Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Baum-Garten.
da junge Zweige an ſind/ oculiren. Die Frucht
iſt unterſchiedlich wie die Aepffel an der Form/ und
nachdem es Sommer- oder Winter-Frucht iſt/ zei-
tiget ſie fruͤh/ oder ſpaͤter.

3. Pfirſing und Apricoſen.

Werden auch aus den Steinen erzogen und
bringen zu weilen gute Fruͤchte/ aber die gebraͤuch-
lichſte Fortſetzung derſelben geſchicht durch ocu-
li
ren/ zu den Staͤmmen erwehlt junge Wurtzeln-
Schoͤßling von Pflaumen (jedoch ſind die Zwetſch-
ken am beſten dazu) pflantzet ſolche in gute Erde
2. Fuß von ein ander/ wann ſie ein paar Jahr
geſtanden/ ſo ſchneidet ſie ſieben oder acht Dau-
men uͤber der Erden ab/ und laſſet daran ein
paar oder drey Sproſſen ankommen/ darauf ocu-
lirt
dann im Julio oder zunehmenden Monds
Auguſti Nachmittag bey truckenem Wetter die
Pfirſinge oder Apricoſen-Reiſer; Viele halten
auch fuͤr gut/ daß man Pfirſing auff Apricoſen
oculire,
maſſen ſo dann die Frucht truckner und
ſchmackhaffter ſey; Sie werden auch wohl abla-
ctirt,
aber gar ſelten: Wann nun/ wie gemeldt/
die Oculation gruͤn bleibt/ ſo ſchneidet im nechſt
ankommenden Mertzen ein oder zwey Daumen
uͤber der Oculation ab/ damit der Baum ſeine
vollige Groͤſſe gewinne; Solche Bäume ſind be-
qvem an Gehege zuſetzen/ ſie werden allda gegen
Suͤden oder Suͤd-Weſten/ oder gegen Oſten
12. Fuß von einander gepflantzet. Die Nah-
men der Pfirſiſchen werden in Holland genennet:
Pfirſichen von der Meer/ doppelte Montaignen/

ein-
G 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/117
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/117>, abgerufen am 19.02.2025.