Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

noch außerdem woll ihr der Kardinal wohl, der
alles vermöge.

Diese Nachricht kam mir nun gelegen und
ungelegen, nach Lucindens Verwirrung; ich hatte
ganz andre Dinge im Kopfe zur Ausführung:
aber Niemand kann sich von seiner Wurzel los-
reißen; und so bin ich auf der Grenze. Der
junge Herzog ist wenig Schritte von mir zu Pisa,
und bey ihm Bianca; von welcher man sagt, daß
sie ihm einen Zaubertrank eingegeben habe: so
sehr hält sie ihn an sich gefesselt. Beyde gebrau-
chen die Bäder, weil sie gern einen Erben von
ihm bekommen möchte *).

Es
*) Bianca war die Tochter eines Veneziani-
schen Edelmanns, Bartolomeo Capello.
Dessen Pallast gegen über hatte das Haus
Salviati zu Florenz eine Bank, und darin
zum Kassierer dem Pietro Bonaventu-
ri
. Dieser perliebte sich in ihre aufblühende
Schön-
S 3

noch außerdem woll ihr der Kardinal wohl, der
alles vermoͤge.

Dieſe Nachricht kam mir nun gelegen und
ungelegen, nach Lucindens Verwirrung; ich hatte
ganz andre Dinge im Kopfe zur Ausfuͤhrung:
aber Niemand kann ſich von ſeiner Wurzel los-
reißen; und ſo bin ich auf der Grenze. Der
junge Herzog iſt wenig Schritte von mir zu Piſa,
und bey ihm Bianca; von welcher man ſagt, daß
ſie ihm einen Zaubertrank eingegeben habe: ſo
ſehr haͤlt ſie ihn an ſich gefeſſelt. Beyde gebrau-
chen die Baͤder, weil ſie gern einen Erben von
ihm bekommen moͤchte *).

Es
*) Bianca war die Tochter eines Veneziani-
ſchen Edelmanns, Bartolomeo Capello.
Deſſen Pallaſt gegen uͤber hatte das Haus
Salviati zu Florenz eine Bank, und darin
zum Kaſſierer dem Pietro Bonaventu-
ri
. Dieſer perliebte ſich in ihre aufbluͤhende
Schoͤn-
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0283" n="277"/>
noch außerdem woll ihr der Kardinal wohl, der<lb/>
alles vermo&#x0364;ge.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Nachricht kam mir nun gelegen und<lb/>
ungelegen, nach Lucindens Verwirrung; ich hatte<lb/>
ganz andre Dinge im Kopfe zur Ausfu&#x0364;hrung:<lb/>
aber Niemand kann &#x017F;ich von &#x017F;einer Wurzel los-<lb/>
reißen; und &#x017F;o bin ich auf der Grenze. Der<lb/>
junge Herzog i&#x017F;t wenig Schritte von mir zu <hi rendition="#fr">Pi&#x017F;a,</hi><lb/>
und bey ihm Bianca; von welcher man &#x017F;agt, daß<lb/>
&#x017F;ie ihm einen Zaubertrank eingegeben habe: &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr ha&#x0364;lt &#x017F;ie ihn an &#x017F;ich gefe&#x017F;&#x017F;elt. Beyde gebrau-<lb/>
chen die Ba&#x0364;der, weil &#x017F;ie gern einen Erben von<lb/>
ihm bekommen mo&#x0364;chte <note xml:id="note-0283" next="#note-0284" place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Bianca</hi> war die Tochter eines Veneziani-<lb/>
&#x017F;chen Edelmanns, Bartolomeo Capello.<lb/>
De&#x017F;&#x017F;en Palla&#x017F;t gegen u&#x0364;ber hatte das Haus<lb/>
Salviati zu Florenz eine Bank, und darin<lb/>
zum Ka&#x017F;&#x017F;ierer dem <hi rendition="#g">Pietro Bonaventu-<lb/>
ri</hi>. Die&#x017F;er perliebte &#x017F;ich in ihre aufblu&#x0364;hende<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Scho&#x0364;n-</fw></note>.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">S 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0283] noch außerdem woll ihr der Kardinal wohl, der alles vermoͤge. Dieſe Nachricht kam mir nun gelegen und ungelegen, nach Lucindens Verwirrung; ich hatte ganz andre Dinge im Kopfe zur Ausfuͤhrung: aber Niemand kann ſich von ſeiner Wurzel los- reißen; und ſo bin ich auf der Grenze. Der junge Herzog iſt wenig Schritte von mir zu Piſa, und bey ihm Bianca; von welcher man ſagt, daß ſie ihm einen Zaubertrank eingegeben habe: ſo ſehr haͤlt ſie ihn an ſich gefeſſelt. Beyde gebrau- chen die Baͤder, weil ſie gern einen Erben von ihm bekommen moͤchte *). Es *) Bianca war die Tochter eines Veneziani- ſchen Edelmanns, Bartolomeo Capello. Deſſen Pallaſt gegen uͤber hatte das Haus Salviati zu Florenz eine Bank, und darin zum Kaſſierer dem Pietro Bonaventu- ri. Dieſer perliebte ſich in ihre aufbluͤhende Schoͤn- S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/283
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/283>, abgerufen am 16.06.2024.