Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
einen redlichen Studenten ziemete/ zu den Ehren-
Graden gelangen/ und Baccalaureus, Magister, Licen-
tiatus
und Doctor werden/ auch wann man einen
Studenten zu Kirchen-Diensten gebrauchen wolte/
ließ man seinen Namen zuvor an die Tafel hefften/
damit/ wann irgend Leute die Person deß ärgerlichen
Lebens/ welches sie auf Universitäten geführet/ be-
schuldigen Vorhabens/ und zu beweisen hätten/ der-
selbe mit leeren Fäusten abziehen muste.

Als der Geistliche seinen Discurs hiermit geen-
diget/ muste der Haußwirth bekennen/ daß er übel ge-
than/ indem er von allen und jeden Studenten eine
gleich übele Opinion gefasset/ und werde er hinführo
dieselben/ aber nicht ohne Unterschied/ sondern die sich
bey ihm wol/ und nicht/ wie dieser Ferrarius bißhero
gethan/ anstelleten/ gebührend zu ehren wissen. Un-
terdessen lieff die Mahlzeit zum Ende/ und Klin-
genfeld hatte keine Lust/ sich länger an diesem Ort
aufzuhalten/ aber der Wirth lag ihm sehr an/ nur
noch diesen Tag bey ihm zu verziehen/ weil Ferrarius
resolvi
ret wäre/ am folgenden Tage gleicher Gestalt
fortzugehen/ und sich nach Boulogne zu verfügen/ er
versprach ihm auch/ ihm keine Rechnung zu machen/
sondern alles auf deß Cremoners Brett zu schreiben/
weßfalls der Teutsche sich bald bereden ließ/ und/
nachdem die andern Gäste mit einander wieder weg-
gegangen waren/ stunden Klingenfeld/ Ferrarius und
der Haußwirth am Fenster/ da dann alsobald ein an-
sehnlicher junger Mensch/ wol gekleidet/ auf einem
muntern Hengst vorbey trabete. Jene fragten/ was
dieser für ein Mann/ aber der Wirth ließ sich verneh-
men/ daß er gezwungen würde/ sich niederzulassen/
wann er das alles erzehlen solte/ was er bey diesem
Mann zu erinnern hätte. Solchem nach ward ihm

kein

Deß Academiſchen
einen redlichen Studenten ziemete/ zu den Ehren-
Graden gelangen/ und Baccalaureus, Magiſter, Licen-
tiatus
und Doctor werden/ auch wann man einen
Studenten zu Kirchen-Dienſten gebrauchen wolte/
ließ man ſeinen Namen zuvor an die Tafel hefften/
damit/ wann irgend Leute die Perſon deß aͤrgerlichen
Lebens/ welches ſie auf Univerſitaͤten gefuͤhret/ be-
ſchuldigen Vorhabens/ und zu beweiſen haͤtten/ der-
ſelbe mit leeren Faͤuſten abziehen muſte.

Als der Geiſtliche ſeinen Diſcurs hiermit geen-
diget/ muſte der Haußwirth bekennen/ daß er uͤbel ge-
than/ indem er von allen und jeden Studenten eine
gleich uͤbele Opinion gefaſſet/ und werde er hinfuͤhro
dieſelben/ aber nicht ohne Unterſchied/ ſondern die ſich
bey ihm wol/ und nicht/ wie dieſer Ferrarius bißhero
gethan/ anſtelleten/ gebuͤhrend zu ehren wiſſen. Un-
terdeſſen lieff die Mahlzeit zum Ende/ und Klin-
genfeld hatte keine Luſt/ ſich laͤnger an dieſem Ort
aufzuhalten/ aber der Wirth lag ihm ſehr an/ nur
noch dieſen Tag bey ihm zu verziehen/ weil Ferrarius
reſolvi
ret waͤre/ am folgenden Tage gleicher Geſtalt
fortzugehen/ und ſich nach Boulogne zu verfuͤgen/ er
verſprach ihm auch/ ihm keine Rechnung zu machen/
ſondern alles auf deß Cremoners Brett zu ſchreiben/
weßfalls der Teutſche ſich bald bereden ließ/ und/
nachdem die andern Gaͤſte mit einander wieder weg-
gegangen waren/ ſtunden Klingenfeld/ Ferrarius und
der Haußwirth am Fenſter/ da dann alſobald ein an-
ſehnlicher junger Menſch/ wol gekleidet/ auf einem
muntern Hengſt vorbey trabete. Jene fragten/ was
dieſer fuͤr ein Mann/ aber der Wirth ließ ſich verneh-
men/ daß er gezwungen wuͤrde/ ſich niederzulaſſen/
wann er das alles erzehlen ſolte/ was er bey dieſem
Mann zu erinnern haͤtte. Solchem nach ward ihm

kein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0036" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
einen redlichen Studenten ziemete/ zu den Ehren-<lb/><hi rendition="#aq">Grad</hi>en gelangen/ und <hi rendition="#aq">Baccalaureus, Magi&#x017F;ter, Licen-<lb/>
tiatus</hi> und <hi rendition="#aq">Doctor</hi> werden/ auch wann man einen<lb/>
Studenten zu Kirchen-Dien&#x017F;ten gebrauchen wolte/<lb/>
ließ man &#x017F;einen Namen zuvor an die Tafel hefften/<lb/>
damit/ wann irgend Leute die Per&#x017F;on deß a&#x0364;rgerlichen<lb/>
Lebens/ welches &#x017F;ie auf <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;it</hi>a&#x0364;ten gefu&#x0364;hret/ be-<lb/>
&#x017F;chuldigen Vorhabens/ und zu bewei&#x017F;en ha&#x0364;tten/ der-<lb/>
&#x017F;elbe mit leeren Fa&#x0364;u&#x017F;ten abziehen mu&#x017F;te.</p><lb/>
          <p>Als der Gei&#x017F;tliche &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs</hi> hiermit geen-<lb/>
diget/ mu&#x017F;te der Haußwirth bekennen/ daß er u&#x0364;bel ge-<lb/>
than/ indem er von allen und jeden Studenten eine<lb/>
gleich u&#x0364;bele <hi rendition="#aq">Opinion</hi> gefa&#x017F;&#x017F;et/ und werde er hinfu&#x0364;hro<lb/>
die&#x017F;elben/ aber nicht ohne Unter&#x017F;chied/ &#x017F;ondern die &#x017F;ich<lb/>
bey ihm wol/ und nicht/ wie die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Ferrarius</hi> bißhero<lb/>
gethan/ an&#x017F;telleten/ gebu&#x0364;hrend zu ehren wi&#x017F;&#x017F;en. Un-<lb/>
terde&#x017F;&#x017F;en lieff die Mahlzeit zum Ende/ und Klin-<lb/>
genfeld hatte keine Lu&#x017F;t/ &#x017F;ich la&#x0364;nger an die&#x017F;em Ort<lb/>
aufzuhalten/ aber der Wirth lag ihm &#x017F;ehr an/ nur<lb/>
noch die&#x017F;en Tag bey ihm zu verziehen/ weil <hi rendition="#aq">Ferrarius<lb/>
re&#x017F;olvi</hi>ret wa&#x0364;re/ am folgenden Tage gleicher Ge&#x017F;talt<lb/>
fortzugehen/ und &#x017F;ich nach <hi rendition="#aq">Boulogne</hi> zu verfu&#x0364;gen/ er<lb/>
ver&#x017F;prach ihm auch/ ihm keine Rechnung zu machen/<lb/>
&#x017F;ondern alles auf deß Cremoners Brett zu &#x017F;chreiben/<lb/>
weßfalls der Teut&#x017F;che &#x017F;ich bald bereden ließ/ und/<lb/>
nachdem die andern Ga&#x0364;&#x017F;te mit einander wieder weg-<lb/>
gegangen waren/ &#x017F;tunden Klingenfeld/ <hi rendition="#aq">Ferrarius</hi> und<lb/>
der Haußwirth am Fen&#x017F;ter/ da dann al&#x017F;obald ein an-<lb/>
&#x017F;ehnlicher junger Men&#x017F;ch/ wol gekleidet/ auf einem<lb/>
muntern Heng&#x017F;t vorbey trabete. Jene fragten/ was<lb/>
die&#x017F;er fu&#x0364;r ein Mann/ aber der Wirth ließ &#x017F;ich verneh-<lb/>
men/ daß er gezwungen wu&#x0364;rde/ &#x017F;ich niederzula&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
wann er das alles erzehlen &#x017F;olte/ was er bey die&#x017F;em<lb/>
Mann zu erinnern ha&#x0364;tte. Solchem nach ward ihm<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0036] Deß Academiſchen einen redlichen Studenten ziemete/ zu den Ehren- Graden gelangen/ und Baccalaureus, Magiſter, Licen- tiatus und Doctor werden/ auch wann man einen Studenten zu Kirchen-Dienſten gebrauchen wolte/ ließ man ſeinen Namen zuvor an die Tafel hefften/ damit/ wann irgend Leute die Perſon deß aͤrgerlichen Lebens/ welches ſie auf Univerſitaͤten gefuͤhret/ be- ſchuldigen Vorhabens/ und zu beweiſen haͤtten/ der- ſelbe mit leeren Faͤuſten abziehen muſte. Als der Geiſtliche ſeinen Diſcurs hiermit geen- diget/ muſte der Haußwirth bekennen/ daß er uͤbel ge- than/ indem er von allen und jeden Studenten eine gleich uͤbele Opinion gefaſſet/ und werde er hinfuͤhro dieſelben/ aber nicht ohne Unterſchied/ ſondern die ſich bey ihm wol/ und nicht/ wie dieſer Ferrarius bißhero gethan/ anſtelleten/ gebuͤhrend zu ehren wiſſen. Un- terdeſſen lieff die Mahlzeit zum Ende/ und Klin- genfeld hatte keine Luſt/ ſich laͤnger an dieſem Ort aufzuhalten/ aber der Wirth lag ihm ſehr an/ nur noch dieſen Tag bey ihm zu verziehen/ weil Ferrarius reſolviret waͤre/ am folgenden Tage gleicher Geſtalt fortzugehen/ und ſich nach Boulogne zu verfuͤgen/ er verſprach ihm auch/ ihm keine Rechnung zu machen/ ſondern alles auf deß Cremoners Brett zu ſchreiben/ weßfalls der Teutſche ſich bald bereden ließ/ und/ nachdem die andern Gaͤſte mit einander wieder weg- gegangen waren/ ſtunden Klingenfeld/ Ferrarius und der Haußwirth am Fenſter/ da dann alſobald ein an- ſehnlicher junger Menſch/ wol gekleidet/ auf einem muntern Hengſt vorbey trabete. Jene fragten/ was dieſer fuͤr ein Mann/ aber der Wirth ließ ſich verneh- men/ daß er gezwungen wuͤrde/ ſich niederzulaſſen/ wann er das alles erzehlen ſolte/ was er bey dieſem Mann zu erinnern haͤtte. Solchem nach ward ihm kein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/36
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/36>, abgerufen am 03.05.2024.