Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. Gedächtnüß also Schaden nehmen/ daß selbigesgantz und gar/ oder in allen Dingen geschwächet und verderbet wird/ etlichen aber geschichts/ daß selbiges sich nur in einer oder anderer Sache mangelhafft be- findet. Ein Exempel dessen ist/ was Plinius von Messala Corvino, einem Römischen Redner schreibet/ daß er durch eine Kranckheit dermassen sey verderbet und zugerichtet worden/ daß er sich seines eigenen Namens/ so er darum gefraget wurde/ nimmer zu erinnern gewust. Er schreibet auch von einem an- dern/ der mit einen Stein auf den Kopff geworffen worden/ worvon er bloß das Alphabet vergessen/ in andern Sachen aber ein gut Gedächtnüß behalten. Und noch von einem andern/ der/ nachdem er von ei- nem hohen Dach herab gefallen/ die Erkäntnüß sei- ner Mutter/ Schwäger und Freunde verlohren hat. Von Francisco Barbaro Veneto, einem sehr gelehrten Mann zu unserer Vorfahren Zeiten/ hab ich gelesen/ auch von vielen gehöret/ daß er in der Griechischen Sprach sehr gelehrt und berühmt gewesen/ durch eine Kranckheit aber/ so er außgestanden/ vergaß er absonderlich alle Wissenschafft/ so er in ermelter Sprach gehabt/ im übrigen aber blieb er so gelehrt/ als er zuvor gewesen/ welches dann in Warheit eine wunderbare Sache ist. Und von Georgio Trapezun- tio, der ein hochgelehrter und in Lateinischer und Griechischer Sprach sehr berühmter Mann zu unse- rer Vätter Zeiten gewesen/ liset man/ daß er in seinem Alter solche beyde Sprachen/ auch sonsten alles/ so er gekannt und gewust/ vergessen habe. Sleidanus ist in seinem Alter so vergessen worden/ daß er seiner Töch- ter Namen nicht behalten mögen. Also/ und abson- derlich auf gedachte Weise pfleget das Gedächtnüß abzunehmen und sich zu verlieren. Andere U u 2
Romans II. Buch. Gedaͤchtnuͤß alſo Schaden nehmen/ daß ſelbigesgantz und gar/ oder in allen Dingen geſchwaͤchet und verderbet wird/ etlichen aber geſchichts/ daß ſelbiges ſich nur in einer oder anderer Sache mangelhafft be- findet. Ein Exempel deſſen iſt/ was Plinius von Meſſala Corvino, einem Roͤmiſchen Redner ſchreibet/ daß er durch eine Kranckheit dermaſſen ſey verderbet und zugerichtet worden/ daß er ſich ſeines eigenen Namens/ ſo er darum gefraget wurde/ nimmer zu erinnern gewuſt. Er ſchreibet auch von einem an- dern/ der mit einen Stein auf den Kopff geworffen worden/ worvon er bloß das Alphabet vergeſſen/ in andern Sachen aber ein gut Gedaͤchtnuͤß behalten. Und noch von einem andern/ der/ nachdem er von ei- nem hohen Dach herab gefallen/ die Erkaͤntnuͤß ſei- ner Mutter/ Schwaͤger und Freunde verlohren hat. Von Franciſco Barbaro Veneto, einem ſehr gelehrten Mann zu unſerer Vorfahren Zeiten/ hab ich geleſen/ auch von vielen gehoͤret/ daß er in der Griechiſchen Sprach ſehr gelehrt und beruͤhmt geweſen/ durch eine Kranckheit aber/ ſo er außgeſtanden/ vergaß er abſonderlich alle Wiſſenſchafft/ ſo er in ermelter Sprach gehabt/ im uͤbrigen aber blieb er ſo gelehrt/ als er zuvor geweſen/ welches dann in Warheit eine wunderbare Sache iſt. Und von Georgio Trapezun- tio, der ein hochgelehrter und in Lateiniſcher und Griechiſcher Sprach ſehr beruͤhmter Mann zu unſe- rer Vaͤtter Zeiten geweſen/ liſet man/ daß er in ſeinem Alter ſolche beyde Sprachen/ auch ſonſten alles/ ſo er gekannt und gewuſt/ vergeſſen habe. Sleidanus iſt in ſeinem Alter ſo vergeſſen worden/ daß er ſeiner Toͤch- ter Namen nicht behalten moͤgen. Alſo/ und abſon- derlich auf gedachte Weiſe pfleget das Gedaͤchtnuͤß abzunehmen und ſich zu verlieren. Andere U u 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0693" n="675"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> Gedaͤchtnuͤß alſo Schaden nehmen/ daß ſelbiges<lb/> gantz und gar/ oder in allen Dingen geſchwaͤchet und<lb/> verderbet wird/ etlichen aber geſchichts/ daß ſelbiges<lb/> ſich nur in einer oder anderer Sache mangelhafft be-<lb/> findet. Ein Exempel deſſen iſt/ was <hi rendition="#aq">Plinius</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Meſſala Corvino,</hi> einem Roͤmiſchen Redner ſchreibet/<lb/> daß er durch eine Kranckheit dermaſſen ſey verderbet<lb/> und zugerichtet worden/ daß er ſich ſeines eigenen<lb/> Namens/ ſo er darum gefraget wurde/ nimmer zu<lb/> erinnern gewuſt. Er ſchreibet auch von einem an-<lb/> dern/ der mit einen Stein auf den Kopff geworffen<lb/> worden/ worvon er bloß das <hi rendition="#aq">Alphabet</hi> vergeſſen/ in<lb/> andern Sachen aber ein gut Gedaͤchtnuͤß behalten.<lb/> Und noch von einem andern/ der/ nachdem er von ei-<lb/> nem hohen Dach herab gefallen/ die Erkaͤntnuͤß ſei-<lb/> ner Mutter/ Schwaͤger und Freunde verlohren hat.<lb/> Von <hi rendition="#aq">Franciſco Barbaro Veneto,</hi> einem ſehr gelehrten<lb/> Mann zu unſerer Vorfahren Zeiten/ hab ich geleſen/<lb/> auch von vielen gehoͤret/ daß er in der Griechiſchen<lb/> Sprach ſehr gelehrt und beruͤhmt geweſen/ durch<lb/> eine Kranckheit aber/ ſo er außgeſtanden/ vergaß er<lb/> abſonderlich alle Wiſſenſchafft/ ſo er in ermelter<lb/> Sprach gehabt/ im uͤbrigen aber blieb er ſo gelehrt/<lb/> als er zuvor geweſen/ welches dann in Warheit eine<lb/> wunderbare Sache iſt. Und von <hi rendition="#aq">Georgio Trapezun-<lb/> tio,</hi> der ein hochgelehrter und in Lateiniſcher und<lb/> Griechiſcher Sprach ſehr beruͤhmter Mann zu unſe-<lb/> rer Vaͤtter Zeiten geweſen/ liſet man/ daß er in ſeinem<lb/> Alter ſolche beyde Sprachen/ auch ſonſten alles/ ſo er<lb/> gekannt und gewuſt/ vergeſſen habe. <hi rendition="#aq">Sleidanus</hi> iſt in<lb/> ſeinem Alter ſo vergeſſen worden/ daß er ſeiner Toͤch-<lb/> ter Namen nicht behalten moͤgen. Alſo/ und abſon-<lb/> derlich auf gedachte Weiſe pfleget das Gedaͤchtnuͤß<lb/> abzunehmen und ſich zu verlieren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U u 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Andere</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [675/0693]
Romans II. Buch.
Gedaͤchtnuͤß alſo Schaden nehmen/ daß ſelbiges
gantz und gar/ oder in allen Dingen geſchwaͤchet und
verderbet wird/ etlichen aber geſchichts/ daß ſelbiges
ſich nur in einer oder anderer Sache mangelhafft be-
findet. Ein Exempel deſſen iſt/ was Plinius von
Meſſala Corvino, einem Roͤmiſchen Redner ſchreibet/
daß er durch eine Kranckheit dermaſſen ſey verderbet
und zugerichtet worden/ daß er ſich ſeines eigenen
Namens/ ſo er darum gefraget wurde/ nimmer zu
erinnern gewuſt. Er ſchreibet auch von einem an-
dern/ der mit einen Stein auf den Kopff geworffen
worden/ worvon er bloß das Alphabet vergeſſen/ in
andern Sachen aber ein gut Gedaͤchtnuͤß behalten.
Und noch von einem andern/ der/ nachdem er von ei-
nem hohen Dach herab gefallen/ die Erkaͤntnuͤß ſei-
ner Mutter/ Schwaͤger und Freunde verlohren hat.
Von Franciſco Barbaro Veneto, einem ſehr gelehrten
Mann zu unſerer Vorfahren Zeiten/ hab ich geleſen/
auch von vielen gehoͤret/ daß er in der Griechiſchen
Sprach ſehr gelehrt und beruͤhmt geweſen/ durch
eine Kranckheit aber/ ſo er außgeſtanden/ vergaß er
abſonderlich alle Wiſſenſchafft/ ſo er in ermelter
Sprach gehabt/ im uͤbrigen aber blieb er ſo gelehrt/
als er zuvor geweſen/ welches dann in Warheit eine
wunderbare Sache iſt. Und von Georgio Trapezun-
tio, der ein hochgelehrter und in Lateiniſcher und
Griechiſcher Sprach ſehr beruͤhmter Mann zu unſe-
rer Vaͤtter Zeiten geweſen/ liſet man/ daß er in ſeinem
Alter ſolche beyde Sprachen/ auch ſonſten alles/ ſo er
gekannt und gewuſt/ vergeſſen habe. Sleidanus iſt in
ſeinem Alter ſo vergeſſen worden/ daß er ſeiner Toͤch-
ter Namen nicht behalten moͤgen. Alſo/ und abſon-
derlich auf gedachte Weiſe pfleget das Gedaͤchtnuͤß
abzunehmen und ſich zu verlieren.
Andere
U u 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |