Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

JANUARIUS.
Bäume/ wird aber einig und alleine von den Bey-
ſchoͤßlein aufgebracht/ und alſo bringt es ſeines glei-
chen Fruͤchte/ die Beyſchoͤßlein muͤſſen nicht zu di-
cke ſtehen bleiben/ ſonſten verderben die Alten.

Was der Apffel-Baum und andere nachfolgen-
de Baͤume fuͤr einen Grund und Erdreich erfordern/
iſt ſchon in vorhergehenden VII. Cap. erwehnet/ da-
hero unnoͤthig ſolches bey jeden zu wiederhohlen.

2. Birn-Baum

Erfordert fuͤr andern eine fleißige Wartung/ mit
Beſchneiden/ und Saͤuberung von duͤrren Holtz/
und Waſſerſchoͤßlingen. Die Frucht davon waͤch-
ſet in der Ebene viel groͤſſer als auff den Bergen/
und im Graſe. Es werden die Birn-Baͤume glei-
cher Geſtallt als die Aepffel aus Kernen geſaͤet und
gepfropffet; Jn Franckreich pfropfft man die Som-
mer-Birn auff Qvitten/ und die Winter-Birn auf
die niedrigen Dorn-Stämme/ die Fruͤchte dauren
viel laͤnger als andere/ ſind auch viel haͤrter und dich-
ter: Hier zu Lande werden die Birn (auſſer die Zu-
cker-Birn/ ſo bey ihrer erſten Pfropffung bleiben)
zweymahl gepfropfft/ es ſeyn entweder Pergamot-
ten oder Herbſt-Zucker-Birn/ und zum zweyten
mahl pfropfft man darauff de bon Creſtiens, Taf-
fel-Birn/ Mußcus-Birn/ oder andere Sommer-
und Winter-Birn. Wollet ihr aber auff einen
Stamm unterſchiedliche Arten pfꝛopffen/ ſo iſt gleich-
wohl beſſer/ daß ihr Sommer auff Sommer- und
Winter-auff Winter-Birn pfropffet/ ſo gerathen ſie
beſſer und kommen viel eher zur Vollkommenheit/
ihr koͤnnet ſie auch auff junge oder alte Staͤmme/

da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/116
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/116>, abgerufen am 19.02.2025.