Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Milz. XXI. Buch.
schwerlich verfolgen (g). Die Blutadern sind unglaub-
lich weich (h), und lassen die Luft, oder den eingesprizz-
ten Saft sehr leicht in das Fadengewebe übergehen, und
dieses thun auch die Schlagadern ohne Mühe (h*).
Diese Luft geht durch eine Milzwunde wiederum heraus (i)
oder auch durch die Blutader, wenn solche durch die
Wunde geht (k).

Ein anderes Fadengewebe, mit Gefässen vermischt (k*),
bekleidet überall die äussere Fläche des Darmfells, wen-
det sich von dem allgemeinen Wesen des menschlichen
Körpers einwärts, und verbindet das eigentliche Fleisch
der Milz mit ihrer äussern Bekleidung (k+).

Wenn sich eben diese Fasern in die Milz werfen, so
machen sie das Fächergewebe um etwas fester, als die-
jenige dünnere Fäden, die um den Schlagadern her-
umwachsen. Dieses sind die Fasern, und Fächerchen,
welche man an der Milz eines Menschen zulassen könn-
te (m), wo fern nicht einige berümte Männer, aus ziem-
lich groben Vergehen abgerissene Gefässe für Fasern (n),
oder Fächer gehalten haben, welche nach der Zerstörung
eines Stükkchen Milzes zwischen den Gefässen entstehen.
Swammerdamm ist der erste (n*), welcher von der
Menschenmilz Fasern und Fächer ausgemerzt; und nach

ihm
(g) [Spaltenumbruch] So sagt STUKELEY p. 23.
24. la SONE p.
206.
(h) Jnwendig in der Milz EL-
LER.
(h*) CASSEB. COWPER I. c.
schwerlich. la SONE.
(i) PETSCHE ibid.
(k) La SONE p. 226.
(k*) lassen im Herausreissen ei-
nem roten Punkt FANTON anat.
p.
117.
(k+) La SONE p. 195. Jm
scirrho Fächer VALISNER. Oper.
T. III. p.
197. 198.
(m) BARTHOL. hist. 63. Cent. l.
[Spaltenumbruch] WEPFER. BARTHOL. de pulmo-
nib. p. 28. FIZES p.
107.
(n) Conf. BLAS miscell. p. 207.
VIEUSSENS nouv. decouvertes
p.
5. 6. 7. 8. er läst aber Blasen
zu VATER mus propr. p. 61. aus
dem RUYSCHIO, und RUYCSH
Thes. 11. ass. 11. n. 3. SCHAAF
de liene DREW de usu lien n. 9.
MESLON n.
13.
(n*) Coroll. ad diss. de respir.
n.
13. Auch SCHELHAMMER
physiol. p. CCXXIII.

Die Milz. XXI. Buch.
ſchwerlich verfolgen (g). Die Blutadern ſind unglaub-
lich weich (h), und laſſen die Luft, oder den eingeſprizz-
ten Saft ſehr leicht in das Fadengewebe uͤbergehen, und
dieſes thun auch die Schlagadern ohne Muͤhe (h*).
Dieſe Luft geht durch eine Milzwunde wiederum heraus (i)
oder auch durch die Blutader, wenn ſolche durch die
Wunde geht (k).

Ein anderes Fadengewebe, mit Gefaͤſſen vermiſcht (k*),
bekleidet uͤberall die aͤuſſere Flaͤche des Darmfells, wen-
det ſich von dem allgemeinen Weſen des menſchlichen
Koͤrpers einwaͤrts, und verbindet das eigentliche Fleiſch
der Milz mit ihrer aͤuſſern Bekleidung (k†).

Wenn ſich eben dieſe Faſern in die Milz werfen, ſo
machen ſie das Faͤchergewebe um etwas feſter, als die-
jenige duͤnnere Faͤden, die um den Schlagadern her-
umwachſen. Dieſes ſind die Faſern, und Faͤcherchen,
welche man an der Milz eines Menſchen zulaſſen koͤnn-
te (m), wo fern nicht einige beruͤmte Maͤnner, aus ziem-
lich groben Vergehen abgeriſſene Gefaͤſſe fuͤr Faſern (n),
oder Faͤcher gehalten haben, welche nach der Zerſtoͤrung
eines Stuͤkkchen Milzes zwiſchen den Gefaͤſſen entſtehen.
Swammerdamm iſt der erſte (n*), welcher von der
Menſchenmilz Faſern und Faͤcher ausgemerzt; und nach

ihm
(g) [Spaltenumbruch] So ſagt STUKELEY p. 23.
24. la SONE p.
206.
(h) Jnwendig in der Milz EL-
LER.
(h*) CASSEB. COWPER I. c.
ſchwerlich. la SONE.
(i) PETSCHE ibid.
(k) La SONE p. 226.
(k*) laſſen im Herausreiſſen ei-
nem roten Punkt FANTON anat.
p.
117.
(k†) La SONE p. 195. Jm
ſcirrho Faͤcher VALISNER. Oper.
T. III. p.
197. 198.
(m) BARTHOL. hiſt. 63. Cent. l.
[Spaltenumbruch] WEPFER. BARTHOL. de pulmo-
nib. p. 28. FIZES p.
107.
(n) Conf. BLAS miſcell. p. 207.
VIEUSSENS nouv. decouvertes
p.
5. 6. 7. 8. er laͤſt aber Blaſen
zu VATER muſ propr. p. 61. aus
dem RUYSCHIO, und RUYCSH
Theſ. 11. aſſ. 11. n. 3. SCHAAF
de liene DREW de uſu lien n. 9.
MESLON n.
13.
(n*) Coroll. ad diſſ. de reſpir.
n.
13. Auch SCHELHAMMER
phyſiol. p. CCXXIII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0632" n="596[612]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Milz. <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chwerlich verfolgen <note place="foot" n="(g)"><cb/>
So &#x017F;agt <hi rendition="#aq">STUKELEY p. 23.<lb/>
24. la SONE p.</hi> 206.</note>. Die Blutadern &#x017F;ind unglaub-<lb/>
lich weich <note place="foot" n="(h)">Jnwendig in der Milz <hi rendition="#aq">EL-<lb/>
LER.</hi></note>, und la&#x017F;&#x017F;en die Luft, oder den einge&#x017F;prizz-<lb/>
ten Saft &#x017F;ehr leicht in das Fadengewebe u&#x0364;bergehen, und<lb/>
die&#x017F;es thun auch die Schlagadern ohne Mu&#x0364;he <note place="foot" n="(h*)"><hi rendition="#aq">CASSEB. COWPER I. c.</hi><lb/>
&#x017F;chwerlich. <hi rendition="#aq">la SONE.</hi></note>.<lb/>
Die&#x017F;e Luft geht durch eine Milzwunde wiederum heraus <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">PETSCHE ibid.</hi></note><lb/>
oder auch durch die Blutader, wenn &#x017F;olche durch die<lb/>
Wunde geht <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">La SONE p.</hi> 226.</note>.</p><lb/>
            <p>Ein anderes Fadengewebe, mit Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vermi&#x017F;cht <note place="foot" n="(k*)">la&#x017F;&#x017F;en im Herausrei&#x017F;&#x017F;en ei-<lb/>
nem roten Punkt <hi rendition="#aq">FANTON anat.<lb/>
p.</hi> 117.</note>,<lb/>
bekleidet u&#x0364;berall die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Fla&#x0364;che des Darmfells, wen-<lb/>
det &#x017F;ich von dem allgemeinen We&#x017F;en des men&#x017F;chlichen<lb/>
Ko&#x0364;rpers einwa&#x0364;rts, und verbindet das eigentliche Flei&#x017F;ch<lb/>
der Milz mit ihrer a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Bekleidung <note place="foot" n="(k&#x2020;)"><hi rendition="#aq">La <hi rendition="#g">SONE</hi> p.</hi> 195. Jm<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;cirrho</hi> Fa&#x0364;cher <hi rendition="#aq">VALISNER. Oper.<lb/>
T. III. p.</hi> 197. 198.</note>.</p><lb/>
            <p>Wenn &#x017F;ich eben die&#x017F;e Fa&#x017F;ern in die Milz werfen, &#x017F;o<lb/>
machen &#x017F;ie das Fa&#x0364;chergewebe um etwas fe&#x017F;ter, als die-<lb/>
jenige du&#x0364;nnere Fa&#x0364;den, die um den Schlagadern her-<lb/>
umwach&#x017F;en. Die&#x017F;es &#x017F;ind die Fa&#x017F;ern, und Fa&#x0364;cherchen,<lb/>
welche man an der Milz eines Men&#x017F;chen zula&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nn-<lb/>
te <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">BARTHOL. hi&#x017F;t. 63. Cent. l.<lb/><cb/>
WEPFER. BARTHOL. de pulmo-<lb/>
nib. p. 28. FIZES p.</hi> 107.</note>, wo fern nicht einige beru&#x0364;mte Ma&#x0364;nner, aus ziem-<lb/>
lich groben Vergehen abgeri&#x017F;&#x017F;ene Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r Fa&#x017F;ern <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Conf. BLAS mi&#x017F;cell. p. 207.<lb/>
VIEUSSENS nouv. decouvertes<lb/>
p.</hi> 5. 6. 7. 8. er la&#x0364;&#x017F;t aber Bla&#x017F;en<lb/>
zu <hi rendition="#aq">VATER mu&#x017F; propr. p.</hi> 61. aus<lb/>
dem <hi rendition="#aq">RUYSCHIO,</hi> und <hi rendition="#aq">RUYCSH<lb/>
The&#x017F;. 11. a&#x017F;&#x017F;. 11. n. 3. SCHAAF<lb/>
de liene DREW de u&#x017F;u lien n. 9.<lb/>
MESLON n.</hi> 13.</note>,<lb/>
oder Fa&#x0364;cher gehalten haben, welche nach der Zer&#x017F;to&#x0364;rung<lb/>
eines Stu&#x0364;kkchen Milzes zwi&#x017F;chen den Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ent&#x017F;tehen.<lb/><hi rendition="#fr">Swammerdamm</hi> i&#x017F;t der er&#x017F;te <note place="foot" n="(n*)"><hi rendition="#aq">Coroll. ad di&#x017F;&#x017F;. de re&#x017F;pir.<lb/>
n.</hi> 13. Auch <hi rendition="#aq">SCHELHAMMER<lb/>
phy&#x017F;iol. p. CCXXIII.</hi></note>, welcher von der<lb/>
Men&#x017F;chenmilz Fa&#x017F;ern und Fa&#x0364;cher ausgemerzt; und nach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596[612]/0632] Die Milz. XXI. Buch. ſchwerlich verfolgen (g). Die Blutadern ſind unglaub- lich weich (h), und laſſen die Luft, oder den eingeſprizz- ten Saft ſehr leicht in das Fadengewebe uͤbergehen, und dieſes thun auch die Schlagadern ohne Muͤhe (h*). Dieſe Luft geht durch eine Milzwunde wiederum heraus (i) oder auch durch die Blutader, wenn ſolche durch die Wunde geht (k). Ein anderes Fadengewebe, mit Gefaͤſſen vermiſcht (k*), bekleidet uͤberall die aͤuſſere Flaͤche des Darmfells, wen- det ſich von dem allgemeinen Weſen des menſchlichen Koͤrpers einwaͤrts, und verbindet das eigentliche Fleiſch der Milz mit ihrer aͤuſſern Bekleidung (k†). Wenn ſich eben dieſe Faſern in die Milz werfen, ſo machen ſie das Faͤchergewebe um etwas feſter, als die- jenige duͤnnere Faͤden, die um den Schlagadern her- umwachſen. Dieſes ſind die Faſern, und Faͤcherchen, welche man an der Milz eines Menſchen zulaſſen koͤnn- te (m), wo fern nicht einige beruͤmte Maͤnner, aus ziem- lich groben Vergehen abgeriſſene Gefaͤſſe fuͤr Faſern (n), oder Faͤcher gehalten haben, welche nach der Zerſtoͤrung eines Stuͤkkchen Milzes zwiſchen den Gefaͤſſen entſtehen. Swammerdamm iſt der erſte (n*), welcher von der Menſchenmilz Faſern und Faͤcher ausgemerzt; und nach ihm (g) So ſagt STUKELEY p. 23. 24. la SONE p. 206. (h) Jnwendig in der Milz EL- LER. (h*) CASSEB. COWPER I. c. ſchwerlich. la SONE. (i) PETSCHE ibid. (k) La SONE p. 226. (k*) laſſen im Herausreiſſen ei- nem roten Punkt FANTON anat. p. 117. (k†) La SONE p. 195. Jm ſcirrho Faͤcher VALISNER. Oper. T. III. p. 197. 198. (m) BARTHOL. hiſt. 63. Cent. l. WEPFER. BARTHOL. de pulmo- nib. p. 28. FIZES p. 107. (n) Conf. BLAS miſcell. p. 207. VIEUSSENS nouv. decouvertes p. 5. 6. 7. 8. er laͤſt aber Blaſen zu VATER muſ propr. p. 61. aus dem RUYSCHIO, und RUYCSH Theſ. 11. aſſ. 11. n. 3. SCHAAF de liene DREW de uſu lien n. 9. MESLON n. 13. (n*) Coroll. ad diſſ. de reſpir. n. 13. Auch SCHELHAMMER phyſiol. p. CCXXIII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/632
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 596[612]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/632>, abgerufen am 22.11.2024.