Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gedärme. XXIV. Buch.
oder Schärfe uns beschwerlich geworden, an [Spaltenumbruch] (a*). Jn-
dessen kann die Ursache doch auch anderswo anzutreffen
seyn, daß sich die Seele irrig überredet, der Mastdarm
leide, ob gleich die Ursache des Reizes eigentlich in der
Blase ist. Leute, die mit Steinen behaftet sind, em-
pfinden mehr als zu oft einen Stuhlzwang, eben so kömmt
uns der Schmerz der blinden güldnen Ader vor(c), im
Gegentheile stellet sich bei dem Stuhlzwange ein Harn-
zwang ein (d), so wie bei der Ruhr (e), und bei der
güldnen Ader (f).

Es weis nämlich, wie wir vorlängst gezeigt haben,
unsere Seele nicht vollkommen genau den Ort, wo der
Schmerz ist, sondern sie erräth dieses gemeiniglich nur
so obenhin.

Diesem Reize gehorchen nun die Kinder, die Fische
und Vögel, sobald sie solchen empfinden; die vierfüßigen
Thiere, welche unter den Menschen leben, und gesittete
Menschen halten damit etwas an sich, und wissen, nach
den Gesezzen des Wohlstandes, die Ausleerung und
Blähungen zu verschieben.

Es ist aber glaublich, daß der inwendige Schlies-
muskel, der sonst eine schwächere Kraft hat, bei dem
häufigen Gebrauche des willkührlichen äussern Schlies-
muskels, endlich so herrschend wird, daß er sein Amt
allein zu verrichten, hinreicht.

Jn diesem Verstande sind die Schliesmuskeln dem
Befehle des Willens unterworfen (h).

Allein plözzlich zwinget uns, eine unwiderstehlige
Nothwendigkeit, wegen der Menge, Härte und Schärfe
(b)

des
(a*) Daher ist der Stuhlzwang
im Oriente gemein, und tödlich
den druyploop. BONT. Med.
Indor. L. II. c.
16.
(c) [Spaltenumbruch] BAGLIO l. c.
(d) BENEVOLI Diss. II.
(e) HARDER. exerc. p. 62.
(f) AMAT. C. VI. cur. 84.
(h) Besiehe L. XI. p. 527.
(b) ROBINSON. stone p. 129.
TENYS. de calculo p. 47. BA-
GLIO Prax. I. p. 117. TOLET.
p.
54.

Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
oder Schaͤrfe uns beſchwerlich geworden, an [Spaltenumbruch] (a*). Jn-
deſſen kann die Urſache doch auch anderswo anzutreffen
ſeyn, daß ſich die Seele irrig uͤberredet, der Maſtdarm
leide, ob gleich die Urſache des Reizes eigentlich in der
Blaſe iſt. Leute, die mit Steinen behaftet ſind, em-
pfinden mehr als zu oft einen Stuhlzwang, eben ſo koͤmmt
uns der Schmerz der blinden guͤldnen Ader vor(c), im
Gegentheile ſtellet ſich bei dem Stuhlzwange ein Harn-
zwang ein (d), ſo wie bei der Ruhr (e), und bei der
guͤldnen Ader (f).

Es weis naͤmlich, wie wir vorlaͤngſt gezeigt haben,
unſere Seele nicht vollkommen genau den Ort, wo der
Schmerz iſt, ſondern ſie erraͤth dieſes gemeiniglich nur
ſo obenhin.

Dieſem Reize gehorchen nun die Kinder, die Fiſche
und Voͤgel, ſobald ſie ſolchen empfinden; die vierfuͤßigen
Thiere, welche unter den Menſchen leben, und geſittete
Menſchen halten damit etwas an ſich, und wiſſen, nach
den Geſezzen des Wohlſtandes, die Ausleerung und
Blaͤhungen zu verſchieben.

Es iſt aber glaublich, daß der inwendige Schlies-
muſkel, der ſonſt eine ſchwaͤchere Kraft hat, bei dem
haͤufigen Gebrauche des willkuͤhrlichen aͤuſſern Schlies-
muſkels, endlich ſo herrſchend wird, daß er ſein Amt
allein zu verrichten, hinreicht.

Jn dieſem Verſtande ſind die Schliesmuſkeln dem
Befehle des Willens unterworfen (h).

Allein ploͤzzlich zwinget uns, eine unwiderſtehlige
Nothwendigkeit, wegen der Menge, Haͤrte und Schaͤrfe
(b)

des
(a*) Daher iſt der Stuhlzwang
im Oriente gemein, und toͤdlich
den druyploop. BONT. Med.
Indor. L. II. c.
16.
(c) [Spaltenumbruch] BAGLIO l. c.
(d) BENEVOLI Diſſ. II.
(e) HARDER. exerc. p. 62.
(f) AMAT. C. VI. cur. 84.
(h) Beſiehe L. XI. p. 527.
(b) ROBINSON. ſtone p. 129.
TENYS. de calculo p. 47. BA-
GLIO Prax. I. p. 117. TOLET.
p.
54.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0320" n="284"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
oder Scha&#x0364;rfe uns be&#x017F;chwerlich geworden, an <cb/>
<note place="foot" n="(a*)">Daher i&#x017F;t der Stuhlzwang<lb/>
im Oriente gemein, und to&#x0364;dlich<lb/><hi rendition="#aq">den druyploop. <hi rendition="#g">BONT.</hi> Med.<lb/>
Indor. L. II. c.</hi> 16.</note>. Jn-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en kann die Ur&#x017F;ache doch auch anderswo anzutreffen<lb/>
&#x017F;eyn, daß &#x017F;ich die Seele irrig u&#x0364;berredet, der Ma&#x017F;tdarm<lb/>
leide, ob gleich die Ur&#x017F;ache des Reizes eigentlich in der<lb/>
Bla&#x017F;e i&#x017F;t. Leute, die mit Steinen behaftet &#x017F;ind, em-<lb/>
pfinden mehr als zu oft einen Stuhlzwang, eben &#x017F;o ko&#x0364;mmt<lb/>
uns der Schmerz der blinden gu&#x0364;ldnen Ader vor<note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">BAGLIO l. c.</hi></note>, im<lb/>
Gegentheile &#x017F;tellet &#x017F;ich bei dem Stuhlzwange ein Harn-<lb/>
zwang ein <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">BENEVOLI Di&#x017F;&#x017F;. II.</hi></note>, &#x017F;o wie bei der Ruhr <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">HARDER. exerc. p.</hi> 62.</note>, und bei der<lb/>
gu&#x0364;ldnen Ader <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">AMAT. C. VI. cur.</hi> 84.</note>.</p><lb/>
              <p>Es weis na&#x0364;mlich, wie wir vorla&#x0364;ng&#x017F;t gezeigt haben,<lb/>
un&#x017F;ere Seele nicht vollkommen genau den Ort, wo der<lb/>
Schmerz i&#x017F;t, &#x017F;ondern &#x017F;ie erra&#x0364;th die&#x017F;es gemeiniglich nur<lb/>
&#x017F;o obenhin.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;em Reize gehorchen nun die Kinder, die Fi&#x017F;che<lb/>
und Vo&#x0364;gel, &#x017F;obald &#x017F;ie &#x017F;olchen empfinden; die vierfu&#x0364;ßigen<lb/>
Thiere, welche unter den Men&#x017F;chen leben, und ge&#x017F;ittete<lb/>
Men&#x017F;chen halten damit etwas an &#x017F;ich, und wi&#x017F;&#x017F;en, nach<lb/>
den Ge&#x017F;ezzen des Wohl&#x017F;tandes, die Ausleerung und<lb/>
Bla&#x0364;hungen zu ver&#x017F;chieben.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t aber glaublich, daß der inwendige Schlies-<lb/>
mu&#x017F;kel, der &#x017F;on&#x017F;t eine &#x017F;chwa&#x0364;chere Kraft hat, bei dem<lb/>
ha&#x0364;ufigen Gebrauche des willku&#x0364;hrlichen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Schlies-<lb/>
mu&#x017F;kels, endlich &#x017F;o herr&#x017F;chend wird, daß er &#x017F;ein Amt<lb/>
allein zu verrichten, hinreicht.</p><lb/>
              <p>Jn die&#x017F;em Ver&#x017F;tande &#x017F;ind die Schliesmu&#x017F;keln dem<lb/>
Befehle des Willens unterworfen <note place="foot" n="(h)">Be&#x017F;iehe <hi rendition="#aq">L. XI. p.</hi> 527.</note>.</p><lb/>
              <p>Allein plo&#x0364;zzlich zwinget uns, eine unwider&#x017F;tehlige<lb/>
Nothwendigkeit, wegen der Menge, Ha&#x0364;rte und Scha&#x0364;rfe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/><note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">ROBINSON. &#x017F;tone p. 129.<lb/>
TENYS. de calculo p. 47. BA-<lb/>
GLIO Prax. I. p. 117. TOLET.<lb/>
p.</hi> 54.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0320] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. oder Schaͤrfe uns beſchwerlich geworden, an (a*). Jn- deſſen kann die Urſache doch auch anderswo anzutreffen ſeyn, daß ſich die Seele irrig uͤberredet, der Maſtdarm leide, ob gleich die Urſache des Reizes eigentlich in der Blaſe iſt. Leute, die mit Steinen behaftet ſind, em- pfinden mehr als zu oft einen Stuhlzwang, eben ſo koͤmmt uns der Schmerz der blinden guͤldnen Ader vor (c), im Gegentheile ſtellet ſich bei dem Stuhlzwange ein Harn- zwang ein (d), ſo wie bei der Ruhr (e), und bei der guͤldnen Ader (f). Es weis naͤmlich, wie wir vorlaͤngſt gezeigt haben, unſere Seele nicht vollkommen genau den Ort, wo der Schmerz iſt, ſondern ſie erraͤth dieſes gemeiniglich nur ſo obenhin. Dieſem Reize gehorchen nun die Kinder, die Fiſche und Voͤgel, ſobald ſie ſolchen empfinden; die vierfuͤßigen Thiere, welche unter den Menſchen leben, und geſittete Menſchen halten damit etwas an ſich, und wiſſen, nach den Geſezzen des Wohlſtandes, die Ausleerung und Blaͤhungen zu verſchieben. Es iſt aber glaublich, daß der inwendige Schlies- muſkel, der ſonſt eine ſchwaͤchere Kraft hat, bei dem haͤufigen Gebrauche des willkuͤhrlichen aͤuſſern Schlies- muſkels, endlich ſo herrſchend wird, daß er ſein Amt allein zu verrichten, hinreicht. Jn dieſem Verſtande ſind die Schliesmuſkeln dem Befehle des Willens unterworfen (h). Allein ploͤzzlich zwinget uns, eine unwiderſtehlige Nothwendigkeit, wegen der Menge, Haͤrte und Schaͤrfe des (b) (a*) Daher iſt der Stuhlzwang im Oriente gemein, und toͤdlich den druyploop. BONT. Med. Indor. L. II. c. 16. (c) BAGLIO l. c. (d) BENEVOLI Diſſ. II. (e) HARDER. exerc. p. 62. (f) AMAT. C. VI. cur. 84. (h) Beſiehe L. XI. p. 527. (b) ROBINSON. ſtone p. 129. TENYS. de calculo p. 47. BA- GLIO Prax. I. p. 117. TOLET. p. 54.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/320
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/320>, abgerufen am 22.11.2024.