Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
wol empfienge. Es fügte sich aber/ daß Alfonso und Bentivogli
von ferne einander begegnen/ und Johann/ der ihn alsobald er-
kennet rennete vorauß ihm entgegen/ und gab ihm zu verstehen/
welcher Massen Bentivogli sich von ihm beleydiget vermeynet.
Alfonso erkläret sich hier auf alsobald/ daß er Corneliam für sei-
ne Gemahlin halte/ ihr die Ehe versprochen/ und gewillet sey/
sich förderlichst mit ihr trauen zu lassen. Als nun Johann
diese Antwort zuruck brachte/ wurde Bentivogli sehr erfreuet/
und kamen einander zu umarmen. Unter Weges erkannte
Alfonso seinen Hut/ und wiederholete seine Dancksagung gegen
Johann/ daß er ihm in seinen Nöthen beygestanden/ erzehlete
auch/ wie alles mit Cornelia daher gegangen. Jndem gelangten
sie beyde vor besagtem Dorff-Pfarrer an/ und weil sie der Re-
gen überfiel/ stiegen sie ab/ und funden/ was sie nicht suchten/
bielten also dieses für eine sondere Schickung/ und ließ sich Al-
fonso
mit Cornelia alsobald trauen/ und führete sie mit sich nach
Ferrata, da sie in grosser Vergnügung lange Zeit gelebet/ und
mit den zweyen Spaniern sehr grosse Freundschafft anwesend/
und durch Brieff-Wechsel abwesend gepflogen.

Ein armer/ doch subtiler und verschmitzter Student zu
allerhand Sachen/ ward deßhalben von den jungen Purschen
hin und wieder geliebet/ daß er allenthalben/ wo er nur hin kam/
freye Zehrung hatte/ es däuchte ihn aber/ er könne zu nichts
kommen/ wann er nicht ein fein Capital hätte/ verließ derhalben
seine Gesellschafft/ und zog auf Pariß| fand auch allda bald eine
Compagnie von Purschen/ die ihn wegen seiner Geschicklichkeit
sehr liebeten/ und wolte einer für dem andern gern bey ihm seyn/
doch dachte er/ hiermit wirst du noch nichts vom Capital kriegen/
bedachte also dieses/ er heuerte eine Kammer/ und borgete von
seinen Cameraden ihre köstlichste Kleider/ machte darmit in sei-
ner Stuben einen mächtigen Zierrath/ nebenst einem Schneider-
Tisch. Nun war ein Schneider/ der spendirte trefflich auf Mo-
den/ zu dem gieng er gantz verkleidet/ und sagte/ was er ihm ge-
ben wolte/ wann er ihm einen Ort weisete/ da ein Bönhaß saß/
der viel neuer Moden bey sich hätte; Der Schneider gab ihm
2. Dutaten/ und er gieng Abends mit ihm/ und wiese die für dem
Fenster hangende schöne Kleider/ damit war der Schneider zu-
frieden/ brachte auch deß andern Tages seine andern Meister
mit hin/ und wolten den Bönhasen jagen/ da hatte sich der Stu-
dent umgeputzet/ daß er ihnen unbekandt war/ saß auch bey dem
Tisch/ als wann er nähete/ den nabmen sie zu erst bey dem Kopff/

und
Z

Romans I. Buch.
wol empfienge. Es fuͤgte ſich aber/ daß Alfonſo und Bentivogli
von ferne einander begegnen/ und Johann/ der ihn alſobald er-
kennet rennete vorauß ihm entgegen/ und gab ihm zu verſtehen/
welcher Maſſen Bentivogli ſich von ihm beleydiget vermeynet.
Alfonſo erklaͤret ſich hier auf alſobald/ daß er Corneliam fuͤr ſei-
ne Gemahlin halte/ ihr die Ehe verſprochen/ und gewillet ſey/
ſich foͤrderlichſt mit ihr trauen zu laſſen. Als nun Johann
dieſe Antwort zuruck brachte/ wurde Bentivogli ſehr erfreuet/
und kamen einander zu umarmen. Unter Weges erkannte
Alfonſo ſeinen Hut/ und wiederholete ſeine Danckſagung gegen
Johann/ daß er ihm in ſeinen Noͤthen beygeſtanden/ erzehlete
auch/ wie alles mit Cornelia daher gegangen. Jndem gelangten
ſie beyde vor beſagtem Dorff-Pfarrer an/ und weil ſie der Re-
gen uͤberfiel/ ſtiegen ſie ab/ und funden/ was ſie nicht ſuchten/
bielten alſo dieſes fuͤr eine ſondere Schickung/ und ließ ſich Al-
fonſo
mit Cornelia alſobald trauen/ und fuͤhrete ſie mit ſich nach
Ferrata, da ſie in groſſer Vergnuͤgung lange Zeit gelebet/ und
mit den zweyen Spaniern ſehr groſſe Freundſchafft anweſend/
und durch Brieff-Wechſel abweſend gepflogen.

Ein armer/ doch ſubtiler und verſchmitzter Student zu
allerhand Sachen/ ward deßhalben von den jungen Purſchen
hin und wieder geliebet/ daß er allenthalben/ wo er nur hin kam/
freye Zehrung hatte/ es daͤuchte ihn aber/ er koͤnne zu nichts
kommen/ wann er nicht ein fein Capital haͤtte/ verließ derhalben
ſeine Geſellſchafft/ und zog auf Pariß| fand auch allda bald eine
Compagnie von Purſchen/ die ihn wegen ſeiner Geſchicklichkeit
ſehr liebeten/ und wolte einer fuͤr dem andern gern bey ihm ſeyn/
doch dachte er/ hiermit wirſt du noch nichts vom Capital kriegen/
bedachte alſo dieſes/ er heuerte eine Kammer/ und borgete von
ſeinen Cameraden ihre koͤſtlichſte Kleider/ machte darmit in ſei-
ner Stuben einen maͤchtigen Zierrath/ nebenſt einem Schneider-
Tiſch. Nun war ein Schneider/ der ſpendirte trefflich auf Mo-
den/ zu dem gieng er gantz verkleidet/ und ſagte/ was er ihm ge-
ben wolte/ wann er ihm einen Ort weiſete/ da ein Boͤnhaß ſaß/
der viel neuer Moden bey ſich haͤtte; Der Schneider gab ihm
2. Dutaten/ und er gieng Abends mit ihm/ und wieſe die fuͤr dem
Fenſter hangende ſchoͤne Kleider/ damit war der Schneider zu-
frieden/ brachte auch deß andern Tages ſeine andern Meiſter
mit hin/ und wolten den Boͤnhaſen jagen/ da hatte ſich der Stu-
dent umgeputzet/ daß er ihnen unbekandt war/ ſaß auch bey dem
Tiſch/ als wann er naͤhete/ den nabmen ſie zu erſt bey dem Kopff/

und
Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0367" n="353"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
wol empfienge. Es fu&#x0364;gte &#x017F;ich aber/ daß <hi rendition="#aq">Alfon&#x017F;o</hi> und <hi rendition="#aq">Bentivogli</hi><lb/>
von ferne einander begegnen/ und Johann/ der ihn al&#x017F;obald er-<lb/>
kennet rennete vorauß ihm entgegen/ und gab ihm zu ver&#x017F;tehen/<lb/>
welcher Ma&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Bentivogli</hi> &#x017F;ich von ihm beleydiget vermeynet.<lb/><hi rendition="#aq">Alfon&#x017F;o</hi> erkla&#x0364;ret &#x017F;ich hier auf al&#x017F;obald/ daß er <hi rendition="#aq">Corneliam</hi> fu&#x0364;r &#x017F;ei-<lb/>
ne Gemahlin halte/ ihr die Ehe ver&#x017F;prochen/ und gewillet &#x017F;ey/<lb/>
&#x017F;ich fo&#x0364;rderlich&#x017F;t mit ihr trauen zu la&#x017F;&#x017F;en. Als nun Johann<lb/>
die&#x017F;e Antwort zuruck brachte/ wurde <hi rendition="#aq">Bentivogli</hi> &#x017F;ehr erfreuet/<lb/>
und kamen einander zu umarmen. Unter Weges erkannte<lb/><hi rendition="#aq">Alfon&#x017F;o</hi> &#x017F;einen Hut/ und wiederholete &#x017F;eine Danck&#x017F;agung gegen<lb/>
Johann/ daß er ihm in &#x017F;einen No&#x0364;then beyge&#x017F;tanden/ erzehlete<lb/>
auch/ wie alles mit <hi rendition="#aq">Cornelia</hi> daher gegangen. Jndem gelangten<lb/>
&#x017F;ie beyde vor be&#x017F;agtem Dorff-Pfarrer an/ und weil &#x017F;ie der Re-<lb/>
gen u&#x0364;berfiel/ &#x017F;tiegen &#x017F;ie ab/ und funden/ was &#x017F;ie nicht &#x017F;uchten/<lb/>
bielten al&#x017F;o die&#x017F;es fu&#x0364;r eine &#x017F;ondere Schickung/ und ließ &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Al-<lb/>
fon&#x017F;o</hi> mit <hi rendition="#aq">Cornelia</hi> al&#x017F;obald trauen/ und fu&#x0364;hrete &#x017F;ie mit &#x017F;ich nach<lb/><hi rendition="#aq">Ferrata,</hi> da &#x017F;ie in gro&#x017F;&#x017F;er Vergnu&#x0364;gung lange Zeit gelebet/ und<lb/>
mit den zweyen Spaniern &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Freund&#x017F;chafft anwe&#x017F;end/<lb/>
und durch Brieff-Wech&#x017F;el abwe&#x017F;end gepflogen.</p><lb/>
          <p>Ein armer/ doch <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtil</hi>er und ver&#x017F;chmitzter Student zu<lb/>
allerhand Sachen/ ward deßhalben von den jungen Pur&#x017F;chen<lb/>
hin und wieder geliebet/ daß er allenthalben/ wo er nur hin kam/<lb/>
freye Zehrung hatte/ es da&#x0364;uchte ihn aber/ er ko&#x0364;nne zu nichts<lb/>
kommen/ wann er nicht ein fein <hi rendition="#aq">Capital</hi> ha&#x0364;tte/ verließ derhalben<lb/>
&#x017F;eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/ und zog auf Pariß| fand auch allda bald eine<lb/><hi rendition="#aq">Compagnie</hi> von Pur&#x017F;chen/ die ihn wegen &#x017F;einer Ge&#x017F;chicklichkeit<lb/>
&#x017F;ehr liebeten/ und wolte einer fu&#x0364;r dem andern gern bey ihm &#x017F;eyn/<lb/>
doch dachte er/ hiermit wir&#x017F;t du noch nichts vom <hi rendition="#aq">Capital</hi> kriegen/<lb/>
bedachte al&#x017F;o die&#x017F;es/ er heuerte eine Kammer/ und borgete von<lb/>
&#x017F;einen Cameraden ihre ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;te Kleider/ machte darmit in &#x017F;ei-<lb/>
ner Stuben einen ma&#x0364;chtigen Zierrath/ neben&#x017F;t einem Schneider-<lb/>
Ti&#x017F;ch. Nun war ein Schneider/ der <hi rendition="#aq">&#x017F;pendi</hi>rte trefflich auf Mo-<lb/>
den/ zu dem gieng er gantz verkleidet/ und &#x017F;agte/ was er ihm ge-<lb/>
ben wolte/ wann er ihm einen Ort wei&#x017F;ete/ da ein Bo&#x0364;nhaß &#x017F;aß/<lb/>
der viel neuer Moden bey &#x017F;ich ha&#x0364;tte; Der Schneider gab ihm<lb/>
2. Dutaten/ und er gieng Abends mit ihm/ und wie&#x017F;e die fu&#x0364;r dem<lb/>
Fen&#x017F;ter hangende &#x017F;cho&#x0364;ne Kleider/ damit war der Schneider zu-<lb/>
frieden/ brachte auch deß andern Tages &#x017F;eine andern Mei&#x017F;ter<lb/>
mit hin/ und wolten den Bo&#x0364;nha&#x017F;en jagen/ da hatte &#x017F;ich der Stu-<lb/>
dent umgeputzet/ daß er ihnen unbekandt war/ &#x017F;aß auch bey dem<lb/>
Ti&#x017F;ch/ als wann er na&#x0364;hete/ den nabmen &#x017F;ie zu er&#x017F;t bey dem Kopff/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0367] Romans I. Buch. wol empfienge. Es fuͤgte ſich aber/ daß Alfonſo und Bentivogli von ferne einander begegnen/ und Johann/ der ihn alſobald er- kennet rennete vorauß ihm entgegen/ und gab ihm zu verſtehen/ welcher Maſſen Bentivogli ſich von ihm beleydiget vermeynet. Alfonſo erklaͤret ſich hier auf alſobald/ daß er Corneliam fuͤr ſei- ne Gemahlin halte/ ihr die Ehe verſprochen/ und gewillet ſey/ ſich foͤrderlichſt mit ihr trauen zu laſſen. Als nun Johann dieſe Antwort zuruck brachte/ wurde Bentivogli ſehr erfreuet/ und kamen einander zu umarmen. Unter Weges erkannte Alfonſo ſeinen Hut/ und wiederholete ſeine Danckſagung gegen Johann/ daß er ihm in ſeinen Noͤthen beygeſtanden/ erzehlete auch/ wie alles mit Cornelia daher gegangen. Jndem gelangten ſie beyde vor beſagtem Dorff-Pfarrer an/ und weil ſie der Re- gen uͤberfiel/ ſtiegen ſie ab/ und funden/ was ſie nicht ſuchten/ bielten alſo dieſes fuͤr eine ſondere Schickung/ und ließ ſich Al- fonſo mit Cornelia alſobald trauen/ und fuͤhrete ſie mit ſich nach Ferrata, da ſie in groſſer Vergnuͤgung lange Zeit gelebet/ und mit den zweyen Spaniern ſehr groſſe Freundſchafft anweſend/ und durch Brieff-Wechſel abweſend gepflogen. Ein armer/ doch ſubtiler und verſchmitzter Student zu allerhand Sachen/ ward deßhalben von den jungen Purſchen hin und wieder geliebet/ daß er allenthalben/ wo er nur hin kam/ freye Zehrung hatte/ es daͤuchte ihn aber/ er koͤnne zu nichts kommen/ wann er nicht ein fein Capital haͤtte/ verließ derhalben ſeine Geſellſchafft/ und zog auf Pariß| fand auch allda bald eine Compagnie von Purſchen/ die ihn wegen ſeiner Geſchicklichkeit ſehr liebeten/ und wolte einer fuͤr dem andern gern bey ihm ſeyn/ doch dachte er/ hiermit wirſt du noch nichts vom Capital kriegen/ bedachte alſo dieſes/ er heuerte eine Kammer/ und borgete von ſeinen Cameraden ihre koͤſtlichſte Kleider/ machte darmit in ſei- ner Stuben einen maͤchtigen Zierrath/ nebenſt einem Schneider- Tiſch. Nun war ein Schneider/ der ſpendirte trefflich auf Mo- den/ zu dem gieng er gantz verkleidet/ und ſagte/ was er ihm ge- ben wolte/ wann er ihm einen Ort weiſete/ da ein Boͤnhaß ſaß/ der viel neuer Moden bey ſich haͤtte; Der Schneider gab ihm 2. Dutaten/ und er gieng Abends mit ihm/ und wieſe die fuͤr dem Fenſter hangende ſchoͤne Kleider/ damit war der Schneider zu- frieden/ brachte auch deß andern Tages ſeine andern Meiſter mit hin/ und wolten den Boͤnhaſen jagen/ da hatte ſich der Stu- dent umgeputzet/ daß er ihnen unbekandt war/ ſaß auch bey dem Tiſch/ als wann er naͤhete/ den nabmen ſie zu erſt bey dem Kopff/ und Z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/367
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/367>, abgerufen am 25.11.2024.