Katholizismus und Protestantismus in Geschichte, Religion, Politik und Kultur Von Prof. Dr. Karl Sell in Bonn
gr. 8°. VIII u. 314 Seiten. Geh. M. 4.40 Jn Originalleinenband. " M. 4.80
Sie sei wie das ganze, von gründlichem Wissen um die Ge- samtentwicklung des Christentums, wie um die Eigenheiten beider Konfessionen, aber auch von ruhig erwägender, leiden- schaftsloser Beurteilung der heutigen Sachlage zeugende Buch, der Beachtung aller der Kreise dringend empfohlen, welchen die an die heutige gebildete Welt gestellte Schicksalsfrage etwas bedeutet. Deutsche Literaturzeitung. Nr. 30. 1908. H. Holtzmann. Es ist aber doch ein geistvolles, hochherziges, für unsere Zeit geschriebenes, edlen evangelischen Geist und seltene Toleranz atmendes Werk, das auch bei seinem hochgespannten Jdealismus doch unsere volle Würdigung und nüchterne Erwägung verdient. Beilage der Münchener Neuesten Nachrichten. Nr. 20. 1908. L.
Prospekte unentgeltlich und postfrei
Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig
Katholizismus und Protestantismus in Geschichte, Religion, Politik und Kultur Von Prof. Dr. Karl Sell in Bonn
gr. 8°. VIII u. 314 Seiten. Geh. M. 4.40 Jn Originalleinenband. 〃 M. 4.80
Sie sei wie das ganze, von gründlichem Wissen um die Ge- samtentwicklung des Christentums, wie um die Eigenheiten beider Konfessionen, aber auch von ruhig erwägender, leiden- schaftsloser Beurteilung der heutigen Sachlage zeugende Buch, der Beachtung aller der Kreise dringend empfohlen, welchen die an die heutige gebildete Welt gestellte Schicksalsfrage etwas bedeutet. Deutsche Literaturzeitung. Nr. 30. 1908. H. Holtzmann. Es ist aber doch ein geistvolles, hochherziges, für unsere Zeit geschriebenes, edlen evangelischen Geist und seltene Toleranz atmendes Werk, das auch bei seinem hochgespannten Jdealismus doch unsere volle Würdigung und nüchterne Erwägung verdient. Beilage der Münchener Neuesten Nachrichten. Nr. 20. 1908. L.
Prospekte unentgeltlich und postfrei
<TEI><text><back><divtype="index"><divn="2"><pbfacs="#f0279"n="[271]"/><divtype="advertisement"><p><hirendition="#fr"><hirendition="#c"><hirendition="#b">Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig</hi></hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Katholizismus und<lb/><hirendition="#g">Protestantismus</hi></hi><lb/>
in Geschichte, Religion, Politik und Kultur<lb/><hirendition="#c">Von Prof. <hirendition="#aq">Dr</hi>. <hirendition="#g">Karl Sell</hi> in Bonn</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#fr"><hirendition="#c">gr. 8°. <hirendition="#aq">VIII</hi> u. 314 Seiten. Geh. M. 4.40<lb/>
Jn Originalleinenband. 〃 M. 4.80</hi></hi></p><lb/><cit><quote><hirendition="#fr"><hirendition="#in">S</hi>ie sei wie das ganze, von gründlichem Wissen um die Ge-<lb/><hirendition="#et">samtentwicklung des Christentums, wie um die Eigenheiten</hi><lb/>
beider Konfessionen, aber auch von ruhig erwägender, leiden-<lb/>
schaftsloser Beurteilung der heutigen Sachlage zeugende Buch, der<lb/>
Beachtung aller der Kreise dringend empfohlen, welchen die an die<lb/>
heutige gebildete Welt gestellte Schicksalsfrage etwas bedeutet.</hi></quote><lb/><bibl><hirendition="#fr"><hirendition="#et">Deutsche Literaturzeitung. Nr. 30. 1908. H. Holtzmann.</hi></hi></bibl></cit><lb/><cit><quote><hirendition="#fr"><hirendition="#in">E</hi>s ist aber doch ein geistvolles, hochherziges, für unsere Zeit<lb/><hirendition="#et">geschriebenes, edlen evangelischen Geist und seltene Toleranz</hi><lb/>
atmendes Werk, das auch bei seinem hochgespannten Jdealismus<lb/>
doch unsere volle Würdigung und nüchterne Erwägung verdient.</hi></quote><lb/><bibl><hirendition="#fr"><hirendition="#et">Beilage der Münchener Neuesten Nachrichten. Nr. 20. 1908. L.</hi></hi></bibl></cit><lb/><p><hirendition="#fr"><hirendition="#c"><hirendition="#b">Prospekte unentgeltlich und postfrei</hi></hi></hi></p><lb/></div></div></div></back></text></TEI>
[[271]/0279]
Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig
Katholizismus und
Protestantismus
in Geschichte, Religion, Politik und Kultur
Von Prof. Dr. Karl Sell in Bonn
gr. 8°. VIII u. 314 Seiten. Geh. M. 4.40
Jn Originalleinenband. 〃 M. 4.80
Sie sei wie das ganze, von gründlichem Wissen um die Ge-
samtentwicklung des Christentums, wie um die Eigenheiten
beider Konfessionen, aber auch von ruhig erwägender, leiden-
schaftsloser Beurteilung der heutigen Sachlage zeugende Buch, der
Beachtung aller der Kreise dringend empfohlen, welchen die an die
heutige gebildete Welt gestellte Schicksalsfrage etwas bedeutet.
Deutsche Literaturzeitung. Nr. 30. 1908. H. Holtzmann.
Es ist aber doch ein geistvolles, hochherziges, für unsere Zeit
geschriebenes, edlen evangelischen Geist und seltene Toleranz
atmendes Werk, das auch bei seinem hochgespannten Jdealismus
doch unsere volle Würdigung und nüchterne Erwägung verdient.
Beilage der Münchener Neuesten Nachrichten. Nr. 20. 1908. L.
Prospekte unentgeltlich und postfrei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hampe, Karl: Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Staufer. Leipzig, 1909, S. [271]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hampe_kaisergeschichte_1909/279>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.