geschicht auch tiefer (n) zu verschiednen Lappen (o) und sie scheint Anhängsel von sich zu lassen (p), eins oder meh- rere, oder in zween Theile gespalten (q) oder dreilap- pig (q*), vier (q+), fünflappig (r), siebenlappig (r*) oder in Fingerlappen geteilt zu sein (s).
Jhre Oberfläche ist voller Hügelchen (t) und biswei- len mit Spuren von Rippen bezeichnet (u).
Doch man hat auch angemerkt, daß sie im Men- schen ihre Grösse und Figur zu verändern pflege (w).
Die gröste Verschiedenheit kömmt bei den Thieren vor; sie ist in vielen Vierfüßigen lang und schmal, als im Hunde, dem Wolfe, der Kazze (x), dem Schwein, Tiger (y), Luchsen (z), Kazzenparder (a), Zibetthiere (b), der Fischotter (c), dem Biber (d), und Stachelschwei- ne (e), im indianischen Schweine (f), der Bergmaus (h) und Elephanten (i).
(g)
Län-
(n)[Spaltenumbruch]HIGHMOR disquis. p. 60.
(o)DUVERNEY posthum. II. p. 246 Zwo Spalten LOESEKE obs. ex hom. n. 7.
(p)BARTHOLIN. Cent. II. hist. 76.
(q)SCHNEIDER de liene Thes. 31. TILING de liene p. 221. HORST. Epist. p. 446. LOESEL. ren. p. 62. PANAROL. Pentec. IV. obs. XI.
(q*)BARTHOL. Hist. 81. Cent. III. PAW obs. 13. Journ. de Me- dec. 1758. M. Mai.
(q+)HEUERMANN Physiol. T. IV. p. 37.
(r)BARTHOLIN. anat. p. 159. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 1. obs. 2. HARDER apiar. p. 216.
(r*)FEHR Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. I. obs. 2.
(s)ELLER de liene p. 10.
(t)HOFMANN de lien. C. I. VESAL. I. e.
(u)[Spaltenumbruch]LINDEN Physiol. p. 68.
(w)La SONE Mem. de l'Acad. 1754. p. 193. dem füge hinzu DIS- DIER splanchnolog. I. p. 178.
(x)BESLER gazophyl. vergleicht sie mit einem Fusse.
(y)PARIS und im Kupfer der Löwin. Hat eine sehr grosse Milz von sieben Pfunden Nat. Cur. Dec. I. ann. 2. obs. 5 ist mond- förmig im Löwen. STUKELEY p. 8.
(z)PARISINI.
(a)Iidem.
(b)Iidem.
(c)Iidem.
(d)Iidem.
(e)Iidem.
(f)ENT.
(h)PARIS.
(i)PARIS. GILL. elephant. descript. p. 505. warum zeichnet sie mondförmig STUKELEY p. 8.
(g)PARIS.
O o 5
I. Abſchn. Jhr Bau.
geſchicht auch tiefer (n) zu verſchiednen Lappen (o) und ſie ſcheint Anhaͤngſel von ſich zu laſſen (p), eins oder meh- rere, oder in zween Theile geſpalten (q) oder dreilap- pig (q*), vier (q†), fuͤnflappig (r), ſiebenlappig (r*) oder in Fingerlappen geteilt zu ſein (s).
Jhre Oberflaͤche iſt voller Huͤgelchen (t) und biswei- len mit Spuren von Rippen bezeichnet (u).
Doch man hat auch angemerkt, daß ſie im Men- ſchen ihre Groͤſſe und Figur zu veraͤndern pflege (w).
Die groͤſte Verſchiedenheit koͤmmt bei den Thieren vor; ſie iſt in vielen Vierfuͤßigen lang und ſchmal, als im Hunde, dem Wolfe, der Kazze (x), dem Schwein, Tiger (y), Luchſen (z), Kazzenparder (a), Zibetthiere (b), der Fiſchotter (c), dem Biber (d), und Stachelſchwei- ne (e), im indianiſchen Schweine (f), der Bergmaus (h) und Elephanten (i).
(g)
Laͤn-
(n)[Spaltenumbruch]HIGHMOR disquiſ. p. 60.
(o)DUVERNEY poſthum. II. p. 246 Zwo Spalten LOESEKE obſ. ex hom. n. 7.
(p)BARTHOLIN. Cent. II. hiſt. 76.
(q)SCHNEIDER de liene Theſ. 31. TILING de liene p. 221. HORST. Epiſt. p. 446. LOESEL. ren. p. 62. PANAROL. Pentec. IV. obſ. XI.
(q*)BARTHOL. Hiſt. 81. Cent. III. PAW obſ. 13. Journ. de Me- dec. 1758. M. Mai.
(q†)HEUERMANN Phyſiol. T. IV. p. 37.
(r)BARTHOLIN. anat. p. 159. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 1. obſ. 2. HARDER apiar. p. 216.
(r*)FEHR Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. I. obſ. 2.
(s)ELLER de liene p. 10.
(t)HOFMANN de lien. C. I. VESAL. I. e.
(u)[Spaltenumbruch]LINDEN Phyſiol. p. 68.
(w)La SONE Mém. de l’Acad. 1754. p. 193. dem fuͤge hinzu DIS- DIER ſplanchnolog. I. p. 178.
(x)BESLER gazophyl. vergleicht ſie mit einem Fuſſe.
(y)PARIS und im Kupfer der Loͤwin. Hat eine ſehr groſſe Milz von ſieben Pfunden Nat. Cur. Dec. I. ann. 2. obſ. 5 iſt mond- foͤrmig im Loͤwen. STUKELEY p. 8.
(z)PARISINI.
(a)Iidem.
(b)Iidem.
(c)Iidem.
(d)Iidem.
(e)Iidem.
(f)ENT.
(h)PARIS.
(i)PARIS. GILL. elephant. deſcript. p. 505. warum zeichnet ſie mondfoͤrmig STUKELEY p. 8.
(g)PARIS.
O o 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0605"n="569[585]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchn. Jhr Bau.</hi></fw><lb/>
geſchicht auch tiefer <noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq">HIGHMOR disquiſ. p.</hi> 60.</note> zu verſchiednen Lappen <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">DUVERNEY poſthum. II.<lb/>
p.</hi> 246 Zwo Spalten <hirendition="#aq">LOESEKE<lb/>
obſ. ex hom. n.</hi> 7.</note> und<lb/>ſie ſcheint Anhaͤngſel von ſich zu laſſen <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">BARTHOLIN. Cent. II.<lb/>
hiſt.</hi> 76.</note>, eins oder meh-<lb/>
rere, oder in zween Theile geſpalten <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SCHNEIDER</hi> de liene<lb/>
Theſ. 31. TILING de liene p. 221.<lb/>
HORST. Epiſt. p. 446. LOESEL.<lb/>
ren. p. 62. PANAROL. Pentec.<lb/>
IV. obſ. XI.</hi></note> oder dreilap-<lb/>
pig <noteplace="foot"n="(q*)"><hirendition="#aq">BARTHOL. Hiſt. 81. Cent.<lb/>
III. PAW obſ. 13. Journ. de Me-<lb/>
dec. 1758. M. Mai.</hi></note>, vier <noteplace="foot"n="(q†)"><hirendition="#aq">HEUERMANN Phyſiol.<lb/>
T. IV. p.</hi> 37.</note>, fuͤnflappig <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">BARTHOLIN. anat. p. 159.<lb/>
Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 1.<lb/>
obſ. 2. HARDER apiar. p.</hi> 216.</note>, ſiebenlappig <noteplace="foot"n="(r*)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">FEHR</hi> Eph. Nat. Cur.<lb/>
Dec. II. ann. I. obſ.</hi> 2.</note> oder<lb/>
in Fingerlappen geteilt zu ſein <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">ELLER de liene p.</hi> 10.</note>.</p><lb/><p>Jhre Oberflaͤche iſt voller Huͤgelchen <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">HOFMANN de lien. C. I.<lb/>
VESAL. I. e.</hi></note> und biswei-<lb/>
len mit Spuren von Rippen bezeichnet <noteplace="foot"n="(u)"><cb/><hirendition="#aq">LINDEN Phyſiol. p.</hi> 68.</note>.</p><lb/><p>Doch man hat auch angemerkt, daß ſie im Men-<lb/>ſchen ihre Groͤſſe und Figur zu veraͤndern pflege <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">La SONE Mém. de l’Acad.<lb/>
1754. p.</hi> 193. dem fuͤge hinzu <hirendition="#aq">DIS-<lb/>
DIER ſplanchnolog. I. p.</hi> 178.</note>.</p><lb/><p>Die groͤſte Verſchiedenheit koͤmmt bei den Thieren<lb/>
vor; ſie iſt in vielen Vierfuͤßigen lang und ſchmal, als<lb/>
im Hunde, dem Wolfe, der Kazze <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">BESLER gazophyl.</hi> vergleicht<lb/>ſie mit einem Fuſſe.</note>, dem Schwein,<lb/>
Tiger <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">PARIS</hi> und im Kupfer der<lb/>
Loͤwin. Hat eine ſehr groſſe Milz<lb/>
von ſieben Pfunden <hirendition="#aq">Nat. Cur.<lb/>
Dec. I. ann. 2. obſ.</hi> 5 iſt mond-<lb/>
foͤrmig im Loͤwen. <hirendition="#aq">STUKELEY<lb/>
p.</hi> 8.</note>, Luchſen <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">PARISINI.</hi></note>, Kazzenparder <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Iidem.</hi></hi></note>, Zibetthiere <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Iidem.</hi></hi></note>,<lb/>
der Fiſchotter <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Iidem.</hi></hi></note>, dem Biber <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Iidem.</hi></hi></note>, und Stachelſchwei-<lb/>
ne <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Iidem.</hi></hi></note>, im indianiſchen Schweine <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">ENT.</hi></note>, der Bergmaus <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">PARIS.</hi></note><lb/>
und Elephanten <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PARIS. GILL.</hi> elephant.<lb/>
deſcript. p.</hi> 505. warum zeichnet<lb/>ſie mondfoͤrmig <hirendition="#aq">STUKELEY p.</hi> 8.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">O o 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Laͤn-</fw><lb/><noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">PARIS.</hi></note><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[569[585]/0605]
I. Abſchn. Jhr Bau.
geſchicht auch tiefer (n) zu verſchiednen Lappen (o) und
ſie ſcheint Anhaͤngſel von ſich zu laſſen (p), eins oder meh-
rere, oder in zween Theile geſpalten (q) oder dreilap-
pig (q*), vier (q†), fuͤnflappig (r), ſiebenlappig (r*) oder
in Fingerlappen geteilt zu ſein (s).
Jhre Oberflaͤche iſt voller Huͤgelchen (t) und biswei-
len mit Spuren von Rippen bezeichnet (u).
Doch man hat auch angemerkt, daß ſie im Men-
ſchen ihre Groͤſſe und Figur zu veraͤndern pflege (w).
Die groͤſte Verſchiedenheit koͤmmt bei den Thieren
vor; ſie iſt in vielen Vierfuͤßigen lang und ſchmal, als
im Hunde, dem Wolfe, der Kazze (x), dem Schwein,
Tiger (y), Luchſen (z), Kazzenparder (a), Zibetthiere (b),
der Fiſchotter (c), dem Biber (d), und Stachelſchwei-
ne (e), im indianiſchen Schweine (f), der Bergmaus (h)
und Elephanten (i).
Laͤn-
(g)
(n)
HIGHMOR disquiſ. p. 60.
(o) DUVERNEY poſthum. II.
p. 246 Zwo Spalten LOESEKE
obſ. ex hom. n. 7.
(p) BARTHOLIN. Cent. II.
hiſt. 76.
(q) SCHNEIDER de liene
Theſ. 31. TILING de liene p. 221.
HORST. Epiſt. p. 446. LOESEL.
ren. p. 62. PANAROL. Pentec.
IV. obſ. XI.
(q*) BARTHOL. Hiſt. 81. Cent.
III. PAW obſ. 13. Journ. de Me-
dec. 1758. M. Mai.
(q†) HEUERMANN Phyſiol.
T. IV. p. 37.
(r) BARTHOLIN. anat. p. 159.
Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 1.
obſ. 2. HARDER apiar. p. 216.
(r*) FEHR Eph. Nat. Cur.
Dec. II. ann. I. obſ. 2.
(s) ELLER de liene p. 10.
(t) HOFMANN de lien. C. I.
VESAL. I. e.
(u)
LINDEN Phyſiol. p. 68.
(w) La SONE Mém. de l’Acad.
1754. p. 193. dem fuͤge hinzu DIS-
DIER ſplanchnolog. I. p. 178.
(x) BESLER gazophyl. vergleicht
ſie mit einem Fuſſe.
(y) PARIS und im Kupfer der
Loͤwin. Hat eine ſehr groſſe Milz
von ſieben Pfunden Nat. Cur.
Dec. I. ann. 2. obſ. 5 iſt mond-
foͤrmig im Loͤwen. STUKELEY
p. 8.
(z) PARISINI.
(a) Iidem.
(b) Iidem.
(c) Iidem.
(d) Iidem.
(e) Iidem.
(f) ENT.
(h) PARIS.
(i) PARIS. GILL. elephant.
deſcript. p. 505. warum zeichnet
ſie mondfoͤrmig STUKELEY p. 8.
(g) PARIS.
O o 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 569[585]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/605>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.