Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

für sich allein, überhaupt jedes Wesen, abgeson-
dert, ist unglücklich. Was kümmert den Vor-
treflichen im Grunde Wahn und bürgerliches Vor-
urtheil? Das Gesetz ist toll und thöricht, das
ihm Eigenthum und freyen Gebrauch seiner Per-
son abspricht; und er tritt es mit Füßen, so bald
er kann."

"Ich möchte lieber Ardinghello seyn, ver-
setzte sie schnell in leisem Nachtigallenton, ganz
auf mich geheftet, als Semiramis und Laura,
so jung und schön mit so viel Tapferkeit und Ta-
lent!" und hier neigte sie ihre Lippen nach den
meinigen, ich ward von einem süßen Blitz durch-
schlängelt, und meine Seele schwebte in der
Herrlichkeit des Entzückens wie aufgelößt von al-
len Banden. So hielten wir uns lang um-
schlungen, bis unsre Blicke in Wollustthränen
ergingen, und sie ausrief, rosenroth und lilien-
blaß, und sich losriß:" o du, mein Abgott,

was

fuͤr ſich allein, uͤberhaupt jedes Weſen, abgeſon-
dert, iſt ungluͤcklich. Was kuͤmmert den Vor-
treflichen im Grunde Wahn und buͤrgerliches Vor-
urtheil? Das Geſetz iſt toll und thoͤricht, das
ihm Eigenthum und freyen Gebrauch ſeiner Per-
ſon abſpricht; und er tritt es mit Fuͤßen, ſo bald
er kann.“

„Ich moͤchte lieber Ardinghello ſeyn, ver-
ſetzte ſie ſchnell in leiſem Nachtigallenton, ganz
auf mich geheftet, als Semiramis und Laura,
ſo jung und ſchoͤn mit ſo viel Tapferkeit und Ta-
lent!“ und hier neigte ſie ihre Lippen nach den
meinigen, ich ward von einem ſuͤßen Blitz durch-
ſchlaͤngelt, und meine Seele ſchwebte in der
Herrlichkeit des Entzuͤckens wie aufgeloͤßt von al-
len Banden. So hielten wir uns lang um-
ſchlungen, bis unſre Blicke in Wolluſtthraͤnen
ergingen, und ſie ausrief, roſenroth und lilien-
blaß, und ſich losriß:“ o du, mein Abgott,

was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0260" n="254"/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich allein, u&#x0364;berhaupt jedes We&#x017F;en, abge&#x017F;on-<lb/>
dert, i&#x017F;t unglu&#x0364;cklich. Was ku&#x0364;mmert den Vor-<lb/>
treflichen im Grunde Wahn und bu&#x0364;rgerliches Vor-<lb/>
urtheil? Das Ge&#x017F;etz i&#x017F;t toll und tho&#x0364;richt, das<lb/>
ihm Eigenthum und freyen Gebrauch &#x017F;einer Per-<lb/>
&#x017F;on ab&#x017F;pricht; und er tritt es mit Fu&#x0364;ßen, &#x017F;o bald<lb/>
er kann.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich mo&#x0364;chte lieber Ardinghello &#x017F;eyn, ver-<lb/>
&#x017F;etzte &#x017F;ie &#x017F;chnell in lei&#x017F;em Nachtigallenton, ganz<lb/>
auf mich geheftet, als Semiramis und Laura,<lb/>
&#x017F;o jung und &#x017F;cho&#x0364;n mit &#x017F;o viel Tapferkeit und Ta-<lb/>
lent!&#x201C; und hier neigte &#x017F;ie ihre Lippen nach den<lb/>
meinigen, ich ward von einem &#x017F;u&#x0364;ßen Blitz durch-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ngelt, und meine Seele &#x017F;chwebte in der<lb/>
Herrlichkeit des Entzu&#x0364;ckens wie aufgelo&#x0364;ßt von al-<lb/>
len Banden. So hielten wir uns lang um-<lb/>
&#x017F;chlungen, bis un&#x017F;re Blicke in Wollu&#x017F;tthra&#x0364;nen<lb/>
ergingen, und &#x017F;ie ausrief, ro&#x017F;enroth und lilien-<lb/>
blaß, und &#x017F;ich losriß:&#x201C; o du, mein Abgott,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0260] fuͤr ſich allein, uͤberhaupt jedes Weſen, abgeſon- dert, iſt ungluͤcklich. Was kuͤmmert den Vor- treflichen im Grunde Wahn und buͤrgerliches Vor- urtheil? Das Geſetz iſt toll und thoͤricht, das ihm Eigenthum und freyen Gebrauch ſeiner Per- ſon abſpricht; und er tritt es mit Fuͤßen, ſo bald er kann.“ „Ich moͤchte lieber Ardinghello ſeyn, ver- ſetzte ſie ſchnell in leiſem Nachtigallenton, ganz auf mich geheftet, als Semiramis und Laura, ſo jung und ſchoͤn mit ſo viel Tapferkeit und Ta- lent!“ und hier neigte ſie ihre Lippen nach den meinigen, ich ward von einem ſuͤßen Blitz durch- ſchlaͤngelt, und meine Seele ſchwebte in der Herrlichkeit des Entzuͤckens wie aufgeloͤßt von al- len Banden. So hielten wir uns lang um- ſchlungen, bis unſre Blicke in Wolluſtthraͤnen ergingen, und ſie ausrief, roſenroth und lilien- blaß, und ſich losriß:“ o du, mein Abgott, was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/260
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/260>, abgerufen am 15.06.2024.