Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Nr. 59, 14. April 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

Jn der letztverwichenen Woche sind die drey Regi-
menter Katte, Lehwald und Plat, deren zwey ersten
aus Preussen, und das dritte aus Hinter-Pommern,
allhier eingetroffen waren, wieder aufgebrochen, ih-
ren Marsch nach dem Magdeburgischen Campement
zu vollführen. Am Sonntage kam auch das Regi-
ment Jung-Waldau aus Preussen hieselbst an, und
wird noch heute nach vorberegtem Feld-Lager hin
ausmarschiren. Das Fürstl. Holsteinische Regi-
ment wird ebenfalls mit dem ehesten allhir erwartet.
Vor einigen Tagen ist der Chur-Cöllnische Kammer-
Herr, Herr von Gersdorf, über Dresden in hiesiger
Residenz angelanget. Heute reisete der Königl.
Schwedische Gesandte, Herr von Rudenschöld, von
hier zu Sr. Königl. Majestät nach Schlesien ab. Der
Englische Gesandte, Mylord von Hindfort, ist schon
auf seiner Reise hieher begriffen, und wird mit ehestem
hier eintreffen.




Von neuen merkwürdigen
gelehrten Sachen.
Hamburg.

Bey Felginers Wittwe und Bohn
ist an das Licht getreten: Herr Peter Baylens, wey-
land Prof. der Poesie zu Rotterdam, verschiedene Ge-
danken bey Gelegenheit des Cometen, der im Christ-
Monat 1680. erschienen, an einen Doctor der Sor-
bonne gerichtet. Aus dem Französischen übersetzt,
und mit Anmerkungen und einer Vorrede ans Licht
gestellet von Johann Christoph Gottscheden, Prof.
der Philosophie zu Leipzig, des grossen Fürsten-Coll.
itz. Z. Präpos. und der Königl. Preuß. Soc. der Wis-
senschaften Mitgliede. Was Bayle gedacht, wird
geübten Lesern bis in die spätesten Zeiten gefallen.
Wir preisen dadurch nicht ohne Ausnahme alle seine
Sätze; es ist uns ganz wohl bekannt, daß die Einsicht
in den Zusammenhang der Wahrheiten auch bey den
scharfsinnigsten Gelehrten vielmals Fehltritte begeht.
Jnzwischen steht es nicht bey allen, das Gegründete
mit dem Angenehmen auf eine ungezwungene Art zu
verbinden. Baylen war es gewöhnlich, deswegen
verdienen diese Gedanken von den Cometen ihr Lob,
und die Aufmerksamkeit der Leser. Der Herr Prof.
Gottsched hat diese Schrift nicht ohne zureichenden
Grund aus dem Staube hervor gezogen, und ihr
durch die Uebersetzung in die Deutsche Sprache einen
besondern Platz bey uns eingeräumt. Sie verdient
es allerdings, und durch ihren vermischten Jnnhalt
wird der Leser im Denken niemals ermüdet. Der
Aberglaube, der herrschende Aberglaube unter den
[Spaltenumbruch] christlichen Völkern, war Baylens Augenmerk, da er
diese Gedanken abfaßte. Er legte das eingeprägte
Vorurtheil zum Grunde, daß die ausschweiffenden
Cometen bedeutende Vorboten gewisser Unglücks-
fälle seyn sollten. Diese ungegründete Meynung
hat bey vielen Völkern in Europa grossen Eindruck
gehabt, und es zitterten ehedem die Bewohner eines
ganzen Landes, wenn ein gekraußter oder geschwänz-
ter Comete auf seiner Wallfahrt einen Blick auf unsere
Erde warf. Kanzeln, Propheten, Dichter und wer
sich nur einer Gabe bewust war, brauchten dieselbe, ei-
ne Reihe von Bedeutungen der künftigen Unglücks-
fälle zu machen, welche sie in dem Schwanz oder
Kopf dieses laufenden Gestirns warzunehmen glau-
beten. Man seufzete und krümmte sich, diejenigen,
welche am verständigsten hätten seyn sollen, machten
das größte Geschrey, und niemand dachte an die
Worte des Jeremias: Fürchtet euch nicht für den
Zeichen des Himmels, wie die Heyden thun. Wenn
das Belebte eines Cometen die ängstlichen Handlun-
gen unserer Erd-Bewohner hätte entdecken können,
wir überreden uns, es würde im vollen Spott gelacht
haben, daß Geschöpfe, die so viel von Witz, Einsicht
und dem Kenntniß aller möglichen Dinge zu reden
wissen, für dem Widerschein des Sonnen-Lichts er-
schrecken, das von einem bewegten Körper abprallt.
Wir wissen nicht, ob man diese Handlungen mit schein-
baren Gründen entschuldigen kann, so viel ist ge-
wiß, die Nachkommen würden es uns schwerlich zu
gute halten, wenn sie aus unsern Schriften bemerk-
ten, daß wir noch in diesem lächerlichen Wahn ge-
steckt hätten. Vernünftige Menschen haben zu al-
len Zeiten gleiches Recht und gleiche Verbindung, das
Wahre von dem Falschen abzusondern. Wenn wir
ohne Eigenliebe sprechen wollen, so können wir uns
nicht mehrere Kräfte des Geistes für unsern Vorfah-
ren, aber wohl mehrere Mühe, in Entdeckung der
Wahrheiten zuschreiben, und dies hätten sie auch
thun sollen.

Herr Bayle geht bey der Betrachtung dieses Vor-
urtheils weit zurücke, und untersucht, was für Mittel
dasselbe erhalten und fortgepflanzet haben. Hier
müssen die Dichter und Geschichtschreiber herhal-
ten, deren Ausschweiffungen und scheinbarer Auf-
putz ihrer Gedanken einen guten Wischer verdienen.
Das Zeugniß des Claudians von den Cometen faßt
alle Thorheiten in sich.

Nunquam terris spectatum impune Cometen.
Gerade als wenn er alle Folgen und Vorfälle nach
solchen Erscheinungen auf das genaueste durchgegan-

[Spaltenumbruch]

Jn der letztverwichenen Woche ſind die drey Regi-
menter Katte, Lehwald und Plat, deren zwey erſten
aus Preuſſen, und das dritte aus Hinter-Pommern,
allhier eingetroffen waren, wieder aufgebrochen, ih-
ren Marſch nach dem Magdeburgiſchen Campement
zu vollfuͤhren. Am Sonntage kam auch das Regi-
ment Jung-Waldau aus Preuſſen hieſelbſt an, und
wird noch heute nach vorberegtem Feld-Lager hin
ausmarſchiren. Das Fuͤrſtl. Holſteiniſche Regi-
ment wird ebenfalls mit dem eheſten allhir erwartet.
Vor einigen Tagen iſt der Chur-Coͤllniſche Kammer-
Herr, Herr von Gersdorf, uͤber Dresden in hieſiger
Reſidenz angelanget. Heute reiſete der Koͤnigl.
Schwediſche Geſandte, Herr von Rudenſchoͤld, von
hier zu Sr. Koͤnigl. Majeſtaͤt nach Schleſien ab. Der
Engliſche Geſandte, Mylord von Hindfort, iſt ſchon
auf ſeiner Reiſe hieher begriffen, und wird mit eheſtem
hier eintreffen.




Von neuen merkwuͤrdigen
gelehrten Sachen.
Hamburg.

Bey Felginers Wittwe und Bohn
iſt an das Licht getreten: Herr Peter Baylens, wey-
land Prof. der Poeſie zu Rotterdam, verſchiedene Ge-
danken bey Gelegenheit des Cometen, der im Chriſt-
Monat 1680. erſchienen, an einen Doctor der Sor-
bonne gerichtet. Aus dem Franzoͤſiſchen uͤberſetzt,
und mit Anmerkungen und einer Vorrede ans Licht
geſtellet von Johann Chriſtoph Gottſcheden, Prof.
der Philoſophie zu Leipzig, des groſſen Fuͤrſten-Coll.
itz. Z. Praͤpoſ. und der Koͤnigl. Preuß. Soc. der Wiſ-
ſenſchaften Mitgliede. Was Bayle gedacht, wird
geuͤbten Leſern bis in die ſpaͤteſten Zeiten gefallen.
Wir preiſen dadurch nicht ohne Ausnahme alle ſeine
Saͤtze; es iſt uns ganz wohl bekannt, daß die Einſicht
in den Zuſammenhang der Wahrheiten auch bey den
ſcharfſinnigſten Gelehrten vielmals Fehltritte begeht.
Jnzwiſchen ſteht es nicht bey allen, das Gegruͤndete
mit dem Angenehmen auf eine ungezwungene Art zu
verbinden. Baylen war es gewoͤhnlich, deswegen
verdienen dieſe Gedanken von den Cometen ihr Lob,
und die Aufmerkſamkeit der Leſer. Der Herr Prof.
Gottſched hat dieſe Schrift nicht ohne zureichenden
Grund aus dem Staube hervor gezogen, und ihr
durch die Ueberſetzung in die Deutſche Sprache einen
beſondern Platz bey uns eingeraͤumt. Sie verdient
es allerdings, und durch ihren vermiſchten Jnnhalt
wird der Leſer im Denken niemals ermuͤdet. Der
Aberglaube, der herrſchende Aberglaube unter den
[Spaltenumbruch] chriſtlichen Voͤlkern, war Baylens Augenmerk, da er
dieſe Gedanken abfaßte. Er legte das eingepraͤgte
Vorurtheil zum Grunde, daß die ausſchweiffenden
Cometen bedeutende Vorboten gewiſſer Ungluͤcks-
faͤlle ſeyn ſollten. Dieſe ungegruͤndete Meynung
hat bey vielen Voͤlkern in Europa groſſen Eindruck
gehabt, und es zitterten ehedem die Bewohner eines
ganzen Landes, wenn ein gekraußter oder geſchwaͤnz-
ter Comete auf ſeiner Wallfahrt einen Blick auf unſere
Erde warf. Kanzeln, Propheten, Dichter und wer
ſich nur einer Gabe bewuſt war, brauchten dieſelbe, ei-
ne Reihe von Bedeutungen der kuͤnftigen Ungluͤcks-
faͤlle zu machen, welche ſie in dem Schwanz oder
Kopf dieſes laufenden Geſtirns warzunehmen glau-
beten. Man ſeufzete und kruͤmmte ſich, diejenigen,
welche am verſtaͤndigſten haͤtten ſeyn ſollen, machten
das groͤßte Geſchrey, und niemand dachte an die
Worte des Jeremias: Fuͤrchtet euch nicht fuͤr den
Zeichen des Himmels, wie die Heyden thun. Wenn
das Belebte eines Cometen die aͤngſtlichen Handlun-
gen unſerer Erd-Bewohner haͤtte entdecken koͤnnen,
wir uͤberreden uns, es wuͤrde im vollen Spott gelacht
haben, daß Geſchoͤpfe, die ſo viel von Witz, Einſicht
und dem Kenntniß aller moͤglichen Dinge zu reden
wiſſen, fuͤr dem Widerſchein des Sonnen-Lichts er-
ſchrecken, das von einem bewegten Koͤrper abprallt.
Wir wiſſen nicht, ob man dieſe Handlungen mit ſchein-
baren Gruͤnden entſchuldigen kann, ſo viel iſt ge-
wiß, die Nachkommen wuͤrden es uns ſchwerlich zu
gute halten, wenn ſie aus unſern Schriften bemerk-
ten, daß wir noch in dieſem laͤcherlichen Wahn ge-
ſteckt haͤtten. Vernuͤnftige Menſchen haben zu al-
len Zeiten gleiches Recht und gleiche Verbindung, das
Wahre von dem Falſchen abzuſondern. Wenn wir
ohne Eigenliebe ſprechen wollen, ſo koͤnnen wir uns
nicht mehrere Kraͤfte des Geiſtes fuͤr unſern Vorfah-
ren, aber wohl mehrere Muͤhe, in Entdeckung der
Wahrheiten zuſchreiben, und dies haͤtten ſie auch
thun ſollen.

Herr Bayle geht bey der Betrachtung dieſes Vor-
urtheils weit zuruͤcke, und unterſucht, was fuͤr Mittel
daſſelbe erhalten und fortgepflanzet haben. Hier
muͤſſen die Dichter und Geſchichtſchreiber herhal-
ten, deren Ausſchweiffungen und ſcheinbarer Auf-
putz ihrer Gedanken einen guten Wiſcher verdienen.
Das Zeugniß des Claudians von den Cometen faßt
alle Thorheiten in ſich.

Nunquam terris ſpectatum impune Cometen.
Gerade als wenn er alle Folgen und Vorfaͤlle nach
ſolchen Erſcheinungen auf das genaueſte durchgegan-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="jPoliticalNews">
          <div type="jArticle">
            <pb facs="#f0003" n="[3]"/>
            <cb/>
          </div>
          <div type="jArticle">
            <dateline> <hi rendition="#c">Berlin, den 11. April.</hi> </dateline><lb/>
            <p>Jn der letztverwichenen Woche &#x017F;ind die drey Regi-<lb/>
menter Katte,                         Lehwald und Plat, deren zwey er&#x017F;ten<lb/>
aus Preu&#x017F;&#x017F;en,                         und das dritte aus Hinter-Pommern,<lb/>
allhier eingetroffen waren, wieder                         aufgebrochen, ih-<lb/>
ren Mar&#x017F;ch nach dem Magdeburgi&#x017F;chen                         Campement<lb/>
zu vollfu&#x0364;hren. Am Sonntage kam auch das Regi-<lb/>
ment                         Jung-Waldau aus Preu&#x017F;&#x017F;en hie&#x017F;elb&#x017F;t an,                         und<lb/>
wird noch heute nach vorberegtem Feld-Lager                         hin<lb/>
ausmar&#x017F;chiren. Das Fu&#x0364;r&#x017F;tl.                         Hol&#x017F;teini&#x017F;che Regi-<lb/>
ment wird ebenfalls mit dem                         ehe&#x017F;ten allhir erwartet.<lb/>
Vor einigen Tagen i&#x017F;t der                         Chur-Co&#x0364;llni&#x017F;che Kammer-<lb/>
Herr, Herr von Gersdorf,                         u&#x0364;ber Dresden in hie&#x017F;iger<lb/>
Re&#x017F;idenz angelanget.                         Heute rei&#x017F;ete der Ko&#x0364;nigl.<lb/>
Schwedi&#x017F;che                         Ge&#x017F;andte, Herr von Ruden&#x017F;cho&#x0364;ld, von<lb/>
hier zu Sr.                         Ko&#x0364;nigl. Maje&#x017F;ta&#x0364;t nach Schle&#x017F;ien ab.                         Der<lb/>
Engli&#x017F;che Ge&#x017F;andte, Mylord von Hindfort, i&#x017F;t                         &#x017F;chon<lb/>
auf &#x017F;einer Rei&#x017F;e hieher begriffen, und wird                         mit ehe&#x017F;tem<lb/>
hier eintreffen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jFeuilleton">
          <head> <hi rendition="#fr #c">Von neuen merkwu&#x0364;rdigen<lb/>
gelehrten                     Sachen.</hi> </head><lb/>
          <div type="jArticle">
            <head> <hi rendition="#fr">Hamburg.</hi> </head>
            <p>Bey Felginers Wittwe und Bohn<lb/>
i&#x017F;t an das Licht getreten: Herr                         Peter Baylens, wey-<lb/>
land Prof. der Poe&#x017F;ie zu Rotterdam,                         ver&#x017F;chiedene Ge-<lb/>
danken bey Gelegenheit des Cometen, der im                         Chri&#x017F;t-<lb/>
Monat 1680. er&#x017F;chienen, an einen Doctor der                         Sor-<lb/>
bonne gerichtet. Aus dem Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen                         u&#x0364;ber&#x017F;etzt,<lb/>
und mit Anmerkungen und einer Vorrede ans                         Licht<lb/>
ge&#x017F;tellet von Johann Chri&#x017F;toph Gott&#x017F;cheden,                         Prof.<lb/>
der Philo&#x017F;ophie zu Leipzig, des gro&#x017F;&#x017F;en                         Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Coll.<lb/>
itz. Z. Pra&#x0364;po&#x017F;. und der                         Ko&#x0364;nigl. Preuß. Soc. der Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaften                         Mitgliede. Was Bayle gedacht, wird<lb/>
geu&#x0364;bten Le&#x017F;ern bis in                         die &#x017F;pa&#x0364;te&#x017F;ten Zeiten gefallen.<lb/>
Wir prei&#x017F;en                         dadurch nicht ohne Ausnahme alle &#x017F;eine<lb/>
Sa&#x0364;tze; es                         i&#x017F;t uns ganz wohl bekannt, daß die Ein&#x017F;icht<lb/>
in den                         Zu&#x017F;ammenhang der Wahrheiten auch bey                         den<lb/>
&#x017F;charf&#x017F;innig&#x017F;ten Gelehrten vielmals Fehltritte                         begeht.<lb/>
Jnzwi&#x017F;chen &#x017F;teht es nicht bey allen, das                         Gegru&#x0364;ndete<lb/>
mit dem Angenehmen auf eine ungezwungene Art                         zu<lb/>
verbinden. Baylen war es gewo&#x0364;hnlich, deswegen<lb/>
verdienen                         die&#x017F;e Gedanken von den Cometen ihr Lob,<lb/>
und die                         Aufmerk&#x017F;amkeit der Le&#x017F;er. Der Herr Prof.<lb/>
Gott&#x017F;ched                         hat die&#x017F;e Schrift nicht ohne zureichenden<lb/>
Grund aus dem Staube                         hervor gezogen, und ihr<lb/>
durch die Ueber&#x017F;etzung in die                         Deut&#x017F;che Sprache einen<lb/>
be&#x017F;ondern Platz bey uns                         eingera&#x0364;umt. Sie verdient<lb/>
es allerdings, und durch ihren                         vermi&#x017F;chten Jnnhalt<lb/>
wird der Le&#x017F;er im Denken niemals                         ermu&#x0364;det. Der<lb/>
Aberglaube, der herr&#x017F;chende Aberglaube unter                         den<lb/><cb/>
chri&#x017F;tlichen Vo&#x0364;lkern, war Baylens Augenmerk, da                         er<lb/>
die&#x017F;e Gedanken abfaßte. Er legte das                         eingepra&#x0364;gte<lb/>
Vorurtheil zum Grunde, daß die                         aus&#x017F;chweiffenden<lb/>
Cometen bedeutende Vorboten                         gewi&#x017F;&#x017F;er Unglu&#x0364;cks-<lb/>
fa&#x0364;lle &#x017F;eyn                         &#x017F;ollten. Die&#x017F;e ungegru&#x0364;ndete Meynung<lb/>
hat bey vielen                         Vo&#x0364;lkern in Europa gro&#x017F;&#x017F;en Eindruck<lb/>
gehabt, und es                         zitterten ehedem die Bewohner eines<lb/>
ganzen Landes, wenn ein gekraußter                         oder ge&#x017F;chwa&#x0364;nz-<lb/>
ter Comete auf &#x017F;einer Wallfahrt                         einen Blick auf un&#x017F;ere<lb/>
Erde warf. Kanzeln, Propheten, Dichter und                         wer<lb/>
&#x017F;ich nur einer Gabe bewu&#x017F;t war, brauchten                         die&#x017F;elbe, ei-<lb/>
ne Reihe von Bedeutungen der ku&#x0364;nftigen                         Unglu&#x0364;cks-<lb/>
fa&#x0364;lle zu machen, welche &#x017F;ie in dem                         Schwanz oder<lb/>
Kopf die&#x017F;es laufenden Ge&#x017F;tirns warzunehmen                         glau-<lb/>
beten. Man &#x017F;eufzete und kru&#x0364;mmte &#x017F;ich,                         diejenigen,<lb/>
welche am ver&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten                         ha&#x0364;tten &#x017F;eyn &#x017F;ollen, machten<lb/>
das gro&#x0364;ßte                         Ge&#x017F;chrey, und niemand dachte an die<lb/>
Worte des Jeremias:                         Fu&#x0364;rchtet euch nicht fu&#x0364;r den<lb/>
Zeichen des Himmels, wie die                         Heyden thun. Wenn<lb/>
das Belebte eines Cometen die                         a&#x0364;ng&#x017F;tlichen Handlun-<lb/>
gen un&#x017F;erer Erd-Bewohner                         ha&#x0364;tte entdecken ko&#x0364;nnen,<lb/>
wir u&#x0364;berreden uns, es                         wu&#x0364;rde im vollen Spott gelacht<lb/>
haben, daß                         Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe, die &#x017F;o viel von Witz,                         Ein&#x017F;icht<lb/>
und dem Kenntniß aller mo&#x0364;glichen Dinge zu                         reden<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, fu&#x0364;r dem Wider&#x017F;chein des                         Sonnen-Lichts er-<lb/>
&#x017F;chrecken, das von einem bewegten                         Ko&#x0364;rper abprallt.<lb/>
Wir wi&#x017F;&#x017F;en nicht, ob man                         die&#x017F;e Handlungen mit &#x017F;chein-<lb/>
baren Gru&#x0364;nden                         ent&#x017F;chuldigen kann, &#x017F;o viel i&#x017F;t ge-<lb/>
wiß, die                         Nachkommen wu&#x0364;rden es uns &#x017F;chwerlich zu<lb/>
gute halten, wenn                         &#x017F;ie aus un&#x017F;ern Schriften bemerk-<lb/>
ten, daß wir noch in                         die&#x017F;em la&#x0364;cherlichen Wahn ge-<lb/>
&#x017F;teckt                         ha&#x0364;tten. Vernu&#x0364;nftige Men&#x017F;chen haben zu al-<lb/>
len                         Zeiten gleiches Recht und gleiche Verbindung, das<lb/>
Wahre von dem                         Fal&#x017F;chen abzu&#x017F;ondern. Wenn wir<lb/>
ohne Eigenliebe                         &#x017F;prechen wollen, &#x017F;o ko&#x0364;nnen wir uns<lb/>
nicht mehrere                         Kra&#x0364;fte des Gei&#x017F;tes fu&#x0364;r un&#x017F;ern Vorfah-<lb/>
ren,                         aber wohl mehrere Mu&#x0364;he, in Entdeckung der<lb/>
Wahrheiten                         zu&#x017F;chreiben, und dies ha&#x0364;tten &#x017F;ie auch<lb/>
thun                         &#x017F;ollen.</p><lb/>
            <p>Herr Bayle geht bey der Betrachtung die&#x017F;es Vor-<lb/>
urtheils weit                         zuru&#x0364;cke, und unter&#x017F;ucht, was fu&#x0364;r                         Mittel<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe erhalten und fortgepflanzet haben.                         Hier<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Dichter und                         Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber herhal-<lb/>
ten, deren                         Aus&#x017F;chweiffungen und &#x017F;cheinbarer Auf-<lb/>
putz ihrer Gedanken                         einen guten Wi&#x017F;cher verdienen.<lb/>
Das Zeugniß des Claudians von den                         Cometen faßt<lb/>
alle Thorheiten in &#x017F;ich.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Nunquam terris &#x017F;pectatum impune                                 Cometen.</hi></hi><lb/>
Gerade als wenn er alle Folgen und                         Vorfa&#x0364;lle nach<lb/>
&#x017F;olchen Er&#x017F;cheinungen auf das                         genaue&#x017F;te durchgegan-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] Berlin, den 11. April. Jn der letztverwichenen Woche ſind die drey Regi- menter Katte, Lehwald und Plat, deren zwey erſten aus Preuſſen, und das dritte aus Hinter-Pommern, allhier eingetroffen waren, wieder aufgebrochen, ih- ren Marſch nach dem Magdeburgiſchen Campement zu vollfuͤhren. Am Sonntage kam auch das Regi- ment Jung-Waldau aus Preuſſen hieſelbſt an, und wird noch heute nach vorberegtem Feld-Lager hin ausmarſchiren. Das Fuͤrſtl. Holſteiniſche Regi- ment wird ebenfalls mit dem eheſten allhir erwartet. Vor einigen Tagen iſt der Chur-Coͤllniſche Kammer- Herr, Herr von Gersdorf, uͤber Dresden in hieſiger Reſidenz angelanget. Heute reiſete der Koͤnigl. Schwediſche Geſandte, Herr von Rudenſchoͤld, von hier zu Sr. Koͤnigl. Majeſtaͤt nach Schleſien ab. Der Engliſche Geſandte, Mylord von Hindfort, iſt ſchon auf ſeiner Reiſe hieher begriffen, und wird mit eheſtem hier eintreffen. Von neuen merkwuͤrdigen gelehrten Sachen. Hamburg. Bey Felginers Wittwe und Bohn iſt an das Licht getreten: Herr Peter Baylens, wey- land Prof. der Poeſie zu Rotterdam, verſchiedene Ge- danken bey Gelegenheit des Cometen, der im Chriſt- Monat 1680. erſchienen, an einen Doctor der Sor- bonne gerichtet. Aus dem Franzoͤſiſchen uͤberſetzt, und mit Anmerkungen und einer Vorrede ans Licht geſtellet von Johann Chriſtoph Gottſcheden, Prof. der Philoſophie zu Leipzig, des groſſen Fuͤrſten-Coll. itz. Z. Praͤpoſ. und der Koͤnigl. Preuß. Soc. der Wiſ- ſenſchaften Mitgliede. Was Bayle gedacht, wird geuͤbten Leſern bis in die ſpaͤteſten Zeiten gefallen. Wir preiſen dadurch nicht ohne Ausnahme alle ſeine Saͤtze; es iſt uns ganz wohl bekannt, daß die Einſicht in den Zuſammenhang der Wahrheiten auch bey den ſcharfſinnigſten Gelehrten vielmals Fehltritte begeht. Jnzwiſchen ſteht es nicht bey allen, das Gegruͤndete mit dem Angenehmen auf eine ungezwungene Art zu verbinden. Baylen war es gewoͤhnlich, deswegen verdienen dieſe Gedanken von den Cometen ihr Lob, und die Aufmerkſamkeit der Leſer. Der Herr Prof. Gottſched hat dieſe Schrift nicht ohne zureichenden Grund aus dem Staube hervor gezogen, und ihr durch die Ueberſetzung in die Deutſche Sprache einen beſondern Platz bey uns eingeraͤumt. Sie verdient es allerdings, und durch ihren vermiſchten Jnnhalt wird der Leſer im Denken niemals ermuͤdet. Der Aberglaube, der herrſchende Aberglaube unter den chriſtlichen Voͤlkern, war Baylens Augenmerk, da er dieſe Gedanken abfaßte. Er legte das eingepraͤgte Vorurtheil zum Grunde, daß die ausſchweiffenden Cometen bedeutende Vorboten gewiſſer Ungluͤcks- faͤlle ſeyn ſollten. Dieſe ungegruͤndete Meynung hat bey vielen Voͤlkern in Europa groſſen Eindruck gehabt, und es zitterten ehedem die Bewohner eines ganzen Landes, wenn ein gekraußter oder geſchwaͤnz- ter Comete auf ſeiner Wallfahrt einen Blick auf unſere Erde warf. Kanzeln, Propheten, Dichter und wer ſich nur einer Gabe bewuſt war, brauchten dieſelbe, ei- ne Reihe von Bedeutungen der kuͤnftigen Ungluͤcks- faͤlle zu machen, welche ſie in dem Schwanz oder Kopf dieſes laufenden Geſtirns warzunehmen glau- beten. Man ſeufzete und kruͤmmte ſich, diejenigen, welche am verſtaͤndigſten haͤtten ſeyn ſollen, machten das groͤßte Geſchrey, und niemand dachte an die Worte des Jeremias: Fuͤrchtet euch nicht fuͤr den Zeichen des Himmels, wie die Heyden thun. Wenn das Belebte eines Cometen die aͤngſtlichen Handlun- gen unſerer Erd-Bewohner haͤtte entdecken koͤnnen, wir uͤberreden uns, es wuͤrde im vollen Spott gelacht haben, daß Geſchoͤpfe, die ſo viel von Witz, Einſicht und dem Kenntniß aller moͤglichen Dinge zu reden wiſſen, fuͤr dem Widerſchein des Sonnen-Lichts er- ſchrecken, das von einem bewegten Koͤrper abprallt. Wir wiſſen nicht, ob man dieſe Handlungen mit ſchein- baren Gruͤnden entſchuldigen kann, ſo viel iſt ge- wiß, die Nachkommen wuͤrden es uns ſchwerlich zu gute halten, wenn ſie aus unſern Schriften bemerk- ten, daß wir noch in dieſem laͤcherlichen Wahn ge- ſteckt haͤtten. Vernuͤnftige Menſchen haben zu al- len Zeiten gleiches Recht und gleiche Verbindung, das Wahre von dem Falſchen abzuſondern. Wenn wir ohne Eigenliebe ſprechen wollen, ſo koͤnnen wir uns nicht mehrere Kraͤfte des Geiſtes fuͤr unſern Vorfah- ren, aber wohl mehrere Muͤhe, in Entdeckung der Wahrheiten zuſchreiben, und dies haͤtten ſie auch thun ſollen. Herr Bayle geht bey der Betrachtung dieſes Vor- urtheils weit zuruͤcke, und unterſucht, was fuͤr Mittel daſſelbe erhalten und fortgepflanzet haben. Hier muͤſſen die Dichter und Geſchichtſchreiber herhal- ten, deren Ausſchweiffungen und ſcheinbarer Auf- putz ihrer Gedanken einen guten Wiſcher verdienen. Das Zeugniß des Claudians von den Cometen faßt alle Thorheiten in ſich. Nunquam terris ſpectatum impune Cometen. Gerade als wenn er alle Folgen und Vorfaͤlle nach ſolchen Erſcheinungen auf das genaueſte durchgegan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Britt-Marie Schuster, Manuel Wille, Arnika Lutz: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-07-28T10:00:34Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst).

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: Lautwert transkribiert; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_591404_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_591404_1741/3
Zitationshilfe: Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Nr. 59, 14. April 1741, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_591404_1741/3>, abgerufen am 21.11.2024.