Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. Jn dieser Kunst/ anders zu reden/ als man dencket/ (wann Jn Moscau trug sich auch deß Jahres 1633. ein sonderlich bald
Romans II. Buch. Jn dieſer Kunſt/ anders zu reden/ als man dencket/ (wann Jn Moſcau trug ſich auch deß Jahres 1633. ein ſonderlich bald
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0991" n="971"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/> <p>Jn dieſer Kunſt/ anders zu reden/ als man dencket/ (wann<lb/> es anders eine Kunſt zu nennen/) und dardurch einen ins Netz<lb/> zu fuͤhren/ ſoll <hi rendition="#aq">Jacobus</hi> der <hi rendition="#aq">I.</hi> Koͤnig von Groß-Brittannien/ ein<lb/> Meiſter geweſen ſeyn/ dahero er ſich auch <hi rendition="#aq">Kingeroſt,</hi> das iſt|<lb/> Kunſt und Wiſſenſchafft der Koͤnige/ zu nennen pflegen. Er hat<lb/> deſſen einſten ein ſonderbar Exempel abgegeben/ indem er/ un-<lb/> angeſehen er ſchon bey ſich beſchloſſen/ ſeinen geweſenen Guͤnſt-<lb/> ling/ den Grafen von Sommerſet/ gefaͤnglich einzuziehen/ ſo<lb/> bald er nur von Kingſton/ woſelbſt ſich der Koͤnig dazumahl<lb/> aufhielte/ zu Londen wuͤrde angelanget ſeyn/ je dannoch/ als<lb/> dieſer vom Koͤnig Abſchied/ mit Kuͤſſung deſſelben Haͤnde/<lb/> nahm/ ihm um den Halß gefallen/ gehertzet/ zu vielen mahlen<lb/> gekuͤſſet/ und geſaget: Wie bald kan ich mir die Hoffnung ma-<lb/> chen/ euch/ O Lieber/ wieder zu ſehen. Bey meiner Treu/ ich<lb/> werde weder eſſen noch ſchlaffen koͤnnen/ biß ich euch wieder ſehe.<lb/> Sind dieſes nicht freundliche Worte von einem Koͤnig? Der<lb/> gute Graf von Sommerſet verhieß/ er wolte kuͤnfftigen Mon-<lb/> tag/ (als diß zwiſchen ihnen vorgieng/ war am Freytag/) ſich<lb/> wieder bey ihm einfinden/ woruͤber der Koͤnig ſich ſtellete/ groſſe<lb/> Freude empfunden zu haben/ mit Bitte/ er moͤchte doch ſeinem<lb/> Verſprechen nachkommen/ und ſich alsdann einſtellen; Umhal-<lb/> ſete und fuͤſſete ihn von neuem/ und auf dieſe Weiſe begleitet er<lb/> ihn biß an den Fuß der Stiegen/ wartend daſelbſt/ biß der Graf<lb/> ſich hatte in die Gutſche geſetzet/ da gab er ihm das letzte Fahre<lb/> wol! Bald hernach ſoll ſich der Koͤnig zu etlichen ſeiner Hof-<lb/> Leute gewandt haben/ ſagende/ daß diß das letzte mahl ſey/ daß<lb/> der Graf von Sommerſet ſein Antlitz ſehen wuͤrde. War dieſes<lb/> nicht eine ſchroͤckliche Falſchheit/ und ſchaͤndliche Heucheley?<lb/><hi rendition="#aq">Beſſel.</hi> Schmiede deß Gluͤcks/ <hi rendition="#aq">IV. Cap.</hi></p><lb/> <p>Jn Moſcau trug ſich auch deß Jahres 1633. ein ſonderlich<lb/> Exempel zu: Es wurde der General Schein beſchuldiget/ als<lb/> ob er in dem Krieg wider die Pohlen eine Verraͤtherey vorge-<lb/> habt/ weil man aber erſt Bedencken trug/ mit der Schaͤrffe wi-<lb/> der den Beklagten zu verfahren/ und es ſich daher zu einem all-<lb/> gemeinen Aufſtand anſehen ließ/ wurde verſchafft/ daß durch<lb/> Enthauptung deß Scheins dem Volck ein Gnuͤgen geſchahe.<lb/> Damit aber dieſer/ ohne Nachtheil anderer/ auf die er ſonſt<lb/> haͤtte bekennen moͤgen/ ſich deſto williger darzu bequemete/<lb/> machte man ihn weiß/ daß er nur zum Schein ſolte außgefuͤh-<lb/> ret/ aber nicht gerichtet werden/ nur daß das Volck deß Groß-<lb/> Fuͤrſten Wollen ſehe/ und wann er ſich legen wurde/ ſolte als-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bald</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [971/0991]
Romans II. Buch.
Jn dieſer Kunſt/ anders zu reden/ als man dencket/ (wann
es anders eine Kunſt zu nennen/) und dardurch einen ins Netz
zu fuͤhren/ ſoll Jacobus der I. Koͤnig von Groß-Brittannien/ ein
Meiſter geweſen ſeyn/ dahero er ſich auch Kingeroſt, das iſt|
Kunſt und Wiſſenſchafft der Koͤnige/ zu nennen pflegen. Er hat
deſſen einſten ein ſonderbar Exempel abgegeben/ indem er/ un-
angeſehen er ſchon bey ſich beſchloſſen/ ſeinen geweſenen Guͤnſt-
ling/ den Grafen von Sommerſet/ gefaͤnglich einzuziehen/ ſo
bald er nur von Kingſton/ woſelbſt ſich der Koͤnig dazumahl
aufhielte/ zu Londen wuͤrde angelanget ſeyn/ je dannoch/ als
dieſer vom Koͤnig Abſchied/ mit Kuͤſſung deſſelben Haͤnde/
nahm/ ihm um den Halß gefallen/ gehertzet/ zu vielen mahlen
gekuͤſſet/ und geſaget: Wie bald kan ich mir die Hoffnung ma-
chen/ euch/ O Lieber/ wieder zu ſehen. Bey meiner Treu/ ich
werde weder eſſen noch ſchlaffen koͤnnen/ biß ich euch wieder ſehe.
Sind dieſes nicht freundliche Worte von einem Koͤnig? Der
gute Graf von Sommerſet verhieß/ er wolte kuͤnfftigen Mon-
tag/ (als diß zwiſchen ihnen vorgieng/ war am Freytag/) ſich
wieder bey ihm einfinden/ woruͤber der Koͤnig ſich ſtellete/ groſſe
Freude empfunden zu haben/ mit Bitte/ er moͤchte doch ſeinem
Verſprechen nachkommen/ und ſich alsdann einſtellen; Umhal-
ſete und fuͤſſete ihn von neuem/ und auf dieſe Weiſe begleitet er
ihn biß an den Fuß der Stiegen/ wartend daſelbſt/ biß der Graf
ſich hatte in die Gutſche geſetzet/ da gab er ihm das letzte Fahre
wol! Bald hernach ſoll ſich der Koͤnig zu etlichen ſeiner Hof-
Leute gewandt haben/ ſagende/ daß diß das letzte mahl ſey/ daß
der Graf von Sommerſet ſein Antlitz ſehen wuͤrde. War dieſes
nicht eine ſchroͤckliche Falſchheit/ und ſchaͤndliche Heucheley?
Beſſel. Schmiede deß Gluͤcks/ IV. Cap.
Jn Moſcau trug ſich auch deß Jahres 1633. ein ſonderlich
Exempel zu: Es wurde der General Schein beſchuldiget/ als
ob er in dem Krieg wider die Pohlen eine Verraͤtherey vorge-
habt/ weil man aber erſt Bedencken trug/ mit der Schaͤrffe wi-
der den Beklagten zu verfahren/ und es ſich daher zu einem all-
gemeinen Aufſtand anſehen ließ/ wurde verſchafft/ daß durch
Enthauptung deß Scheins dem Volck ein Gnuͤgen geſchahe.
Damit aber dieſer/ ohne Nachtheil anderer/ auf die er ſonſt
haͤtte bekennen moͤgen/ ſich deſto williger darzu bequemete/
machte man ihn weiß/ daß er nur zum Schein ſolte außgefuͤh-
ret/ aber nicht gerichtet werden/ nur daß das Volck deß Groß-
Fuͤrſten Wollen ſehe/ und wann er ſich legen wurde/ ſolte als-
bald
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |