des Sueton: "et quo celerius ac sub manu annuntiari cognoscique posset, quid in provincia quaque gereretur, juvenes primo modicis intervallis per militares vias, dehinc vehicula disposuit, ut qui a loco eidem perferrent literas, interrogari quoque si quid res exigerent, possent"1) geben die Grundlage zu der sichern Annahme, daß Augustus als Reformator der römischen Staatsposten anzusehen ist. Er mochte eingesehen haben, daß mit einem Wechsel der Boten und mit schriftlichem Verkehr der Regierungszweck nicht erreicht werden könne, deßwegen richtete er fahrende Posten ein, um Augenzeugen vernehmen und hören und die geeigneten Organe persönlich an Ort und Stelle abordnen zu können.
Daß Augustus die alten persischen Einrichtungen, die sich aus den Zeiten des Cyrus trotz der nachfolgenden stürmischen Zeiten in den nunmehr römischen Provinzen erhalten hatten, als Grundlage nahm, dafür spricht der ganze Typus der Anstalt. --
Wie unter Cyrus, so handelte es sich auch unter Augustus nicht um das Jnteresse der Unterthanen, sondern um das eigene; politische Gründe haben dort wie da das Jnstitut in's Leben gerufen und erhalten.
Der kluge Jmperator, welcher sich auf dem durch List und Gewalt erworbenen Thron noch immer nicht sicher genug fühlte, hatte hinreichenden Grund zum Mißtrauen gegen die nach allen Seiten versprengten Reste der besiegten republikanischen Partei2), welche noch manche Zuckungen von Freiheitsgefühl in
1)Sueton in August., cap. 49.
2)Hudemann, das Postwesen der römischen Kaiserzeit, Kiel 1866.
des Sueton: „et quo celerius ac sub manu annuntiari cognoscique posset, quid in provincia quaque gereretur, juvenes primo modicis intervallis per militares vias, dehinc vehicula disposuit, ut qui a loco eidem perferrent literas, interrogari quoque si quid res exigerent, possent“1) geben die Grundlage zu der ſichern Annahme, daß Augustus als Reformator der römiſchen Staatspoſten anzuſehen iſt. Er mochte eingeſehen haben, daß mit einem Wechſel der Boten und mit ſchriftlichem Verkehr der Regierungszweck nicht erreicht werden könne, deßwegen richtete er fahrende Poſten ein, um Augenzeugen vernehmen und hören und die geeigneten Organe perſönlich an Ort und Stelle abordnen zu können.
Daß Augustus die alten perſiſchen Einrichtungen, die ſich aus den Zeiten des Cyrus trotz der nachfolgenden ſtürmiſchen Zeiten in den nunmehr römiſchen Provinzen erhalten hatten, als Grundlage nahm, dafür ſpricht der ganze Typus der Anſtalt. —
Wie unter Cyrus, ſo handelte es ſich auch unter Augustus nicht um das Jntereſſe der Unterthanen, ſondern um das eigene; politiſche Gründe haben dort wie da das Jnſtitut in's Leben gerufen und erhalten.
Der kluge Jmperator, welcher ſich auf dem durch Liſt und Gewalt erworbenen Thron noch immer nicht ſicher genug fühlte, hatte hinreichenden Grund zum Mißtrauen gegen die nach allen Seiten verſprengten Reſte der beſiegten republikaniſchen Partei2), welche noch manche Zuckungen von Freiheitsgefühl in
1)Sueton in August., cap. 49.
2)Hudemann, das Poſtweſen der römiſchen Kaiſerzeit, Kiel 1866.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0054"n="41"/>
des <hirendition="#aq">Sueton: „et quo celerius ac sub manu annuntiari<lb/>
cognoscique posset, quid in provincia quaque gereretur,<lb/><hirendition="#g">juvenes</hi> primo modicis intervallis per militares vias, dehinc<lb/><hirendition="#g">vehicula</hi> disposuit, ut qui a loco eidem perferrent literas,<lb/>
interrogari quoque si quid res exigerent, possent“</hi><noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Sueton in August., cap. 49.</hi></note> geben<lb/>
die Grundlage zu der ſichern Annahme, daß <hirendition="#aq">Augustus</hi> als<lb/>
Reformator der römiſchen Staatspoſten anzuſehen iſt. Er<lb/>
mochte eingeſehen haben, daß mit einem Wechſel der Boten<lb/>
und mit ſchriftlichem Verkehr der Regierungszweck nicht erreicht<lb/>
werden könne, deßwegen richtete er <hirendition="#g">fahrende</hi> Poſten ein,<lb/>
um Augenzeugen vernehmen und hören und die geeigneten<lb/>
Organe perſönlich an Ort und Stelle abordnen zu können.</p><lb/><p>Daß <hirendition="#aq">Augustus</hi> die alten perſiſchen Einrichtungen, die ſich<lb/>
aus den Zeiten des <hirendition="#aq">Cyrus</hi> trotz der nachfolgenden ſtürmiſchen<lb/>
Zeiten in den nunmehr römiſchen Provinzen erhalten hatten,<lb/>
als Grundlage nahm, dafür ſpricht der ganze Typus der<lb/>
Anſtalt. —</p><lb/><p>Wie unter <hirendition="#aq">Cyrus</hi>, ſo handelte es ſich auch unter <hirendition="#aq">Augustus</hi><lb/>
nicht um das Jntereſſe der Unterthanen, ſondern um das<lb/>
eigene; politiſche Gründe haben dort wie da das Jnſtitut in's<lb/>
Leben gerufen und erhalten.</p><lb/><p>Der kluge Jmperator, welcher ſich auf dem durch Liſt und<lb/>
Gewalt erworbenen Thron noch immer nicht ſicher genug fühlte,<lb/>
hatte hinreichenden Grund zum Mißtrauen gegen die nach<lb/>
allen Seiten verſprengten Reſte der beſiegten republikaniſchen<lb/>
Partei<noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#aq">Hudemann</hi>, das Poſtweſen der römiſchen Kaiſerzeit, Kiel 1866.</note>, welche noch manche Zuckungen von Freiheitsgefühl in<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[41/0054]
des Sueton: „et quo celerius ac sub manu annuntiari
cognoscique posset, quid in provincia quaque gereretur,
juvenes primo modicis intervallis per militares vias, dehinc
vehicula disposuit, ut qui a loco eidem perferrent literas,
interrogari quoque si quid res exigerent, possent“ 1) geben
die Grundlage zu der ſichern Annahme, daß Augustus als
Reformator der römiſchen Staatspoſten anzuſehen iſt. Er
mochte eingeſehen haben, daß mit einem Wechſel der Boten
und mit ſchriftlichem Verkehr der Regierungszweck nicht erreicht
werden könne, deßwegen richtete er fahrende Poſten ein,
um Augenzeugen vernehmen und hören und die geeigneten
Organe perſönlich an Ort und Stelle abordnen zu können.
Daß Augustus die alten perſiſchen Einrichtungen, die ſich
aus den Zeiten des Cyrus trotz der nachfolgenden ſtürmiſchen
Zeiten in den nunmehr römiſchen Provinzen erhalten hatten,
als Grundlage nahm, dafür ſpricht der ganze Typus der
Anſtalt. —
Wie unter Cyrus, ſo handelte es ſich auch unter Augustus
nicht um das Jntereſſe der Unterthanen, ſondern um das
eigene; politiſche Gründe haben dort wie da das Jnſtitut in's
Leben gerufen und erhalten.
Der kluge Jmperator, welcher ſich auf dem durch Liſt und
Gewalt erworbenen Thron noch immer nicht ſicher genug fühlte,
hatte hinreichenden Grund zum Mißtrauen gegen die nach
allen Seiten verſprengten Reſte der beſiegten republikaniſchen
Partei 2), welche noch manche Zuckungen von Freiheitsgefühl in
1) Sueton in August., cap. 49.
2) Hudemann, das Poſtweſen der römiſchen Kaiſerzeit, Kiel 1866.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/54>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.