Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Baum-Garten.
feſtigt ſie daran/ damit ihnen der Wind nicht ſcha-
den kan.

1. Qvitten.

Werden anjetzo/ wenn das Holtz noch geſchloſ-
ſen/ im zunehmenden Licht gepflantzt/ wollen folglich/
wann ſie nicht in naſſem Grunde ſtehen/ fleißig be-
goſſen ſeyn. Dieſe Baͤume treiben gern viel Brutt
oder Raͤuber/ dahero man ihnen dieſelbe fleißig be-
nehmen muß/ dann ſie ſonſt nicht tragen. Wol-
len auch fleißig/ ſonderlich wann es regnen will/ um
die Wurtzel gehacket ſeyn/ ſtehen im Graß-Anger
nicht wohl/ und will auch deren Wurtzel mit alten
mit Aſchen vermiſchten Miſt geduͤnget ſeyn. Sie
ſind/ wie bekandt/ an Geſtalt faſt wie ein Apffel-
Baum/ ihre Bluͤhung thun ſie im Majo/ welche
groß und ſchoͤn iſt/ wie die wilden-Roſen/ im An-
fang iſt die Frucht gruͤn/ wenn ſie aber reiff iſt/ wird
ſie gelb. Werden ſonſten unterſchieden in Birn- und
Apffel-Qvitten. Jhre Brutt kan entweder zum
Baum oder Stauden/ nachdem man ſie fleißig be-
ſchneidet/ aufferzogen werden. Das Pfropffen ha-
ben die Qvitten nicht ſehr noͤthig/ jedoch wenn man
Encken von ſonderlichen Qvitten uͤberkommt/ koͤn-
nen ſelbige auf Qvitten-Staͤmme/ oder auch auff
Apffel- und Birn-Baͤume gepfropfft werden. Weiln
auch der Ovitten Wurtzeln nicht ſo gar tieff einſchlieſ-
ſen/ ſondern ſich ſeitwerts breiten und Brutt und
Nebenſchoͤßlinge machen/ ſo laſſet je drey oder vier
Schoͤßlinge zur Vermehrung ſtehen/ und ſchneidet
die uͤbrigen weg. Wenn man ſothane Schoͤßlin-
ge abnehmen und als junge Staͤmme verſetzen will/

ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/127
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/127>, abgerufen am 19.02.2025.