Bäume/ wird aber einig und alleine von den Bey-
schößlein aufgebracht/ und also bringt es seines glei-
chen Früchte/ die Beyschößlein müssen nicht zu di-
cke stehen bleiben/ sonsten verderben die Alten.
Was der Apffel-Baum und andere nachfolgen-
de Bäume für einen Grund und Erdreich erfordern/
ist schon in vorhergehenden VII. Cap. erwehnet/ da-
hero unnöthig solches bey jeden zu wiederhohlen.
2. Birn-Baum
Erfordert für andern eine fleißige Wartung/ mit
Beschneiden/ und Säuberung von dürren Holtz/
und Wasserschößlingen. Die Frucht davon wäch-
set in der Ebene viel grösser als auff den Bergen/
und im Grase. Es werden die Birn-Bäume glei-
cher Gestallt als die Aepffel aus Kernen gesäet und
gepfropffet; Jn Franckreich pfropfft man die Som-
mer-Birn auff Qvitten/ und die Winter-Birn auf
die niedrigen Dorn-Stämme/ die Früchte dauren
viel länger als andere/ sind auch viel härter und dich-
ter: Hier zu Lande werden die Birn (ausser die Zu-
cker-Birn/ so bey ihrer ersten Pfropffung bleiben)
zweymahl gepfropfft/ es seyn entweder Pergamot-
ten oder Herbst-Zucker-Birn/ und zum zweyten
mahl pfropfft man darauff de bon Crestiens, Taf-
fel-Birn/ Mußcus-Birn/ oder andere Sommer-
und Winter-Birn. Wollet ihr aber auff einen
Stamm unterschiedliche Arten pfropffen/ so ist gleich-
wohl besser/ daß ihr Sommer auff Sommer- und
Winter-auff Winter-Birn pfropffet/ so gerathen sie
besser und kommen viel eher zur Vollkommenheit/
ihr könnet sie auch auff junge oder alte Stämme/
da
Bäume/ wird aber einig und alleine von den Bey-
ſchoͤßlein aufgebracht/ und alſo bringt es ſeines glei-
chen Fruͤchte/ die Beyſchoͤßlein muͤſſen nicht zu di-
cke ſtehen bleiben/ ſonſten verderben die Alten.
Was der Apffel-Baum und andere nachfolgen-
de Baͤume fuͤr einen Grund und Erdreich erfordern/
iſt ſchon in vorhergehenden VII. Cap. erwehnet/ da-
hero unnoͤthig ſolches bey jeden zu wiederhohlen.
2. Birn-Baum
Erfordert fuͤr andern eine fleißige Wartung/ mit
Beſchneiden/ und Saͤuberung von duͤrren Holtz/
und Waſſerſchoͤßlingen. Die Frucht davon waͤch-
ſet in der Ebene viel groͤſſer als auff den Bergen/
und im Graſe. Es werden die Birn-Baͤume glei-
cher Geſtallt als die Aepffel aus Kernen geſaͤet und
gepfropffet; Jn Franckreich pfropfft man die Som-
mer-Birn auff Qvitten/ und die Winter-Birn auf
die niedrigen Dorn-Stämme/ die Fruͤchte dauren
viel laͤnger als andere/ ſind auch viel haͤrter und dich-
ter: Hier zu Lande werden die Birn (auſſer die Zu-
cker-Birn/ ſo bey ihrer erſten Pfropffung bleiben)
zweymahl gepfropfft/ es ſeyn entweder Pergamot-
ten oder Herbſt-Zucker-Birn/ und zum zweyten
mahl pfropfft man darauff de bon Creſtiens, Taf-
fel-Birn/ Mußcus-Birn/ oder andere Sommer-
und Winter-Birn. Wollet ihr aber auff einen
Stamm unterſchiedliche Arten pfꝛopffen/ ſo iſt gleich-
wohl beſſer/ daß ihr Sommer auff Sommer- und
Winter-auff Winter-Birn pfropffet/ ſo gerathen ſie
beſſer und kommen viel eher zur Vollkommenheit/
ihr koͤnnet ſie auch auff junge oder alte Staͤmme/
da
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p><pb facs="#f0116" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">JANUARIUS.</hi></fw><lb/>
Bäume/ wird aber einig und alleine von den Bey-<lb/>
ſchoͤßlein aufgebracht/ und alſo bringt es ſeines glei-<lb/>
chen Fruͤchte/ die Beyſchoͤßlein muͤſſen nicht zu di-<lb/>
cke ſtehen bleiben/ ſonſten verderben die Alten.</p><lb/>
<p>Was der Apffel-Baum und andere nachfolgen-<lb/>
de Baͤume fuͤr einen Grund und Erdreich erfordern/<lb/>
iſt ſchon in vorhergehenden <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap. erwehnet/ da-<lb/>
hero unnoͤthig ſolches bey jeden zu wiederhohlen.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head>2. <hi rendition="#fr">Birn-Baum</hi></head><lb/>
<p>Erfordert fuͤr andern eine fleißige Wartung/ mit<lb/>
Beſchneiden/ und Saͤuberung von duͤrren Holtz/<lb/>
und Waſſerſchoͤßlingen. Die Frucht davon waͤch-<lb/>
ſet in der Ebene viel groͤſſer als auff den Bergen/<lb/>
und im Graſe. Es werden die Birn-Baͤume glei-<lb/>
cher Geſtallt als die Aepffel aus Kernen geſaͤet und<lb/>
gepfropffet; Jn Franckreich pfropfft man die Som-<lb/>
mer-Birn auff Qvitten/ und die Winter-Birn auf<lb/>
die niedrigen Dorn-Stämme/ die Fruͤchte dauren<lb/>
viel laͤnger als andere/ ſind auch viel haͤrter und dich-<lb/>
ter: Hier zu Lande werden die Birn (auſſer die Zu-<lb/>
cker-Birn/ ſo bey ihrer erſten Pfropffung bleiben)<lb/>
zweymahl gepfropfft/ es ſeyn entweder Pergamot-<lb/>
ten oder Herbſt-Zucker-Birn/ und zum zweyten<lb/>
mahl pfropfft man darauff <hi rendition="#aq">de bon Creſtiens,</hi> Taf-<lb/>
fel-Birn/ Mußcus-Birn/ oder andere Sommer-<lb/>
und Winter-Birn. Wollet ihr aber auff einen<lb/>
Stamm unterſchiedliche Arten pfꝛopffen/ ſo iſt gleich-<lb/>
wohl beſſer/ daß ihr Sommer auff Sommer- und<lb/>
Winter-auff Winter-Birn pfropffet/ ſo gerathen ſie<lb/>
beſſer und kommen viel eher zur Vollkommenheit/<lb/>
ihr koͤnnet ſie auch auff junge oder alte Staͤmme/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[100/0116]
JANUARIUS.
Bäume/ wird aber einig und alleine von den Bey-
ſchoͤßlein aufgebracht/ und alſo bringt es ſeines glei-
chen Fruͤchte/ die Beyſchoͤßlein muͤſſen nicht zu di-
cke ſtehen bleiben/ ſonſten verderben die Alten.
Was der Apffel-Baum und andere nachfolgen-
de Baͤume fuͤr einen Grund und Erdreich erfordern/
iſt ſchon in vorhergehenden VII. Cap. erwehnet/ da-
hero unnoͤthig ſolches bey jeden zu wiederhohlen.
2. Birn-Baum
Erfordert fuͤr andern eine fleißige Wartung/ mit
Beſchneiden/ und Saͤuberung von duͤrren Holtz/
und Waſſerſchoͤßlingen. Die Frucht davon waͤch-
ſet in der Ebene viel groͤſſer als auff den Bergen/
und im Graſe. Es werden die Birn-Baͤume glei-
cher Geſtallt als die Aepffel aus Kernen geſaͤet und
gepfropffet; Jn Franckreich pfropfft man die Som-
mer-Birn auff Qvitten/ und die Winter-Birn auf
die niedrigen Dorn-Stämme/ die Fruͤchte dauren
viel laͤnger als andere/ ſind auch viel haͤrter und dich-
ter: Hier zu Lande werden die Birn (auſſer die Zu-
cker-Birn/ ſo bey ihrer erſten Pfropffung bleiben)
zweymahl gepfropfft/ es ſeyn entweder Pergamot-
ten oder Herbſt-Zucker-Birn/ und zum zweyten
mahl pfropfft man darauff de bon Creſtiens, Taf-
fel-Birn/ Mußcus-Birn/ oder andere Sommer-
und Winter-Birn. Wollet ihr aber auff einen
Stamm unterſchiedliche Arten pfꝛopffen/ ſo iſt gleich-
wohl beſſer/ daß ihr Sommer auff Sommer- und
Winter-auff Winter-Birn pfropffet/ ſo gerathen ſie
beſſer und kommen viel eher zur Vollkommenheit/
ihr koͤnnet ſie auch auff junge oder alte Staͤmme/
da