Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. Morgens stehen Frauen und Kinder um 2. Uhren auf/ und ge-hen zur Kirchen/ worinnen sie dann verbleiben/ singend und be- tend/ biß daß die Sonn aufgebet/ alsdann gehen sie wieder nach Hauß. Um 9. Uhr gehen sie wieder hinein/ und dann auch deß Abends. Und so war es vorzeiten. Diesen Eyfer findet man bey den Holländischen Christen nicht. Auch nicht bey allen Griechischen Christen/ sprach der Der Geistliche: So sind auch viel Holländisch-benamte Worauf Cavina: Dieser andächtige Eyfer war auch in Auf eine solche/ verfolgete der Vorige/ ja noch viel geringere sen G g g 2
Romans II. Buch. Morgens ſtehen Frauen und Kinder um 2. Uhren auf/ und ge-hen zur Kirchen/ worinnen ſie dann verbleiben/ ſingend und be- tend/ biß daß die Sonn aufgebet/ alsdann gehen ſie wieder nach Hauß. Um 9. Uhr gehen ſie wieder hinein/ und dann auch deß Abends. Und ſo war es vorzeiten. Dieſen Eyfer findet man bey den Hollaͤndiſchen Chriſten nicht. Auch nicht bey allen Griechiſchen Chriſten/ ſprach der Der Geiſtliche: So ſind auch viel Hollaͤndiſch-benamte Worauf Cavina: Dieſer andaͤchtige Eyfer war auch in Auf eine ſolche/ verfolgete der Vorige/ ja noch viel geringere ſen G g g 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0855" n="835"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> Morgens ſtehen Frauen und Kinder um 2. Uhren auf/ und ge-<lb/> hen zur Kirchen/ worinnen ſie dann verbleiben/ ſingend und be-<lb/> tend/ biß daß die Sonn aufgebet/ alsdann gehen ſie wieder nach<lb/> Hauß. Um 9. Uhr gehen ſie wieder hinein/ und dann auch deß<lb/> Abends. Und ſo war es vorzeiten. Dieſen Eyfer findet man bey<lb/> den Hollaͤndiſchen Chriſten nicht.</p><lb/> <p>Auch nicht bey allen Griechiſchen Chriſten/ ſprach der<lb/> Edelmann/ die Mengrelianer in Aſten haben die Gewonheit/<lb/> daß ſie erſtlich in ihrem Alter/ wann ſie unbequem ſind/ und nicht<lb/> mehr rauben und pluͤndern koͤnnen/ anfahen in die Kirche zu<lb/> gehen.</p><lb/> <p>Der Geiſtliche: So ſind auch viel Hollaͤndiſch-benamte<lb/> Chriſten/ welche alsdann erſt anfangen/ GOtt zu dienen/ wann<lb/> ſie der Suͤnden nicht laͤnger dienen koͤnnen. Groͤſſerer Eyfer<lb/> aber war bey dem H. <hi rendition="#aq">Anaſtaſio,</hi> welcher gewohnet war/ allezeit<lb/> zur Kirchen zu gehen/ ehe der Hahn/ kraͤhete/ und bliebe dann<lb/> alſo ſtehen/ betend und hoͤrend/ biß daß die Predigt geſchehen<lb/> war. Als er Kaͤyſer worden/ rieff das Volck: Regieret alſo/<lb/> wie ihr gelebet habt. Ein Gottſeliger Fuͤrſt iſt deß Volcks Freu-<lb/> de und Seegen/ wie an Moſe/ Joſua/ David/ Joſaphat/ und an-<lb/> dern mehr/ zu erſehen. Hißkia ſtellete darinnen ſeinen Beweiß/<lb/> daß er im Seegen waͤre geſund worden/ wann er wieder zur<lb/> Kirchen gehen koͤnte.</p><lb/> <p>Worauf <hi rendition="#aq">Cavina:</hi> Dieſer andaͤchtige Eyfer war auch in<lb/> dem Roͤmer <hi rendition="#aq">Horatio Pulvillo.</hi> Er ward erwaͤhlet/ einen Tem-<lb/> pel zu Rom einzuweyhen/ und war faſt emſig in ſeinem Gebett.<lb/><hi rendition="#aq">Marcus</hi> miß goͤnnete ihm dieſe Ehre/ und kam ploͤßlich/ ihn in ſei-<lb/> her Andacht zu floͤren/ und rieff uͤberlaut: O Burgermeiſter/<lb/> dein Sohn iſt im Lager geſtorben. <hi rendition="#aq">Horatius</hi> antwortete ihm<lb/> ſonder Beſtuͤrtzung: Siehe zu/ wo du den todten Leichnam hin-<lb/> bringeſt/ dann ich bekuͤmmere mich daruͤber nicht. Er aber fuhr<lb/> in ſeiner Andacht fort.</p><lb/> <p>Auf eine ſolche/ verfolgete der Vorige/ ja noch viel geringere<lb/> Zeitung/ ſolten viel Chriſten Augenblicklich zur Kirchen hinauß<lb/> lauffen. Der Teufel hat auch ſeine Einblaſungen/ unſere An-<lb/> dacht zu verſtoͤren/ und den Kirchgang zu hindern. Der grau-<lb/> ſame <hi rendition="#aq">Baſilides,</hi> Groß-Fuͤrſt in Moſcau/ ein rechtes Werckzeug<lb/> deß Teufels/ ließ offtmahls einen Baͤren oder raſenden Hund<lb/> loß/ wann das Volck in- oder auß der Kirchen gieng/ um derſel-<lb/> ben etliche zu zerreiſſen/ und ſagte dann Spottweiß daß die Je-<lb/> nige ſehr gluͤck ſeelig waͤren/ die von den Hunden eines ſo groſ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [835/0855]
Romans II. Buch.
Morgens ſtehen Frauen und Kinder um 2. Uhren auf/ und ge-
hen zur Kirchen/ worinnen ſie dann verbleiben/ ſingend und be-
tend/ biß daß die Sonn aufgebet/ alsdann gehen ſie wieder nach
Hauß. Um 9. Uhr gehen ſie wieder hinein/ und dann auch deß
Abends. Und ſo war es vorzeiten. Dieſen Eyfer findet man bey
den Hollaͤndiſchen Chriſten nicht.
Auch nicht bey allen Griechiſchen Chriſten/ ſprach der
Edelmann/ die Mengrelianer in Aſten haben die Gewonheit/
daß ſie erſtlich in ihrem Alter/ wann ſie unbequem ſind/ und nicht
mehr rauben und pluͤndern koͤnnen/ anfahen in die Kirche zu
gehen.
Der Geiſtliche: So ſind auch viel Hollaͤndiſch-benamte
Chriſten/ welche alsdann erſt anfangen/ GOtt zu dienen/ wann
ſie der Suͤnden nicht laͤnger dienen koͤnnen. Groͤſſerer Eyfer
aber war bey dem H. Anaſtaſio, welcher gewohnet war/ allezeit
zur Kirchen zu gehen/ ehe der Hahn/ kraͤhete/ und bliebe dann
alſo ſtehen/ betend und hoͤrend/ biß daß die Predigt geſchehen
war. Als er Kaͤyſer worden/ rieff das Volck: Regieret alſo/
wie ihr gelebet habt. Ein Gottſeliger Fuͤrſt iſt deß Volcks Freu-
de und Seegen/ wie an Moſe/ Joſua/ David/ Joſaphat/ und an-
dern mehr/ zu erſehen. Hißkia ſtellete darinnen ſeinen Beweiß/
daß er im Seegen waͤre geſund worden/ wann er wieder zur
Kirchen gehen koͤnte.
Worauf Cavina: Dieſer andaͤchtige Eyfer war auch in
dem Roͤmer Horatio Pulvillo. Er ward erwaͤhlet/ einen Tem-
pel zu Rom einzuweyhen/ und war faſt emſig in ſeinem Gebett.
Marcus miß goͤnnete ihm dieſe Ehre/ und kam ploͤßlich/ ihn in ſei-
her Andacht zu floͤren/ und rieff uͤberlaut: O Burgermeiſter/
dein Sohn iſt im Lager geſtorben. Horatius antwortete ihm
ſonder Beſtuͤrtzung: Siehe zu/ wo du den todten Leichnam hin-
bringeſt/ dann ich bekuͤmmere mich daruͤber nicht. Er aber fuhr
in ſeiner Andacht fort.
Auf eine ſolche/ verfolgete der Vorige/ ja noch viel geringere
Zeitung/ ſolten viel Chriſten Augenblicklich zur Kirchen hinauß
lauffen. Der Teufel hat auch ſeine Einblaſungen/ unſere An-
dacht zu verſtoͤren/ und den Kirchgang zu hindern. Der grau-
ſame Baſilides, Groß-Fuͤrſt in Moſcau/ ein rechtes Werckzeug
deß Teufels/ ließ offtmahls einen Baͤren oder raſenden Hund
loß/ wann das Volck in- oder auß der Kirchen gieng/ um derſel-
ben etliche zu zerreiſſen/ und ſagte dann Spottweiß daß die Je-
nige ſehr gluͤck ſeelig waͤren/ die von den Hunden eines ſo groſ-
ſen
G g g 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |