Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Frucht. XXIX. B.
dern Monates dreiunzig (i), so wird das Wachsthum
48fach, und also ungemein viel kleiner, als das Wachs-
thum des ersten Monates seyn. Weiter wird das
Wachsthum durch neun volle Monate bis 105 Unzen,
und also noch nicht auf jeden Monat 15fach seyn. Fer-
ner hat ein dreijähriger Knabe beinahe die halbe Statur
eines Menschen (k). Wenn man also 150 Pfunde, oder
2250 Unzen für das Gewichte eines erwachsenen Man-
nes, und seinen und des Kindes Körper für einerlei Kör-
per annimmt so wird ein dreijähriges Kind 281 Unzen
wiegen, und etwa achtmal mehr, als ein erwachsener Mensch
betragen, d. i. er würde schwerer seyn, als da er gebo-
ren wuxde, und zwar in einem Verhältnisse wie 105 zu
281. oder fast wie 5 zu 14. Er wird ferner in den fol-
genden 22 Jahren diese 2250 Unzen erreichen, und um
achtmal schwerer werden. Folglich wird das Wachs-
thum eines Menschen seyn, den ersten Monat von 1 bis
300,000; im andern von 1 bis 48, in einem der fol-
genden von 1 bis 15, in den ersten dreien Lebensjahren,
gleichmäßig eingetheilt, von 164 bis 281 Jahren, ferner
bis zu den 22 übrigen, wie 281 zu 384. und so wird sich
das Wachsthum des ersten Monates, bis zum lezzten,
wie 300,000 zu oder 136,800,000 zu 28, oder
4885717 zu 1, und das ganze Wachsthum des Menschen,
wie 108,000,000,000 zu 1 verhalten (l).

Jn den ersten Zeiten ist das Herz auch grösser (m),
nach dem Verhältnisse der Frucht: denn dasjenige, was
sich zuerst entwikkelt (n), wächst nachher weniger.

Glaub-
(i) [Spaltenumbruch] Idem.
(k) L. XXX. p. 27.
(l) T. MORGAN. doch nach der
willkührlich genommenen 44 Po-
tenz des anfänglichen gedoppelten
Klumpens wird dieses Wachsthum
19. 200. 000. 000. fach mechan.
pract. p. 282. BOURGUETUS

[Spaltenumbruch] sezzt das Würmchen des Elepfan-
ten zu dem reifen Thiere, wie 1.
28. 000. 000. 8000. 000. 000.
000. 000. Letres phylosophiq. IV.
p.
128.
(m) p. 283. 284.
(n) p. 256. 257.

Die Frucht. XXIX. B.
dern Monates dreiunzig (i), ſo wird das Wachsthum
48fach, und alſo ungemein viel kleiner, als das Wachs-
thum des erſten Monates ſeyn. Weiter wird das
Wachsthum durch neun volle Monate bis 105 Unzen,
und alſo noch nicht auf jeden Monat 15fach ſeyn. Fer-
ner hat ein dreijaͤhriger Knabe beinahe die halbe Statur
eines Menſchen (k). Wenn man alſo 150 Pfunde, oder
2250 Unzen fuͤr das Gewichte eines erwachſenen Man-
nes, und ſeinen und des Kindes Koͤrper fuͤr einerlei Koͤr-
per annimmt ſo wird ein dreijaͤhriges Kind 281 Unzen
wiegen, und etwa achtmal mehr, als ein erwachſener Menſch
betragen, d. i. er wuͤrde ſchwerer ſeyn, als da er gebo-
ren wuxde, und zwar in einem Verhaͤltniſſe wie 105 zu
281. oder faſt wie 5 zu 14. Er wird ferner in den fol-
genden 22 Jahren dieſe 2250 Unzen erreichen, und um
achtmal ſchwerer werden. Folglich wird das Wachs-
thum eines Menſchen ſeyn, den erſten Monat von 1 bis
300,000; im andern von 1 bis 48, in einem der fol-
genden von 1 bis 15, in den erſten dreien Lebensjahren,
gleichmaͤßig eingetheilt, von 164 bis 281 Jahren, ferner
bis zu den 22 uͤbrigen, wie 281 zu 384. und ſo wird ſich
das Wachsthum des erſten Monates, bis zum lezzten,
wie 300,000 zu oder 136,800,000 zu 28, oder
4885717 zu 1, und das ganze Wachsthum des Menſchen,
wie 108,000,000,000 zu 1 verhalten (l).

Jn den erſten Zeiten iſt das Herz auch groͤſſer (m),
nach dem Verhaͤltniſſe der Frucht: denn dasjenige, was
ſich zuerſt entwikkelt (n), waͤchſt nachher weniger.

Glaub-
(i) [Spaltenumbruch] Idem.
(k) L. XXX. p. 27.
(l) T. MORGAN. doch nach der
willkuͤhrlich genommenen 44 Po-
tenz des anfaͤnglichen gedoppelten
Klumpens wird dieſes Wachsthum
19. 200. 000. 000. fach mechan.
pract. p. 282. BOURGUETUS

[Spaltenumbruch] ſezzt das Wuͤrmchen des Elepfan-
ten zu dem reifen Thiere, wie 1.
28. 000. 000. 8000. 000. 000.
000. 000. Letres phyloſophiq. IV.
p.
128.
(m) p. 283. 284.
(n) p. 256. 257.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0544" n="490[492]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
dern Monates dreiunzig <note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem.</hi></hi></note>, &#x017F;o wird das Wachsthum<lb/>
48fach, und al&#x017F;o ungemein viel kleiner, als das Wachs-<lb/>
thum des er&#x017F;ten Monates &#x017F;eyn. Weiter wird das<lb/>
Wachsthum durch neun volle Monate bis 105 Unzen,<lb/>
und al&#x017F;o noch nicht auf jeden Monat 15fach &#x017F;eyn. Fer-<lb/>
ner hat ein dreija&#x0364;hriger Knabe beinahe die halbe Statur<lb/>
eines Men&#x017F;chen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">L. XXX. p.</hi> 27.</note>. Wenn man al&#x017F;o 150 Pfunde, oder<lb/>
2250 Unzen fu&#x0364;r das Gewichte eines erwach&#x017F;enen Man-<lb/>
nes, und &#x017F;einen und des Kindes Ko&#x0364;rper fu&#x0364;r einerlei Ko&#x0364;r-<lb/>
per annimmt &#x017F;o wird ein dreija&#x0364;hriges Kind 281 Unzen<lb/>
wiegen, und etwa achtmal mehr, als ein erwach&#x017F;ener Men&#x017F;ch<lb/>
betragen, d. i. er wu&#x0364;rde &#x017F;chwerer &#x017F;eyn, als da er gebo-<lb/>
ren wuxde, und zwar in einem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e wie 105 zu<lb/>
281. oder fa&#x017F;t wie 5 zu 14. Er wird ferner in den fol-<lb/>
genden 22 Jahren die&#x017F;e 2250 Unzen erreichen, und um<lb/>
achtmal &#x017F;chwerer werden. Folglich wird das Wachs-<lb/>
thum eines Men&#x017F;chen &#x017F;eyn, den er&#x017F;ten Monat von 1 bis<lb/>
300,000; im andern von 1 bis 48, in einem der fol-<lb/>
genden von 1 bis 15, in den er&#x017F;ten dreien Lebensjahren,<lb/>
gleichma&#x0364;ßig eingetheilt, von 164 bis 281 Jahren, ferner<lb/>
bis zu den 22 u&#x0364;brigen, wie 281 zu 384. und &#x017F;o wird &#x017F;ich<lb/>
das Wachsthum des er&#x017F;ten Monates, bis zum lezzten,<lb/>
wie 300,000 zu <formula notation="TeX">\frac {28}{456}</formula> oder 136,800,000 zu 28, oder<lb/>
4885717 zu 1, und das ganze Wachsthum des Men&#x017F;chen,<lb/>
wie 108,000,000,000 zu 1 verhalten <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">T. MORGAN.</hi> doch nach der<lb/>
willku&#x0364;hrlich genommenen 44 Po-<lb/>
tenz des anfa&#x0364;nglichen gedoppelten<lb/>
Klumpens wird die&#x017F;es Wachsthum<lb/>
19. 200. 000. 000. fach <hi rendition="#aq">mechan.<lb/>
pract. p. 282. BOURGUETUS</hi><lb/><cb/>
&#x017F;ezzt das Wu&#x0364;rmchen des Elepfan-<lb/>
ten zu dem reifen Thiere, wie 1.<lb/>
28. 000. 000. 8000. 000. 000.<lb/>
000. 000. <hi rendition="#aq">Letres phylo&#x017F;ophiq. IV.<lb/>
p.</hi> 128.</note>.</p><lb/>
              <p>Jn den er&#x017F;ten Zeiten i&#x017F;t das Herz auch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 283. 284.</note>,<lb/>
nach dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Frucht: denn dasjenige, was<lb/>
&#x017F;ich zuer&#x017F;t entwikkelt <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 256. 257.</note>, wa&#x0364;ch&#x017F;t nachher weniger.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Glaub-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490[492]/0544] Die Frucht. XXIX. B. dern Monates dreiunzig (i), ſo wird das Wachsthum 48fach, und alſo ungemein viel kleiner, als das Wachs- thum des erſten Monates ſeyn. Weiter wird das Wachsthum durch neun volle Monate bis 105 Unzen, und alſo noch nicht auf jeden Monat 15fach ſeyn. Fer- ner hat ein dreijaͤhriger Knabe beinahe die halbe Statur eines Menſchen (k). Wenn man alſo 150 Pfunde, oder 2250 Unzen fuͤr das Gewichte eines erwachſenen Man- nes, und ſeinen und des Kindes Koͤrper fuͤr einerlei Koͤr- per annimmt ſo wird ein dreijaͤhriges Kind 281 Unzen wiegen, und etwa achtmal mehr, als ein erwachſener Menſch betragen, d. i. er wuͤrde ſchwerer ſeyn, als da er gebo- ren wuxde, und zwar in einem Verhaͤltniſſe wie 105 zu 281. oder faſt wie 5 zu 14. Er wird ferner in den fol- genden 22 Jahren dieſe 2250 Unzen erreichen, und um achtmal ſchwerer werden. Folglich wird das Wachs- thum eines Menſchen ſeyn, den erſten Monat von 1 bis 300,000; im andern von 1 bis 48, in einem der fol- genden von 1 bis 15, in den erſten dreien Lebensjahren, gleichmaͤßig eingetheilt, von 164 bis 281 Jahren, ferner bis zu den 22 uͤbrigen, wie 281 zu 384. und ſo wird ſich das Wachsthum des erſten Monates, bis zum lezzten, wie 300,000 zu [FORMEL] oder 136,800,000 zu 28, oder 4885717 zu 1, und das ganze Wachsthum des Menſchen, wie 108,000,000,000 zu 1 verhalten (l). Jn den erſten Zeiten iſt das Herz auch groͤſſer (m), nach dem Verhaͤltniſſe der Frucht: denn dasjenige, was ſich zuerſt entwikkelt (n), waͤchſt nachher weniger. Glaub- (i) Idem. (k) L. XXX. p. 27. (l) T. MORGAN. doch nach der willkuͤhrlich genommenen 44 Po- tenz des anfaͤnglichen gedoppelten Klumpens wird dieſes Wachsthum 19. 200. 000. 000. fach mechan. pract. p. 282. BOURGUETUS ſezzt das Wuͤrmchen des Elepfan- ten zu dem reifen Thiere, wie 1. 28. 000. 000. 8000. 000. 000. 000. 000. Letres phyloſophiq. IV. p. 128. (m) p. 283. 284. (n) p. 256. 257.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/544
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 490[492]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/544>, abgerufen am 26.06.2024.