Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heckert, Adolph (Hrsg.): Handbuch der Schulgesetzgebung Preußens. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

häufige Wiederholungen in polnischer Sprache abzuhalten, um sich die
Ueberzeugung zu verschaffen, daß diese den deutschen Vortrag richtig
aufgefaßt haben, und im Stande sind, das vermittelst der deutschen
Sprache Erlernte sowohl in polnischer, als in deutscher Sprache klar
und bestimmt wiederzugeben.

7) Mit dem Seminar zu Paradies soll eine kleine Anstalt für
Waisen polnischer Abkunft verbunden werden, damit die Zöglinge dieses
in völlig deutscher Gegend liegenden Seminars Gelegenheit erhalten,
sich vor polnischen Kindern unter Anwendung der polnischen Sprache
üben zu können.

IV. Gymnasien.

1) Das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Posen und das Gym-
nasium zu Bromberg, sowie die Realschule zu Meseritz, welche fast
nur von Schülern deutscher Abkunft besucht werden, sind in ihrer bis-
herigen Verfassung zu belassen.

2) An dem Marien-Gymnasium zu Posen, an dem Gymnasium
zu Trzemeszno und an dem für die südlichen Kreise des Großherzog-
thums neu zu errichtenden Gymnasium gelten folgende Bestimmungen.

a) Es sind an diesen Anstalten von jetzt an, so weit es möglich
ist, und vorzüglich für die vier unteren Klassen solche Lehrer anzu-
stellen, welche beider Sprachen in hinreichendem Maaße kundig sind;

b) den Religions-Unterricht erhält jeder Schüler in seiner Mutter-
sprache;

c) in allen übrigen Lehrgegenständen bedienen sich die Lehrer in
den vier unteren Klassen bei dem Unterrichte vorzugsweise der polnischen
Sprache, wenden aber die deutsche Sprache neben jener in dem Maaße
an, daß vor allen Dingen der Zweck des Unterrichts, nämlich die klare
und bestimmte Auffassung des Vorgetragenen von Seiten jedes Schü-
lers, sicher erreicht werde, die Schüler jedoch auch spätestens bis zu
ihrem Austritt aus Tertia zu dem leichten und richtigen Verständniß
der deutschen Sprache gelangen.

d) Es ist daher in den vier unteren Klassen der Unterricht und
die Uebung im Deutschen in der Weise anzuordnen, daß die Schüler
nicht durch die Unfähigkeit, dem deutschen Vortrage zu folgen, von
dem Aufsteigen in die beiden obersten Klassen zurückgehalten werden.

e) Von der Secunda an tritt die deutsche Sprache als Haupt-
Unterrichtssprache ein. Die lateinischen und griechischen Schriftsteller

häufige Wiederholungen in polniſcher Sprache abzuhalten, um ſich die
Ueberzeugung zu verſchaffen, daß dieſe den deutſchen Vortrag richtig
aufgefaßt haben, und im Stande ſind, das vermittelſt der deutſchen
Sprache Erlernte ſowohl in polniſcher, als in deutſcher Sprache klar
und beſtimmt wiederzugeben.

7) Mit dem Seminar zu Paradies ſoll eine kleine Anſtalt für
Waiſen polniſcher Abkunft verbunden werden, damit die Zöglinge dieſes
in völlig deutſcher Gegend liegenden Seminars Gelegenheit erhalten,
ſich vor polniſchen Kindern unter Anwendung der polniſchen Sprache
üben zu können.

IV. Gymnaſien.

1) Das Friedrich-Wilhelms-Gymnaſium zu Poſen und das Gym-
naſium zu Bromberg, ſowie die Realſchule zu Meſeritz, welche faſt
nur von Schülern deutſcher Abkunft beſucht werden, ſind in ihrer bis-
herigen Verfaſſung zu belaſſen.

2) An dem Marien-Gymnaſium zu Poſen, an dem Gymnaſium
zu Trzemeszno und an dem für die ſüdlichen Kreiſe des Großherzog-
thums neu zu errichtenden Gymnaſium gelten folgende Beſtimmungen.

a) Es ſind an dieſen Anſtalten von jetzt an, ſo weit es möglich
iſt, und vorzüglich für die vier unteren Klaſſen ſolche Lehrer anzu-
ſtellen, welche beider Sprachen in hinreichendem Maaße kundig ſind;

b) den Religions-Unterricht erhält jeder Schüler in ſeiner Mutter-
ſprache;

c) in allen übrigen Lehrgegenſtänden bedienen ſich die Lehrer in
den vier unteren Klaſſen bei dem Unterrichte vorzugsweiſe der polniſchen
Sprache, wenden aber die deutſche Sprache neben jener in dem Maaße
an, daß vor allen Dingen der Zweck des Unterrichts, nämlich die klare
und beſtimmte Auffaſſung des Vorgetragenen von Seiten jedes Schü-
lers, ſicher erreicht werde, die Schüler jedoch auch ſpäteſtens bis zu
ihrem Austritt aus Tertia zu dem leichten und richtigen Verſtändniß
der deutſchen Sprache gelangen.

d) Es iſt daher in den vier unteren Klaſſen der Unterricht und
die Uebung im Deutſchen in der Weiſe anzuordnen, daß die Schüler
nicht durch die Unfähigkeit, dem deutſchen Vortrage zu folgen, von
dem Aufſteigen in die beiden oberſten Klaſſen zurückgehalten werden.

e) Von der Secunda an tritt die deutſche Sprache als Haupt-
Unterrichtsſprache ein. Die lateiniſchen und griechiſchen Schriftſteller

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0108" n="94"/>
häufige Wiederholungen in polni&#x017F;cher Sprache abzuhalten, um &#x017F;ich die<lb/>
Ueberzeugung zu ver&#x017F;chaffen, daß die&#x017F;e den deut&#x017F;chen Vortrag richtig<lb/>
aufgefaßt haben, und im Stande &#x017F;ind, das vermittel&#x017F;t der deut&#x017F;chen<lb/>
Sprache Erlernte &#x017F;owohl in polni&#x017F;cher, als in deut&#x017F;cher Sprache klar<lb/>
und be&#x017F;timmt wiederzugeben.</p><lb/>
          <p>7) Mit dem Seminar zu Paradies &#x017F;oll eine kleine An&#x017F;talt für<lb/>
Wai&#x017F;en polni&#x017F;cher Abkunft verbunden werden, damit die Zöglinge die&#x017F;es<lb/>
in völlig deut&#x017F;cher Gegend liegenden Seminars Gelegenheit erhalten,<lb/>
&#x017F;ich vor polni&#x017F;chen Kindern unter Anwendung der polni&#x017F;chen Sprache<lb/>
üben zu können.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">IV</hi>. <hi rendition="#g">Gymna&#x017F;ien</hi>.</p><lb/>
          <p>1) Das Friedrich-Wilhelms-Gymna&#x017F;ium zu Po&#x017F;en und das Gym-<lb/>
na&#x017F;ium zu Bromberg, &#x017F;owie die Real&#x017F;chule zu Me&#x017F;eritz, welche fa&#x017F;t<lb/>
nur von Schülern deut&#x017F;cher Abkunft be&#x017F;ucht werden, &#x017F;ind in ihrer bis-<lb/>
herigen Verfa&#x017F;&#x017F;ung zu bela&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>2) An dem Marien-Gymna&#x017F;ium zu Po&#x017F;en, an dem Gymna&#x017F;ium<lb/>
zu Trzemeszno und an dem für die &#x017F;üdlichen Krei&#x017F;e des Großherzog-<lb/>
thums neu zu errichtenden Gymna&#x017F;ium gelten folgende Be&#x017F;timmungen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">a</hi>) Es &#x017F;ind an die&#x017F;en An&#x017F;talten von jetzt an, &#x017F;o weit es möglich<lb/>
i&#x017F;t, und vorzüglich für die vier unteren Kla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olche Lehrer anzu-<lb/>
&#x017F;tellen, welche beider Sprachen in hinreichendem Maaße kundig &#x017F;ind;</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">b</hi>) den Religions-Unterricht erhält jeder Schüler in &#x017F;einer Mutter-<lb/>
&#x017F;prache;</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">c</hi>) in allen übrigen Lehrgegen&#x017F;tänden bedienen &#x017F;ich die Lehrer in<lb/>
den vier unteren Kla&#x017F;&#x017F;en bei dem Unterrichte vorzugswei&#x017F;e der polni&#x017F;chen<lb/>
Sprache, wenden aber die deut&#x017F;che Sprache neben jener in dem Maaße<lb/>
an, daß vor allen Dingen der Zweck des Unterrichts, nämlich die klare<lb/>
und be&#x017F;timmte Auffa&#x017F;&#x017F;ung des Vorgetragenen von Seiten jedes Schü-<lb/>
lers, &#x017F;icher erreicht werde, die Schüler jedoch auch &#x017F;päte&#x017F;tens bis zu<lb/>
ihrem Austritt aus Tertia zu dem leichten und richtigen Ver&#x017F;tändniß<lb/>
der deut&#x017F;chen Sprache gelangen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">d</hi>) Es i&#x017F;t daher in den vier unteren Kla&#x017F;&#x017F;en der Unterricht und<lb/>
die Uebung im Deut&#x017F;chen in der Wei&#x017F;e anzuordnen, daß die Schüler<lb/>
nicht durch die Unfähigkeit, dem deut&#x017F;chen Vortrage zu folgen, von<lb/>
dem Auf&#x017F;teigen in die beiden ober&#x017F;ten Kla&#x017F;&#x017F;en zurückgehalten werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">e</hi>) Von der Secunda an tritt die deut&#x017F;che Sprache als Haupt-<lb/>
Unterrichts&#x017F;prache ein. Die lateini&#x017F;chen und griechi&#x017F;chen Schrift&#x017F;teller<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0108] häufige Wiederholungen in polniſcher Sprache abzuhalten, um ſich die Ueberzeugung zu verſchaffen, daß dieſe den deutſchen Vortrag richtig aufgefaßt haben, und im Stande ſind, das vermittelſt der deutſchen Sprache Erlernte ſowohl in polniſcher, als in deutſcher Sprache klar und beſtimmt wiederzugeben. 7) Mit dem Seminar zu Paradies ſoll eine kleine Anſtalt für Waiſen polniſcher Abkunft verbunden werden, damit die Zöglinge dieſes in völlig deutſcher Gegend liegenden Seminars Gelegenheit erhalten, ſich vor polniſchen Kindern unter Anwendung der polniſchen Sprache üben zu können. IV. Gymnaſien. 1) Das Friedrich-Wilhelms-Gymnaſium zu Poſen und das Gym- naſium zu Bromberg, ſowie die Realſchule zu Meſeritz, welche faſt nur von Schülern deutſcher Abkunft beſucht werden, ſind in ihrer bis- herigen Verfaſſung zu belaſſen. 2) An dem Marien-Gymnaſium zu Poſen, an dem Gymnaſium zu Trzemeszno und an dem für die ſüdlichen Kreiſe des Großherzog- thums neu zu errichtenden Gymnaſium gelten folgende Beſtimmungen. a) Es ſind an dieſen Anſtalten von jetzt an, ſo weit es möglich iſt, und vorzüglich für die vier unteren Klaſſen ſolche Lehrer anzu- ſtellen, welche beider Sprachen in hinreichendem Maaße kundig ſind; b) den Religions-Unterricht erhält jeder Schüler in ſeiner Mutter- ſprache; c) in allen übrigen Lehrgegenſtänden bedienen ſich die Lehrer in den vier unteren Klaſſen bei dem Unterrichte vorzugsweiſe der polniſchen Sprache, wenden aber die deutſche Sprache neben jener in dem Maaße an, daß vor allen Dingen der Zweck des Unterrichts, nämlich die klare und beſtimmte Auffaſſung des Vorgetragenen von Seiten jedes Schü- lers, ſicher erreicht werde, die Schüler jedoch auch ſpäteſtens bis zu ihrem Austritt aus Tertia zu dem leichten und richtigen Verſtändniß der deutſchen Sprache gelangen. d) Es iſt daher in den vier unteren Klaſſen der Unterricht und die Uebung im Deutſchen in der Weiſe anzuordnen, daß die Schüler nicht durch die Unfähigkeit, dem deutſchen Vortrage zu folgen, von dem Aufſteigen in die beiden oberſten Klaſſen zurückgehalten werden. e) Von der Secunda an tritt die deutſche Sprache als Haupt- Unterrichtsſprache ein. Die lateiniſchen und griechiſchen Schriftſteller

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847/108
Zitationshilfe: Heckert, Adolph (Hrsg.): Handbuch der Schulgesetzgebung Preußens. Berlin, 1847, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847/108>, abgerufen am 21.11.2024.