Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Unter Kaiser Honorius wurden (im J. 404)1) wieder
alle Stationen mit nur je einem manceps besetzt, nachdem sich
die Theilung der Aufsicht wegen Mangel an geeigneten Personal
nicht durchführen ließ.

Nach von Beust2) sollen unter den mancipes auch die
stratores gestanden haben, soweit dieselben nämlich als
stratores cursuales für den cursus publicus in Verwendung
genommen waren.

Diese wurden nämlich der schola palatina entnommen und
in die Provinzen zur Ueberwachung des Pferdestandes geschickt;
sie hatten die Remontirung der Pferde und des Viehes zu leiten
und darüber zu wachen, daß sie auch für den Dienst brauchbar
gemacht wurden.

Zu den geschäftigsten Aufsichtsbeamten gehörten die "agentes
in rebus"
; diese in einer Militärschule gebildet, waren insbe-
sondere für den cursus publicus verwendet; unter denselben
gab es wieder verschiedene Rangstufen, darunter die deputati,
die curiosi oder curagendarii.

Die curiosi auch judices curiosi genannt, erfüllten na-
mentlich die wichtigste Aufgabe; sie waren beständig auf Reisen,
verbrachten kaiserliche Befehle an die Statthalter der Provinzen
und brachten Meldungen von diesen an den Kaiser zurück;
gleichzeitig inspicirten sie den cursus publicus. Als die schola
agentium
nicht mehr für den Bedarf der Candidaten ausreichte,

1) Cod. Theod. d. c. publ. Lex. LXV. "de mancipibus per
stationes singulas conlocandis".
2) von Beust, Postregal Band I. pag. 235.

Unter Kaiſer Honorius wurden (im J. 404)1) wieder
alle Stationen mit nur je einem manceps beſetzt, nachdem ſich
die Theilung der Aufſicht wegen Mangel an geeigneten Perſonal
nicht durchführen ließ.

Nach von Beust2) ſollen unter den mancipes auch die
stratores geſtanden haben, ſoweit dieſelben nämlich als
stratores cursuales für den cursus publicus in Verwendung
genommen waren.

Dieſe wurden nämlich der schola palatina entnommen und
in die Provinzen zur Ueberwachung des Pferdeſtandes geſchickt;
ſie hatten die Remontirung der Pferde und des Viehes zu leiten
und darüber zu wachen, daß ſie auch für den Dienſt brauchbar
gemacht wurden.

Zu den geſchäftigſten Aufſichtsbeamten gehörten die „agentes
in rebus“
; dieſe in einer Militärſchule gebildet, waren insbe-
ſondere für den cursus publicus verwendet; unter denſelben
gab es wieder verſchiedene Rangſtufen, darunter die deputati,
die curiosi oder curagendarii.

Die curiosi auch judices curiosi genannt, erfüllten na-
mentlich die wichtigſte Aufgabe; ſie waren beſtändig auf Reiſen,
verbrachten kaiſerliche Befehle an die Statthalter der Provinzen
und brachten Meldungen von dieſen an den Kaiſer zurück;
gleichzeitig inſpicirten ſie den cursus publicus. Als die schola
agentium
nicht mehr für den Bedarf der Candidaten ausreichte,

1) Cod. Theod. d. c. publ. Lex. LXV. „de mancipibus per
stationes singulas conlocandis“.
2) von Beust, Poſtregal Band I. pag. 235.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0074" n="61"/>
                <p>Unter Kai&#x017F;er <hi rendition="#aq">Honorius</hi> wurden (im J. 404)<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Cod. Theod. d. c. publ. Lex. LXV. &#x201E;de mancipibus per<lb/>
stationes singulas conlocandis&#x201C;.</hi></note> wieder<lb/>
alle Stationen mit nur je einem <hi rendition="#aq">manceps</hi> be&#x017F;etzt, nachdem &#x017F;ich<lb/>
die Theilung der Auf&#x017F;icht wegen Mangel an geeigneten Per&#x017F;onal<lb/>
nicht durchführen ließ.</p><lb/>
                <p>Nach <hi rendition="#aq">von Beust</hi><note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">von Beust</hi>, Po&#x017F;tregal Band <hi rendition="#aq">I. pag.</hi> 235.</note> &#x017F;ollen unter den <hi rendition="#aq">mancipes</hi> auch die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">stratores</hi></hi> ge&#x017F;tanden haben, &#x017F;oweit die&#x017F;elben nämlich als<lb/><hi rendition="#aq">stratores cursuales</hi> für den <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi> in Verwendung<lb/>
genommen waren.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e wurden nämlich der <hi rendition="#aq">schola palatina</hi> entnommen und<lb/>
in die Provinzen zur Ueberwachung des Pferde&#x017F;tandes ge&#x017F;chickt;<lb/>
&#x017F;ie hatten die Remontirung der Pferde und des Viehes zu leiten<lb/>
und darüber zu wachen, daß &#x017F;ie auch für den Dien&#x017F;t brauchbar<lb/>
gemacht wurden.</p><lb/>
                <p>Zu den ge&#x017F;chäftig&#x017F;ten Auf&#x017F;ichtsbeamten gehörten die <hi rendition="#aq">&#x201E;agentes<lb/>
in rebus&#x201C;</hi>; die&#x017F;e in einer Militär&#x017F;chule gebildet, waren insbe-<lb/>
&#x017F;ondere für den <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi> verwendet; unter den&#x017F;elben<lb/>
gab es wieder ver&#x017F;chiedene Rang&#x017F;tufen, darunter die <hi rendition="#aq">deputati</hi>,<lb/>
die <hi rendition="#aq">curiosi</hi> oder <hi rendition="#aq">curagendarii</hi>.</p><lb/>
                <p>Die <hi rendition="#aq">curiosi</hi> auch <hi rendition="#aq">judices curiosi</hi> genannt, erfüllten na-<lb/>
mentlich die wichtig&#x017F;te Aufgabe; &#x017F;ie waren be&#x017F;tändig auf Rei&#x017F;en,<lb/>
verbrachten kai&#x017F;erliche Befehle an die Statthalter der Provinzen<lb/>
und brachten Meldungen von die&#x017F;en an den Kai&#x017F;er zurück;<lb/>
gleichzeitig in&#x017F;picirten &#x017F;ie den <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi>. Als die <hi rendition="#aq">schola<lb/>
agentium</hi> nicht mehr für den Bedarf der Candidaten ausreichte,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0074] Unter Kaiſer Honorius wurden (im J. 404) 1) wieder alle Stationen mit nur je einem manceps beſetzt, nachdem ſich die Theilung der Aufſicht wegen Mangel an geeigneten Perſonal nicht durchführen ließ. Nach von Beust 2) ſollen unter den mancipes auch die stratores geſtanden haben, ſoweit dieſelben nämlich als stratores cursuales für den cursus publicus in Verwendung genommen waren. Dieſe wurden nämlich der schola palatina entnommen und in die Provinzen zur Ueberwachung des Pferdeſtandes geſchickt; ſie hatten die Remontirung der Pferde und des Viehes zu leiten und darüber zu wachen, daß ſie auch für den Dienſt brauchbar gemacht wurden. Zu den geſchäftigſten Aufſichtsbeamten gehörten die „agentes in rebus“; dieſe in einer Militärſchule gebildet, waren insbe- ſondere für den cursus publicus verwendet; unter denſelben gab es wieder verſchiedene Rangſtufen, darunter die deputati, die curiosi oder curagendarii. Die curiosi auch judices curiosi genannt, erfüllten na- mentlich die wichtigſte Aufgabe; ſie waren beſtändig auf Reiſen, verbrachten kaiſerliche Befehle an die Statthalter der Provinzen und brachten Meldungen von dieſen an den Kaiſer zurück; gleichzeitig inſpicirten ſie den cursus publicus. Als die schola agentium nicht mehr für den Bedarf der Candidaten ausreichte, 1) Cod. Theod. d. c. publ. Lex. LXV. „de mancipibus per stationes singulas conlocandis“. 2) von Beust, Poſtregal Band I. pag. 235.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/74
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/74>, abgerufen am 24.11.2024.