Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen Gleicher Gestalt thäten auch Homerus, Galenus undHerodotus. Salustius räysete in Africam, um den Jugurthinischen Krieg desto besser zu beschreiben; Um der Ursachen willen war Diodorus Siculus 30. Jahr mit seiner Geschicht-Beschreibung beschäffti- get/ weil er die Welt erstlich durchräysen/ und selber alles vernehmen wolte. Als Ptolomaeus See- und Land-Karten verfertigen/ und eine Beschreibung darüber machen solte/ fuhr er selbsten die Landschaff- ten mit höchster Gefahr rund um. Zu dem Ende räy- sete Andalonus durch die Welt/ damit er alle Oerter deß Himmels selbsten besehen/ und dardurch seine Stern-Kunst desto sicherer stellen möge. Solche verfertigte Bücher sind Lesens-werth; Wiewol ver- sichert sind wir Christen dann wegen der Göttlichen Bücher/ welche nicht auß eigenem Willen/ sondern durch Himmlischen Antrieb herfür gebracht worden! Wie können wir dieselbige hoch gnug schätzen/ wann wir betrachten/ wie hoch man die Menschliche Schrifften geachtet hat. Aristoteles kauffte etliche wenige Bücher/ die Speusippus geschrieben/ vor 3. Ta- lenta. Plato, als er in Armuth gerathen/ gab vor die Bücher deß Philolai bey nahe all sein Einkommen. Alexander verehrte dem Aristoteli vor sein Thier- Buch/ über seine angewandte Unkosten 400000. Kronen. Octavia, die Schwester Käysers Augusti, schenckte dem Virgilio vor 21. Verse/ die er über den Tod ihres Sohns Marcelli gemacht/ 5000. fl. Cavina ließ sich jetzo also vernehmen: Der Käy- Ver-
Deß Academiſchen Gleicher Geſtalt thaͤten auch Homerus, Galenus undHerodotus. Saluſtius raͤyſete in Africam, um den Jugurthiniſchen Krieg deſto beſſer zu beſchreiben; Um der Urſachen willen war Diodorus Siculus 30. Jahr mit ſeiner Geſchicht-Beſchreibung beſchaͤffti- get/ weil er die Welt erſtlich durchraͤyſen/ und ſelber alles vernehmen wolte. Als Ptolomæus See- und Land-Karten verfertigen/ und eine Beſchreibung daruͤber machen ſolte/ fuhr er ſelbſten die Landſchaff- ten mit hoͤchſter Gefahr rund um. Zu dem Ende raͤy- ſete Andalonus durch die Welt/ damit er alle Oerter deß Himmels ſelbſten beſehen/ und dardurch ſeine Stern-Kunſt deſto ſicherer ſtellen moͤge. Solche verfertigte Buͤcher ſind Leſens-werth; Wiewol ver- ſichert ſind wir Chriſten dann wegen der Goͤttlichen Buͤcher/ welche nicht auß eigenem Willen/ ſondern durch Himmliſchen Antrieb herfuͤr gebracht worden! Wie koͤnnen wir dieſelbige hoch gnug ſchaͤtzen/ wann wir betrachten/ wie hoch man die Menſchliche Schrifften geachtet hat. Ariſtoteles kauffte etliche wenige Buͤcher/ die Speuſippus geſchrieben/ vor 3. Ta- lenta. Plato, als er in Armuth gerathen/ gab vor die Buͤcher deß Philolai bey nahe all ſein Einkommen. Alexander verehrte dem Ariſtoteli vor ſein Thier- Buch/ uͤber ſeine angewandte Unkoſten 400000. Kronen. Octavia, die Schweſter Kaͤyſers Auguſti, ſchenckte dem Virgilio vor 21. Verſe/ die er uͤber den Tod ihres Sohns Marcelli gemacht/ 5000. fl. Cavina ließ ſich jetzo alſo vernehmen: Der Kaͤy- Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0836" n="816"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> Gleicher Geſtalt thaͤten auch <hi rendition="#aq">Homerus, Galenus</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Herodotus. Saluſtius</hi> raͤyſete in <hi rendition="#aq">Africam,</hi> um den<lb/> Jugurthiniſchen Krieg deſto beſſer zu beſchreiben;<lb/> Um der Urſachen willen war <hi rendition="#aq">Diodorus Siculus</hi> 30.<lb/> Jahr mit ſeiner Geſchicht-Beſchreibung beſchaͤffti-<lb/> get/ weil er die Welt erſtlich durchraͤyſen/ und ſelber<lb/> alles vernehmen wolte. Als <hi rendition="#aq">Ptolomæus</hi> See- und<lb/> Land-Karten verfertigen/ und eine Beſchreibung<lb/> daruͤber machen ſolte/ fuhr er ſelbſten die Landſchaff-<lb/> ten mit hoͤchſter Gefahr rund um. Zu dem Ende raͤy-<lb/> ſete <hi rendition="#aq">Andalonus</hi> durch die Welt/ damit er alle Oerter<lb/> deß Himmels ſelbſten beſehen/ und dardurch ſeine<lb/> Stern-Kunſt deſto ſicherer ſtellen moͤge. Solche<lb/> verfertigte Buͤcher ſind Leſens-werth; Wiewol ver-<lb/> ſichert ſind wir Chriſten dann wegen der Goͤttlichen<lb/> Buͤcher/ welche nicht auß eigenem Willen/ ſondern<lb/> durch Himmliſchen Antrieb herfuͤr gebracht worden!<lb/> Wie koͤnnen wir dieſelbige hoch gnug ſchaͤtzen/ wann<lb/> wir betrachten/ wie hoch man die Menſchliche<lb/> Schrifften geachtet hat. <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> kauffte etliche<lb/> wenige Buͤcher/ die <hi rendition="#aq">Speuſippus</hi> geſchrieben/ vor 3. <hi rendition="#aq">Ta-<lb/> lenta. Plato,</hi> als er in Armuth gerathen/ gab vor die<lb/> Buͤcher deß <hi rendition="#aq">Philolai</hi> bey nahe all ſein Einkommen.<lb/> Alexander verehrte dem <hi rendition="#aq">Ariſtoteli</hi> vor ſein Thier-<lb/> Buch/ uͤber ſeine angewandte Unkoſten 400000.<lb/> Kronen. <hi rendition="#aq">Octavia,</hi> die Schweſter Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Auguſti,</hi><lb/> ſchenckte dem <hi rendition="#aq">Virgilio</hi> vor 21. Verſe/ die er uͤber den<lb/> Tod ihres Sohns <hi rendition="#aq">Marcelli</hi> gemacht/ 5000. fl.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Cavina</hi> ließ ſich jetzo alſo vernehmen: Der Kaͤy-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Severus</hi> gab dem <hi rendition="#aq">Oppiano,</hi> welcher Verſe von der<lb/> Natur der Fiſche gemacht hatte/ und wie man dieſel-<lb/> bige fangen muſte/ vor jeglichen einen Gold-Guͤlden/<lb/> darum werden dieſe Verſe noch unter den Gelehrten<lb/> guͤldene Verſe genennet. Dieſe Buͤcher geben nur<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [816/0836]
Deß Academiſchen
Gleicher Geſtalt thaͤten auch Homerus, Galenus und
Herodotus. Saluſtius raͤyſete in Africam, um den
Jugurthiniſchen Krieg deſto beſſer zu beſchreiben;
Um der Urſachen willen war Diodorus Siculus 30.
Jahr mit ſeiner Geſchicht-Beſchreibung beſchaͤffti-
get/ weil er die Welt erſtlich durchraͤyſen/ und ſelber
alles vernehmen wolte. Als Ptolomæus See- und
Land-Karten verfertigen/ und eine Beſchreibung
daruͤber machen ſolte/ fuhr er ſelbſten die Landſchaff-
ten mit hoͤchſter Gefahr rund um. Zu dem Ende raͤy-
ſete Andalonus durch die Welt/ damit er alle Oerter
deß Himmels ſelbſten beſehen/ und dardurch ſeine
Stern-Kunſt deſto ſicherer ſtellen moͤge. Solche
verfertigte Buͤcher ſind Leſens-werth; Wiewol ver-
ſichert ſind wir Chriſten dann wegen der Goͤttlichen
Buͤcher/ welche nicht auß eigenem Willen/ ſondern
durch Himmliſchen Antrieb herfuͤr gebracht worden!
Wie koͤnnen wir dieſelbige hoch gnug ſchaͤtzen/ wann
wir betrachten/ wie hoch man die Menſchliche
Schrifften geachtet hat. Ariſtoteles kauffte etliche
wenige Buͤcher/ die Speuſippus geſchrieben/ vor 3. Ta-
lenta. Plato, als er in Armuth gerathen/ gab vor die
Buͤcher deß Philolai bey nahe all ſein Einkommen.
Alexander verehrte dem Ariſtoteli vor ſein Thier-
Buch/ uͤber ſeine angewandte Unkoſten 400000.
Kronen. Octavia, die Schweſter Kaͤyſers Auguſti,
ſchenckte dem Virgilio vor 21. Verſe/ die er uͤber den
Tod ihres Sohns Marcelli gemacht/ 5000. fl.
Cavina ließ ſich jetzo alſo vernehmen: Der Kaͤy-
ſer Severus gab dem Oppiano, welcher Verſe von der
Natur der Fiſche gemacht hatte/ und wie man dieſel-
bige fangen muſte/ vor jeglichen einen Gold-Guͤlden/
darum werden dieſe Verſe noch unter den Gelehrten
guͤldene Verſe genennet. Dieſe Buͤcher geben nur
Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |