Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
belohnet/ und von der schweren Kindes-Last zugleich
entlediget. Wiewol nicht unmöglich ist/ daß sie wie-
der ein anders darfür bekommen/ welches ihr eben so
beschwerlich mag gewesen seyn/ als das Erste/ dessen
sie sich durch ihre Verschlagenheit entlediget hat.

Als der Fuhrmann seine Erzehlung vollendet/
da begunten sie nun alle 3. von neuem rechtschaffen
zu lachen/ welches mit solcher Vehementz geschahe/
daß sie schier Schaden darüber genommen hätten.
Endlich setzete sich Cavina zu Pferde/ und ritte/ nach
genommenem Abschied/ seines Weges. Er war aber
kaum auf das Flache gekommen/ als er einen Mann
zu Pferd hinter ihm herkommen sahe/ weil er nun gantz
allein/ hoffete er einen Gefährten an diesem zu erlan-
gen/ dannenhero hielte er sein Pferd/ und ritte sacht-
müthig/ biß Jener zu ihm kam/ sie grüsseten einander
höflich/ und weil dieser Mann/ als ein Teutscher Kauff-
mann/ der in seinen Geschäfften an verschiedenen Or-
ten in Jtalien gewesen/ auch nach Mantua gedachte/
hielten sie sich zusammen/ und weil es schon späth in
den Tag hinein/ hatten sie gnug zu thun/ daß sie den
Po-Fluß passirten/ da sie an der andern Seiten sich in
eine Herberge legeten/ und ihnen etwas zu essen lan-
gen liessen. Uber der Mahlzeit discurrirten sie von den
Academien/ oder hohen Schulen/ und als der Kauff-
mann bemühet war/ zu erweisen/ daß die Teutschen
weit mehr auf die Wissenschafften spendirten/ als die
Jtaliäner/ indem sie so viel Academien aufgerichtet
hätten/ da bezeugete ihm hingegen Cavina, ob es gleich
auch Jtalien an wol-bestelleten Academien nicht er-
mangele/ so glaube er doch/ daß seine Lands-Leute ein
weit mehrers auf schöne Wissenschafften/ Bibliothe-
ken/ und Kunst- oder außländische Raritäten-Kam-
mern/ spendirten/ als die Teutschen. Was die Kunst-

Kammern

Deß Academiſchen
belohnet/ und von der ſchweren Kindes-Laſt zugleich
entlediget. Wiewol nicht unmoͤglich iſt/ daß ſie wie-
der ein anders darfuͤr bekommen/ welches ihr eben ſo
beſchwerlich mag geweſen ſeyn/ als das Erſte/ deſſen
ſie ſich durch ihre Verſchlagenheit entlediget hat.

Als der Fuhrmann ſeine Erzehlung vollendet/
da begunten ſie nun alle 3. von neuem rechtſchaffen
zu lachen/ welches mit ſolcher Vehementz geſchahe/
daß ſie ſchier Schaden daruͤber genommen haͤtten.
Endlich ſetzete ſich Cavina zu Pferde/ und ritte/ nach
genommenem Abſchied/ ſeines Weges. Er war aber
kaum auf das Flache gekommen/ als er einen Mann
zu Pferd hinter ihm herkom̃en ſahe/ weil er nun gantz
allein/ hoffete er einen Gefaͤhrten an dieſem zu erlan-
gen/ dannenhero hielte er ſein Pferd/ und ritte ſacht-
muͤthig/ biß Jener zu ihm kam/ ſie gruͤſſeten einander
hoͤflich/ und weil dieſer Mann/ als ein Teutſcher Kauff-
mann/ der in ſeinen Geſchaͤfften an verſchiedenen Or-
ten in Jtalien geweſen/ auch nach Mantua gedachte/
hielten ſie ſich zuſammen/ und weil es ſchon ſpaͤth in
den Tag hinein/ hatten ſie gnug zu thun/ daß ſie den
Po-Fluß paſſirten/ da ſie an der andern Seiten ſich in
eine Herberge legeten/ und ihnen etwas zu eſſen lan-
gen lieſſen. Uber der Mahlzeit diſcurrirten ſie von den
Academien/ oder hohen Schulen/ und als der Kauff-
mann bemuͤhet war/ zu erweiſen/ daß die Teutſchen
weit mehr auf die Wiſſenſchafften ſpendirten/ als die
Jtaliaͤner/ indem ſie ſo viel Academien aufgerichtet
haͤtten/ da bezeugete ihm hingegen Cavina, ob es gleich
auch Jtalien an wol-beſtelleten Academien nicht er-
mangele/ ſo glaube er doch/ daß ſeine Lands-Leute ein
weit mehrers auf ſchoͤne Wiſſenſchafften/ Bibliothe-
ken/ und Kunſt- oder außlaͤndiſche Raritaͤten-Kam-
mern/ ſpendirten/ als die Teutſchen. Was die Kunſt-

Kammern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0068" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
belohnet/ und von der &#x017F;chweren Kindes-La&#x017F;t zugleich<lb/>
entlediget. Wiewol nicht unmo&#x0364;glich i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie wie-<lb/>
der ein anders darfu&#x0364;r bekommen/ welches ihr eben &#x017F;o<lb/>
be&#x017F;chwerlich mag gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ als das Er&#x017F;te/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich durch ihre Ver&#x017F;chlagenheit entlediget hat.</p><lb/>
          <p>Als der Fuhrmann &#x017F;eine Erzehlung vollendet/<lb/>
da begunten &#x017F;ie nun alle 3. von neuem recht&#x017F;chaffen<lb/>
zu lachen/ welches mit &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Vehemen</hi>tz ge&#x017F;chahe/<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;chier Schaden daru&#x0364;ber genommen ha&#x0364;tten.<lb/>
Endlich &#x017F;etzete &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Cavina</hi> zu Pferde/ und ritte/ nach<lb/>
genommenem Ab&#x017F;chied/ &#x017F;eines Weges. Er war aber<lb/>
kaum auf das Flache gekommen/ als er einen Mann<lb/>
zu Pferd hinter ihm herkom&#x0303;en &#x017F;ahe/ weil er nun gantz<lb/>
allein/ hoffete er einen Gefa&#x0364;hrten an die&#x017F;em zu erlan-<lb/>
gen/ dannenhero hielte er &#x017F;ein Pferd/ und ritte &#x017F;acht-<lb/>
mu&#x0364;thig/ biß Jener zu ihm kam/ &#x017F;ie gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;eten einander<lb/>
ho&#x0364;flich/ und weil die&#x017F;er Mann/ als ein Teut&#x017F;cher Kauff-<lb/>
mann/ der in &#x017F;einen Ge&#x017F;cha&#x0364;fften an ver&#x017F;chiedenen Or-<lb/>
ten in Jtalien gewe&#x017F;en/ auch nach <hi rendition="#aq">Mantua</hi> gedachte/<lb/>
hielten &#x017F;ie &#x017F;ich zu&#x017F;ammen/ und weil es &#x017F;chon &#x017F;pa&#x0364;th in<lb/>
den Tag hinein/ hatten &#x017F;ie gnug zu thun/ daß &#x017F;ie den<lb/><hi rendition="#aq">Po</hi>-Fluß <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>rten/ da &#x017F;ie an der andern Seiten &#x017F;ich in<lb/>
eine Herberge legeten/ und ihnen etwas zu e&#x017F;&#x017F;en lan-<lb/>
gen lie&#x017F;&#x017F;en. Uber der Mahlzeit <hi rendition="#aq">di&#x017F;curri</hi>rten &#x017F;ie von den<lb/><hi rendition="#aq">Academi</hi>en/ oder hohen Schulen/ und als der Kauff-<lb/>
mann bemu&#x0364;het war/ zu erwei&#x017F;en/ daß die Teut&#x017F;chen<lb/>
weit mehr auf die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften <hi rendition="#aq">&#x017F;pendi</hi>rten/ als die<lb/>
Jtalia&#x0364;ner/ indem &#x017F;ie &#x017F;o viel <hi rendition="#aq">Academi</hi>en aufgerichtet<lb/>
ha&#x0364;tten/ da bezeugete ihm hingegen <hi rendition="#aq">Cavina,</hi> ob es gleich<lb/>
auch Jtalien an wol-be&#x017F;telleten <hi rendition="#aq">Academi</hi>en nicht er-<lb/>
mangele/ &#x017F;o glaube er doch/ daß &#x017F;eine Lands-Leute ein<lb/>
weit mehrers auf &#x017F;cho&#x0364;ne Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften/ <hi rendition="#aq">Bibliothe</hi>-<lb/>
ken/ und Kun&#x017F;t- oder außla&#x0364;ndi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Rarit</hi>a&#x0364;ten-Kam-<lb/>
mern/ <hi rendition="#aq">&#x017F;pendi</hi>rten/ als die Teut&#x017F;chen. Was die Kun&#x017F;t-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kammern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0068] Deß Academiſchen belohnet/ und von der ſchweren Kindes-Laſt zugleich entlediget. Wiewol nicht unmoͤglich iſt/ daß ſie wie- der ein anders darfuͤr bekommen/ welches ihr eben ſo beſchwerlich mag geweſen ſeyn/ als das Erſte/ deſſen ſie ſich durch ihre Verſchlagenheit entlediget hat. Als der Fuhrmann ſeine Erzehlung vollendet/ da begunten ſie nun alle 3. von neuem rechtſchaffen zu lachen/ welches mit ſolcher Vehementz geſchahe/ daß ſie ſchier Schaden daruͤber genommen haͤtten. Endlich ſetzete ſich Cavina zu Pferde/ und ritte/ nach genommenem Abſchied/ ſeines Weges. Er war aber kaum auf das Flache gekommen/ als er einen Mann zu Pferd hinter ihm herkom̃en ſahe/ weil er nun gantz allein/ hoffete er einen Gefaͤhrten an dieſem zu erlan- gen/ dannenhero hielte er ſein Pferd/ und ritte ſacht- muͤthig/ biß Jener zu ihm kam/ ſie gruͤſſeten einander hoͤflich/ und weil dieſer Mann/ als ein Teutſcher Kauff- mann/ der in ſeinen Geſchaͤfften an verſchiedenen Or- ten in Jtalien geweſen/ auch nach Mantua gedachte/ hielten ſie ſich zuſammen/ und weil es ſchon ſpaͤth in den Tag hinein/ hatten ſie gnug zu thun/ daß ſie den Po-Fluß paſſirten/ da ſie an der andern Seiten ſich in eine Herberge legeten/ und ihnen etwas zu eſſen lan- gen lieſſen. Uber der Mahlzeit diſcurrirten ſie von den Academien/ oder hohen Schulen/ und als der Kauff- mann bemuͤhet war/ zu erweiſen/ daß die Teutſchen weit mehr auf die Wiſſenſchafften ſpendirten/ als die Jtaliaͤner/ indem ſie ſo viel Academien aufgerichtet haͤtten/ da bezeugete ihm hingegen Cavina, ob es gleich auch Jtalien an wol-beſtelleten Academien nicht er- mangele/ ſo glaube er doch/ daß ſeine Lands-Leute ein weit mehrers auf ſchoͤne Wiſſenſchafften/ Bibliothe- ken/ und Kunſt- oder außlaͤndiſche Raritaͤten-Kam- mern/ ſpendirten/ als die Teutſchen. Was die Kunſt- Kammern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/68
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/68>, abgerufen am 24.11.2024.