Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie läßt sich geduldig hinführen, wohin man
will, geht auch für sich herum: ringt aber im-
mer die Hände und seufzt, versteht platterdings
nichts mehr, was man sagt, und nimt an kei-
nem Gespräche mit Mienen und Gebehrden An-
theil. Sie ißt und trinkt wenig; so bald sie aber
genug hat: ringt sie wieder die Hände und seufzt.
Es sind von den Aerzten verschiedne Mittel ver-
sucht worden, aber alles vergeblich. Sie kennt
Fulvien nicht mehr, ihren Bräutigam nicht mehr,
und mich nicht mehr; wie sie dieser küssen woll-
te, hat sie nach ihm ausgeschlagen, und ihn ins
Gesicht gekratzt. Auch von ihren Freundinnen
leidet sie dieß nicht: sonst ist sie in allem geduldig.
Ich mochte mir immer mit einem Strick die
Gurgel zusammenziehn, wenn sie mich so starr
ansah, und die Hände rang und seufzte.

Jetzt steckt sie nun in einem Nonnenkloster
zur Verpflegung. Florio war im Begriff, sich
eine Kugel vor den Kopf zu schießen, und ist
nun bey der Flotte, um in der Verzweiflung ge-

gen

Sie laͤßt ſich geduldig hinfuͤhren, wohin man
will, geht auch fuͤr ſich herum: ringt aber im-
mer die Haͤnde und ſeufzt, verſteht platterdings
nichts mehr, was man ſagt, und nimt an kei-
nem Geſpraͤche mit Mienen und Gebehrden An-
theil. Sie ißt und trinkt wenig; ſo bald ſie aber
genug hat: ringt ſie wieder die Haͤnde und ſeufzt.
Es ſind von den Aerzten verſchiedne Mittel ver-
ſucht worden, aber alles vergeblich. Sie kennt
Fulvien nicht mehr, ihren Braͤutigam nicht mehr,
und mich nicht mehr; wie ſie dieſer kuͤſſen woll-
te, hat ſie nach ihm ausgeſchlagen, und ihn ins
Geſicht gekratzt. Auch von ihren Freundinnen
leidet ſie dieß nicht: ſonſt iſt ſie in allem geduldig.
Ich mochte mir immer mit einem Strick die
Gurgel zuſammenziehn, wenn ſie mich ſo ſtarr
anſah, und die Haͤnde rang und ſeufzte.

Jetzt ſteckt ſie nun in einem Nonnenkloſter
zur Verpflegung. Florio war im Begriff, ſich
eine Kugel vor den Kopf zu ſchießen, und iſt
nun bey der Flotte, um in der Verzweiflung ge-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0276" n="270"/>
Sie la&#x0364;ßt &#x017F;ich geduldig hinfu&#x0364;hren, wohin man<lb/>
will, geht auch fu&#x0364;r &#x017F;ich herum: ringt aber im-<lb/>
mer die Ha&#x0364;nde und &#x017F;eufzt, ver&#x017F;teht platterdings<lb/>
nichts mehr, was man &#x017F;agt, und nimt an kei-<lb/>
nem Ge&#x017F;pra&#x0364;che mit Mienen und Gebehrden An-<lb/>
theil. Sie ißt und trinkt wenig; &#x017F;o bald &#x017F;ie aber<lb/>
genug hat: ringt &#x017F;ie wieder die Ha&#x0364;nde und &#x017F;eufzt.<lb/>
Es &#x017F;ind von den Aerzten ver&#x017F;chiedne Mittel ver-<lb/>
&#x017F;ucht worden, aber alles vergeblich. Sie kennt<lb/>
Fulvien nicht mehr, ihren Bra&#x0364;utigam nicht mehr,<lb/>
und mich nicht mehr; wie &#x017F;ie die&#x017F;er ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en woll-<lb/>
te, hat &#x017F;ie nach ihm ausge&#x017F;chlagen, und ihn ins<lb/>
Ge&#x017F;icht gekratzt. Auch von ihren Freundinnen<lb/>
leidet &#x017F;ie dieß nicht: &#x017F;on&#x017F;t i&#x017F;t &#x017F;ie in allem geduldig.<lb/>
Ich mochte mir immer mit einem Strick die<lb/>
Gurgel zu&#x017F;ammenziehn, wenn &#x017F;ie mich &#x017F;o &#x017F;tarr<lb/>
an&#x017F;ah, und die Ha&#x0364;nde rang und &#x017F;eufzte.</p><lb/>
        <p>Jetzt &#x017F;teckt &#x017F;ie nun in einem Nonnenklo&#x017F;ter<lb/>
zur Verpflegung. Florio war im Begriff, &#x017F;ich<lb/>
eine Kugel vor den Kopf zu &#x017F;chießen, und i&#x017F;t<lb/>
nun bey der Flotte, um in der Verzweiflung ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0276] Sie laͤßt ſich geduldig hinfuͤhren, wohin man will, geht auch fuͤr ſich herum: ringt aber im- mer die Haͤnde und ſeufzt, verſteht platterdings nichts mehr, was man ſagt, und nimt an kei- nem Geſpraͤche mit Mienen und Gebehrden An- theil. Sie ißt und trinkt wenig; ſo bald ſie aber genug hat: ringt ſie wieder die Haͤnde und ſeufzt. Es ſind von den Aerzten verſchiedne Mittel ver- ſucht worden, aber alles vergeblich. Sie kennt Fulvien nicht mehr, ihren Braͤutigam nicht mehr, und mich nicht mehr; wie ſie dieſer kuͤſſen woll- te, hat ſie nach ihm ausgeſchlagen, und ihn ins Geſicht gekratzt. Auch von ihren Freundinnen leidet ſie dieß nicht: ſonſt iſt ſie in allem geduldig. Ich mochte mir immer mit einem Strick die Gurgel zuſammenziehn, wenn ſie mich ſo ſtarr anſah, und die Haͤnde rang und ſeufzte. Jetzt ſteckt ſie nun in einem Nonnenkloſter zur Verpflegung. Florio war im Begriff, ſich eine Kugel vor den Kopf zu ſchießen, und iſt nun bey der Flotte, um in der Verzweiflung ge- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/276
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/276>, abgerufen am 15.06.2024.