Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweytes Buch. II. Abschnitt.
zu Grunde gegangene Gegensatz; und die Existenz der
mit sich selbst zusammengehende Grund. Aber die
Existenz wird zur Erscheinung; der Grund ist in der Exi-
stenz aufgehoben; er stellt sich als Rükkehr der Erschei-
nung in sich, wieder her; aber zugleich als aufgehobener,
nemlich als Grundbeziehung entgegengesetzter Bestimmun-
gen; die Identität solcher aber ist wesentlich Werden und
Uebergehen, nicht mehr die Grundbeziehung als solche.

Die an und für sich seyende Welt ist also selbst eine
in sich in die Totalität des mannichfaltigen Inhalts un-
terschiedene Welt; sie ist identisch mit der erscheinenden
oder gesetzten, insofern Grund derselben, aber ihr iden-
tischer Zusammenhang ist zugleich als Entgegensetzung be-
stimmt, weil die Form der erscheinenden Welt die Re-
flexion in ihr Andersseyn ist, sie also in der an und für
sich seyenden Welt wahrhaft so in sich selbst zurükgegan-
gen ist, als diese ihre entgegengesetzte ist. Die Bezie-
hung ist also bestimmt diese, daß die an und für sich
seyende Welt die verkehrte der erscheinenden ist.



C. Auf-

Zweytes Buch. II. Abſchnitt.
zu Grunde gegangene Gegenſatz; und die Exiſtenz der
mit ſich ſelbſt zuſammengehende Grund. Aber die
Exiſtenz wird zur Erſcheinung; der Grund iſt in der Exi-
ſtenz aufgehoben; er ſtellt ſich als Ruͤkkehr der Erſchei-
nung in ſich, wieder her; aber zugleich als aufgehobener,
nemlich als Grundbeziehung entgegengeſetzter Beſtimmun-
gen; die Identitaͤt ſolcher aber iſt weſentlich Werden und
Uebergehen, nicht mehr die Grundbeziehung als ſolche.

Die an und fuͤr ſich ſeyende Welt iſt alſo ſelbſt eine
in ſich in die Totalitaͤt des mannichfaltigen Inhalts un-
terſchiedene Welt; ſie iſt identiſch mit der erſcheinenden
oder geſetzten, inſofern Grund derſelben, aber ihr iden-
tiſcher Zuſammenhang iſt zugleich als Entgegenſetzung be-
ſtimmt, weil die Form der erſcheinenden Welt die Re-
flexion in ihr Andersſeyn iſt, ſie alſo in der an und fuͤr
ſich ſeyenden Welt wahrhaft ſo in ſich ſelbſt zuruͤkgegan-
gen iſt, als dieſe ihre entgegengeſetzte iſt. Die Bezie-
hung iſt alſo beſtimmt dieſe, daß die an und fuͤr ſich
ſeyende Welt die verkehrte der erſcheinenden iſt.



C. Auf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0194" n="182"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweytes Buch</hi>. <hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
zu Grunde gegangene Gegen&#x017F;atz; und die Exi&#x017F;tenz der<lb/><hi rendition="#g">mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t</hi> zu&#x017F;ammengehende Grund. Aber die<lb/>
Exi&#x017F;tenz wird zur Er&#x017F;cheinung; der Grund i&#x017F;t in der Exi-<lb/>
&#x017F;tenz aufgehoben; er &#x017F;tellt &#x017F;ich als Ru&#x0364;kkehr der Er&#x017F;chei-<lb/>
nung in &#x017F;ich, wieder her; aber zugleich als aufgehobener,<lb/>
nemlich als Grundbeziehung entgegenge&#x017F;etzter Be&#x017F;timmun-<lb/>
gen; die Identita&#x0364;t &#x017F;olcher aber i&#x017F;t we&#x017F;entlich Werden und<lb/>
Uebergehen, nicht mehr die Grundbeziehung als &#x017F;olche.</p><lb/>
                <p>Die an und fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;eyende Welt i&#x017F;t al&#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t eine<lb/>
in &#x017F;ich in die Totalita&#x0364;t des mannichfaltigen Inhalts un-<lb/>
ter&#x017F;chiedene Welt; &#x017F;ie i&#x017F;t identi&#x017F;ch mit der er&#x017F;cheinenden<lb/>
oder ge&#x017F;etzten, in&#x017F;ofern Grund der&#x017F;elben, aber ihr iden-<lb/>
ti&#x017F;cher Zu&#x017F;ammenhang i&#x017F;t zugleich als Entgegen&#x017F;etzung be-<lb/>
&#x017F;timmt, weil die Form der er&#x017F;cheinenden Welt die Re-<lb/>
flexion in ihr Anders&#x017F;eyn i&#x017F;t, &#x017F;ie al&#x017F;o in der an und fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;eyenden Welt wahrhaft &#x017F;o in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zuru&#x0364;kgegan-<lb/>
gen i&#x017F;t, als die&#x017F;e ihre entgegenge&#x017F;etzte i&#x017F;t. Die Bezie-<lb/>
hung i&#x017F;t al&#x017F;o be&#x017F;timmt die&#x017F;e, daß die an und fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;eyende Welt die <hi rendition="#g">verkehrte</hi> der er&#x017F;cheinenden i&#x017F;t.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">C.</hi> <hi rendition="#g">Auf-</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0194] Zweytes Buch. II. Abſchnitt. zu Grunde gegangene Gegenſatz; und die Exiſtenz der mit ſich ſelbſt zuſammengehende Grund. Aber die Exiſtenz wird zur Erſcheinung; der Grund iſt in der Exi- ſtenz aufgehoben; er ſtellt ſich als Ruͤkkehr der Erſchei- nung in ſich, wieder her; aber zugleich als aufgehobener, nemlich als Grundbeziehung entgegengeſetzter Beſtimmun- gen; die Identitaͤt ſolcher aber iſt weſentlich Werden und Uebergehen, nicht mehr die Grundbeziehung als ſolche. Die an und fuͤr ſich ſeyende Welt iſt alſo ſelbſt eine in ſich in die Totalitaͤt des mannichfaltigen Inhalts un- terſchiedene Welt; ſie iſt identiſch mit der erſcheinenden oder geſetzten, inſofern Grund derſelben, aber ihr iden- tiſcher Zuſammenhang iſt zugleich als Entgegenſetzung be- ſtimmt, weil die Form der erſcheinenden Welt die Re- flexion in ihr Andersſeyn iſt, ſie alſo in der an und fuͤr ſich ſeyenden Welt wahrhaft ſo in ſich ſelbſt zuruͤkgegan- gen iſt, als dieſe ihre entgegengeſetzte iſt. Die Bezie- hung iſt alſo beſtimmt dieſe, daß die an und fuͤr ſich ſeyende Welt die verkehrte der erſcheinenden iſt. C. Auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/194
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/194>, abgerufen am 23.11.2024.