Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.Das Wesen. schiedenheit der Bestimmungen, deren Grund sie ist, er-hellt, daß ein Anderes zugleich erfordert wird, welches sie zum Grunde dieser oder einer andern Bestimmung macht. -- Wenn von der Natur gesagt wird, daß sie der Das Angeben von realen Gründen wird also um Grunde H 2
Das Weſen. ſchiedenheit der Beſtimmungen, deren Grund ſie iſt, er-hellt, daß ein Anderes zugleich erfordert wird, welches ſie zum Grunde dieſer oder einer andern Beſtimmung macht. — Wenn von der Natur geſagt wird, daß ſie der Das Angeben von realen Gruͤnden wird alſo um Grunde H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0127" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Das Weſen.</hi></fw><lb/> ſchiedenheit der Beſtimmungen, deren Grund ſie iſt, er-<lb/> hellt, daß ein Anderes zugleich erfordert wird, welches<lb/> ſie zum Grunde dieſer oder einer andern Beſtimmung<lb/> macht. —</p><lb/> <p>Wenn von der <hi rendition="#g">Natur</hi> geſagt wird, daß ſie der<lb/><hi rendition="#g">Grund der Welt</hi> iſt, ſo iſt das, was Natur ge-<lb/> nannt wird, einerſeits <hi rendition="#g">eins</hi> mit der Welt, und die<lb/> Welt nichts als die Natur ſelbſt. Aber ſie ſind auch un-<lb/> terſchieden, ſo daß die Natur mehr das Unbeſtimmte, oder<lb/> wenigſtens nur das in den allgemeinen Unterſchieden,<lb/> welche Geſetze ſind, beſtimmte, mit ſich identiſche We-<lb/> ſen der Welt iſt, und zur Natur, um Welt zu ſeyn, noch<lb/> eine Mannichfaltigkeit von Beſtimmungen aͤuſſerlich hin-<lb/> zukommt. Dieſe aber haben ihren Grund nicht in der<lb/> Natur als ſolcher, ſie iſt vielmehr das gegen ſie als Zu-<lb/> faͤlligkeiten gleichguͤltige. — Es iſt daſſelbe Verhaͤltniß,<lb/> wenn <hi rendition="#g">Gott</hi> als <hi rendition="#g">Grund der Natur</hi> beſtimmt wird.<lb/> Als Grund iſt er ihr Weſen, ſie enthaͤlt es in ihr und<lb/> iſt ein identiſches mit ihm; aber ſie hat noch eine weitere<lb/> Mannichfaltigkeit, die von dem Grunde ſelbſt unterſchie-<lb/> den iſt; ſie iſt das <hi rendition="#g">Dritte,</hi> worinn dieſes beide Ver-<lb/> ſchiedene verknuͤpft iſt; jener Grund iſt weder Grund der<lb/> von ihm verſchiedenen Mannichfaltigkeit noch ſeiner Ver-<lb/> knuͤpfung mit ihr. Die Natur wird daher nicht aus<lb/> Gott als dem Grunde erkannt, denn ſo waͤre er nur ihr<lb/> allgemeines Weſen, der ſie nicht, wie ſie beſtimmtes We-<lb/> ſen und Natur iſt, enthaͤlt.</p><lb/> <p>Das Angeben von realen Gruͤnden wird alſo um<lb/> dieſer Inhaltsverſchiedenheit des Grundes oder eigentlich<lb/> der Grundlage und deſſen, was mit ihm im Begruͤndeten<lb/> verbunden iſt, eben ſo ſehr ein Formalismus, als der<lb/> formale Grund ſelbſt. In dieſem iſt der mit ſich iden-<lb/> tiſche Inhalt gleichguͤltig gegen die Form; im realen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Grunde</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0127]
Das Weſen.
ſchiedenheit der Beſtimmungen, deren Grund ſie iſt, er-
hellt, daß ein Anderes zugleich erfordert wird, welches
ſie zum Grunde dieſer oder einer andern Beſtimmung
macht. —
Wenn von der Natur geſagt wird, daß ſie der
Grund der Welt iſt, ſo iſt das, was Natur ge-
nannt wird, einerſeits eins mit der Welt, und die
Welt nichts als die Natur ſelbſt. Aber ſie ſind auch un-
terſchieden, ſo daß die Natur mehr das Unbeſtimmte, oder
wenigſtens nur das in den allgemeinen Unterſchieden,
welche Geſetze ſind, beſtimmte, mit ſich identiſche We-
ſen der Welt iſt, und zur Natur, um Welt zu ſeyn, noch
eine Mannichfaltigkeit von Beſtimmungen aͤuſſerlich hin-
zukommt. Dieſe aber haben ihren Grund nicht in der
Natur als ſolcher, ſie iſt vielmehr das gegen ſie als Zu-
faͤlligkeiten gleichguͤltige. — Es iſt daſſelbe Verhaͤltniß,
wenn Gott als Grund der Natur beſtimmt wird.
Als Grund iſt er ihr Weſen, ſie enthaͤlt es in ihr und
iſt ein identiſches mit ihm; aber ſie hat noch eine weitere
Mannichfaltigkeit, die von dem Grunde ſelbſt unterſchie-
den iſt; ſie iſt das Dritte, worinn dieſes beide Ver-
ſchiedene verknuͤpft iſt; jener Grund iſt weder Grund der
von ihm verſchiedenen Mannichfaltigkeit noch ſeiner Ver-
knuͤpfung mit ihr. Die Natur wird daher nicht aus
Gott als dem Grunde erkannt, denn ſo waͤre er nur ihr
allgemeines Weſen, der ſie nicht, wie ſie beſtimmtes We-
ſen und Natur iſt, enthaͤlt.
Das Angeben von realen Gruͤnden wird alſo um
dieſer Inhaltsverſchiedenheit des Grundes oder eigentlich
der Grundlage und deſſen, was mit ihm im Begruͤndeten
verbunden iſt, eben ſo ſehr ein Formalismus, als der
formale Grund ſelbſt. In dieſem iſt der mit ſich iden-
tiſche Inhalt gleichguͤltig gegen die Form; im realen
Grunde
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |