Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hebbel, Friedrich: Maria Magdalene. Hamburg, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
dann immer roth werde. Ist mir's doch, als ob die
Warze wächs't, so lange Einer darnach kukt!
Leonhard.
Sey's wie es sey, mich überlief's, und ich dachte:
noch diesen Abend stell' ich sie auf die Probe! Will
sie mein Weib werden, so weiß sie, daß sie Nichts
wagt. Sagt sie Nein, so --
Klara.
O, Du sprachst ein böses, böses Wort, als ich
Dich zurück stieß und von der Bank aufsprang. Der
Mond, der bisher zu meinem Beistand so fromm in
die Laube hinein geschienen hatte, ertrank kläglich in
den nassen Wolken, ich wollte forteilen, doch ich
fühlte mich zurückgehalten, ich glaubte erst, Du wärst
es, aber es war der Rosenbusch, der mein Kleid mit
seinen Dornen, wie mit Zähnen, festhielt, Du lästertest
mein Herz und ich traute ihm selbst nicht mehr, Du
stand'st vor mir, wie Einer, der eine Schuld ein-
fordert, ich -- ach Gott!
Leonhard.
Ich kann's noch nicht bereuen. Ich weiß, daß
ich Dich mir nur so erhalten konnte. Die alte
2*
dann immer roth werde. Iſt mir’s doch, als ob die
Warze wächſ’t, ſo lange Einer darnach kukt!
Leonhard.
Sey’s wie es ſey, mich überlief’s, und ich dachte:
noch dieſen Abend ſtell’ ich ſie auf die Probe! Will
ſie mein Weib werden, ſo weiß ſie, daß ſie Nichts
wagt. Sagt ſie Nein, ſo —
Klara.
O, Du ſprachſt ein böſes, böſes Wort, als ich
Dich zurück ſtieß und von der Bank aufſprang. Der
Mond, der bisher zu meinem Beiſtand ſo fromm in
die Laube hinein geſchienen hatte, ertrank kläglich in
den naſſen Wolken, ich wollte forteilen, doch ich
fühlte mich zurückgehalten, ich glaubte erſt, Du wärſt
es, aber es war der Roſenbuſch, der mein Kleid mit
ſeinen Dornen, wie mit Zähnen, feſthielt, Du läſterteſt
mein Herz und ich traute ihm ſelbſt nicht mehr, Du
ſtand’ſt vor mir, wie Einer, der eine Schuld ein-
fordert, ich — ach Gott!
Leonhard.
Ich kann’s noch nicht bereuen. Ich weiß, daß
ich Dich mir nur ſo erhalten konnte. Die alte
2*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#KLARA">
            <p><pb facs="#f0087" n="19"/>
dann immer roth werde. I&#x017F;t mir&#x2019;s doch, als ob die<lb/>
Warze wäch&#x017F;&#x2019;t, &#x017F;o lange Einer darnach kukt!</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LEO">
            <speaker><hi rendition="#g">Leonhard</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Sey&#x2019;s wie es &#x017F;ey, mich überlief&#x2019;s, und ich dachte:<lb/>
noch die&#x017F;en Abend &#x017F;tell&#x2019; ich &#x017F;ie auf die Probe! Will<lb/>
&#x017F;ie mein Weib werden, &#x017F;o weiß &#x017F;ie, daß &#x017F;ie Nichts<lb/>
wagt. Sagt &#x017F;ie Nein, &#x017F;o &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#KLARA">
            <speaker><hi rendition="#g">Klara</hi>.</speaker><lb/>
            <p>O, Du &#x017F;prach&#x017F;t ein bö&#x017F;es, bö&#x017F;es Wort, als ich<lb/>
Dich zurück &#x017F;tieß und von der Bank auf&#x017F;prang. Der<lb/>
Mond, der bisher zu meinem Bei&#x017F;tand &#x017F;o fromm in<lb/>
die Laube hinein ge&#x017F;chienen hatte, ertrank <choice><sic>klüglich</sic><corr>kläglich</corr></choice> in<lb/>
den na&#x017F;&#x017F;en Wolken, ich wollte forteilen, doch ich<lb/>
fühlte mich zurückgehalten, ich glaubte er&#x017F;t, Du wär&#x017F;t<lb/>
es, aber es war der Ro&#x017F;enbu&#x017F;ch, der mein Kleid mit<lb/>
&#x017F;einen Dornen, wie mit Zähnen, fe&#x017F;thielt, Du lä&#x017F;terte&#x017F;t<lb/>
mein Herz und ich traute ihm &#x017F;elb&#x017F;t nicht mehr, Du<lb/>
&#x017F;tand&#x2019;&#x017F;t vor mir, wie Einer, der eine Schuld ein-<lb/>
fordert, ich &#x2014; ach Gott!</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LEO">
            <speaker><hi rendition="#g">Leonhard</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Ich kann&#x2019;s noch nicht bereuen. Ich weiß, daß<lb/>
ich Dich mir nur &#x017F;o erhalten konnte. Die alte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2*</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0087] dann immer roth werde. Iſt mir’s doch, als ob die Warze wächſ’t, ſo lange Einer darnach kukt! Leonhard. Sey’s wie es ſey, mich überlief’s, und ich dachte: noch dieſen Abend ſtell’ ich ſie auf die Probe! Will ſie mein Weib werden, ſo weiß ſie, daß ſie Nichts wagt. Sagt ſie Nein, ſo — Klara. O, Du ſprachſt ein böſes, böſes Wort, als ich Dich zurück ſtieß und von der Bank aufſprang. Der Mond, der bisher zu meinem Beiſtand ſo fromm in die Laube hinein geſchienen hatte, ertrank kläglich in den naſſen Wolken, ich wollte forteilen, doch ich fühlte mich zurückgehalten, ich glaubte erſt, Du wärſt es, aber es war der Roſenbuſch, der mein Kleid mit ſeinen Dornen, wie mit Zähnen, feſthielt, Du läſterteſt mein Herz und ich traute ihm ſelbſt nicht mehr, Du ſtand’ſt vor mir, wie Einer, der eine Schuld ein- fordert, ich — ach Gott! Leonhard. Ich kann’s noch nicht bereuen. Ich weiß, daß ich Dich mir nur ſo erhalten konnte. Die alte 2*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hebbel_magdalene_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hebbel_magdalene_1844/87
Zitationshilfe: Hebbel, Friedrich: Maria Magdalene. Hamburg, 1844, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hebbel_magdalene_1844/87>, abgerufen am 03.06.2024.