dann und wann, in heiteren Stunden, ein heite¬ res Wort hinwarfen. Ich habe ihn selbst nie gesehen, und wenn ich mir seine Person denken will, erinnere ich mich immer an die drollige Wuth, womit einmal mein Freund der Doktor Lautenbacher über Poetennarrheit im Allgemeinen loszog, und insbesondere eines Grafen Platen erwähnte, der mit einem Lorbeerkranze auf dem Kopfe, sich auf der öffentlichen Promenade zu Erlangen den Spaziergängern in den Weg stellte und, mit der bebrillten Nase gen Himmel star¬ rend, in poetischer Begeisterung zu seyn vorgab. Andere haben besser von dem armen Grafen ge¬ sprochen, und beklagten nur seine beschränkten Mittel, die ihn, bey seinem Ehrgeiz, sich wenig¬ stens als ein Dichter auszuzeichnen, über die Gebühr zum Fleiße nöthigten, und sie lobten be¬ sonders seine Zuvorkommenheit gegen Jüngere, bey denen er die Bescheidenheit selbst gewesen sey, indem er mit der liebreichsten Demuth ihre
dann und wann, in heiteren Stunden, ein heite¬ res Wort hinwarfen. Ich habe ihn ſelbſt nie geſehen, und wenn ich mir ſeine Perſon denken will, erinnere ich mich immer an die drollige Wuth, womit einmal mein Freund der Doktor Lautenbacher uͤber Poetennarrheit im Allgemeinen loszog, und insbeſondere eines Grafen Platen erwaͤhnte, der mit einem Lorbeerkranze auf dem Kopfe, ſich auf der oͤffentlichen Promenade zu Erlangen den Spaziergaͤngern in den Weg ſtellte und, mit der bebrillten Naſe gen Himmel ſtar¬ rend, in poetiſcher Begeiſterung zu ſeyn vorgab. Andere haben beſſer von dem armen Grafen ge¬ ſprochen, und beklagten nur ſeine beſchraͤnkten Mittel, die ihn, bey ſeinem Ehrgeiz, ſich wenig¬ ſtens als ein Dichter auszuzeichnen, uͤber die Gebuͤhr zum Fleiße noͤthigten, und ſie lobten be¬ ſonders ſeine Zuvorkommenheit gegen Juͤngere, bey denen er die Beſcheidenheit ſelbſt geweſen ſey, indem er mit der liebreichſten Demuth ihre
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0371"n="363"/>
dann und wann, in heiteren Stunden, ein heite¬<lb/>
res Wort hinwarfen. Ich habe ihn ſelbſt nie<lb/>
geſehen, und wenn ich mir ſeine Perſon denken<lb/>
will, erinnere ich mich immer an die drollige<lb/>
Wuth, womit einmal mein Freund der Doktor<lb/>
Lautenbacher uͤber Poetennarrheit im Allgemeinen<lb/>
loszog, und insbeſondere eines Grafen Platen<lb/>
erwaͤhnte, der mit einem Lorbeerkranze auf dem<lb/>
Kopfe, ſich auf der oͤffentlichen Promenade zu<lb/>
Erlangen den Spaziergaͤngern in den Weg ſtellte<lb/>
und, mit der bebrillten Naſe gen Himmel ſtar¬<lb/>
rend, in poetiſcher Begeiſterung zu ſeyn vorgab.<lb/>
Andere haben beſſer von dem armen Grafen ge¬<lb/>ſprochen, und beklagten nur ſeine beſchraͤnkten<lb/>
Mittel, die ihn, bey ſeinem Ehrgeiz, ſich wenig¬<lb/>ſtens als ein Dichter auszuzeichnen, uͤber die<lb/>
Gebuͤhr zum Fleiße noͤthigten, und ſie lobten be¬<lb/>ſonders ſeine Zuvorkommenheit gegen Juͤngere,<lb/>
bey denen er die Beſcheidenheit ſelbſt geweſen<lb/>ſey, indem er mit der liebreichſten Demuth ihre<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[363/0371]
dann und wann, in heiteren Stunden, ein heite¬
res Wort hinwarfen. Ich habe ihn ſelbſt nie
geſehen, und wenn ich mir ſeine Perſon denken
will, erinnere ich mich immer an die drollige
Wuth, womit einmal mein Freund der Doktor
Lautenbacher uͤber Poetennarrheit im Allgemeinen
loszog, und insbeſondere eines Grafen Platen
erwaͤhnte, der mit einem Lorbeerkranze auf dem
Kopfe, ſich auf der oͤffentlichen Promenade zu
Erlangen den Spaziergaͤngern in den Weg ſtellte
und, mit der bebrillten Naſe gen Himmel ſtar¬
rend, in poetiſcher Begeiſterung zu ſeyn vorgab.
Andere haben beſſer von dem armen Grafen ge¬
ſprochen, und beklagten nur ſeine beſchraͤnkten
Mittel, die ihn, bey ſeinem Ehrgeiz, ſich wenig¬
ſtens als ein Dichter auszuzeichnen, uͤber die
Gebuͤhr zum Fleiße noͤthigten, und ſie lobten be¬
ſonders ſeine Zuvorkommenheit gegen Juͤngere,
bey denen er die Beſcheidenheit ſelbſt geweſen
ſey, indem er mit der liebreichſten Demuth ihre
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/371>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.