Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen anjetzo wenige auf den Academien/ oder auch in denKlöstern. Der Printz bekräfftigte diese Worte/ und da- mit lieff die Mahlzeit zum Ende/ dannenhero stunden sie mit einander auf/ und weil Cavina Lust hatte/ die Stadt Padua zu besehen/ erbotte sich Cerebacchius, mit ihm zu gehen/ und ihm die fürnehmste Oerter der- selben zu zeigen/ inmassen ihm dieselbe/ seit dem er all- hier gewesen/ ziemlich bekandt worden. Also wander- ten sie mit einander hin/ und besahen zuforderst die Collegia der Academie, und als Cavina Lust bezeigete/ ein Mehrers zu sehen/ führete ihn Cerebacchius in ein ansehnliches Hauß/ und sagete/ daß er ihm daselbst et- was sonderliches zu zeigen hätte. Er tratt darauf zum Haußknecht/ und sagete ihm etwas ins Ohr/ gieng hernach mit Cavina ein wenig spatzieren/ biß der Haußknecht wieder kam/ und sie mit einander in ein schönes Logiment nöthigte. Wie sie da hinein kamen/ funden sie auf dem Tisch 10. Flaschen mit Wein/ Je- der von einer besondern Sorte/ und Cerebacchius sprach: Jn diesem Hauß habe ich offt einen guten Tag gehabt/ hier wird mein Herr mehr Verschieden- heit von herrlichen Geträncken finden/ als irgend an einem Ort in gantz Jtalien. Cavina sahe wol/ worauf es angesehen. Er gosse ein wenig auß einer Flasche/ und trunck/ stellete aber darneben dem Cerebacchio frey/ zu trincken/ worvon er wolte. Dieser nahm dar- auf eine Flasche nach der andern vor den Mund/ und kostete einen jeden Wein ins besonder/ sagete her- nach/ weil wir von allem Wein gekostet/ müssen wir alle Sorten bezahlen/ und weil wir sie alle bezahlen müssen/ ist es am rathsamsten/ daß wir sie auch mit einander außtrincken/ dann dieser Hospes sender kei- nen Wein auß dem Hauß/ das ist sein sonderbares Privilegium, welches er für grosses Geld erkauffet hat. Cavina
Deß Academiſchen anjetzo wenige auf den Academien/ oder auch in denKloͤſtern. Der Printz bekraͤfftigte dieſe Worte/ und da- mit lieff die Mahlzeit zum Ende/ dannenhero ſtunden ſie mit einander auf/ und weil Cavina Luſt hatte/ die Stadt Padua zu beſehen/ erbotte ſich Cerebacchius, mit ihm zu gehen/ und ihm die fuͤrnehmſte Oerter der- ſelben zu zeigen/ inmaſſen ihm dieſelbe/ ſeit dem er all- hier geweſen/ ziemlich bekandt worden. Alſo wander- ten ſie mit einander hin/ und beſahen zuforderſt die Collegia der Academie, und als Cavina Luſt bezeigete/ ein Mehrers zu ſehen/ fuͤhrete ihn Cerebacchius in ein anſehnliches Hauß/ und ſagete/ daß er ihm daſelbſt et- was ſonderliches zu zeigen haͤtte. Er tratt darauf zum Haußknecht/ und ſagete ihm etwas ins Ohr/ gieng hernach mit Cavina ein wenig ſpatzieren/ biß der Haußknecht wieder kam/ und ſie mit einander in ein ſchoͤnes Logiment noͤthigte. Wie ſie da hinein kamen/ funden ſie auf dem Tiſch 10. Flaſchen mit Wein/ Je- der von einer beſondern Sorte/ und Cerebacchius ſprach: Jn dieſem Hauß habe ich offt einen guten Tag gehabt/ hier wird mein Herꝛ mehr Verſchieden- heit von herꝛlichen Getraͤncken finden/ als irgend an einem Ort in gantz Jtalien. Cavina ſahe wol/ worauf es angeſehen. Er goſſe ein wenig auß einer Flaſche/ und trunck/ ſtellete aber darneben dem Cerebacchio frey/ zu trincken/ worvon er wolte. Dieſer nahm dar- auf eine Flaſche nach der andern vor den Mund/ und koſtete einen jeden Wein ins beſonder/ ſagete her- nach/ weil wir von allem Wein gekoſtet/ muͤſſen wir alle Sorten bezahlen/ und weil wir ſie alle bezahlen muͤſſen/ iſt es am rathſamſten/ daß wir ſie auch mit einander außtrincken/ dann dieſer Hoſpes ſender kei- nen Wein auß dem Hauß/ das iſt ſein ſonderbares Privilegium, welches er fuͤr groſſes Geld erkauffet hat. Cavina
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0258" n="246"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> anjetzo wenige auf den <hi rendition="#aq">Academi</hi>en/ oder auch in den<lb/> Kloͤſtern. Der Printz bekraͤfftigte dieſe Worte/ und da-<lb/> mit lieff die Mahlzeit zum Ende/ dannenhero ſtunden<lb/> ſie mit einander auf/ und weil <hi rendition="#aq">Cavina</hi> Luſt hatte/ die<lb/> Stadt <hi rendition="#aq">Padua</hi> zu beſehen/ erbotte ſich <hi rendition="#aq">Cerebacchius,</hi><lb/> mit ihm zu gehen/ und ihm die fuͤrnehmſte Oerter der-<lb/> ſelben zu zeigen/ inmaſſen ihm dieſelbe/ ſeit dem er all-<lb/> hier geweſen/ ziemlich bekandt worden. Alſo wander-<lb/> ten ſie mit einander hin/ und beſahen zuforderſt die<lb/><hi rendition="#aq">Collegia</hi> der <hi rendition="#aq">Academie,</hi> und als <hi rendition="#aq">Cavina</hi> Luſt bezeigete/<lb/> ein Mehrers zu ſehen/ fuͤhrete ihn <hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> in ein<lb/> anſehnliches Hauß/ und ſagete/ daß er ihm daſelbſt et-<lb/> was ſonderliches zu zeigen haͤtte. Er tratt darauf zum<lb/> Haußknecht/ und ſagete ihm etwas ins Ohr/ gieng<lb/> hernach mit <hi rendition="#aq">Cavina</hi> ein wenig ſpatzieren/ biß der<lb/> Haußknecht wieder kam/ und ſie mit einander in ein<lb/> ſchoͤnes <hi rendition="#aq">Logiment</hi> noͤthigte. Wie ſie da hinein kamen/<lb/> funden ſie auf dem Tiſch 10. Flaſchen mit Wein/ Je-<lb/> der von einer beſondern Sorte/ und <hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi><lb/> ſprach: Jn dieſem Hauß habe ich offt einen guten<lb/> Tag gehabt/ hier wird mein Herꝛ mehr Verſchieden-<lb/> heit von herꝛlichen Getraͤncken finden/ als irgend an<lb/> einem Ort in gantz Jtalien. <hi rendition="#aq">Cavina</hi> ſahe wol/ worauf<lb/> es angeſehen. Er goſſe ein wenig auß einer Flaſche/<lb/> und trunck/ ſtellete aber darneben dem <hi rendition="#aq">Cerebacchio</hi><lb/> frey/ zu trincken/ worvon er wolte. Dieſer nahm dar-<lb/> auf eine Flaſche nach der andern vor den Mund/ und<lb/> koſtete einen jeden Wein ins beſonder/ ſagete her-<lb/> nach/ weil wir von allem Wein gekoſtet/ muͤſſen wir<lb/> alle <hi rendition="#aq">Sort</hi>en bezahlen/ und weil wir ſie alle bezahlen<lb/> muͤſſen/ iſt es am rathſamſten/ daß wir ſie auch mit<lb/> einander außtrincken/ dann dieſer <hi rendition="#aq">Hoſpes</hi> ſender kei-<lb/> nen Wein auß dem Hauß/ das iſt ſein ſonderbares<lb/><hi rendition="#aq">Privilegium,</hi> welches er fuͤr groſſes Geld erkauffet hat.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Cavina</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0258]
Deß Academiſchen
anjetzo wenige auf den Academien/ oder auch in den
Kloͤſtern. Der Printz bekraͤfftigte dieſe Worte/ und da-
mit lieff die Mahlzeit zum Ende/ dannenhero ſtunden
ſie mit einander auf/ und weil Cavina Luſt hatte/ die
Stadt Padua zu beſehen/ erbotte ſich Cerebacchius,
mit ihm zu gehen/ und ihm die fuͤrnehmſte Oerter der-
ſelben zu zeigen/ inmaſſen ihm dieſelbe/ ſeit dem er all-
hier geweſen/ ziemlich bekandt worden. Alſo wander-
ten ſie mit einander hin/ und beſahen zuforderſt die
Collegia der Academie, und als Cavina Luſt bezeigete/
ein Mehrers zu ſehen/ fuͤhrete ihn Cerebacchius in ein
anſehnliches Hauß/ und ſagete/ daß er ihm daſelbſt et-
was ſonderliches zu zeigen haͤtte. Er tratt darauf zum
Haußknecht/ und ſagete ihm etwas ins Ohr/ gieng
hernach mit Cavina ein wenig ſpatzieren/ biß der
Haußknecht wieder kam/ und ſie mit einander in ein
ſchoͤnes Logiment noͤthigte. Wie ſie da hinein kamen/
funden ſie auf dem Tiſch 10. Flaſchen mit Wein/ Je-
der von einer beſondern Sorte/ und Cerebacchius
ſprach: Jn dieſem Hauß habe ich offt einen guten
Tag gehabt/ hier wird mein Herꝛ mehr Verſchieden-
heit von herꝛlichen Getraͤncken finden/ als irgend an
einem Ort in gantz Jtalien. Cavina ſahe wol/ worauf
es angeſehen. Er goſſe ein wenig auß einer Flaſche/
und trunck/ ſtellete aber darneben dem Cerebacchio
frey/ zu trincken/ worvon er wolte. Dieſer nahm dar-
auf eine Flaſche nach der andern vor den Mund/ und
koſtete einen jeden Wein ins beſonder/ ſagete her-
nach/ weil wir von allem Wein gekoſtet/ muͤſſen wir
alle Sorten bezahlen/ und weil wir ſie alle bezahlen
muͤſſen/ iſt es am rathſamſten/ daß wir ſie auch mit
einander außtrincken/ dann dieſer Hoſpes ſender kei-
nen Wein auß dem Hauß/ das iſt ſein ſonderbares
Privilegium, welches er fuͤr groſſes Geld erkauffet hat.
Cavina
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |