FEBRUARIUS.
Baum-Garten.
JM wachsenden Mond/ verpflantzet/ reini-
get und bindet auf allerley Hecken/ so grosse
Wurtzeln haben: Von den Bäumen räu-
met die Wurm-Nester; Und wann es das Erdreich
zugeben will/ könnet ihr allerhand Stämme im
wachsenden Liecht 2. oder 3. Tage zuvor/ ehe der
Mond gar voll wird/ oder 2. Tage hernach/ verse-
tzen/ insonderheit das Stein-Obst/ als Marellen
oder Apricosen/ Pfirsing/ Maulbeeren und der-
gleichen/ auch allerhand Kirschen/ wiewohl die Kir-
schen besser im Herbst nemlich Octob. oder Nov. zu
verpflantzen. Wann ihr die Pfirsing umsetzet/ so
beschneidet sie nicht/ weiln sie nur desto weniger an-
schlagen/ und scheuet insgemein alles Stein-Obst
das Messer. Könnet ihr die Umsetzung anstellen/
wann der Mond im Stier/ Zwilling/ Waag oder
Wassermann ist/ ist es desto besser: Dabey noch-
mals zu erinnern/ daß man nicht jünger als drey-
jährige umsetze/ sie nicht tieffer als sie zuvor gestan-
den/ setze/ den Ort/ so vor diesem gegen Aufgang der
Sonnen gestanden/ wieder dahin kehre/ und das
frühe Obst an einen warmen Ort bringe/ die Wur-
tzeln fein fleißig von einander spreite/ und mit guter
vermischter Erde beschüttet. Befeuchtet weder die
Wurtzeln noch die Erde beym umsetzen/ dann sie son-
sten schimlen und verderben. Wann sie nun also in
die Erde gebracht/ so stecket starcke Pfäle dabey/ be-
festiget
FEBRUARIUS.
Baum-Garten.
JM wachſenden Mond/ verpflantzet/ reini-
get und bindet auf allerley Hecken/ ſo groſſe
Wurtzeln haben: Von den Baͤumen raͤu-
met die Wurm-Neſter; Und wann es das Erdreich
zugeben will/ koͤnnet ihr allerhand Stämme im
wachſenden Liecht 2. oder 3. Tage zuvor/ ehe der
Mond gar voll wird/ oder 2. Tage hernach/ verſe-
tzen/ inſonderheit das Stein-Obſt/ als Marellen
oder Apricoſen/ Pfirſing/ Maulbeeren und der-
gleichen/ auch allerhand Kirſchen/ wiewohl die Kir-
ſchen beſſer im Herbſt nemlich Octob. oder Nov. zu
verpflantzen. Wann ihr die Pfirſing umſetzet/ ſo
beſchneidet ſie nicht/ weiln ſie nur deſto weniger an-
ſchlagen/ und ſcheuet insgemein alles Stein-Obſt
das Meſſer. Koͤnnet ihr die Umſetzung anſtellen/
wann der Mond im Stier/ Zwilling/ Waag oder
Waſſermann iſt/ iſt es deſto beſſer: Dabey noch-
mals zu erinnern/ daß man nicht juͤnger als drey-
jaͤhrige umſetze/ ſie nicht tieffer als ſie zuvor geſtan-
den/ ſetze/ den Ort/ ſo vor dieſem gegen Aufgang der
Sonnen geſtanden/ wieder dahin kehre/ und das
fruͤhe Obſt an einen warmen Ort bringe/ die Wur-
tzeln fein fleißig von einander ſpreite/ und mit guter
vermiſchter Erde beſchuͤttet. Befeuchtet weder die
Wurtzeln noch die Erde beym umſetzen/ dann ſie ſon-
ſten ſchimlen und verderben. Wann ſie nun alſo in
die Erde gebracht/ ſo ſtecket ſtarcke Pfäle dabey/ be-
feſtiget
<TEI>
<text>
<body>
<pb facs="#f0126" n="110"/>
<div n="1">
<head> <hi rendition="#aq">FEBRUARIUS.</hi> </head><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#fr">Baum-Garten.</hi> </head><lb/>
<p><hi rendition="#in">J</hi>M wachſenden Mond/ verpflantzet/ reini-<lb/>
get und bindet auf allerley Hecken/ ſo groſſe<lb/>
Wurtzeln haben: Von den Baͤumen raͤu-<lb/>
met die Wurm-Neſter; Und wann es das Erdreich<lb/>
zugeben will/ koͤnnet ihr allerhand Stämme im<lb/>
wachſenden Liecht 2. oder 3. Tage zuvor/ ehe der<lb/>
Mond gar voll wird/ oder 2. Tage hernach/ verſe-<lb/>
tzen/ inſonderheit das Stein-Obſt/ als Marellen<lb/>
oder <hi rendition="#aq">Apricoſ</hi>en/ Pfirſing/ Maulbeeren und der-<lb/>
gleichen/ auch allerhand Kirſchen/ wiewohl die Kir-<lb/>
ſchen beſſer im Herbſt nemlich <hi rendition="#aq">Octob.</hi> oder <hi rendition="#aq">Nov.</hi> zu<lb/>
verpflantzen. Wann ihr die Pfirſing umſetzet/ ſo<lb/>
beſchneidet ſie nicht/ weiln ſie nur deſto weniger an-<lb/>
ſchlagen/ und ſcheuet insgemein alles Stein-Obſt<lb/>
das Meſſer. Koͤnnet ihr die Umſetzung anſtellen/<lb/>
wann der Mond im Stier/ Zwilling/ Waag oder<lb/>
Waſſermann iſt/ iſt es deſto beſſer: Dabey noch-<lb/>
mals zu erinnern/ daß man nicht juͤnger als drey-<lb/>
jaͤhrige umſetze/ ſie nicht tieffer als ſie zuvor geſtan-<lb/>
den/ ſetze/ den Ort/ ſo vor dieſem gegen Aufgang der<lb/>
Sonnen geſtanden/ wieder dahin kehre/ und das<lb/>
fruͤhe Obſt an einen warmen Ort bringe/ die Wur-<lb/>
tzeln fein fleißig von einander ſpreite/ und mit guter<lb/>
vermiſchter Erde beſchuͤttet. Befeuchtet weder die<lb/>
Wurtzeln noch die Erde beym umſetzen/ dann ſie ſon-<lb/>
ſten ſchimlen und verderben. Wann ſie nun alſo in<lb/>
die Erde gebracht/ ſo ſtecket ſtarcke Pfäle dabey/ be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">feſtiget</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[110/0126]
FEBRUARIUS.
Baum-Garten.
JM wachſenden Mond/ verpflantzet/ reini-
get und bindet auf allerley Hecken/ ſo groſſe
Wurtzeln haben: Von den Baͤumen raͤu-
met die Wurm-Neſter; Und wann es das Erdreich
zugeben will/ koͤnnet ihr allerhand Stämme im
wachſenden Liecht 2. oder 3. Tage zuvor/ ehe der
Mond gar voll wird/ oder 2. Tage hernach/ verſe-
tzen/ inſonderheit das Stein-Obſt/ als Marellen
oder Apricoſen/ Pfirſing/ Maulbeeren und der-
gleichen/ auch allerhand Kirſchen/ wiewohl die Kir-
ſchen beſſer im Herbſt nemlich Octob. oder Nov. zu
verpflantzen. Wann ihr die Pfirſing umſetzet/ ſo
beſchneidet ſie nicht/ weiln ſie nur deſto weniger an-
ſchlagen/ und ſcheuet insgemein alles Stein-Obſt
das Meſſer. Koͤnnet ihr die Umſetzung anſtellen/
wann der Mond im Stier/ Zwilling/ Waag oder
Waſſermann iſt/ iſt es deſto beſſer: Dabey noch-
mals zu erinnern/ daß man nicht juͤnger als drey-
jaͤhrige umſetze/ ſie nicht tieffer als ſie zuvor geſtan-
den/ ſetze/ den Ort/ ſo vor dieſem gegen Aufgang der
Sonnen geſtanden/ wieder dahin kehre/ und das
fruͤhe Obſt an einen warmen Ort bringe/ die Wur-
tzeln fein fleißig von einander ſpreite/ und mit guter
vermiſchter Erde beſchuͤttet. Befeuchtet weder die
Wurtzeln noch die Erde beym umſetzen/ dann ſie ſon-
ſten ſchimlen und verderben. Wann ſie nun alſo in
die Erde gebracht/ ſo ſtecket ſtarcke Pfäle dabey/ be-
feſtiget