Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hebel, Johann Peter]: Allemannische Gedichte. Karlsruhe, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite
Helfis Gott, und bhuͤtis Gott, ins Here
Gotts-Name
das het gchloͤpft, und das het gmacht — ’s
iſch weger e Schlag gſi —
Mengi Famili, ſagi — die wenigſte wuͤſſe’s
meh ſelber.
Wer ſie ſin, und wie ſie heiſſe, das willi
iez ſage.
Zwor iſch ’s Chruͤgli leer — Nei loſet was
git’s uf der Gaß duß?
Vetter Hans Jerg, ’s ſtuͤrmt! Fuͤrio! ’s
lauft alles der Drau zu.



Der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_gedichte_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_gedichte_1803/146
Zitationshilfe: [Hebel, Johann Peter]: Allemannische Gedichte. Karlsruhe, 1803, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_gedichte_1803/146>, abgerufen am 19.02.2025.