Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 119, Hamburg, 28. Juli 1789.[Spaltenumbruch]
Se. Majestät sahen 160000 Mann, theils
Solda- Die Bürgerwache hat hier noch immer ihren Fort- Eben den Tag, als der König nach Paris kam, be- Se. Königl. Hoheit, der Herr Graf von Artois, sind Man sagt, der Marschall von Broglio und der Her- Am Sonnabend erhielt der Vorleser der Königinn, Das Parlement hat der Nationalversammlung Nach- Am Freytag war die Nationalversammlung, wegen Es sind 2 Königl. Verordnungen erschienen.
Durch Der Oesterreichische Ambassadeur hat sich
aufs Land Die Bürgerwache hat heute früh noch 8 Räuber
ent- Heute früh war Herr Necker hier noch nicht
wieder [Spaltenumbruch]
Se. Majeſtaͤt ſahen 160000 Mann, theils
Solda- Die Buͤrgerwache hat hier noch immer ihren Fort- Eben den Tag, als der Koͤnig nach Paris kam, be- Se. Koͤnigl. Hoheit, der Herr Graf von Artois, ſind Man ſagt, der Marſchall von Broglio und der Her- Am Sonnabend erhielt der Vorleſer der Koͤniginn, Das Parlement hat der Nationalverſammlung Nach- Am Freytag war die Nationalverſammlung, wegen Es ſind 2 Koͤnigl. Verordnungen erſchienen.
Durch Der Oeſterreichiſche Ambaſſadeur hat ſich
aufs Land Die Buͤrgerwache hat heute fruͤh noch 8 Raͤuber
ent- Heute fruͤh war Herr Necker hier noch nicht
wieder <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/><cb/> Se. Majeſtaͤt ſahen 160000 Mann, theils Solda-<lb/> ten, die zu den Buͤrgern uͤbergegangen, theils buͤr-<lb/> gerliche Truppen, unter den Waffen. Bey der<lb/> Ankunft des Koͤnigs am Stadthauſe hoͤrte man<lb/> ein großes Rufen von: <hi rendition="#fr">Es lebe die Nation!</hi> Auf dem<lb/> Stadthauſe ſelbſt ſetzte ſich der Monarch auf ſeinen<lb/> Thron, und er ward angeredet: 1) vom Herrn Moreau<lb/> de Mery, Praͤſidenten der Waͤhler, der in ſeiner Rede<lb/> zu dem Koͤnige ſagte: <hi rendition="#fr">Daß er bis auf dieſen Tag ſeine<lb/> Krone ſeiner Geburt, heute aber ſeinen Tugenden<lb/> zu danken habe;</hi> 2) von dem Generalprocurator des<lb/> Stadthauſes, der ſeine Rede damit endigte, daß er<lb/> verlangte, <hi rendition="#fr">daß Ludwig dem</hi> <hi rendition="#aq">XVI.</hi> <hi rendition="#fr">dem Wiederher-<lb/> ſteller der oͤffentlichen Freyheit, dem Wiederherſteller<lb/> des National-Wohls, dem Vater des Franzoͤſiſchen<lb/> Volks, ein Monument errichtet werde.</hi> Er hatte<lb/> zu verſtehen gegeben, ohne es ausdruͤcklich zu ſagen,<lb/> daß dieſes Monument auf dem Terrein und dem Orte,<lb/> wo die Baſtille geſtanden, errichtet werden moͤchte;<lb/> 3) von dem Herrn Bailly, als Maire; 4) von dem<lb/> Herrn von Lally-Tolendal, der vorher um Erlaubniß<lb/> zu reden anhielt. Hierauf verrichtete Herr Bailly das<lb/> Amt eines Kanzlers oder Siegelbewahrers, naͤherte<lb/> ſich dem Throne des Monarchen, empfieng ſeine Be-<lb/> fehle, und ſagte, daß der Koͤnig dem Herrn Lally zu<lb/> reden erlaube, welches er auch that. Hierauf nahm<lb/> der Koͤnig das Wort, aber er war zu geruͤhrt, als daß<lb/> er ſeine Rede ganz leſen konnte. Herr Bailly las ſie<lb/> an die Stelle des Monarchen. Er ſagte: <hi rendition="#fr">der Koͤnig<lb/> ſey gekommen, die Unruhe zu ſtillen, die man noch<lb/> uͤber die Geſinnungen haben moͤchte, welche er der Na-<lb/> tion bekannt machen laſſen, und um der Gegenwart<lb/> und der Liebe ſeines Volks zu genießen; Se. Maje-<lb/> ſtaͤt wuͤnſchten, daß Friede und Ruhe in der Haupt-<lb/> ſtadt wieder hergeſtellt werden moͤchten, daß alles<lb/> in ſelbiger wieder in ſeine alte Ordnung kaͤme, und<lb/> daß diejenigen, welche die Geſetze uͤbertraͤten, als<lb/> Schuldige der Gerechtigkeit uͤberliefert werden moͤch-<lb/> ten.</hi> (Einige der Pariſer Buͤlletins ſagen, der Koͤnig<lb/> habe auch verſprochen, bloß diejenigen zu Miniſtern<lb/> zu waͤhlen, die ihm die Nation anzeigen wuͤrde.) Hier-<lb/> auf uͤberreichte Herr Bailly dem Koͤnige eine National-<lb/> Cokarde, welche er an ſeinen Huth ſteckte. Als die<lb/> Sitzung zu Ende war, erſchien der Koͤnig am Fenſter,<lb/> zeigte ſich dem in unzaͤhlbarer Menge verſammleten<lb/> Volk, und zeigte ihm auch die Cokarde. Nun er-<lb/> toͤnte ein allgemeines: <hi rendition="#fr">Es lebe der Koͤnig!</hi> — Se.<lb/> Majeſtaͤt wurden in eben der Ordnung nach Seve zuruͤck-<lb/> gefuͤhrt, in welcher Sie gekommen waren. Zu Seve<lb/> erwartete die buͤrgerliche Miliz von Verſailles den Koͤnig,<lb/> die ihn bis nach Verſailles eſcortirte. Die Ruͤckreiſe<lb/> des Monarchen ward uͤberhaupt mit einem beſtaͤndigen<lb/> Rufen: Es lebe der Koͤnig, begleitet. Er gab oft ſeine<lb/> Hand zu kuͤſſen. Einige junge Leute ſetzten ſich auf<lb/> den Sitz des Kutſchers, andere an die Seiten bey den<lb/> Thuͤren des Wagens, noch andre oben drauf. Als der<lb/> Koͤnig ankam, trugen die Truppen ihre Waffen wie<lb/> gewoͤhnlich; als er <hi rendition="#fr">zuruͤckſuhr,</hi> trugen ſie ſelbige um-<lb/> gekehrt. Es ſind wuͤrklich 160000 Mann unter den<lb/> Waffen geweſen. Noch muß ich bemerken, daß der<lb/> Marquis de la Fayette in ſeiner neuen Qualitaͤt als<lb/> Generalcommandant der buͤrgerlichen Miliz vom Koͤngie,<lb/><cb/> ehe er wieder vom Stadthauſe zuruͤck fuhr, die Parole<lb/> verlangte. Der Monarch gab ihm dieſe Worte: <hi rendition="#fr">Es<lb/> lebe die Franzoͤſiſche Nation, die ich ſo ſehr liebe.</hi></p><lb/> <p>Die Buͤrgerwache hat hier noch immer ihren Fort-<lb/> gang, und man kann durch keine Straße weder bey<lb/> Nacht noch bey Tage gehen, ohne Patrouillen anzu-<lb/> treffen. Nie iſt es in Paris ruhiger geweſen. Es ſind<lb/> nicht mehr die wilden Franzoſen der Ligue, noch die<lb/> leichtſinnigen von der ſogenannten Parthey de la Fronde;<lb/> es iſt ein Volk, welches ſelbſt bey ſeinen Empoͤrungen<lb/> Ehrfurcht vor der Gerechtigkeit hat. Jn der Nacht<lb/> von vorgeſtern liefen einige Raͤuber durch die Straßen,<lb/> als wenn es eine Patrouille war, und griffen einige<lb/> Buͤrger an; aber ſie konnten nichts unternehmen,<lb/> indem die eigentlichen Patrouillen ſogleich herbey eil-<lb/> ten und ſie in die Flucht ſchlugen.</p><lb/> <p>Eben den Tag, als der Koͤnig nach Paris kam, be-<lb/> gaben ſich die folgenden Perſonen gaͤnzlich von Ver-<lb/> ſailles hinweg: 1) Der Baron <hi rendition="#fr">von Breteuil;</hi> 2) der<lb/> Marſchall <hi rendition="#fr">von Broglio;</hi> 3) Herr <hi rendition="#fr">von Barentin,</hi><lb/> ehemaliger Siegelbewahrer; 4) Herr <hi rendition="#fr">von Villedenil,</hi><lb/> ehemaliger Miniſter von Paris; 5) der Herzog <hi rendition="#fr">von<lb/> Polignac</hi> mit ſeiner Gemahlinn und ſeinem ganzen<lb/> Hauſe, wozu der Herzog und die Herzoginn <hi rendition="#fr">von Guiche</hi><lb/> gehoͤren; 6) der Marquis <hi rendition="#fr">von Vaudreuil;</hi> 7) der<lb/> Marquis <hi rendition="#fr">d’Antichamp;</hi> 8) der Baron <hi rendition="#fr">von Bezenval,</hi><lb/> Commandant der Schweizer, ꝛc. ꝛc.</p><lb/> <p>Se. Koͤnigl. Hoheit, der Herr Graf von Artois, ſind<lb/> von Verſailles abgereiſet, und haben Jhre beyden Kin-<lb/> der, nebſt ihrem Gouverneur, den Grafen von Seran,<lb/> mitgenommen. Es heißt, daß Sie nach Spaa, oder<lb/> wie andere glauben, nach Turin gehen wollen.</p><lb/> <p>Man ſagt, der Marſchall von Broglio und der Her-<lb/> zog von Polignac wuͤrden ſich nach Metz begeben. Der<lb/> Prinz von Cond<hi rendition="#aq">é</hi> hat ſich von Chantilly nach Bruͤſſel<lb/> begeben, und der Prinz von Conti iſt auch abgereiſet.</p><lb/> <p>Am Sonnabend erhielt der Vorleſer der Koͤniginn,<lb/> Abt von Vermond, Ordre, den Hof zu verlaſſen. Er<lb/> wird aus dem Reiche gehen.</p><lb/> <p>Das Parlement hat der Nationalverſammlung Nach-<lb/> richt gegeben, daß es an den Koͤnig eine Deputation<lb/> geſchickt habe, um ihm wegen des Abmarſches der<lb/> Truppen zu danken.</p><lb/> <p>Am Freytag war die Nationalverſammlung, wegen<lb/> der Ankunft des Koͤnigs, nicht verſammelt. Am<lb/> Sonnabend war ſie verſammelt, aber es gieng nichts<lb/> weſentliches vor. Nur ward an die Stelle des Praͤſi-<lb/> denten, welche der Erzbiſchof von Vienne bis zu der<lb/> abgelaufenen Zeit bekleidet hatte, der Herzog von Lian-<lb/> court, auf 4 Wochen erwaͤhlt.</p><lb/> <p>Es ſind 2 Koͤnigl. Verordnungen erſchienen. Durch<lb/> die erſte wird das Conſeil des Krieges abgeſchafft, und<lb/> in der zweyten wird veſtgeſetzt, daß kuͤnftig die Solda-<lb/> ten nicht mehr mit dem Degen gefuchtelt werden ſollen.<lb/> Das Kriegs-Conſeil koſtete ſehr viel.</p><lb/> <p>Der Oeſterreichiſche Ambaſſadeur hat ſich aufs Land<lb/> begeben, und ſeitdem wird ſein Hotel gegen alle Unru-<lb/> hen durch eine Buͤrgerwache geſchuͤtzt.</p><lb/> <p>Die Buͤrgerwache hat heute fruͤh noch 8 Raͤuber ent-<lb/> deckt, die ſeit 8 Tagen in den Kellern des gepluͤnderten<lb/> Hauſes von St. Lazarus gelegen haben.</p><lb/> <p>Heute fruͤh war Herr <hi rendition="#fr">Necker</hi> hier noch nicht wieder<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
Se. Majeſtaͤt ſahen 160000 Mann, theils Solda-
ten, die zu den Buͤrgern uͤbergegangen, theils buͤr-
gerliche Truppen, unter den Waffen. Bey der
Ankunft des Koͤnigs am Stadthauſe hoͤrte man
ein großes Rufen von: Es lebe die Nation! Auf dem
Stadthauſe ſelbſt ſetzte ſich der Monarch auf ſeinen
Thron, und er ward angeredet: 1) vom Herrn Moreau
de Mery, Praͤſidenten der Waͤhler, der in ſeiner Rede
zu dem Koͤnige ſagte: Daß er bis auf dieſen Tag ſeine
Krone ſeiner Geburt, heute aber ſeinen Tugenden
zu danken habe; 2) von dem Generalprocurator des
Stadthauſes, der ſeine Rede damit endigte, daß er
verlangte, daß Ludwig dem XVI. dem Wiederher-
ſteller der oͤffentlichen Freyheit, dem Wiederherſteller
des National-Wohls, dem Vater des Franzoͤſiſchen
Volks, ein Monument errichtet werde. Er hatte
zu verſtehen gegeben, ohne es ausdruͤcklich zu ſagen,
daß dieſes Monument auf dem Terrein und dem Orte,
wo die Baſtille geſtanden, errichtet werden moͤchte;
3) von dem Herrn Bailly, als Maire; 4) von dem
Herrn von Lally-Tolendal, der vorher um Erlaubniß
zu reden anhielt. Hierauf verrichtete Herr Bailly das
Amt eines Kanzlers oder Siegelbewahrers, naͤherte
ſich dem Throne des Monarchen, empfieng ſeine Be-
fehle, und ſagte, daß der Koͤnig dem Herrn Lally zu
reden erlaube, welches er auch that. Hierauf nahm
der Koͤnig das Wort, aber er war zu geruͤhrt, als daß
er ſeine Rede ganz leſen konnte. Herr Bailly las ſie
an die Stelle des Monarchen. Er ſagte: der Koͤnig
ſey gekommen, die Unruhe zu ſtillen, die man noch
uͤber die Geſinnungen haben moͤchte, welche er der Na-
tion bekannt machen laſſen, und um der Gegenwart
und der Liebe ſeines Volks zu genießen; Se. Maje-
ſtaͤt wuͤnſchten, daß Friede und Ruhe in der Haupt-
ſtadt wieder hergeſtellt werden moͤchten, daß alles
in ſelbiger wieder in ſeine alte Ordnung kaͤme, und
daß diejenigen, welche die Geſetze uͤbertraͤten, als
Schuldige der Gerechtigkeit uͤberliefert werden moͤch-
ten. (Einige der Pariſer Buͤlletins ſagen, der Koͤnig
habe auch verſprochen, bloß diejenigen zu Miniſtern
zu waͤhlen, die ihm die Nation anzeigen wuͤrde.) Hier-
auf uͤberreichte Herr Bailly dem Koͤnige eine National-
Cokarde, welche er an ſeinen Huth ſteckte. Als die
Sitzung zu Ende war, erſchien der Koͤnig am Fenſter,
zeigte ſich dem in unzaͤhlbarer Menge verſammleten
Volk, und zeigte ihm auch die Cokarde. Nun er-
toͤnte ein allgemeines: Es lebe der Koͤnig! — Se.
Majeſtaͤt wurden in eben der Ordnung nach Seve zuruͤck-
gefuͤhrt, in welcher Sie gekommen waren. Zu Seve
erwartete die buͤrgerliche Miliz von Verſailles den Koͤnig,
die ihn bis nach Verſailles eſcortirte. Die Ruͤckreiſe
des Monarchen ward uͤberhaupt mit einem beſtaͤndigen
Rufen: Es lebe der Koͤnig, begleitet. Er gab oft ſeine
Hand zu kuͤſſen. Einige junge Leute ſetzten ſich auf
den Sitz des Kutſchers, andere an die Seiten bey den
Thuͤren des Wagens, noch andre oben drauf. Als der
Koͤnig ankam, trugen die Truppen ihre Waffen wie
gewoͤhnlich; als er zuruͤckſuhr, trugen ſie ſelbige um-
gekehrt. Es ſind wuͤrklich 160000 Mann unter den
Waffen geweſen. Noch muß ich bemerken, daß der
Marquis de la Fayette in ſeiner neuen Qualitaͤt als
Generalcommandant der buͤrgerlichen Miliz vom Koͤngie,
ehe er wieder vom Stadthauſe zuruͤck fuhr, die Parole
verlangte. Der Monarch gab ihm dieſe Worte: Es
lebe die Franzoͤſiſche Nation, die ich ſo ſehr liebe.
Die Buͤrgerwache hat hier noch immer ihren Fort-
gang, und man kann durch keine Straße weder bey
Nacht noch bey Tage gehen, ohne Patrouillen anzu-
treffen. Nie iſt es in Paris ruhiger geweſen. Es ſind
nicht mehr die wilden Franzoſen der Ligue, noch die
leichtſinnigen von der ſogenannten Parthey de la Fronde;
es iſt ein Volk, welches ſelbſt bey ſeinen Empoͤrungen
Ehrfurcht vor der Gerechtigkeit hat. Jn der Nacht
von vorgeſtern liefen einige Raͤuber durch die Straßen,
als wenn es eine Patrouille war, und griffen einige
Buͤrger an; aber ſie konnten nichts unternehmen,
indem die eigentlichen Patrouillen ſogleich herbey eil-
ten und ſie in die Flucht ſchlugen.
Eben den Tag, als der Koͤnig nach Paris kam, be-
gaben ſich die folgenden Perſonen gaͤnzlich von Ver-
ſailles hinweg: 1) Der Baron von Breteuil; 2) der
Marſchall von Broglio; 3) Herr von Barentin,
ehemaliger Siegelbewahrer; 4) Herr von Villedenil,
ehemaliger Miniſter von Paris; 5) der Herzog von
Polignac mit ſeiner Gemahlinn und ſeinem ganzen
Hauſe, wozu der Herzog und die Herzoginn von Guiche
gehoͤren; 6) der Marquis von Vaudreuil; 7) der
Marquis d’Antichamp; 8) der Baron von Bezenval,
Commandant der Schweizer, ꝛc. ꝛc.
Se. Koͤnigl. Hoheit, der Herr Graf von Artois, ſind
von Verſailles abgereiſet, und haben Jhre beyden Kin-
der, nebſt ihrem Gouverneur, den Grafen von Seran,
mitgenommen. Es heißt, daß Sie nach Spaa, oder
wie andere glauben, nach Turin gehen wollen.
Man ſagt, der Marſchall von Broglio und der Her-
zog von Polignac wuͤrden ſich nach Metz begeben. Der
Prinz von Condé hat ſich von Chantilly nach Bruͤſſel
begeben, und der Prinz von Conti iſt auch abgereiſet.
Am Sonnabend erhielt der Vorleſer der Koͤniginn,
Abt von Vermond, Ordre, den Hof zu verlaſſen. Er
wird aus dem Reiche gehen.
Das Parlement hat der Nationalverſammlung Nach-
richt gegeben, daß es an den Koͤnig eine Deputation
geſchickt habe, um ihm wegen des Abmarſches der
Truppen zu danken.
Am Freytag war die Nationalverſammlung, wegen
der Ankunft des Koͤnigs, nicht verſammelt. Am
Sonnabend war ſie verſammelt, aber es gieng nichts
weſentliches vor. Nur ward an die Stelle des Praͤſi-
denten, welche der Erzbiſchof von Vienne bis zu der
abgelaufenen Zeit bekleidet hatte, der Herzog von Lian-
court, auf 4 Wochen erwaͤhlt.
Es ſind 2 Koͤnigl. Verordnungen erſchienen. Durch
die erſte wird das Conſeil des Krieges abgeſchafft, und
in der zweyten wird veſtgeſetzt, daß kuͤnftig die Solda-
ten nicht mehr mit dem Degen gefuchtelt werden ſollen.
Das Kriegs-Conſeil koſtete ſehr viel.
Der Oeſterreichiſche Ambaſſadeur hat ſich aufs Land
begeben, und ſeitdem wird ſein Hotel gegen alle Unru-
hen durch eine Buͤrgerwache geſchuͤtzt.
Die Buͤrgerwache hat heute fruͤh noch 8 Raͤuber ent-
deckt, die ſeit 8 Tagen in den Kellern des gepluͤnderten
Hauſes von St. Lazarus gelegen haben.
Heute fruͤh war Herr Necker hier noch nicht wieder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Britt-Marie Schuster, Manuel Wille, Arnika Lutz: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-07-07T10:32:49Z)
Bitte beachten Sie, dass die
aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr
dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA
entsprechen muss.
Weitere Informationen:Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien. Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst). Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |