Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.

Bild:
<< vorherige Seite



nes Amts erfordert. (Erläut. quaest. 58.) Die
Kranckheit des Geistes ist ein Stand schmertzlicher
Empfindungen aus irren und sündigen. (Erläut.
quaest. 58) Sündigen ist ein Beweiß/ daß keine rei-
ne Liebe GOttes in der Seelen sey. (quaest. 61.)
Also muß die Liebe durch Begriffe erwecket werden/
die uns GOtt als liebenswürdig bekannt machen.
Wo geschicht dieses von J. C. Dippel? Er wird sa-
gen: Das thue ich/ in dem ich GOtt als das
Futter des unsterblichen Geistes vorstelle; und
also heist bey mir: GOtt lieben/ so viel/ als sein ge-
niessen. Wohl! wie geschicht aber der Genuß?
wie wird GOtt ein solches Futter? muß dieß
nicht nohtwendig erkläret werden/ dafern nicht die
Empfindung von der Liebe Gottes eben so dun-
ckel bleiben soll/ als dieser General-Begriff ist.
Jch habe nicht umsomst die dahin zielende Frage
J. C. Dippeln zur Erörterung aufgegeben. (Meine
Vorrede p. 39.) Er wird wieder auf das Werck
der Erlösung/ wie es in unserer Kirchen erkläret
wird/ gerahten müssen oder alle seine Discurse
von der Liebe müssen zu lauter Wasser werden.
(Erläut. quaest. 66.) Was endlich das 3te be-
trift/ ob J. C. Dippels Lehre die Mitel/ welche uns
zur Ubung der Gottseligkeit geschickt machen sol-
len/ mit mehrer Deutlichkeit anzeige und vorstelle;
so ist es auch mit derselben schlecht bestellt. Die
H. Sacramenten gelten bey ihm wenig oder gar
nichts. dem. evang. p. 55. sq. Das Gebet hat nach
seinem, Wahn eine Wirckung in dem/ der es ver-

richtet/



nes Amts erfordert. (Erlaͤut. quæſt. 58.) Die
Kranckheit des Geiſtes iſt ein Stand ſchmertzlicher
Empfindungen aus irren und ſuͤndigen. (Erlaͤut.
quæſt. 58) Suͤndigen iſt ein Beweiß/ daß keine rei-
ne Liebe GOttes in der Seelen ſey. (quæſt. 61.)
Alſo muß die Liebe durch Begriffe erwecket werden/
die uns GOtt als liebenswuͤrdig bekannt machen.
Wo geſchicht dieſes von J. C. Dippel? Er wird ſa-
gen: Das thue ich/ in dem ich GOtt als das
Futter des unſterblichen Geiſtes vorſtelle; und
alſo heiſt bey mir: GOtt lieben/ ſo viel/ als ſein ge-
nieſſen. Wohl! wie geſchicht aber der Genuß?
wie wird GOtt ein ſolches Futter? muß dieß
nicht nohtwendig erklaͤret werden/ dafern nicht die
Empfindung von der Liebe Gottes eben ſo dun-
ckel bleiben ſoll/ als dieſer General-Begriff iſt.
Jch habe nicht umſomſt die dahin zielende Frage
J. C. Dippeln zur Eroͤrterung aufgegeben. (Meine
Vorrede p. 39.) Er wird wieder auf das Werck
der Erloͤſung/ wie es in unſerer Kirchen erklaͤret
wird/ gerahten muͤſſen oder alle ſeine Diſcurſe
von der Liebe muͤſſen zu lauter Waſſer werden.
(Erlaͤut. quæſt. 66.) Was endlich das 3te be-
trift/ ob J. C. Dippels Lehre die Mitel/ welche uns
zur Ubung der Gottſeligkeit geſchickt machen ſol-
len/ mit mehrer Deutlichkeit anzeige und vorſtelle;
ſo iſt es auch mit derſelben ſchlecht beſtellt. Die
H. Sacramenten gelten bey ihm wenig oder gar
nichts. dem. evang. p. 55. ſq. Das Gebet hat nach
ſeinem, Wahn eine Wirckung in dem/ der es ver-

richtet/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0232" n="180"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
nes Amts erfordert. (Erla&#x0364;ut. <hi rendition="#aq">quæ&#x017F;t.</hi> 58.) Die<lb/>
Kranckheit des Gei&#x017F;tes i&#x017F;t ein Stand &#x017F;chmertzlicher<lb/>
Empfindungen aus irren und &#x017F;u&#x0364;ndigen. (Erla&#x0364;ut.<lb/><hi rendition="#aq">quæ&#x017F;t.</hi> 58) Su&#x0364;ndigen i&#x017F;t ein Beweiß/ daß keine rei-<lb/>
ne Liebe GOttes in der Seelen &#x017F;ey. (<hi rendition="#aq">quæ&#x017F;t.</hi> 61.)<lb/>
Al&#x017F;o muß die Liebe durch Begriffe erwecket werden/<lb/>
die uns GOtt als liebenswu&#x0364;rdig bekannt machen.<lb/>
Wo ge&#x017F;chicht die&#x017F;es von <hi rendition="#aq">J. C. Dippel?</hi> Er wird &#x017F;a-<lb/>
gen: Das thue ich/ in dem ich GOtt als das<lb/>
Futter des un&#x017F;terblichen Gei&#x017F;tes vor&#x017F;telle; und<lb/>
al&#x017F;o hei&#x017F;t bey mir: GOtt lieben/ &#x017F;o viel/ als &#x017F;ein ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en. Wohl! wie ge&#x017F;chicht aber der Genuß?<lb/>
wie wird GOtt ein &#x017F;olches Futter? muß dieß<lb/>
nicht nohtwendig erkla&#x0364;ret werden/ dafern nicht die<lb/>
Empfindung von der Liebe Gottes eben &#x017F;o dun-<lb/>
ckel bleiben &#x017F;oll/ als die&#x017F;er General-Begriff i&#x017F;t.<lb/>
Jch habe nicht um&#x017F;om&#x017F;t die dahin zielende Frage<lb/><hi rendition="#aq">J. C. Dippeln</hi> zur Ero&#x0364;rterung aufgegeben. (Meine<lb/>
Vorrede <hi rendition="#aq">p.</hi> 39.) Er wird wieder auf das Werck<lb/>
der Erlo&#x0364;&#x017F;ung/ wie es in un&#x017F;erer Kirchen erkla&#x0364;ret<lb/>
wird/ gerahten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en oder alle &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cur&#x017F;e</hi><lb/>
von der Liebe mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu lauter Wa&#x017F;&#x017F;er werden.<lb/>
(Erla&#x0364;ut. <hi rendition="#aq">quæ&#x017F;t.</hi> 66.) Was endlich das 3te be-<lb/>
trift/ ob <hi rendition="#aq">J. C. Dippels</hi> Lehre die Mitel/ welche uns<lb/>
zur Ubung der Gott&#x017F;eligkeit ge&#x017F;chickt machen &#x017F;ol-<lb/>
len/ mit mehrer Deutlichkeit anzeige und vor&#x017F;telle;<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es auch mit der&#x017F;elben &#x017F;chlecht be&#x017F;tellt. Die<lb/>
H. Sacramenten gelten bey ihm wenig oder gar<lb/>
nichts. <hi rendition="#aq">dem. evang. p. 55. &#x017F;q.</hi> Das Gebet hat nach<lb/>
&#x017F;einem, Wahn eine Wirckung in dem/ der es ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">richtet/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0232] nes Amts erfordert. (Erlaͤut. quæſt. 58.) Die Kranckheit des Geiſtes iſt ein Stand ſchmertzlicher Empfindungen aus irren und ſuͤndigen. (Erlaͤut. quæſt. 58) Suͤndigen iſt ein Beweiß/ daß keine rei- ne Liebe GOttes in der Seelen ſey. (quæſt. 61.) Alſo muß die Liebe durch Begriffe erwecket werden/ die uns GOtt als liebenswuͤrdig bekannt machen. Wo geſchicht dieſes von J. C. Dippel? Er wird ſa- gen: Das thue ich/ in dem ich GOtt als das Futter des unſterblichen Geiſtes vorſtelle; und alſo heiſt bey mir: GOtt lieben/ ſo viel/ als ſein ge- nieſſen. Wohl! wie geſchicht aber der Genuß? wie wird GOtt ein ſolches Futter? muß dieß nicht nohtwendig erklaͤret werden/ dafern nicht die Empfindung von der Liebe Gottes eben ſo dun- ckel bleiben ſoll/ als dieſer General-Begriff iſt. Jch habe nicht umſomſt die dahin zielende Frage J. C. Dippeln zur Eroͤrterung aufgegeben. (Meine Vorrede p. 39.) Er wird wieder auf das Werck der Erloͤſung/ wie es in unſerer Kirchen erklaͤret wird/ gerahten muͤſſen oder alle ſeine Diſcurſe von der Liebe muͤſſen zu lauter Waſſer werden. (Erlaͤut. quæſt. 66.) Was endlich das 3te be- trift/ ob J. C. Dippels Lehre die Mitel/ welche uns zur Ubung der Gottſeligkeit geſchickt machen ſol- len/ mit mehrer Deutlichkeit anzeige und vorſtelle; ſo iſt es auch mit derſelben ſchlecht beſtellt. Die H. Sacramenten gelten bey ihm wenig oder gar nichts. dem. evang. p. 55. ſq. Das Gebet hat nach ſeinem, Wahn eine Wirckung in dem/ der es ver- richtet/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/232
Zitationshilfe: Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/232>, abgerufen am 21.11.2024.