Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.die Bemerkung, es sei aus diesem Gesetze ersichtlich: quantopere Jch erwähne noch vor Allem das Gesetz vom Jahr 395, Selbst der praefectus urbis Romae erhielt in einem De- Das bezeichnendste unter allen Gesetzen ist jedenfalls das Also sämmtliche Arten des cursus publicus sollten für 1) Cod. Theod. d. c. p. L. LIV. 2) Cod. Just. Lib. XII. tit. LI. 6 & 16. 3) Cod. Theod. d. c. p. L. LXII.
die Bemerkung, es ſei aus dieſem Geſetze erſichtlich: quantopere Jch erwähne noch vor Allem das Geſetz vom Jahr 395, Selbſt der praefectus urbis Romae erhielt in einem De- Das bezeichnendſte unter allen Geſetzen iſt jedenfalls das Alſo ſämmtliche Arten des cursus publicus ſollten für 1) Cod. Theod. d. c. p. L. LIV. 2) Cod. Just. Lib. XII. tit. LI. 6 & 16. 3) Cod. Theod. d. c. p. L. LXII.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0082" n="69"/> die Bemerkung, es ſei aus dieſem Geſetze erſichtlich: <hi rendition="#aq">quantopere<lb/> tum collapsus fuerit cursus publicus</hi>“ und „<hi rendition="#aq">quam validis<lb/> remediis eum Honorius erigere fatigerit</hi>.“</p><lb/> <p>Jch erwähne noch vor Allem das Geſetz vom Jahr 395,<lb/> durch welches die Benützung des <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi> auch den<lb/> hochgeſtellteſten Beamten ꝛc. ꝛc.<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Cod. Theod. d. c. p. L. LIV.</hi></note> (<hi rendition="#aq">illustribus quoque viris<lb/> evectionum et cursus publici usurpandi jus adimitur</hi>) ent-<lb/> zogen wird; ausgenommen waren nur noch diejenigen, welche<lb/> der Kaiſer ſelbſt zu ſich rufen ließ, und die Geſandten des<lb/> römiſchen Volkes, des Senates und jener der fremden Völker<note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Cod. Just. Lib. XII. tit. LI. 6 & 16.</hi></note>.</p><lb/> <p>Selbſt der <hi rendition="#aq">praefectus urbis Romae</hi> erhielt in einem De-<lb/> crete vom Jahre 396 einen Verweis, weil er zwei <hi rendition="#aq">veredi</hi> für<lb/> ſich benützt hatte. (<hi rendition="#aq">Duorum veredorum evectionem te prae-<lb/> sumpsisse propria relatione signasti; cujus facti veniam<lb/> indulgemus sed nihil tale posthac nec usurpari volumus<lb/> nec licere.</hi>)</p><lb/> <p>Das bezeichnendſte unter allen Geſetzen iſt jedenfalls das<lb/> Geſetz des <hi rendition="#aq">Arcadius</hi> vom Jahre 401<note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Cod. Theod. d. c. p. L. LXII.</hi></note>, in welchem es heißt:<lb/><hi rendition="#aq">„usurpationem cursus publici penitus jussimus amputari,<lb/> scilicet ut excepta Magnitudine tua praesumendi velocis<lb/> et clabularii cursus nullus habeat potestatem.“</hi></p><lb/> <p>Alſo ſämmtliche Arten des <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi> ſollten für<lb/> Alle verſchloſſen ſein, außer für den <hi rendition="#aq">praefectus praetorio</hi>. —<lb/> Das iſt das Signal des Verfalles, wenn gleich dieſes Geſetz<lb/> noch nicht das letzte war, welches der <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi> der<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0082]
die Bemerkung, es ſei aus dieſem Geſetze erſichtlich: quantopere
tum collapsus fuerit cursus publicus“ und „quam validis
remediis eum Honorius erigere fatigerit.“
Jch erwähne noch vor Allem das Geſetz vom Jahr 395,
durch welches die Benützung des cursus publicus auch den
hochgeſtellteſten Beamten ꝛc. ꝛc. 1) (illustribus quoque viris
evectionum et cursus publici usurpandi jus adimitur) ent-
zogen wird; ausgenommen waren nur noch diejenigen, welche
der Kaiſer ſelbſt zu ſich rufen ließ, und die Geſandten des
römiſchen Volkes, des Senates und jener der fremden Völker 2).
Selbſt der praefectus urbis Romae erhielt in einem De-
crete vom Jahre 396 einen Verweis, weil er zwei veredi für
ſich benützt hatte. (Duorum veredorum evectionem te prae-
sumpsisse propria relatione signasti; cujus facti veniam
indulgemus sed nihil tale posthac nec usurpari volumus
nec licere.)
Das bezeichnendſte unter allen Geſetzen iſt jedenfalls das
Geſetz des Arcadius vom Jahre 401 3), in welchem es heißt:
„usurpationem cursus publici penitus jussimus amputari,
scilicet ut excepta Magnitudine tua praesumendi velocis
et clabularii cursus nullus habeat potestatem.“
Alſo ſämmtliche Arten des cursus publicus ſollten für
Alle verſchloſſen ſein, außer für den praefectus praetorio. —
Das iſt das Signal des Verfalles, wenn gleich dieſes Geſetz
noch nicht das letzte war, welches der cursus publicus der
1) Cod. Theod. d. c. p. L. LIV.
2) Cod. Just. Lib. XII. tit. LI. 6 & 16.
3) Cod. Theod. d. c. p. L. LXII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |