Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.

Bild:
<< vorherige Seite
Die zweyte Stund.
[Abbildung] [Abbildung] zerbersten/ zerschlagen/ zertheilen/ etc.

17. Gleichergestalt haben die Nachsyll-
ben
ihren mächtigen Nachdruck/ und dringende
Deutung/ wiewol sie für sich selbsten/ und allein
nichts bedeuten. Wollen nur von etlichen sagen/
und den mehr begierigen Leser zu des hochgelehr-
ten und üm alle Teutsche wolverdienten Herrn
Schottels Sprachkunst weisen. Die Haubten-
dung bar/ als: sichtbar/ zinsbar/ vogtbar;
hafft/
als: labhafft/ lebhafft/ sündhafft: icht/
als: dornicht/ sandicht/ schuppicht: ig/ als/ fä-
hig/ bürtig/ wütig: isch/ als: bübisch/ hönisch/
närrisch. lich/ als lieblich/ bittlich/ endlich:
niß/
als: Gleichniß/ Bindniß/ Zeugniß:
schaft/
als: Freundschaft/ Kundschaft/
wirtschaft: ung/ als: Ladung/ Losung/ Nies-
sung: Diese Endungen bar/ haft/ icht/ ig/
isch/ lich/ niß/ schaft/ ung
bedeuten entweder
eine Eigenschaft/ Verwandschaft/ Menge oder
Zu- und Angehör eines Dings/ iedoch iedes mit
sonderer Unterscheidung/ daß ich keines mit Fug
für das andere gebrauchen kan.

18. Die Haubtendung ey deutet das Wesen
eines Dings/ als: Abbtey/ Bürgerey/ Bübe-
rey etc. wie auch das er/ der Männer Thun/ Amt
und Ankunft bemerken/ als Schneider/ Mah-

ler/
B v
Die zweyte Stund.
[Abbildung] [Abbildung] zerberſten/ zerſchlagen/ zertheilen/ ꝛc.

17. Gleichergeſtalt haben die Nachſyll-
ben
ihren maͤchtigen Nachdruck/ und dringende
Deutung/ wiewol ſie fuͤr ſich ſelbſten/ und allein
nichts bedeuten. Wollen nur von etlichen ſagen/
und den mehr begierigen Leſer zu des hochgelehr-
ten und uͤm alle Teutſche wolverdienten Herrn
Schottels Sprachkunſt weiſen. Die Haubten-
dung bar/ als: ſichtbar/ zinsbar/ vogtbar;
hafft/
als: labhafft/ lebhafft/ ſuͤndhafft: icht/
als: dornicht/ ſandicht/ ſchuppicht: ig/ als/ faͤ-
hig/ buͤrtig/ wuͤtig: iſch/ als: buͤbiſch/ hoͤniſch/
naͤrriſch. lich/ als lieblich/ bittlich/ endlich:
niß/
als: Gleichniß/ Bindniß/ Zeugniß:
ſchaft/
als: Freundſchaft/ Kundſchaft/
wirtſchaft: ung/ als: Ladung/ Loſung/ Nieſ-
ſung: Dieſe Endungen bar/ haft/ icht/ ig/
iſch/ lich/ niß/ ſchaft/ ung
bedeuten entweder
eine Eigenſchaft/ Verwandſchaft/ Menge oder
Zu- und Angehoͤr eines Dings/ iedoch iedes mit
ſonderer Unterſcheidung/ daß ich keines mit Fug
fuͤr das andere gebrauchen kan.

18. Die Haubtendung ey deutet das Weſen
eines Dings/ als: Abbtey/ Buͤrgerey/ Buͤbe-
rey ꝛc. wie auch das er/ der Maͤnner Thun/ Amt
und Ankunft bemerken/ als Schneider/ Mah-

ler/
B v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0043" n="25"/>
          <fw place="top" type="header">Die zweyte Stund.</fw><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>
              <figure/>
            </l>
            <l>
              <figure/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">zerber&#x017F;ten/ zer&#x017F;chlagen/ zertheilen/ &#xA75B;c.</hi> </hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>17. Gleicherge&#x017F;talt haben die <hi rendition="#fr">Nach&#x017F;yll-<lb/>
ben</hi> ihren ma&#x0364;chtigen Nachdruck/ und dringende<lb/>
Deutung/ wiewol &#x017F;ie fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten/ und allein<lb/>
nichts bedeuten. Wollen nur von etlichen &#x017F;agen/<lb/>
und den mehr begierigen Le&#x017F;er zu des hochgelehr-<lb/>
ten und u&#x0364;m alle Teut&#x017F;che wolverdienten Herrn<lb/><hi rendition="#fr">Schottels</hi> Sprachkun&#x017F;t wei&#x017F;en. Die Haubten-<lb/>
dung <hi rendition="#fr">bar/</hi> als: &#x017F;icht<hi rendition="#fr">bar/</hi> zins<hi rendition="#fr">bar/</hi> vogt<hi rendition="#fr">bar;<lb/>
hafft/</hi> als: lab<hi rendition="#fr">hafft/</hi> leb<hi rendition="#fr">hafft/</hi> &#x017F;u&#x0364;nd<hi rendition="#fr">hafft: icht/</hi><lb/>
als: dorn<hi rendition="#fr">icht/</hi> &#x017F;and<hi rendition="#fr">icht/</hi> &#x017F;chupp<hi rendition="#fr">icht: ig/</hi> als/ fa&#x0364;-<lb/>
h<hi rendition="#fr">ig/</hi> bu&#x0364;rt<hi rendition="#fr">ig/</hi> wu&#x0364;t<hi rendition="#fr">ig: i&#x017F;ch/</hi> als: bu&#x0364;b<hi rendition="#fr">i&#x017F;ch/</hi> ho&#x0364;n<hi rendition="#fr">i&#x017F;ch/</hi><lb/>
na&#x0364;rr<hi rendition="#fr">i&#x017F;ch. lich/</hi> als lieb<hi rendition="#fr">lich/</hi> bitt<hi rendition="#fr">lich/</hi> end<hi rendition="#fr">lich:<lb/>
niß/</hi> als: Gleich<hi rendition="#fr">niß/</hi> Bind<hi rendition="#fr">niß/</hi> Zeug<hi rendition="#fr">niß:<lb/>
&#x017F;chaft/</hi> als: Freund<hi rendition="#fr">&#x017F;chaft/</hi> Kund<hi rendition="#fr">&#x017F;chaft/</hi><lb/>
wirt<hi rendition="#fr">&#x017F;chaft: ung/</hi> als: Lad<hi rendition="#fr">ung/</hi> Lo&#x017F;<hi rendition="#fr">ung/</hi> Nie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;<hi rendition="#fr">ung:</hi> Die&#x017F;e Endungen <hi rendition="#fr">bar/ haft/ icht/ ig/<lb/>
i&#x017F;ch/ lich/ niß/ &#x017F;chaft/ ung</hi> bedeuten entweder<lb/>
eine Eigen&#x017F;chaft/ Verwand&#x017F;chaft/ Menge oder<lb/>
Zu- und Angeho&#x0364;r eines Dings/ iedoch iedes mit<lb/>
&#x017F;onderer <hi rendition="#fr">U</hi>nter&#x017F;cheidung/ daß ich keines mit Fug<lb/>
fu&#x0364;r das andere gebrauchen kan.</p><lb/>
          <p>18. Die Haubtendung <hi rendition="#fr">ey</hi> deutet das We&#x017F;en<lb/>
eines Dings/ als: Abbt<hi rendition="#fr">ey/</hi> Bu&#x0364;rger<hi rendition="#fr">ey/</hi> Bu&#x0364;be-<lb/>
r<hi rendition="#fr">ey</hi> &#xA75B;c. wie auch das <hi rendition="#fr">er/</hi> der Ma&#x0364;nner Thun/ Amt<lb/>
und Ankunft bemerken/ als Schneider/ Mah-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B v</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ler/</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0043] Die zweyte Stund. [Abbildung] [Abbildung] zerberſten/ zerſchlagen/ zertheilen/ ꝛc. 17. Gleichergeſtalt haben die Nachſyll- ben ihren maͤchtigen Nachdruck/ und dringende Deutung/ wiewol ſie fuͤr ſich ſelbſten/ und allein nichts bedeuten. Wollen nur von etlichen ſagen/ und den mehr begierigen Leſer zu des hochgelehr- ten und uͤm alle Teutſche wolverdienten Herrn Schottels Sprachkunſt weiſen. Die Haubten- dung bar/ als: ſichtbar/ zinsbar/ vogtbar; hafft/ als: labhafft/ lebhafft/ ſuͤndhafft: icht/ als: dornicht/ ſandicht/ ſchuppicht: ig/ als/ faͤ- hig/ buͤrtig/ wuͤtig: iſch/ als: buͤbiſch/ hoͤniſch/ naͤrriſch. lich/ als lieblich/ bittlich/ endlich: niß/ als: Gleichniß/ Bindniß/ Zeugniß: ſchaft/ als: Freundſchaft/ Kundſchaft/ wirtſchaft: ung/ als: Ladung/ Loſung/ Nieſ- ſung: Dieſe Endungen bar/ haft/ icht/ ig/ iſch/ lich/ niß/ ſchaft/ ung bedeuten entweder eine Eigenſchaft/ Verwandſchaft/ Menge oder Zu- und Angehoͤr eines Dings/ iedoch iedes mit ſonderer Unterſcheidung/ daß ich keines mit Fug fuͤr das andere gebrauchen kan. 18. Die Haubtendung ey deutet das Weſen eines Dings/ als: Abbtey/ Buͤrgerey/ Buͤbe- rey ꝛc. wie auch das er/ der Maͤnner Thun/ Amt und Ankunft bemerken/ als Schneider/ Mah- ler/ B v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/43
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/43>, abgerufen am 21.11.2024.