Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

oder Liebesgeschichten. etc.
wig und unverstrickt bliebe. Auß sol-
chen Ursachen hat der heilige Paulus
auch den Schein ([fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]) des bö-1. Thess. V.
22.
1. Cor. XV.
23. ex Thai-
dc Menan-
dri.

sen zumeiden befohlen: sonderlich
aber böse Gespräche derenthalben
er/ nicht ohne sonders nachdencken/ ei-
nen Heidnischen Spruch angezogen:

[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] Böse Geschwätze verderben
gute Sitten.

David hat den Spötter-Banck ver-
botten. Tertullianus, in eignen Bü-
cheren/ die Schauspiele/ item die un-
bedeckte Angesichter und Brüste der
Jungfrauen. Chrysostomus wollteTom. I.
Hom. 18.
in Gen.
Plutarchus
in Apopht.
Tacit.
Germ. c. 19.
Val. Max.
Lib. VI. 5.
Alex. ab
Alex. L. V.
Gen. D.
Seneca E-
pist.
52.

nicht leiden/ daß man die Ritterspiele/
und Reit-Schulen sehen sollte: Wie
denn auch die alte Lacedaemonier/
Massilienser/ Germanier/ und Rö-
mer selbst der Jugend und dem Frau-
wen-Volk die Schau- und Ritterspie-
le auß solchen Motiven verbotten.
Seneca widerriethe allzu lustige Län-
dereyen zubewohnen/ sonderlich die
Orte/ da man allerhand Ueppigkeit
sehen könnte/ davon seine LII. Epistel
zulesen wol würdig. Pythagoras
wollte/ daß man morgens aufstehend

das

oder Liebesgeſchichten. ꝛc.
wig und unverſtrickt bliebe. Auß ſol-
chen Urſachen hat der heilige Paulus
auch den Schein ([fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]) des boͤ-1. Theſſ. V.
22.
1. Cor. XV.
23. ex Thai-
dc Menan-
dri.

ſen zumeiden befohlen: ſonderlich
aber boͤſe Geſpraͤche derenthalben
er/ nicht ohne ſonders nachdencken/ ei-
nen Heidniſchen Spruch angezogen:

[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] Boͤſe Geſchwaͤtze verderben
gute Sitten.

David hat den Spoͤtter-Banck ver-
botten. Tertullianus, in eignen Buͤ-
cheren/ die Schauſpiele/ item die un-
bedeckte Angeſichter und Bruͤſte der
Jungfrauen. Chryſoſtomus wollteTom. I.
Hom. 18.
in Gen.
Plutarchus
in Apopht.
Tacit.
Germ. c. 19.
Val. Max.
Lib. VI. 5.
Alex. ab
Alex. L. V.
Gen. D.
Seneca E-
piſt.
52.

nicht leiden/ daß man die Ritterſpiele/
und Reit-Schulen ſehen ſollte: Wie
denn auch die alte Lacedæmonier/
Maſſilienſer/ Germanier/ und Roͤ-
mer ſelbſt der Jugend und dem Frau-
wen-Volk die Schau- und Ritterſpie-
le auß ſolchen Motiven verbotten.
Seneca widerꝛiethe allzu luſtige Laͤn-
dereyen zubewohnen/ ſonderlich die
Orte/ da man allerhand Ueppigkeit
ſehen koͤnnte/ davon ſeine LII. Epiſtel
zuleſen wol wuͤrdig. Pythagoras
wollte/ daß man morgens aufſtehend

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0159" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">oder Liebesge&#x017F;chichten. &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
wig und unver&#x017F;trickt bliebe. Auß &#x017F;ol-<lb/>
chen Ur&#x017F;achen hat der heilige Paulus<lb/><hi rendition="#fr">auch den Schein (<gap reason="fm" unit="chars"/>) des bo&#x0364;-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">1. The&#x017F;&#x017F;. V.<lb/>
22.<lb/>
1. Cor. XV.<lb/>
23. ex Thai-<lb/>
dc Menan-<lb/>
dri.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;en zumeiden befohlen:</hi> &#x017F;onderlich<lb/>
aber <hi rendition="#fr">bo&#x0364;&#x017F;e Ge&#x017F;pra&#x0364;che</hi> derenthalben<lb/>
er/ nicht ohne &#x017F;onders nachdencken/ ei-<lb/>
nen Heidni&#x017F;chen Spruch angezogen:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <gap reason="fm" unit="chars"/> <hi rendition="#fr">Bo&#x0364;&#x017F;e Ge&#x017F;chwa&#x0364;tze verderben<lb/><hi rendition="#et">gute Sitten.</hi></hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">David</hi> hat den Spo&#x0364;tter-Banck ver-<lb/>
botten. <hi rendition="#aq">Tertullianus,</hi> in eignen Bu&#x0364;-<lb/>
cheren/ die Schau&#x017F;piele/ item die un-<lb/>
bedeckte Ange&#x017F;ichter und Bru&#x0364;&#x017F;te der<lb/>
Jungfrauen. <hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;tomus</hi> wollte<note place="right"><hi rendition="#aq">Tom. I.<lb/>
Hom. 18.<lb/>
in Gen.<lb/>
Plutarchus<lb/>
in Apopht.<lb/>
Tacit.<lb/>
Germ. c. 19.<lb/>
Val. Max.<lb/>
Lib. VI. 5.<lb/>
Alex. ab<lb/>
Alex. L. V.<lb/>
Gen. D.<lb/>
Seneca E-<lb/>
pi&#x017F;t.</hi> 52.</note><lb/>
nicht leiden/ daß man die Ritter&#x017F;piele/<lb/>
und Reit-Schulen &#x017F;ehen &#x017F;ollte: Wie<lb/>
denn auch die alte <hi rendition="#aq">Lacedæmo</hi>n<hi rendition="#aq">i</hi>er/<lb/><hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;ilien&#x017F;</hi>er/ <hi rendition="#aq">Germani</hi>er/ und Ro&#x0364;-<lb/>
mer &#x017F;elb&#x017F;t der Jugend und dem Frau-<lb/>
wen-Volk die Schau- und Ritter&#x017F;pie-<lb/>
le auß &#x017F;olchen Motiven verbotten.<lb/><hi rendition="#aq">Seneca</hi> wider&#xA75B;iethe allzu lu&#x017F;tige La&#x0364;n-<lb/>
dereyen zubewohnen/ &#x017F;onderlich die<lb/>
Orte/ da man allerhand Ueppigkeit<lb/>
&#x017F;ehen ko&#x0364;nnte/ davon &#x017F;eine <hi rendition="#aq">LII.</hi> Epi&#x017F;tel<lb/>
zule&#x017F;en wol wu&#x0364;rdig. <hi rendition="#aq">Pythagoras</hi><lb/>
wollte/ daß man morgens auf&#x017F;tehend<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0159] oder Liebesgeſchichten. ꝛc. wig und unverſtrickt bliebe. Auß ſol- chen Urſachen hat der heilige Paulus auch den Schein (_ ) des boͤ- ſen zumeiden befohlen: ſonderlich aber boͤſe Geſpraͤche derenthalben er/ nicht ohne ſonders nachdencken/ ei- nen Heidniſchen Spruch angezogen: 1. Theſſ. V. 22. 1. Cor. XV. 23. ex Thai- dc Menan- dri. _ Boͤſe Geſchwaͤtze verderben gute Sitten. David hat den Spoͤtter-Banck ver- botten. Tertullianus, in eignen Buͤ- cheren/ die Schauſpiele/ item die un- bedeckte Angeſichter und Bruͤſte der Jungfrauen. Chryſoſtomus wollte nicht leiden/ daß man die Ritterſpiele/ und Reit-Schulen ſehen ſollte: Wie denn auch die alte Lacedæmonier/ Maſſilienſer/ Germanier/ und Roͤ- mer ſelbſt der Jugend und dem Frau- wen-Volk die Schau- und Ritterſpie- le auß ſolchen Motiven verbotten. Seneca widerꝛiethe allzu luſtige Laͤn- dereyen zubewohnen/ ſonderlich die Orte/ da man allerhand Ueppigkeit ſehen koͤnnte/ davon ſeine LII. Epiſtel zuleſen wol wuͤrdig. Pythagoras wollte/ daß man morgens aufſtehend das Tom. I. Hom. 18. in Gen. Plutarchus in Apopht. Tacit. Germ. c. 19. Val. Max. Lib. VI. 5. Alex. ab Alex. L. V. Gen. D. Seneca E- piſt. 52.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/159
Zitationshilfe: Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/159>, abgerufen am 22.12.2024.