Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Von der Reimung. Die VIII. Betrachtung. Von der Reimung. 71. Der Reimen Lieblichkeit/ und warum sie in dem Teutschen leicht zu finden. 52. Werden auch in ungebundner Rede ge- braucht/ wie die Wort-Gleichheit. Parano- masia. 73. Was die Reimsylben und ob sie ohne den vorhergehenden Riembuchstaben zugebrau- chen. 74. Von der Reimen Unterscheid. 75. Wie die Reimscheiben zuzurichten. 76. Warum die wolklingenden Reimen belusti- gen? 77. Wie die Stamm-Wörter zu suchen und zu finden. 78. Wie die Vorsylben und Nachsylben durch alle Wörter zubemerken. 79. Wie die einsylbige Reimung richtig auf zu suchen. 80. Wie die zweysylbige Reimung zufinden. Von der Reimung. GLeich wie in dem Gesang die Künst- ein E v
Von der Reimung. Die VIII. Betrachtung. Von der Reimung. 71. Der Reimen Lieblichkeit/ und warum ſie in dem Teutſchen leicht zu finden. 52. Werden auch in ungebundner Rede ge- braucht/ wie die Wort-Gleichheit. Parano- maſia. 73. Was die Reimſylben und ob ſie ohne den vorhergehenden Riembuchſtaben zugebrau- chen. 74. Von der Reimen Unterſcheid. 75. Wie die Reimſcheiben zuzurichten. 76. Warum die wolklingenden Reimen beluſti- gen? 77. Wie die Stamm-Woͤrter zu ſuchen und zu finden. 78. Wie die Vorſylben und Nachſylben durch alle Woͤrter zubemerken. 79. Wie die einſylbige Reimung richtig auf zu ſuchen. 80. Wie die zweyſylbige Reimung zufinden. Von der Reimung. GLeich wie in dem Geſang die Kuͤnſt- ein E v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0105" n="73"/> <fw place="top" type="header">Von der Reimung.</fw><lb/> <div n="2"> <head>Die <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Betrachtung.<lb/><hi rendition="#b">Von der Reimung.</hi></head><lb/> <argument> <list> <item>71. Der Reimen Lieblichkeit/ und warum ſie in<lb/> dem Teutſchen leicht zu finden.<lb/> 52. Werden auch in ungebundner Rede ge-<lb/> braucht/ wie die Wort-Gleichheit. <hi rendition="#aq">Parano-<lb/> maſia.</hi><lb/> 73. Was die Reimſylben und ob ſie ohne den<lb/> vorhergehenden Riembuchſtaben zugebrau-<lb/> chen.<lb/> 74. Von der Reimen <hi rendition="#aq">U</hi>nterſcheid.<lb/> 75. Wie die Reimſcheiben zuzurichten.<lb/> 76. Warum die wolklingenden Reimen beluſti-<lb/> gen?<lb/> 77. Wie die Stamm-Woͤrter zu ſuchen und zu<lb/> finden.<lb/> 78. Wie die Vorſylben und Nachſylben durch<lb/> alle Woͤrter zubemerken.<lb/> 79. Wie die einſylbige Reimung richtig auf zu<lb/> ſuchen.<lb/> 80. Wie die zweyſylbige Reimung zufinden.</item> </list> </argument><lb/> <head> <hi rendition="#b">Von der Reimung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie in dem Geſang die Kuͤnſt-<lb/> liche Gleichſtimmung der Singen-<lb/> den eine groſſe Lieblichkeit verurſa-<lb/> chet/ alſo bringet der Reimſchluß/<lb/> wann er auch unvollkommen/ iſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E v</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0105]
Von der Reimung.
Die VIII. Betrachtung.
Von der Reimung.
71. Der Reimen Lieblichkeit/ und warum ſie in
dem Teutſchen leicht zu finden.
52. Werden auch in ungebundner Rede ge-
braucht/ wie die Wort-Gleichheit. Parano-
maſia.
73. Was die Reimſylben und ob ſie ohne den
vorhergehenden Riembuchſtaben zugebrau-
chen.
74. Von der Reimen Unterſcheid.
75. Wie die Reimſcheiben zuzurichten.
76. Warum die wolklingenden Reimen beluſti-
gen?
77. Wie die Stamm-Woͤrter zu ſuchen und zu
finden.
78. Wie die Vorſylben und Nachſylben durch
alle Woͤrter zubemerken.
79. Wie die einſylbige Reimung richtig auf zu
ſuchen.
80. Wie die zweyſylbige Reimung zufinden.
Von der Reimung.
GLeich wie in dem Geſang die Kuͤnſt-
liche Gleichſtimmung der Singen-
den eine groſſe Lieblichkeit verurſa-
chet/ alſo bringet der Reimſchluß/
wann er auch unvollkommen/ iſt
ein
E v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/105 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/105>, abgerufen am 16.02.2025. |