Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die achte Stund. Bauch/ den dritten den Fuß oder den Schwantz.III. Sol in einem Wortgrifflein mehr nicht/ als ein Buchstab oder eine Sylben/ so mangelt/ oder zu viel ist/ verhüllet werden/ wann man gleich un- terschiedliche der elben zusammen in ein Reim- gebänd bringet. Weil diese Erfindungen/ mit welcher sich wolermeldter Scaliger Barläus und viel andere in Lateinischer Sprache sehr belusti- get/ in dem Teutschen noch fremd/ wollen wir et- liche Exempel derselben setzen. Haus: sau. Jst dein Haus ohne Haubt (oder Dach nem-lich den Buchst. H) so giebt es zu erkennen/ Daß man auch hinter sich kan deinen Na- men nennen. Weyr: Eyr. Jch bin des Wassers voll/ mein Burgerist der Fisch/ bin ich des Haubts beraubt (des Buchstabs w) so trägt man mich zu Tisch. Schul: Schuh. Jch (die Schul) bin der Kinder Haß/ ohnmich sie sich gefehren: Wann ich den Fuß verliehr (den Buchstab 1) die Füsse mein begehren. Dapfer: C iij
Die achte Stund. Bauch/ den dritten den Fuß oder den Schwantz.III. Sol in einem Wortgrifflein mehr nicht/ als ein Buchſtab oder eine Sylben/ ſo mangelt/ oder zu viel iſt/ verhuͤllet werden/ wann man gleich un- terſchiedliche der elben zuſammen in ein Reim- gebaͤnd bringet. Weil dieſe Erfindungen/ mit welcher ſich wolermeldter Scaliger Barlaͤus uñ viel andere in Lateiniſcher Sprache ſehr beluſti- get/ in dem Teutſchen noch fremd/ wollen wir et- liche Exempel derſelben ſetzen. Haus: ſau. Jſt dein Haus ohne Haubt (oder Dach nem-lich den Buchſt. H) ſo giebt es zu erkeñen/ Daß man auch hinter ſich kan deinen Na- men nennen. Weyr: Eyr. Jch bin des Waſſers voll/ mein Burgeriſt der Fiſch/ bin ich des Haubts beraubt (des Buchſtabs w) ſo traͤgt man mich zu Tiſch. Schul: Schuh. Jch (die Schul) bin der Kinder Haß/ ohnmich ſie ſich gefehren: Wañ ich den Fuß verliehr (den Buchſtab 1) die Fuͤſſe mein begehren. Dapfer: C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0037" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die achte Stund.</hi></fw><lb/> Bauch/ den dritten den Fuß oder den Schwantz.<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Sol in einem Wortgrifflein mehr nicht/ als<lb/> ein Buchſtab oder eine Sylben/ ſo mangelt/ oder<lb/> zu viel iſt/ verhuͤllet werden/ wann man gleich un-<lb/> terſchiedliche der elben zuſammen in ein Reim-<lb/> gebaͤnd bringet. Weil dieſe Erfindungen/ mit<lb/> welcher ſich wolermeldter Scaliger Barlaͤus uñ<lb/> viel andere in Lateiniſcher Sprache ſehr beluſti-<lb/> get/ in dem Teutſchen noch fremd/ wollen wir et-<lb/> liche Exempel derſelben ſetzen.</p><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Haus: ſau.</hi> </hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#fr">Jſt dein</hi> Haus <hi rendition="#fr">ohne Haubt</hi> (oder Dach nem-</l><lb/> <l>lich den Buchſt. H) <hi rendition="#fr">ſo giebt es zu erkeñen/</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß man auch hinter ſich kan deinen Na-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">men nennen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Weyr: Eyr.</hi> </hi> </head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch bin des Waſſers voll/ mein Burger</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">iſt der Fiſch/</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">bin ich des Haubts beraubt</hi> (des Buchſtabs</l><lb/> <l>w) <hi rendition="#fr">ſo traͤgt man mich zu Tiſch.</hi></l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Schul: Schuh.</hi> </hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#fr">Jch</hi> (die Schul) <hi rendition="#fr">bin der Kinder Haß/ ohn</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">mich ſie ſich gefehren:</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Wañ ich den Fuß verliehr</hi> (den Buchſtab 1)</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die Fuͤſſe mein begehren.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Dapfer:</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [23/0037]
Die achte Stund.
Bauch/ den dritten den Fuß oder den Schwantz.
III. Sol in einem Wortgrifflein mehr nicht/ als
ein Buchſtab oder eine Sylben/ ſo mangelt/ oder
zu viel iſt/ verhuͤllet werden/ wann man gleich un-
terſchiedliche der elben zuſammen in ein Reim-
gebaͤnd bringet. Weil dieſe Erfindungen/ mit
welcher ſich wolermeldter Scaliger Barlaͤus uñ
viel andere in Lateiniſcher Sprache ſehr beluſti-
get/ in dem Teutſchen noch fremd/ wollen wir et-
liche Exempel derſelben ſetzen.
Haus: ſau.
Jſt dein Haus ohne Haubt (oder Dach nem-
lich den Buchſt. H) ſo giebt es zu erkeñen/
Daß man auch hinter ſich kan deinen Na-
men nennen.
Weyr: Eyr.
Jch bin des Waſſers voll/ mein Burger
iſt der Fiſch/
bin ich des Haubts beraubt (des Buchſtabs
w) ſo traͤgt man mich zu Tiſch.
Schul: Schuh.
Jch (die Schul) bin der Kinder Haß/ ohn
mich ſie ſich gefehren:
Wañ ich den Fuß verliehr (den Buchſtab 1)
die Fuͤſſe mein begehren.
Dapfer:
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |