Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
anjetzo wenige auf den Academien/ oder auch in den
Klöstern. Der Printz bekräfftigte diese Worte/ und da-
mit lieff die Mahlzeit zum Ende/ dannenhero stunden
sie mit einander auf/ und weil Cavina Lust hatte/ die
Stadt Padua zu besehen/ erbotte sich Cerebacchius,
mit ihm zu gehen/ und ihm die fürnehmste Oerter der-
selben zu zeigen/ inmassen ihm dieselbe/ seit dem er all-
hier gewesen/ ziemlich bekandt worden. Also wander-
ten sie mit einander hin/ und besahen zuforderst die
Collegia der Academie, und als Cavina Lust bezeigete/
ein Mehrers zu sehen/ führete ihn Cerebacchius in ein
ansehnliches Hauß/ und sagete/ daß er ihm daselbst et-
was sonderliches zu zeigen hätte. Er tratt darauf zum
Haußknecht/ und sagete ihm etwas ins Ohr/ gieng
hernach mit Cavina ein wenig spatzieren/ biß der
Haußknecht wieder kam/ und sie mit einander in ein
schönes Logiment nöthigte. Wie sie da hinein kamen/
funden sie auf dem Tisch 10. Flaschen mit Wein/ Je-
der von einer besondern Sorte/ und Cerebacchius
sprach: Jn diesem Hauß habe ich offt einen guten
Tag gehabt/ hier wird mein Herr mehr Verschieden-
heit von herrlichen Geträncken finden/ als irgend an
einem Ort in gantz Jtalien. Cavina sahe wol/ worauf
es angesehen. Er gosse ein wenig auß einer Flasche/
und trunck/ stellete aber darneben dem Cerebacchio
frey/ zu trincken/ worvon er wolte. Dieser nahm dar-
auf eine Flasche nach der andern vor den Mund/ und
kostete einen jeden Wein ins besonder/ sagete her-
nach/ weil wir von allem Wein gekostet/ müssen wir
alle Sorten bezahlen/ und weil wir sie alle bezahlen
müssen/ ist es am rathsamsten/ daß wir sie auch mit
einander außtrincken/ dann dieser Hospes sender kei-
nen Wein auß dem Hauß/ das ist sein sonderbares
Privilegium, welches er für grosses Geld erkauffet hat.

Cavina

Deß Academiſchen
anjetzo wenige auf den Academien/ oder auch in den
Kloͤſtern. Der Printz bekraͤfftigte dieſe Worte/ und da-
mit lieff die Mahlzeit zum Ende/ dannenhero ſtunden
ſie mit einander auf/ und weil Cavina Luſt hatte/ die
Stadt Padua zu beſehen/ erbotte ſich Cerebacchius,
mit ihm zu gehen/ und ihm die fuͤrnehmſte Oerter der-
ſelben zu zeigen/ inmaſſen ihm dieſelbe/ ſeit dem er all-
hier geweſen/ ziemlich bekandt worden. Alſo wander-
ten ſie mit einander hin/ und beſahen zuforderſt die
Collegia der Academie, und als Cavina Luſt bezeigete/
ein Mehrers zu ſehen/ fuͤhrete ihn Cerebacchius in ein
anſehnliches Hauß/ und ſagete/ daß er ihm daſelbſt et-
was ſonderliches zu zeigen haͤtte. Er tratt darauf zum
Haußknecht/ und ſagete ihm etwas ins Ohr/ gieng
hernach mit Cavina ein wenig ſpatzieren/ biß der
Haußknecht wieder kam/ und ſie mit einander in ein
ſchoͤnes Logiment noͤthigte. Wie ſie da hinein kamen/
funden ſie auf dem Tiſch 10. Flaſchen mit Wein/ Je-
der von einer beſondern Sorte/ und Cerebacchius
ſprach: Jn dieſem Hauß habe ich offt einen guten
Tag gehabt/ hier wird mein Herꝛ mehr Verſchieden-
heit von herꝛlichen Getraͤncken finden/ als irgend an
einem Ort in gantz Jtalien. Cavina ſahe wol/ worauf
es angeſehen. Er goſſe ein wenig auß einer Flaſche/
und trunck/ ſtellete aber darneben dem Cerebacchio
frey/ zu trincken/ worvon er wolte. Dieſer nahm dar-
auf eine Flaſche nach der andern vor den Mund/ und
koſtete einen jeden Wein ins beſonder/ ſagete her-
nach/ weil wir von allem Wein gekoſtet/ muͤſſen wir
alle Sorten bezahlen/ und weil wir ſie alle bezahlen
muͤſſen/ iſt es am rathſamſten/ daß wir ſie auch mit
einander außtrincken/ dann dieſer Hoſpes ſender kei-
nen Wein auß dem Hauß/ das iſt ſein ſonderbares
Privilegium, welches er fuͤr groſſes Geld erkauffet hat.

Cavina
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0258" n="246"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
anjetzo wenige auf den <hi rendition="#aq">Academi</hi>en/ oder auch in den<lb/>
Klo&#x0364;&#x017F;tern. Der Printz bekra&#x0364;fftigte die&#x017F;e Worte/ und da-<lb/>
mit lieff die Mahlzeit zum Ende/ dannenhero &#x017F;tunden<lb/>
&#x017F;ie mit einander auf/ und weil <hi rendition="#aq">Cavina</hi> Lu&#x017F;t hatte/ die<lb/>
Stadt <hi rendition="#aq">Padua</hi> zu be&#x017F;ehen/ erbotte &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Cerebacchius,</hi><lb/>
mit ihm zu gehen/ und ihm die fu&#x0364;rnehm&#x017F;te Oerter der-<lb/>
&#x017F;elben zu zeigen/ inma&#x017F;&#x017F;en ihm die&#x017F;elbe/ &#x017F;eit dem er all-<lb/>
hier gewe&#x017F;en/ ziemlich bekandt worden. Al&#x017F;o wander-<lb/>
ten &#x017F;ie mit einander hin/ und be&#x017F;ahen zuforder&#x017F;t die<lb/><hi rendition="#aq">Collegia</hi> der <hi rendition="#aq">Academie,</hi> und als <hi rendition="#aq">Cavina</hi> Lu&#x017F;t bezeigete/<lb/>
ein Mehrers zu &#x017F;ehen/ fu&#x0364;hrete ihn <hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> in ein<lb/>
an&#x017F;ehnliches Hauß/ und &#x017F;agete/ daß er ihm da&#x017F;elb&#x017F;t et-<lb/>
was &#x017F;onderliches zu zeigen ha&#x0364;tte. Er tratt darauf zum<lb/>
Haußknecht/ und &#x017F;agete ihm etwas ins Ohr/ gieng<lb/>
hernach mit <hi rendition="#aq">Cavina</hi> ein wenig &#x017F;patzieren/ biß der<lb/>
Haußknecht wieder kam/ und &#x017F;ie mit einander in ein<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nes <hi rendition="#aq">Logiment</hi> no&#x0364;thigte. Wie &#x017F;ie da hinein kamen/<lb/>
funden &#x017F;ie auf dem Ti&#x017F;ch 10. Fla&#x017F;chen mit Wein/ Je-<lb/>
der von einer be&#x017F;ondern Sorte/ und <hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi><lb/>
&#x017F;prach: Jn die&#x017F;em Hauß habe ich offt einen guten<lb/>
Tag gehabt/ hier wird mein Her&#xA75B; mehr Ver&#x017F;chieden-<lb/>
heit von her&#xA75B;lichen Getra&#x0364;ncken finden/ als irgend an<lb/>
einem Ort in gantz Jtalien. <hi rendition="#aq">Cavina</hi> &#x017F;ahe wol/ worauf<lb/>
es ange&#x017F;ehen. Er go&#x017F;&#x017F;e ein wenig auß einer Fla&#x017F;che/<lb/>
und trunck/ &#x017F;tellete aber darneben dem <hi rendition="#aq">Cerebacchio</hi><lb/>
frey/ zu trincken/ worvon er wolte. Die&#x017F;er nahm dar-<lb/>
auf eine Fla&#x017F;che nach der andern vor den Mund/ und<lb/>
ko&#x017F;tete einen jeden Wein ins be&#x017F;onder/ &#x017F;agete her-<lb/>
nach/ weil wir von allem Wein geko&#x017F;tet/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir<lb/>
alle <hi rendition="#aq">Sort</hi>en bezahlen/ und weil wir &#x017F;ie alle bezahlen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t es am rath&#x017F;am&#x017F;ten/ daß wir &#x017F;ie auch mit<lb/>
einander außtrincken/ dann die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Ho&#x017F;pes</hi> &#x017F;ender kei-<lb/>
nen Wein auß dem Hauß/ das i&#x017F;t &#x017F;ein &#x017F;onderbares<lb/><hi rendition="#aq">Privilegium,</hi> welches er fu&#x0364;r gro&#x017F;&#x017F;es Geld erkauffet hat.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Cavina</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0258] Deß Academiſchen anjetzo wenige auf den Academien/ oder auch in den Kloͤſtern. Der Printz bekraͤfftigte dieſe Worte/ und da- mit lieff die Mahlzeit zum Ende/ dannenhero ſtunden ſie mit einander auf/ und weil Cavina Luſt hatte/ die Stadt Padua zu beſehen/ erbotte ſich Cerebacchius, mit ihm zu gehen/ und ihm die fuͤrnehmſte Oerter der- ſelben zu zeigen/ inmaſſen ihm dieſelbe/ ſeit dem er all- hier geweſen/ ziemlich bekandt worden. Alſo wander- ten ſie mit einander hin/ und beſahen zuforderſt die Collegia der Academie, und als Cavina Luſt bezeigete/ ein Mehrers zu ſehen/ fuͤhrete ihn Cerebacchius in ein anſehnliches Hauß/ und ſagete/ daß er ihm daſelbſt et- was ſonderliches zu zeigen haͤtte. Er tratt darauf zum Haußknecht/ und ſagete ihm etwas ins Ohr/ gieng hernach mit Cavina ein wenig ſpatzieren/ biß der Haußknecht wieder kam/ und ſie mit einander in ein ſchoͤnes Logiment noͤthigte. Wie ſie da hinein kamen/ funden ſie auf dem Tiſch 10. Flaſchen mit Wein/ Je- der von einer beſondern Sorte/ und Cerebacchius ſprach: Jn dieſem Hauß habe ich offt einen guten Tag gehabt/ hier wird mein Herꝛ mehr Verſchieden- heit von herꝛlichen Getraͤncken finden/ als irgend an einem Ort in gantz Jtalien. Cavina ſahe wol/ worauf es angeſehen. Er goſſe ein wenig auß einer Flaſche/ und trunck/ ſtellete aber darneben dem Cerebacchio frey/ zu trincken/ worvon er wolte. Dieſer nahm dar- auf eine Flaſche nach der andern vor den Mund/ und koſtete einen jeden Wein ins beſonder/ ſagete her- nach/ weil wir von allem Wein gekoſtet/ muͤſſen wir alle Sorten bezahlen/ und weil wir ſie alle bezahlen muͤſſen/ iſt es am rathſamſten/ daß wir ſie auch mit einander außtrincken/ dann dieſer Hoſpes ſender kei- nen Wein auß dem Hauß/ das iſt ſein ſonderbares Privilegium, welches er fuͤr groſſes Geld erkauffet hat. Cavina

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/258
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/258>, abgerufen am 22.11.2024.