Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen ren nur litten/ daß alle Fürsten dieses Herrn Manier und Ge-brauch/ wie einen Spiegel/ beschaueten. Deß Morgens/ schrei- bet bemeldter Author, stehet Ferdinandus, Käysers Caroli V. Herr Bruder/ (und damahliger Römischer und Ungarischer König/) früh auf um 5. Uhr/ auch in dem härtesten Winter/ perrichtet darnach sein Gebet zu GOTT/ und wann er den Gottesdienst verrichtet/ so gehet er zu Rath/ da er der Sachen/ so zum gemeinen Nutzen dienen/ Berathschlagung/ biß zur Mittags-Mahlzeit mit grossem Fleiß abwartet. Das geschicht auch (gemeiniglich) Nachmittags/ biß die Zeit Abend-Essens/ nicht seines/ sondern seiner Räthe/ herbey kommt/ dann er der Abend-Mahlzeit sich stäts gantz und gar enthält/ auch deß Tags nicht mehr/ als einmahl/ und zwar gar mässig isset/ trincket/ auch nicht viel/ sondern beschleusst mit dem andern Trunck Weins seine Mittags-Mahlzeit. Deß Nachts ist er keusch/ und sein Ehe-Bett von der Zeit an/ daß ihm seine Gemahlin mit Tod ab- gangen/ mit keiner Unzucht befleckt. An Narren-Spiel/ und deren Kurtzweil/ darzu viel Lust haben/ hat er keinen Gefallen. Weiter gibt kurtz hernach selbiger Scribent von ihm diesen Jedoch damit keiner gedencke/ er sey ein Sauer-Topff/ ein wieder-
Deß Academiſchen ren nur litten/ daß alle Fuͤrſten dieſes Herꝛn Manier und Ge-brauch/ wie einen Spiegel/ beſchaueten. Deß Morgens/ ſchrei- bet bemeldter Author, ſtehet Ferdinandus, Kaͤyſers Caroli V. Herꝛ Bruder/ (und damahliger Roͤmiſcher und Ungariſcher Koͤnig/) fruͤh auf um 5. Uhr/ auch in dem haͤrteſten Winter/ perrichtet darnach ſein Gebet zu GOTT/ und wann er den Gottesdienſt verrichtet/ ſo gehet er zu Rath/ da er der Sachen/ ſo zum gemeinen Nutzen dienen/ Berathſchlagung/ biß zur Mittags-Mahlzeit mit groſſem Fleiß abwartet. Das geſchicht auch (gemeiniglich) Nachmittags/ biß die Zeit Abend-Eſſens/ nicht ſeines/ ſondern ſeiner Raͤthe/ herbey kommt/ dann er der Abend-Mahlzeit ſich ſtaͤts gantz und gar enthaͤlt/ auch deß Tags nicht mehr/ als einmahl/ und zwar gar maͤſſig iſſet/ trincket/ auch nicht viel/ ſondern beſchleuſſt mit dem andern Trunck Weins ſeine Mittags-Mahlzeit. Deß Nachts iſt er keuſch/ und ſein Ehe-Bett von der Zeit an/ daß ihm ſeine Gemahlin mit Tod ab- gangen/ mit keiner Unzucht befleckt. An Narren-Spiel/ und deren Kurtzweil/ darzu viel Luſt haben/ hat er keinen Gefallen. Weiter gibt kurtz hernach ſelbiger Scribent von ihm dieſen Jedoch damit keiner gedencke/ er ſey ein Sauer-Topff/ ein wieder-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0756" n="738"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> ren nur litten/ daß alle Fuͤrſten dieſes Herꝛn Manier und Ge-<lb/> brauch/ wie einen Spiegel/ beſchaueten. Deß Morgens/ ſchrei-<lb/> bet bemeldter <hi rendition="#aq">Author,</hi> ſtehet <hi rendition="#aq">Ferdinandus,</hi> Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Caroli V.</hi><lb/> Herꝛ Bruder/ (und damahliger Roͤmiſcher und Ungariſcher<lb/> Koͤnig/) fruͤh auf um 5. Uhr/ auch in dem haͤrteſten Winter/<lb/> perrichtet darnach ſein Gebet zu GOTT/ und wann er den<lb/> Gottesdienſt verrichtet/ ſo gehet er zu Rath/ da er der Sachen/<lb/> ſo zum gemeinen Nutzen dienen/ Berathſchlagung/ biß zur<lb/> Mittags-Mahlzeit mit groſſem Fleiß abwartet. Das geſchicht<lb/> auch (gemeiniglich) Nachmittags/ biß die Zeit Abend-Eſſens/<lb/> nicht ſeines/ ſondern ſeiner Raͤthe/ herbey kommt/ dann er der<lb/> Abend-Mahlzeit ſich ſtaͤts gantz und gar enthaͤlt/ auch deß Tags<lb/> nicht mehr/ als einmahl/ und zwar gar maͤſſig iſſet/ trincket/ auch<lb/> nicht viel/ ſondern beſchleuſſt mit dem andern Trunck Weins<lb/> ſeine Mittags-Mahlzeit. Deß Nachts iſt er keuſch/ und ſein<lb/> Ehe-Bett von der Zeit an/ daß ihm ſeine Gemahlin mit Tod ab-<lb/> gangen/ mit keiner Unzucht befleckt. An Narren-Spiel/ und<lb/> deren Kurtzweil/ darzu viel Luſt haben/ hat er keinen Gefallen.</p><lb/> <p>Weiter gibt kurtz hernach ſelbiger <hi rendition="#aq">Scribent</hi> von ihm dieſen<lb/> Bericht: Dieſer Kaͤpſer <hi rendition="#aq">Ferdinandus</hi> pflegte zu ſagen: GOtt<lb/> habe ihn nicht ſeinethalben in ein ſo hohes Amt geſetzet/ deß Reichs<lb/> Regierung ſey ihm nicht darum gegeben/ daß er ſich in Wolluͤ-<lb/> ſten waͤltze; Man komme weit einer andern Geſtalt zu der<lb/> Herꝛſchafft gemeiner Leute/ als zu Koͤnigreichen und Kaͤyſer-<lb/> thuͤmern; Es waͤre keinem verbotten/ ſein vaͤtterlich Guth zu<lb/> ſeinem Rutzen zu gebrauchen und genieſſen/ aber es ſeyen ihm ſo<lb/> viel Voͤlcker von GOtt anbefohlen/ damit er fuͤr ſie ſorge/ daß<lb/> ihme die Muͤhe obliege/ und auß ſeiner Verordnung der Nutzen<lb/> auf ſie komme/ und daß er durch ſeinen Schweiß ihnen Ruhe<lb/> und Frieden ſchaffe. O Tugend! wo haͤtteſt du Fuͤrſten-maͤſſi-<lb/> gere Reden finden koͤnnen/ weder in dem Mund dieſes Edlen<lb/> Printzens?</p><lb/> <p>Jedoch damit keiner gedencke/ er ſey ein Sauer-Topff/ ein<lb/> Holtz-Bock/ und abgeſagter Feind aller Ergoͤtzlichkeit geweſen/<lb/> fuͤget bald darauf mehr-gedachter <hi rendition="#aq">Author</hi> hinzu: Daß er auch<lb/> manches mahl ſich in Jagden/ ſonderlich aber deß Nachmittags<lb/> erlufliret habe. Es gedenckt mir noch wol/ (ſagt der <hi rendition="#aq">Scribent,</hi>)<lb/> daß ich ihn habe hoͤren ſagen: Jch habe mein Amt verrichtet/<lb/> alle Sachen und Brieffe durchgeleſen/ es iſt nichts mehr in der<lb/> Cantzley uͤbrig/ daß mich verhindere. Jch wil die uͤbrige Zeit deß<lb/> Tags meines Leibes pflegen/ ꝛc. Alſo kommt er in eitler Nacht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wieder-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [738/0756]
Deß Academiſchen
ren nur litten/ daß alle Fuͤrſten dieſes Herꝛn Manier und Ge-
brauch/ wie einen Spiegel/ beſchaueten. Deß Morgens/ ſchrei-
bet bemeldter Author, ſtehet Ferdinandus, Kaͤyſers Caroli V.
Herꝛ Bruder/ (und damahliger Roͤmiſcher und Ungariſcher
Koͤnig/) fruͤh auf um 5. Uhr/ auch in dem haͤrteſten Winter/
perrichtet darnach ſein Gebet zu GOTT/ und wann er den
Gottesdienſt verrichtet/ ſo gehet er zu Rath/ da er der Sachen/
ſo zum gemeinen Nutzen dienen/ Berathſchlagung/ biß zur
Mittags-Mahlzeit mit groſſem Fleiß abwartet. Das geſchicht
auch (gemeiniglich) Nachmittags/ biß die Zeit Abend-Eſſens/
nicht ſeines/ ſondern ſeiner Raͤthe/ herbey kommt/ dann er der
Abend-Mahlzeit ſich ſtaͤts gantz und gar enthaͤlt/ auch deß Tags
nicht mehr/ als einmahl/ und zwar gar maͤſſig iſſet/ trincket/ auch
nicht viel/ ſondern beſchleuſſt mit dem andern Trunck Weins
ſeine Mittags-Mahlzeit. Deß Nachts iſt er keuſch/ und ſein
Ehe-Bett von der Zeit an/ daß ihm ſeine Gemahlin mit Tod ab-
gangen/ mit keiner Unzucht befleckt. An Narren-Spiel/ und
deren Kurtzweil/ darzu viel Luſt haben/ hat er keinen Gefallen.
Weiter gibt kurtz hernach ſelbiger Scribent von ihm dieſen
Bericht: Dieſer Kaͤpſer Ferdinandus pflegte zu ſagen: GOtt
habe ihn nicht ſeinethalben in ein ſo hohes Amt geſetzet/ deß Reichs
Regierung ſey ihm nicht darum gegeben/ daß er ſich in Wolluͤ-
ſten waͤltze; Man komme weit einer andern Geſtalt zu der
Herꝛſchafft gemeiner Leute/ als zu Koͤnigreichen und Kaͤyſer-
thuͤmern; Es waͤre keinem verbotten/ ſein vaͤtterlich Guth zu
ſeinem Rutzen zu gebrauchen und genieſſen/ aber es ſeyen ihm ſo
viel Voͤlcker von GOtt anbefohlen/ damit er fuͤr ſie ſorge/ daß
ihme die Muͤhe obliege/ und auß ſeiner Verordnung der Nutzen
auf ſie komme/ und daß er durch ſeinen Schweiß ihnen Ruhe
und Frieden ſchaffe. O Tugend! wo haͤtteſt du Fuͤrſten-maͤſſi-
gere Reden finden koͤnnen/ weder in dem Mund dieſes Edlen
Printzens?
Jedoch damit keiner gedencke/ er ſey ein Sauer-Topff/ ein
Holtz-Bock/ und abgeſagter Feind aller Ergoͤtzlichkeit geweſen/
fuͤget bald darauf mehr-gedachter Author hinzu: Daß er auch
manches mahl ſich in Jagden/ ſonderlich aber deß Nachmittags
erlufliret habe. Es gedenckt mir noch wol/ (ſagt der Scribent,)
daß ich ihn habe hoͤren ſagen: Jch habe mein Amt verrichtet/
alle Sachen und Brieffe durchgeleſen/ es iſt nichts mehr in der
Cantzley uͤbrig/ daß mich verhindere. Jch wil die uͤbrige Zeit deß
Tags meines Leibes pflegen/ ꝛc. Alſo kommt er in eitler Nacht
wieder-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |