Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. Wirth bey Troll nicht vermuthen/ sprang demnachvom Tisch auf/ und wolte ihn bey den Haaren zur Erden werffen/ aber dieser hatte zu dem Ende schon einen kahlen Kopff gemacht/ dahero rungen sie mit einander/ und theileten Schläge um Schläge auß. Troll kam zwar unten zu ligen/ aber die Mit-Gefan- genen sprungen herzu/ und wolten sie von einander scheiden/ in welchem Tumult doch der Wirth die meiste Schläge bekam/ daß er endlich wolgepläuet darvon schied/ und sich zu rächen drohete/ dessen doch die andern mit einander lacheten/ ohne einer/ der es allwege mit dem Wirth hielte/ und demselben alles anbrachte/ was die andern heimlich berathschlageten/ dieser war ein Kauffmann gewesen/ saß aber um Schulden halben hier. Es kam auch deß jenigen Frau bißweilen zu ihrem gefangenen Mann/ den ihre El- tern dahin hatten setzen lassen; Diese/ als eine geile Dame, kam nur/ um bey ihm zu schlaffen/ aber der Wirth wolte ihr solches nimmer gestatten/ und wann sie bey Abend-Zeiten in der grossen Stuben ziemlich späth bey der Gesellschafft blieb/ kunte sie der Wirth nicht herauß treiben/ wol wissend/ daß sie in Gegen- wart der übrigen Gefangenen nichts Eheliches für- nehmen könten. Solches klagte der Mann unserm Troll/ und bathe ihn/ es dahin zu bringen/ daß er ohn- vermercket eine halbe Viertel-Stunde bey seiner Frauen allein bleiben könte. Troll sagte solches dem Venereo, welcher ein Mittel an die Hand gab. Wie nun die Frau einsmahls gegen Abend wieder kam/ hatte es der Wirth von dem einen Verräther schon erfahren/ was man für Abrede genommen/ dannen- hero hatte er einen Corporal mit 5. Männern von der Wacht kommen lassen/ welche verhüten solten/ daß Mann und Frau nicht zusammen kämen. Vene- reus T t t 2
Romans II. Buch. Wirth bey Troll nicht vermuthen/ ſprang demnachvom Tiſch auf/ und wolte ihn bey den Haaren zur Erden werffen/ aber dieſer hatte zu dem Ende ſchon einen kahlen Kopff gemacht/ dahero rungen ſie mit einander/ und theileten Schlaͤge um Schlaͤge auß. Troll kam zwar unten zu ligen/ aber die Mit-Gefan- genen ſprungen herzu/ und wolten ſie von einander ſcheiden/ in welchem Tumult doch der Wirth die meiſte Schlaͤge bekam/ daß er endlich wolgeplaͤuet darvon ſchied/ und ſich zu raͤchen drohete/ deſſen doch die andern mit einander lacheten/ ohne einer/ der es allwege mit dem Wirth hielte/ und demſelben alles anbrachte/ was die andern heimlich berathſchlageten/ dieſer war ein Kauffmann geweſen/ ſaß aber um Schulden halben hier. Es kam auch deß jenigen Frau bißweilen zu ihrem gefangenen Mann/ den ihre El- tern dahin hatten ſetzen laſſen; Dieſe/ als eine geile Dame, kam nur/ um bey ihm zu ſchlaffen/ aber der Wirth wolte ihr ſolches nimmer geſtatten/ und wann ſie bey Abend-Zeiten in der groſſen Stuben ziemlich ſpaͤth bey der Geſellſchafft blieb/ kunte ſie der Wirth nicht herauß treiben/ wol wiſſend/ daß ſie in Gegen- wart der uͤbrigen Gefangenen nichts Eheliches fuͤr- nehmen koͤnten. Solches klagte der Mann unſerm Troll/ und bathe ihn/ es dahin zu bringen/ daß er ohn- vermercket eine halbe Viertel-Stunde bey ſeiner Frauen allein bleiben koͤnte. Troll ſagte ſolches dem Venereo, welcher ein Mittel an die Hand gab. Wie nun die Frau einsmahls gegen Abend wieder kam/ hatte es der Wirth von dem einen Verraͤther ſchon erfahren/ was man fuͤr Abrede genommen/ dannen- hero hatte er einen Corporal mit 5. Maͤnnern von der Wacht kommen laſſen/ welche verhuͤten ſolten/ daß Mann und Frau nicht zuſammen kaͤmen. Vene- reus T t t 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1049" n="1027"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> Wirth bey Troll nicht vermuthen/ ſprang demnach<lb/> vom Tiſch auf/ und wolte ihn bey den Haaren zur<lb/> Erden werffen/ aber dieſer hatte zu dem Ende ſchon<lb/> einen kahlen Kopff gemacht/ dahero rungen ſie mit<lb/> einander/ und theileten Schlaͤge um Schlaͤge auß.<lb/> Troll kam zwar unten zu ligen/ aber die Mit-Gefan-<lb/> genen ſprungen herzu/ und wolten ſie von einander<lb/> ſcheiden/ in welchem Tumult doch der Wirth die<lb/> meiſte Schlaͤge bekam/ daß er endlich wolgeplaͤuet<lb/> darvon ſchied/ und ſich zu raͤchen drohete/ deſſen doch<lb/> die andern mit einander lacheten/ ohne einer/ der es<lb/> allwege mit dem Wirth hielte/ und demſelben alles<lb/> anbrachte/ was die andern heimlich berathſchlageten/<lb/> dieſer war ein Kauffmann geweſen/ ſaß aber um<lb/> Schulden halben hier. Es kam auch deß jenigen Frau<lb/> bißweilen zu ihrem gefangenen Mann/ den ihre El-<lb/> tern dahin hatten ſetzen laſſen; Dieſe/ als eine geile<lb/><hi rendition="#aq">Dame,</hi> kam nur/ um bey ihm zu ſchlaffen/ aber der<lb/> Wirth wolte ihr ſolches nimmer geſtatten/ und wann<lb/> ſie bey Abend-Zeiten in der groſſen Stuben ziemlich<lb/> ſpaͤth bey der Geſellſchafft blieb/ kunte ſie der Wirth<lb/> nicht herauß treiben/ wol wiſſend/ daß ſie in Gegen-<lb/> wart der uͤbrigen Gefangenen nichts Eheliches fuͤr-<lb/> nehmen koͤnten. Solches klagte der Mann unſerm<lb/> Troll/ und bathe ihn/ es dahin zu bringen/ daß er ohn-<lb/> vermercket eine halbe Viertel-Stunde bey ſeiner<lb/> Frauen allein bleiben koͤnte. Troll ſagte ſolches dem<lb/><hi rendition="#aq">Venereo,</hi> welcher ein Mittel an die Hand gab. Wie<lb/> nun die Frau einsmahls gegen Abend wieder kam/<lb/> hatte es der Wirth von dem einen Verraͤther ſchon<lb/> erfahren/ was man fuͤr Abrede genommen/ dannen-<lb/> hero hatte er einen Corporal mit 5. Maͤnnern von<lb/> der Wacht kommen laſſen/ welche verhuͤten ſolten/<lb/> daß Mann und Frau nicht zuſammen kaͤmen. <hi rendition="#aq">Vene-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">reus</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1027/1049]
Romans II. Buch.
Wirth bey Troll nicht vermuthen/ ſprang demnach
vom Tiſch auf/ und wolte ihn bey den Haaren zur
Erden werffen/ aber dieſer hatte zu dem Ende ſchon
einen kahlen Kopff gemacht/ dahero rungen ſie mit
einander/ und theileten Schlaͤge um Schlaͤge auß.
Troll kam zwar unten zu ligen/ aber die Mit-Gefan-
genen ſprungen herzu/ und wolten ſie von einander
ſcheiden/ in welchem Tumult doch der Wirth die
meiſte Schlaͤge bekam/ daß er endlich wolgeplaͤuet
darvon ſchied/ und ſich zu raͤchen drohete/ deſſen doch
die andern mit einander lacheten/ ohne einer/ der es
allwege mit dem Wirth hielte/ und demſelben alles
anbrachte/ was die andern heimlich berathſchlageten/
dieſer war ein Kauffmann geweſen/ ſaß aber um
Schulden halben hier. Es kam auch deß jenigen Frau
bißweilen zu ihrem gefangenen Mann/ den ihre El-
tern dahin hatten ſetzen laſſen; Dieſe/ als eine geile
Dame, kam nur/ um bey ihm zu ſchlaffen/ aber der
Wirth wolte ihr ſolches nimmer geſtatten/ und wann
ſie bey Abend-Zeiten in der groſſen Stuben ziemlich
ſpaͤth bey der Geſellſchafft blieb/ kunte ſie der Wirth
nicht herauß treiben/ wol wiſſend/ daß ſie in Gegen-
wart der uͤbrigen Gefangenen nichts Eheliches fuͤr-
nehmen koͤnten. Solches klagte der Mann unſerm
Troll/ und bathe ihn/ es dahin zu bringen/ daß er ohn-
vermercket eine halbe Viertel-Stunde bey ſeiner
Frauen allein bleiben koͤnte. Troll ſagte ſolches dem
Venereo, welcher ein Mittel an die Hand gab. Wie
nun die Frau einsmahls gegen Abend wieder kam/
hatte es der Wirth von dem einen Verraͤther ſchon
erfahren/ was man fuͤr Abrede genommen/ dannen-
hero hatte er einen Corporal mit 5. Maͤnnern von
der Wacht kommen laſſen/ welche verhuͤten ſolten/
daß Mann und Frau nicht zuſammen kaͤmen. Vene-
reus
T t t 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |