Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. die Herbergen besuchete/ daher es endlich geschahe/daß der Vatter müde ward/ ihm fast alle Tage Geld zu übermachen/ und etwas genauer nach seines Sohns Leben zu forschen begunte/ und wie er nun vernommen/ daß sein Sohn fleissiger nach der Herberge/ als nach der Academie gieng/ verdrosse es den alten Herrn so sehr/ daß er deßwegen den Sohn gewaltig außhechel- te/ welcher aber/ mit Angelobung der Besserung/ sei- nen Vatter zufrieden stellete. Es waren dieses aber nur Worte/ darauf nichts erfolgete/ dann der Vatter war so bald nicht wieder weggeräyset/ da fuhr er wie- der auf seine alte Weise fort. Dieses verursachete dem alten Vatter so grosse Bestürtzung und Zorn/ daß er ihn für einen Sohn nicht länger erkennen wol- te/ und hielte von der Zeit an/ seinen Beutel für ihm verschlossen/ welches Ursache war/ daß der andere/ wie er sahe/ daß ihm die Wechsel aussenblieben/ seine Bü- cher/ und was ihm vormahls zu seinem Studiren ge- dienet/ zu Geld begunte zu machen/ und behielt nichts übrig/ von allem dem Seinen/ als ein ehrlich Kleid. Jedoch kunte das Geld/ so er auß seinen Güthern ge- löset/ nicht lange außhalten/ und sahe daher wol/ daß er entweder seine Kosten müste mindern/ oder bald in Armuth gerathen. Wie er nun auf eine Zeit in eine Herberge bey einem Glaß Bier saß/ dann der Wein war ihm nun zu theuer worden/ sahe er einen jungen Kerl hinein kommen/ der Seemanns-Kleider anhat- te; So bald war dieser nicht in die Herberge kommen/ da foderte er eine Kanne Wein/ und fieng darauf ei- nen grossen Hauffen Geld auß seinen Schiebsäcken herauß zu holen/ darunter güldene und silberne Mün- tze unter einander gemenget war. Wie er dieses ein paar mahl übergezehlet/ und die güldene Müntze von der silbernen abgesondert hatte/ stecket er Jedweders in U 2
Romans I. Buch. die Herbergen beſuchete/ daher es endlich geſchahe/daß der Vatter muͤde ward/ ihm faſt alle Tage Geld zu uͤbermachen/ uñ etwas genauer nach ſeines Sohns Leben zu forſchen begunte/ und wie er nun vernom̃en/ daß ſein Sohn fleiſſiger nach der Herberge/ als nach der Academie gieng/ verdroſſe es den alten Herꝛn ſo ſehr/ daß er deßwegen den Sohn gewaltig außhechel- te/ welcher aber/ mit Angelobung der Beſſerung/ ſei- nen Vatter zufrieden ſtellete. Es waren dieſes aber nur Worte/ darauf nichts erfolgete/ dann der Vatter war ſo bald nicht wieder weggeraͤyſet/ da fuhr er wie- der auf ſeine alte Weiſe fort. Dieſes verurſachete dem alten Vatter ſo groſſe Beſtuͤrtzung und Zorn/ daß er ihn fuͤr einen Sohn nicht laͤnger erkennen wol- te/ und hielte von der Zeit an/ ſeinen Beutel fuͤr ihm verſchloſſen/ welches Urſache war/ daß der andere/ wie er ſahe/ daß ihm die Wechſel auſſenblieben/ ſeine Buͤ- cher/ und was ihm vormahls zu ſeinem Studiren ge- dienet/ zu Geld begunte zu machen/ und behielt nichts uͤbrig/ von allem dem Seinen/ als ein ehrlich Kleid. Jedoch kunte das Geld/ ſo er auß ſeinen Guͤthern ge- loͤſet/ nicht lange außhalten/ und ſahe daher wol/ daß er entweder ſeine Koſten muͤſte mindern/ oder bald in Armuth gerathen. Wie er nun auf eine Zeit in eine Herberge bey einem Glaß Bier ſaß/ dann der Wein war ihm nun zu theuer worden/ ſahe er einen jungen Kerl hinein kommen/ der Seemanns-Kleider anhat- te; So bald war dieſer nicht in die Herberge kom̃en/ da foderte er eine Kanne Wein/ und fieng darauf ei- nen groſſen Hauffen Geld auß ſeinen Schiebſaͤcken herauß zu holen/ darunter guͤldene und ſilberne Muͤn- tze unter einander gemenget war. Wie er dieſes ein paar mahl uͤbergezehlet/ und die guͤldene Muͤntze von der ſilbernen abgeſondert hatte/ ſtecket er Jedweders in U 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0319" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> die Herbergen beſuchete/ daher es endlich geſchahe/<lb/> daß der Vatter muͤde ward/ ihm faſt alle Tage Geld<lb/> zu uͤbermachen/ uñ etwas genauer nach ſeines Sohns<lb/> Leben zu forſchen begunte/ und wie er nun vernom̃en/<lb/> daß ſein Sohn fleiſſiger nach der Herberge/ als nach<lb/> der <hi rendition="#aq">Academie</hi> gieng/ verdroſſe es den alten Herꝛn ſo<lb/> ſehr/ daß er deßwegen den Sohn gewaltig außhechel-<lb/> te/ welcher aber/ mit Angelobung der Beſſerung/ ſei-<lb/> nen Vatter zufrieden ſtellete. Es waren dieſes aber<lb/> nur Worte/ darauf nichts erfolgete/ dann der Vatter<lb/> war ſo bald nicht wieder weggeraͤyſet/ da fuhr er wie-<lb/> der auf ſeine alte Weiſe fort. Dieſes verurſachete<lb/> dem alten Vatter ſo groſſe Beſtuͤrtzung und Zorn/<lb/> daß er ihn fuͤr einen Sohn nicht laͤnger erkennen wol-<lb/> te/ und hielte von der Zeit an/ ſeinen Beutel fuͤr ihm<lb/> verſchloſſen/ welches Urſache war/ daß der andere/ wie<lb/> er ſahe/ daß ihm die Wechſel auſſenblieben/ ſeine Buͤ-<lb/> cher/ und was ihm vormahls zu ſeinem <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren ge-<lb/> dienet/ zu Geld begunte zu machen/ und behielt nichts<lb/> uͤbrig/ von allem dem Seinen/ als ein ehrlich Kleid.<lb/> Jedoch kunte das Geld/ ſo er auß ſeinen Guͤthern ge-<lb/> loͤſet/ nicht lange außhalten/ und ſahe daher wol/ daß<lb/> er entweder ſeine Koſten muͤſte mindern/ oder bald in<lb/> Armuth gerathen. Wie er nun auf eine Zeit in eine<lb/> Herberge bey einem Glaß Bier ſaß/ dann der Wein<lb/> war ihm nun zu theuer worden/ ſahe er einen jungen<lb/> Kerl hinein kommen/ der Seemanns-Kleider anhat-<lb/> te; So bald war dieſer nicht in die Herberge kom̃en/<lb/> da foderte er eine Kanne Wein/ und fieng darauf ei-<lb/> nen groſſen Hauffen Geld auß ſeinen Schiebſaͤcken<lb/> herauß zu holen/ darunter guͤldene und ſilberne Muͤn-<lb/> tze unter einander gemenget war. Wie er dieſes ein<lb/> paar mahl uͤbergezehlet/ und die guͤldene Muͤntze von<lb/> der ſilbernen abgeſondert hatte/ ſtecket er Jedweders<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307/0319]
Romans I. Buch.
die Herbergen beſuchete/ daher es endlich geſchahe/
daß der Vatter muͤde ward/ ihm faſt alle Tage Geld
zu uͤbermachen/ uñ etwas genauer nach ſeines Sohns
Leben zu forſchen begunte/ und wie er nun vernom̃en/
daß ſein Sohn fleiſſiger nach der Herberge/ als nach
der Academie gieng/ verdroſſe es den alten Herꝛn ſo
ſehr/ daß er deßwegen den Sohn gewaltig außhechel-
te/ welcher aber/ mit Angelobung der Beſſerung/ ſei-
nen Vatter zufrieden ſtellete. Es waren dieſes aber
nur Worte/ darauf nichts erfolgete/ dann der Vatter
war ſo bald nicht wieder weggeraͤyſet/ da fuhr er wie-
der auf ſeine alte Weiſe fort. Dieſes verurſachete
dem alten Vatter ſo groſſe Beſtuͤrtzung und Zorn/
daß er ihn fuͤr einen Sohn nicht laͤnger erkennen wol-
te/ und hielte von der Zeit an/ ſeinen Beutel fuͤr ihm
verſchloſſen/ welches Urſache war/ daß der andere/ wie
er ſahe/ daß ihm die Wechſel auſſenblieben/ ſeine Buͤ-
cher/ und was ihm vormahls zu ſeinem Studiren ge-
dienet/ zu Geld begunte zu machen/ und behielt nichts
uͤbrig/ von allem dem Seinen/ als ein ehrlich Kleid.
Jedoch kunte das Geld/ ſo er auß ſeinen Guͤthern ge-
loͤſet/ nicht lange außhalten/ und ſahe daher wol/ daß
er entweder ſeine Koſten muͤſte mindern/ oder bald in
Armuth gerathen. Wie er nun auf eine Zeit in eine
Herberge bey einem Glaß Bier ſaß/ dann der Wein
war ihm nun zu theuer worden/ ſahe er einen jungen
Kerl hinein kommen/ der Seemanns-Kleider anhat-
te; So bald war dieſer nicht in die Herberge kom̃en/
da foderte er eine Kanne Wein/ und fieng darauf ei-
nen groſſen Hauffen Geld auß ſeinen Schiebſaͤcken
herauß zu holen/ darunter guͤldene und ſilberne Muͤn-
tze unter einander gemenget war. Wie er dieſes ein
paar mahl uͤbergezehlet/ und die guͤldene Muͤntze von
der ſilbernen abgeſondert hatte/ ſtecket er Jedweders
in
U 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |