Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschn. Die Harnblase.
ein Stein sitzet, wo kein Wundarzt hinzukommen kann(c),
wenn sich die benachbarte Muskelstreifen von dem Reize
an der Mündung des Säkkchens, so sich in die Blase
hinein öffnet, zusammenziehen. Man sagt, daß sie an
der linken Seite häufiger wären, doch kann ich nicht vor
die Gewißheit dieser Sage stehen (d). Soviel kann man
wohl aus dem Baue schliessen (e), daß dergleichen Säkk-
chen an den Seiten des mittlern Fasernpakkes öfter ent-
stehen mögen.

Um mit diesen Fasern einigermaassen ordentlich zu
verfahren, und sie zu beschreiben, so werde ich zuerst die
mittlern, und die, welche der Länge nach laufen, vor-
nehmen.

Es entspringen dieselben nicht gar zu selten, indem
ich die Sache zu sechs verschiednenmalen, so beobachtet
habe(f), mit ihrem fleischigen Pakke von der Vereini-
gung des Schaamknochens, oder von den Membranen,
so diese Knochen bekleiden, und es laufen einige Fasern
von ihrem Wege ab, in die Membran, welche die Ver-
stopfer bekleidet, nach aussen und rükkwerts zu. Es ist
mir aber sonsten dieses, von dem Schaamknochen her-
kommende Pakk vielmehr fadenhaft, wie denjenigen be-
rühmten Männern vorgekommen, welche es unter dem
(g)

Namen
(c) [Spaltenumbruch] RIOLAN. Enchir. p. 152.
COLLOT. p. 169. DENYS p.
58.
der dennoch den Stein herausge-
zogen MORGAGN. l. c. da er nicht
gefunden wurde vom HILDANUS
war er in einem Sakke der Blase
VERZASCH obs. 52 und gleich
sam in einer Nedenblase. Wie er
ausgezogen werde BERTRANDI
Chir. T. I. p.
256.
(d) FALCONET. E. educendo
calculo praeferenda lateralis sectio.
(e) PARSONS. p. 29.
(f) [Spaltenumbruch] Sei sehr selten ALBIN. tab.
12. f
41.
(g) Fasern nennt es Cl. PA-
LUCCI p 11 contractiles
nennt sie
HEUERMAN. Physiol. T. IV. p.
152. davon ALBINUS t. 12. f. 41.
WEITBRECHT. p. 225. l. c. tab.
8.
durchschnitten zeichnet sie DUVER-
NEY posth. t. 3. er 1. DOUGLAS.

bei dem RUTTY t. 3. f. 12. PAR-
SONS. p. 22. t. 4. f. 1. LIEUTAUD.
p.
323.
H. Phisiol. 7. B. G g

II. Abſchn. Die Harnblaſe.
ein Stein ſitzet, wo kein Wundarzt hinzukommen kann(c),
wenn ſich die benachbarte Muſkelſtreifen von dem Reize
an der Muͤndung des Saͤkkchens, ſo ſich in die Blaſe
hinein oͤffnet, zuſammenziehen. Man ſagt, daß ſie an
der linken Seite haͤufiger waͤren, doch kann ich nicht vor
die Gewißheit dieſer Sage ſtehen (d). Soviel kann man
wohl aus dem Baue ſchlieſſen (e), daß dergleichen Saͤkk-
chen an den Seiten des mittlern Faſernpakkes oͤfter ent-
ſtehen moͤgen.

Um mit dieſen Faſern einigermaaſſen ordentlich zu
verfahren, und ſie zu beſchreiben, ſo werde ich zuerſt die
mittlern, und die, welche der Laͤnge nach laufen, vor-
nehmen.

Es entſpringen dieſelben nicht gar zu ſelten, indem
ich die Sache zu ſechs verſchiednenmalen, ſo beobachtet
habe(f), mit ihrem fleiſchigen Pakke von der Vereini-
gung des Schaamknochens, oder von den Membranen,
ſo dieſe Knochen bekleiden, und es laufen einige Faſern
von ihrem Wege ab, in die Membran, welche die Ver-
ſtopfer bekleidet, nach auſſen und ruͤkkwerts zu. Es iſt
mir aber ſonſten dieſes, von dem Schaamknochen her-
kommende Pakk vielmehr fadenhaft, wie denjenigen be-
ruͤhmten Maͤnnern vorgekommen, welche es unter dem
(g)

Namen
(c) [Spaltenumbruch] RIOLAN. Enchir. p. 152.
COLLOT. p. 169. DENYS p.
58.
der dennoch den Stein herausge-
zogen MORGAGN. l. c. da er nicht
gefunden wurde vom HILDANUS
war er in einem Sakke der Blaſe
VERZASCH obſ. 52 und gleich
ſam in einer Nedenblaſe. Wie er
ausgezogen werde BERTRANDI
Chir. T. I. p.
256.
(d) FALCONET. E. educendo
calculo præferenda lateralis ſectio.
(e) PARSONS. p. 29.
(f) [Spaltenumbruch] Sei ſehr ſelten ALBIN. tab.
12. f
41.
(g) Faſern nennt es Cl. PA-
LUCCI p 11 contractiles
nennt ſie
HEUERMAN. Phyſiol. T. IV. p.
152. davon ALBINUS t. 12. f. 41.
WEITBRECHT. p. 225. l. c. tab.
8.
durchſchnitten zeichnet ſie DUVER-
NEY poſth. t. 3. er 1. DOUGLAS.

bei dem RUTTY t. 3. f. 12. PAR-
SONS. p. 22. t. 4. f. 1. LIEUTAUD.
p.
323.
H. Phiſiol. 7. B. G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0501" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chn. Die Harnbla&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
ein Stein &#x017F;itzet, wo kein Wundarzt hinzukommen kann<note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">RIOLAN. Enchir. p. 152.<lb/>
COLLOT. p. 169. DENYS p.</hi> 58.<lb/>
der dennoch den Stein herausge-<lb/>
zogen <hi rendition="#aq">MORGAGN. l. c.</hi> da er nicht<lb/>
gefunden wurde vom <hi rendition="#aq">HILDANUS</hi><lb/>
war er in einem Sakke der Bla&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">VERZASCH ob&#x017F;.</hi> 52 und gleich<lb/>
&#x017F;am in einer Nedenbla&#x017F;e. Wie er<lb/>
ausgezogen werde <hi rendition="#aq">BERTRANDI<lb/>
Chir. T. I. p.</hi> 256.</note>,<lb/>
wenn &#x017F;ich die benachbarte Mu&#x017F;kel&#x017F;treifen von dem Reize<lb/>
an der Mu&#x0364;ndung des Sa&#x0364;kkchens, &#x017F;o &#x017F;ich in die Bla&#x017F;e<lb/>
hinein o&#x0364;ffnet, zu&#x017F;ammenziehen. Man &#x017F;agt, daß &#x017F;ie an<lb/>
der linken Seite ha&#x0364;ufiger wa&#x0364;ren, doch kann ich nicht vor<lb/>
die Gewißheit die&#x017F;er Sage &#x017F;tehen <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">FALCONET. E. educendo<lb/>
calculo præferenda lateralis &#x017F;ectio.</hi></note>. Soviel kann man<lb/>
wohl aus dem Baue &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">PARSONS. p.</hi> 29.</note>, daß dergleichen Sa&#x0364;kk-<lb/>
chen an den Seiten des mittlern Fa&#x017F;ernpakkes o&#x0364;fter ent-<lb/>
&#x017F;tehen mo&#x0364;gen.</p><lb/>
              <p>Um mit die&#x017F;en Fa&#x017F;ern einigermaa&#x017F;&#x017F;en ordentlich zu<lb/>
verfahren, und &#x017F;ie zu be&#x017F;chreiben, &#x017F;o werde ich zuer&#x017F;t die<lb/>
mittlern, und die, welche der La&#x0364;nge nach laufen, vor-<lb/>
nehmen.</p><lb/>
              <p>Es ent&#x017F;pringen die&#x017F;elben nicht gar zu &#x017F;elten, indem<lb/>
ich die Sache zu &#x017F;echs ver&#x017F;chiednenmalen, &#x017F;o beobachtet<lb/>
habe<note place="foot" n="(f)"><cb/>
Sei &#x017F;ehr &#x017F;elten <hi rendition="#aq">ALBIN. tab.<lb/>
12. f</hi> 41.</note>, mit ihrem flei&#x017F;chigen Pakke von der Vereini-<lb/>
gung des Schaamknochens, oder von den Membranen,<lb/>
&#x017F;o die&#x017F;e Knochen bekleiden, und es laufen einige Fa&#x017F;ern<lb/>
von ihrem Wege ab, in die Membran, welche die Ver-<lb/>
&#x017F;topfer bekleidet, nach au&#x017F;&#x017F;en und ru&#x0364;kkwerts zu. Es i&#x017F;t<lb/>
mir aber &#x017F;on&#x017F;ten die&#x017F;es, von dem Schaamknochen her-<lb/>
kommende Pakk vielmehr fadenhaft, wie denjenigen be-<lb/>
ru&#x0364;hmten Ma&#x0364;nnern vorgekommen, welche es unter dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Namen</fw><lb/><note place="foot" n="(g)">Fa&#x017F;ern nennt es <hi rendition="#aq">Cl. PA-<lb/>
LUCCI p 11 contractiles</hi> nennt &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#aq">HEUERMAN. Phy&#x017F;iol. T. IV. p.</hi><lb/>
152. davon <hi rendition="#aq">ALBINUS t. 12. f. 41.<lb/>
WEITBRECHT. p. 225. l. c. tab.</hi> 8.<lb/>
durch&#x017F;chnitten zeichnet &#x017F;ie <hi rendition="#aq">DUVER-<lb/>
NEY po&#x017F;th. t. 3. er 1. DOUGLAS.</hi><lb/>
bei dem <hi rendition="#aq">RUTTY t. 3. f. 12. PAR-<lb/>
SONS. p. 22. t. 4. f. 1. LIEUTAUD.<lb/>
p.</hi> 323.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 7. B.</hi> G g</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0501] II. Abſchn. Die Harnblaſe. ein Stein ſitzet, wo kein Wundarzt hinzukommen kann (c), wenn ſich die benachbarte Muſkelſtreifen von dem Reize an der Muͤndung des Saͤkkchens, ſo ſich in die Blaſe hinein oͤffnet, zuſammenziehen. Man ſagt, daß ſie an der linken Seite haͤufiger waͤren, doch kann ich nicht vor die Gewißheit dieſer Sage ſtehen (d). Soviel kann man wohl aus dem Baue ſchlieſſen (e), daß dergleichen Saͤkk- chen an den Seiten des mittlern Faſernpakkes oͤfter ent- ſtehen moͤgen. Um mit dieſen Faſern einigermaaſſen ordentlich zu verfahren, und ſie zu beſchreiben, ſo werde ich zuerſt die mittlern, und die, welche der Laͤnge nach laufen, vor- nehmen. Es entſpringen dieſelben nicht gar zu ſelten, indem ich die Sache zu ſechs verſchiednenmalen, ſo beobachtet habe (f), mit ihrem fleiſchigen Pakke von der Vereini- gung des Schaamknochens, oder von den Membranen, ſo dieſe Knochen bekleiden, und es laufen einige Faſern von ihrem Wege ab, in die Membran, welche die Ver- ſtopfer bekleidet, nach auſſen und ruͤkkwerts zu. Es iſt mir aber ſonſten dieſes, von dem Schaamknochen her- kommende Pakk vielmehr fadenhaft, wie denjenigen be- ruͤhmten Maͤnnern vorgekommen, welche es unter dem Namen (g) (c) RIOLAN. Enchir. p. 152. COLLOT. p. 169. DENYS p. 58. der dennoch den Stein herausge- zogen MORGAGN. l. c. da er nicht gefunden wurde vom HILDANUS war er in einem Sakke der Blaſe VERZASCH obſ. 52 und gleich ſam in einer Nedenblaſe. Wie er ausgezogen werde BERTRANDI Chir. T. I. p. 256. (d) FALCONET. E. educendo calculo præferenda lateralis ſectio. (e) PARSONS. p. 29. (f) Sei ſehr ſelten ALBIN. tab. 12. f 41. (g) Faſern nennt es Cl. PA- LUCCI p 11 contractiles nennt ſie HEUERMAN. Phyſiol. T. IV. p. 152. davon ALBINUS t. 12. f. 41. WEITBRECHT. p. 225. l. c. tab. 8. durchſchnitten zeichnet ſie DUVER- NEY poſth. t. 3. er 1. DOUGLAS. bei dem RUTTY t. 3. f. 12. PAR- SONS. p. 22. t. 4. f. 1. LIEUTAUD. p. 323. H. Phiſiol. 7. B. G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/501
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/501>, abgerufen am 22.11.2024.