SOLEYSEL. Mem. des sa-
vans ertang. T. III. p. 416. 417.
LAMORIERE I. c. BERTIN Mem.
de 1746. p. 44. seqq.
(m) SAUVAG. malad. des
boeuts p.
20.
(n) BERTIN Mem. de 1746.
p.
148.
(o) [Spaltenumbruch] BERTIN I. c.
(p) LAMORIERE Mem. |de
l'Acad. 1733. p.
515.
(q) Idem ibid.
(r) DELIUS Fraenk. Anmerk. I.
p. 472. 473. II. p. 14. V. p.
64.
65. 66.
(s) BORELL. Cent. II. obs. 8.
Der Magen. XIX. Buch.

Unter den Vierfuͤßigen erbrechen ſich die Hunde und
Kazzen ſehr leicht (i), ſo, daß ſie auch daher leicht vom
Gifte loskommen: und Harvey berichtet, daß ein Hund
ſeine Jungen mit Speiſen gefuͤttert, welche er durch
Erbrechen von ſich gegeben (k).

Andre Thiere, und vornaͤmlich Ochſen und Pfer-
de (l) erbrechen ſich nicht: die erſtern erbrechen ſich
nicht, weil die ſchiefe Muſkeln des Unterleibes ſehr breit
aus einander laufen (m) und folglich den Magen weniger
zuſammendruͤkken: die Pferde, wie man glaubt, ſo wohl
wegen des engen Schlundes (n) und weil der Schlund
ſchief eingeſezzt iſt, indem er dem Eingange des Harn-
ganges gleich koͤmmt, und es laͤuft kein Waſſer, wenn
man gleich den Magen druͤkkt, aus dem Schlunde her-
aus (o): es ſind ferner ihre Bauch-und Zwerchfells-
muſkeln ſchwach (p). Man kann die Pferde nicht ein-
mal durch Brechwein zum Erbrechen bringen (q), ob eini-
ge beruͤmte Maͤnner gleich wollen, daß ſich Pferde beim
Huſten dennoch erbrechen koͤnnen (r). Dennoch beſtaͤti-
gen die vor kurzem zu Leiden in der Roßſchule gemachte
Verſuche, die Bertinianiſche Saͤzze.

Der Menſch kann ſich nicht nach Belieben erbrechen
ſondern er bedarf eines Reizes dazu. Zwar leſen wir von
einigen ſolchen Beiſpielen (s) und von einem Malteſiſchen
Saͤufer, der Becher mit verſchiedentlich gefaͤrbten Weine,
nach dem Befele der Umſtehenden, aus ſeinem Munde

anfuͤl-
(i) [Spaltenumbruch] SEVERIN vip. pyth. p. 466.
(k) L. c.
(l) SOLEYSEL. Mém. des ſa-
vans ertang. T. III. p. 416. 417.
LAMORIERE I. c. BERTIN Mém.
de 1746. p. 44. ſeqq.
(m) SAUVAG. malad. des
bœuts p.
20.
(n) BERTIN Mém. de 1746.
p.
148.
(o) [Spaltenumbruch] BERTIN I. c.
(p) LAMORIERE Mém. |de
l’Acad. 1733. p.
515.
(q) Idem ibid.
(r) DELIUS Frænk. Anmerk. I.
p. 472. 473. II. p. 14. V. p.
64.
65. 66.
(s) BORELL. Cent. II. obſ. 8.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0460" n="424[440]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Unter den Vierfu&#x0364;ßigen erbrechen &#x017F;ich die Hunde und<lb/>
Kazzen &#x017F;ehr leicht <note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq">SEVERIN vip. pyth. p.</hi> 466.</note>, &#x017F;o, daß &#x017F;ie auch daher leicht vom<lb/>
Gifte loskommen: und <hi rendition="#fr">Harvey</hi> berichtet, daß ein Hund<lb/>
&#x017F;eine Jungen mit Spei&#x017F;en gefu&#x0364;ttert, welche er durch<lb/>
Erbrechen von &#x017F;ich gegeben <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">L. c.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Andre Thiere, und vorna&#x0364;mlich Och&#x017F;en und Pfer-<lb/>
de <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">SOLEYSEL. Mém. des &#x017F;a-<lb/>
vans ertang. T. III. p. 416. 417.<lb/>
LAMORIERE I. c. BERTIN Mém.<lb/>
de 1746. p. 44. &#x017F;eqq.</hi></note> erbrechen &#x017F;ich nicht: die er&#x017F;tern erbrechen &#x017F;ich<lb/>
nicht, weil die &#x017F;chiefe Mu&#x017F;keln des Unterleibes &#x017F;ehr breit<lb/>
aus einander laufen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SAUVAG.</hi> malad. des<lb/>
b&#x0153;uts p.</hi> 20.</note> und folglich den Magen weniger<lb/>
zu&#x017F;ammendru&#x0364;kken: die Pferde, wie man glaubt, &#x017F;o wohl<lb/>
wegen des engen Schlundes <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BERTIN</hi> Mém. de 1746.<lb/>
p.</hi> 148.</note> und weil der Schlund<lb/>
&#x017F;chief einge&#x017F;ezzt i&#x017F;t, indem er dem Eingange des Harn-<lb/>
ganges gleich ko&#x0364;mmt, und es la&#x0364;uft kein Wa&#x017F;&#x017F;er, wenn<lb/>
man gleich den Magen dru&#x0364;kkt, aus dem Schlunde her-<lb/>
aus <note place="foot" n="(o)"><cb/><hi rendition="#aq">BERTIN I. c.</hi></note>: es &#x017F;ind ferner ihre Bauch-und Zwerchfells-<lb/>
mu&#x017F;keln &#x017F;chwach <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LAMORIERE</hi> Mém. |de<lb/>
l&#x2019;Acad. 1733. p.</hi> 515.</note>. Man kann die Pferde nicht ein-<lb/>
mal durch Brechwein zum Erbrechen bringen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem</hi> ibid.</hi></note>, ob eini-<lb/>
ge beru&#x0364;mte Ma&#x0364;nner gleich wollen, daß &#x017F;ich Pferde beim<lb/>
Hu&#x017F;ten dennoch erbrechen ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">DELIUS Frænk. Anmerk. I.<lb/>
p. 472. 473. II. p. 14. V. p.</hi> 64.<lb/>
65. 66.</note>. Dennoch be&#x017F;ta&#x0364;ti-<lb/>
gen die vor kurzem zu Leiden in der Roß&#x017F;chule gemachte<lb/>
Ver&#x017F;uche, die Bertiniani&#x017F;che Sa&#x0364;zze.</p><lb/>
            <p>Der Men&#x017F;ch kann &#x017F;ich nicht nach Belieben erbrechen<lb/>
&#x017F;ondern er bedarf eines Reizes dazu. Zwar le&#x017F;en wir von<lb/>
einigen &#x017F;olchen Bei&#x017F;pielen <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">BORELL. Cent. II. ob&#x017F;.</hi> 8.</note> und von einem Malte&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Sa&#x0364;ufer, der Becher mit ver&#x017F;chiedentlich gefa&#x0364;rbten Weine,<lb/>
nach dem Befele der Um&#x017F;tehenden, aus &#x017F;einem Munde<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">anfu&#x0364;l-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424[440]/0460] Der Magen. XIX. Buch. Unter den Vierfuͤßigen erbrechen ſich die Hunde und Kazzen ſehr leicht (i), ſo, daß ſie auch daher leicht vom Gifte loskommen: und Harvey berichtet, daß ein Hund ſeine Jungen mit Speiſen gefuͤttert, welche er durch Erbrechen von ſich gegeben (k). Andre Thiere, und vornaͤmlich Ochſen und Pfer- de (l) erbrechen ſich nicht: die erſtern erbrechen ſich nicht, weil die ſchiefe Muſkeln des Unterleibes ſehr breit aus einander laufen (m) und folglich den Magen weniger zuſammendruͤkken: die Pferde, wie man glaubt, ſo wohl wegen des engen Schlundes (n) und weil der Schlund ſchief eingeſezzt iſt, indem er dem Eingange des Harn- ganges gleich koͤmmt, und es laͤuft kein Waſſer, wenn man gleich den Magen druͤkkt, aus dem Schlunde her- aus (o): es ſind ferner ihre Bauch-und Zwerchfells- muſkeln ſchwach (p). Man kann die Pferde nicht ein- mal durch Brechwein zum Erbrechen bringen (q), ob eini- ge beruͤmte Maͤnner gleich wollen, daß ſich Pferde beim Huſten dennoch erbrechen koͤnnen (r). Dennoch beſtaͤti- gen die vor kurzem zu Leiden in der Roßſchule gemachte Verſuche, die Bertinianiſche Saͤzze. Der Menſch kann ſich nicht nach Belieben erbrechen ſondern er bedarf eines Reizes dazu. Zwar leſen wir von einigen ſolchen Beiſpielen (s) und von einem Malteſiſchen Saͤufer, der Becher mit verſchiedentlich gefaͤrbten Weine, nach dem Befele der Umſtehenden, aus ſeinem Munde anfuͤl- (i) SEVERIN vip. pyth. p. 466. (k) L. c. (l) SOLEYSEL. Mém. des ſa- vans ertang. T. III. p. 416. 417. LAMORIERE I. c. BERTIN Mém. de 1746. p. 44. ſeqq. (m) SAUVAG. malad. des bœuts p. 20. (n) BERTIN Mém. de 1746. p. 148. (o) BERTIN I. c. (p) LAMORIERE Mém. |de l’Acad. 1733. p. 515. (q) Idem ibid. (r) DELIUS Frænk. Anmerk. I. p. 472. 473. II. p. 14. V. p. 64. 65. 66. (s) BORELL. Cent. II. obſ. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/460
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 424[440]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/460>, abgerufen am 26.06.2024.