Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. zu ihm/ küssete ihn auf den Mund/ und sagte: Meinliebster Hertod, ihr habt mein Hertz in euren Händen/ so es euch beliebet/ könnet ihr auf den Abend zu mir kommen/ und euch die gantze Nacht mit mir in meiner Schlaff-Stelle ergötzen. Dann alles/ was ich habe/ bin und vermag/ stehet zu euren Diensten. Hertod wäre für Freuden schier in eine Ohmacht Als endlich die längst-erwünschete Abend-Stunde sie
Romans I. Buch. zu ihm/ kuͤſſete ihn auf den Mund/ und ſagte: Meinliebſter Hertod, ihr habt mein Hertz in euren Haͤnden/ ſo es euch beliebet/ koͤnnet ihr auf den Abend zu mir kommen/ und euch die gantze Nacht mit mir in meiner Schlaff-Stelle ergoͤtzen. Dann alles/ was ich habe/ bin und vermag/ ſtehet zu euren Dienſten. Hertod waͤre fuͤr Freuden ſchier in eine Ohmacht Als endlich die laͤngſt-erwuͤnſchete Abend-Stunde ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0345" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> zu ihm/ kuͤſſete ihn auf den Mund/ und ſagte: Mein<lb/> liebſter <hi rendition="#aq">Hertod,</hi> ihr habt mein Hertz in euren Haͤnden/<lb/> ſo es euch beliebet/ koͤnnet ihr auf den Abend zu mir<lb/> kommen/ und euch die gantze Nacht mit mir in meiner<lb/> Schlaff-Stelle ergoͤtzen. Dann alles/ was ich habe/<lb/> bin und vermag/ ſtehet zu euren Dienſten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Hertod</hi> waͤre fuͤr Freuden ſchier in eine Ohmacht<lb/> geſuncken/ er ermunterte ſich gleich einem Truncke-<lb/> nen/ der auß dem Schlaff erwachet/ er ſtund auf/ und<lb/> kuͤſſete ſie wol 20. mahl/ das er daruͤber gantz verzuckt<lb/> ward. Endlich aber zwang ihn der Wolſtand/ wieder<lb/> abzutretten/ da er dann beym Außgehen der Magd/<lb/> welche ihm mit den Augen winckete/ einen Ducaten<lb/> zum Trinckgeld zuwarff/ damit ſie kuͤnfftigen Abend<lb/> deſto williger erfunden wuͤrde/ wann er kaͤme/ ihm die<lb/> Hauß-Thuͤre aufzumachen. Er gieng damahl nach<lb/> der Apothecken/ und kauffete allerhand wol-riechende<lb/> Sachen/ womit er ſeine Kleider beſtriche/ um bey ſei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">Jannetine</hi> deſto angenehmer zu ſeyn/ er nahm ei-<lb/> nen guten Trunck und etwas Speiſe zu ſich/ damit<lb/> er in dem Kampff deſto laͤnger außhalten koͤnte. Er pu-<lb/> derte und ſchmuͤckete ſich aufs Beſte/ und unterließ<lb/> nicht das Allergeringſte/ was etwas zu Beforderung<lb/> ſeiner Liebe moͤchte zutraͤglich ſeyn.</p><lb/> <p>Als endlich die laͤngſt-erwuͤnſchete Abend-Stunde<lb/> deß andern Weynacht-Tages herbey gekom̃en/ mach-<lb/> te er ſich auf den Weg/ in der Zuverſicht/ dieſe Nacht<lb/> die groͤſſeſte Freude in den Armen der ſchoͤnen <hi rendition="#aq">Janne-<lb/> rine</hi> zu genieſſen/ dergleichen er noch ſein Lebtage nicht<lb/> empfunden hatte. Wie er demnach in ſchleunigen<lb/> Freuden-Spruͤngen zu der Wohnung der Liebſten<lb/> gelanget war/ da eroͤffnete ihm zwar die Magd die<lb/> Hauß-Thuͤr/ ſprach aber zu ihm/ daß das Ungluͤck der<lb/><hi rendition="#aq">ſannetine</hi> Bruder herein gefuͤhret haͤtte/ mit welchem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0345]
Romans I. Buch.
zu ihm/ kuͤſſete ihn auf den Mund/ und ſagte: Mein
liebſter Hertod, ihr habt mein Hertz in euren Haͤnden/
ſo es euch beliebet/ koͤnnet ihr auf den Abend zu mir
kommen/ und euch die gantze Nacht mit mir in meiner
Schlaff-Stelle ergoͤtzen. Dann alles/ was ich habe/
bin und vermag/ ſtehet zu euren Dienſten.
Hertod waͤre fuͤr Freuden ſchier in eine Ohmacht
geſuncken/ er ermunterte ſich gleich einem Truncke-
nen/ der auß dem Schlaff erwachet/ er ſtund auf/ und
kuͤſſete ſie wol 20. mahl/ das er daruͤber gantz verzuckt
ward. Endlich aber zwang ihn der Wolſtand/ wieder
abzutretten/ da er dann beym Außgehen der Magd/
welche ihm mit den Augen winckete/ einen Ducaten
zum Trinckgeld zuwarff/ damit ſie kuͤnfftigen Abend
deſto williger erfunden wuͤrde/ wann er kaͤme/ ihm die
Hauß-Thuͤre aufzumachen. Er gieng damahl nach
der Apothecken/ und kauffete allerhand wol-riechende
Sachen/ womit er ſeine Kleider beſtriche/ um bey ſei-
ner Jannetine deſto angenehmer zu ſeyn/ er nahm ei-
nen guten Trunck und etwas Speiſe zu ſich/ damit
er in dem Kampff deſto laͤnger außhalten koͤnte. Er pu-
derte und ſchmuͤckete ſich aufs Beſte/ und unterließ
nicht das Allergeringſte/ was etwas zu Beforderung
ſeiner Liebe moͤchte zutraͤglich ſeyn.
Als endlich die laͤngſt-erwuͤnſchete Abend-Stunde
deß andern Weynacht-Tages herbey gekom̃en/ mach-
te er ſich auf den Weg/ in der Zuverſicht/ dieſe Nacht
die groͤſſeſte Freude in den Armen der ſchoͤnen Janne-
rine zu genieſſen/ dergleichen er noch ſein Lebtage nicht
empfunden hatte. Wie er demnach in ſchleunigen
Freuden-Spruͤngen zu der Wohnung der Liebſten
gelanget war/ da eroͤffnete ihm zwar die Magd die
Hauß-Thuͤr/ ſprach aber zu ihm/ daß das Ungluͤck der
ſannetine Bruder herein gefuͤhret haͤtte/ mit welchem
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |